PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Karler

    Hat einer meine Balkonpflsnzen entdeckt? shock01


    --------------- 12. Juni 2018, 21:52 ---------------

    Zitat

    gegossen wurde laut aussage so bald die erde bis zu 1 cm Trocken war.

    Das war der eigentliche Anfängerfehler. Ich bin mir sicher das er noch irgendwas anderes falsch gemacht hat, aber krank sind sie deswegen. Man hebt die Töpfe an um zu prüfen wie feucht die Erde tatsächlich ist. Wers mit dem Rücken hat, kann auch einen Raketenstecker benutzen. Nach ein paar Tagen ist der genauso feucht wie die Erde und im Prinzip funzt das wie beim Kuchenbacken; sind trockene Krümel dran, sind die fertig(mit fein austrinken)


    Beim Düngen versucht man inder Erde ein bestimmtes Nährstofflevel zu halten. Wenn auf dem Sack steht das da 1,2g Stickstoff pro Liter drin sind und die Plant wächst gut in dieser Erde, wird aber nach ner Woche untenrum gelblich, dann vergiss das mit dem Düngeschema und füll Dünger nach bis wieder grob dieses Nährstoffangebot herscht.
    Da auf dem Dünger steht wieviel Gramm N/l enthalten sind und du weißt wie groß der Topf ist, geb die entprechende Menge über die Woche verteilt. Das gleiche gilt für P K Mg und garantiert auch Cu.
    Stellst du trotzdem einen Mangel fest, war Anzuchterde wohl nicht mehr scharf genug und du machst aus der Wochen- eine Dreitages Ration. Im groben gibt das ein Düngeschema auch wieder, berücksichtigt aber nicht das Wetter. Säuft die Plant wie ein Loch, zeigt aber sonst kein Anzeichen von Mangel, landest du mit der von mir beschriebenen Herangehensweise bei wesentlich niedrigeren Düngermengen pro Kanne.
    Trinkt die Pflanze nichts, kommst du nicht auf deine Wochenportion, denn sie ist warscheinlich auch nicht gewachsen, weil es zu kalt war. Probier das aus und dir wächst auch bald ein grüner Daumen.


    Solltest du irgendwann auf Hydromedium umsteigen, kannste das alles wieder vergessen. Dort füttert man ziemlich stur nach Exel Tabelle und dem was die Messsonden dazu sagen.

    Stecklinge von einer Mutter vertragen sich gut genug für ein Beet. Das selbe Volumen auf mehrere Pötte verteilt, bringt trotzdem mehr.
    Bei Sämlingen kannste über die Hackordnung die konkurrenzstärkste Plant fürn Outdoorgrow auswählen. Dabei ist die Warscheinlichkeit das die Überlebende weiblich ist überdurchschittlich groß.


    Bevor wieder einer heult bad01
    Wer das mit gekauften Körnern macht, hat entweder zuviel Geld oder ist zwar nicht direkt Darvin Award verdächtig, hat aber in einer zugelassenen Disziplin den Platz auf dem Treppchen sicher.

    Wieso growst nicht wie ich gleich komplett in einem Schrank und lässt das Zelt weg ?

    Weil der Geruch nicht mehr aus dem Holz geht. Das Zelt kannste waschen und eintüten, bei dem Schrank haste entweder die Abluft auf Dauerbetrieb oder ein Nageleisen zur Hand.


    Zitat

    Das rote ist dann der Holzschrank, der nur eingesetzt wird, wenn die kommen, daher die Lücken hinten.

    Du hat den Platz für das Pentagramm und die Opferbank vergessen und die Jungfrau muss auch irgendwo stehen. stups01


    Ach ich dachte wir zählen wahllos Dinge auf die kein Mensch direkt neben seiner Growbox braucht? Och Menno. Jetzt hab ich mir so viel Mühe gegeben ;(



    Egal. Gerade kleine Zelte benötigen eine meisterhafte Abluftschlauch Falttechnik. Da du aber mit dem Schrank nicht auf die Innenmaße des Zelts begrenzt bist, kannste so Sachen wie Vorschalten, Trafos, Pumpen, Lüfter und Schalldämpfer außerhalb unterbringen und bei der Gelegenheit auch noch in so viel Basotect einpacken, bis das Ding wirklich leise ist ;)

    Subjektive Erfahrungen deuten auch darauf das an Homöopathie was sein könnte, wärend da nachprüfbar kein der Sache innewohnender Effekt ist. Vieleicht ist es einfach nur der zusätzliche Tag am Saftstrom.
    Dem Harz wohnt jedenfalls keine Eigenschaft inne, die ein Tag weniger Licht nennenswert beeinflussen würde und so viel neue Trichome sind in den paar Stunden auch nicht gewachsen, das du da irgendwas in Promille geschweige denn Prozent ausdrücken kannst.
    Mythen sind einfach schon mal gut gestrickte Geschichten. Wären sie das nicht, wären sie längst vergessen rauch06


    @GoodpeaceMeinst du die Frage ernst? Klar läuft das Teil langsamer wenn es mit der Wärme nicht mehr weiß wo hin. Ist ein Stino Rechner drin, der nur passiv gekühlt wird. Rupp das Gehäuse ab und richte einen Fan auf die Platine, dann kannste zuschauen wie der Durchsatz hoch geht.

    Ne simple Röhre oder PLL ist nicht mal halb so schlimm. Klar sind die derzeit die ineffizientesten Lampen mit denen man überhaupt Pflanzen zum wachsen bekommt. Dagegen sind Grow Esl einfach nur ein gezielter Schuss in den Fuß. Wer kommt auf die völlig bescheuerte Idee zwei Röhren hintereinander zu bauen, das die Hälfte des eh schon spärlich ausgesanten Lichts auch noch von der jeweils anderen Röhre gefressen wird?


    Ich nutze PLL für die Vegibox und ja es ist unkompliziert und billig, aber die Wärme nervt. Aktuell ist für mich die Kosten/Nutzen Rechnung noch auf Seiten der Röhre. Zum Neukauf kann ich wirklich niemandem mehr mit gutem Gewissen raten. Zum einem gibt es fertige 230V Platinen. Zum anderen braucht man nur die Milliamps der gewüschten Chips addieren, dazu eine regelbare Ksq mit der passenden Voltzahl und etwas mehr Amp als die Summe der Chips Löten ist total simpel, wenn man berücksichtigt dass das Zinn immer zur Hitze fließt. Lötsets gibts fürn Zwanni und billiger bei Conrad. Strangkühlkörper und Wärmeleitpaste wär noch.


    Versteht einer was für Pilze Moejoe gefressen hat ?(
    Alles was ich von ihm wissen wollte, war ob seine Einkaufsliste unter 150 Steinen bleibt.

    Zitat von JamesBigBud

    moejoe dann lieber 40 rauf und eine tgl star haste mehr von

    Du kannst immer 40 drauflegen damit es besser wird, aber besser als ne Esl isses zu fast jedem Preis. Für so ein Teil würd ich nem Händler nicht mehr als die 8 Euro EK bieten und selbst da bescheiß ich mich, weil es Led für 8 Euro gibt, die sind besser.

    Die Technik schimpft sich Growbag. Kann man sogar Kartoffeln mit anbauen(Warum auch immer man das tun sollte :whistling: )


    Größter Nachteil ist das es sich beschissen gießt, weil der Ballen irgendwann kompakt wird, die Folie aber nicht straff anliegt und weshalb das Gieswasser gern an der Seite durchläuft. Tropfblumaten rulen hier definitiv. Alternativ Tauchbewässerung betreiben(bei nem 40l Sack freut sich der Rücken) oder ein Loch mittig in die Erde stanzen und mit Correls oder anderem groben Zeug füllen.
    Größter Vorteil, speziell bei liegendem Sack ist, das einem der Wind die Plant nicht umschmeißen kann. Dazu kommt, das herbstliche Regentage die Erde nicht absaufen lassen und das sich der Ballen bequem entsorgen lässt(speziell wenn man einen Sack mit Griff gekauft hat)

    Gegen Schnecken und bedingt gegen Rehe, hilft Kupferlitze.
    Ein altes Ladekabel aufdrieseln. Ne einzelne Ader enthält ein paar haarfeine Drähte. Die wie ein Nest um das Herz des Pflänzchens legen und noch ein Nest am Boden, dann haben die Babes lang genug Ruhe, bis die Schnecken keinen nennenswerten Schaden mehr anrichten können.

    Er meinte die Fasertöpfe, die man direkt mit in die Erde packen kann. Jiffy hat sowas und Bollerbloom und dann gibt es Cowpots, was aber schon kompostierbare Rootpouches sind.
    Gibt getrennte Meinungen zu den Dingern. Einige von Leuten, denen die zu schnell austrocknen und andere, die die im Gewächshaus benutzen ;)

    Man kann auch den Zwischenschritt machen. Man sollte nur erfahren genug sein, den Tag zu erkennen wo die umgetopft werden müssen. Ist eigentlich das gleiche wie bei Photoperiodischen und prinzipiell komplett Latte.


    Wenn Anfängern dazu geraten wird gleich in die Endtöpfe zu gehn, macht mir das immer etwas Bauchschmerzen, weil wenn die “gießen wenns oben trocken ist” sind die unteren 10 Liter zu nass. Andererseits schaffen es regelmäßig welche 1l Pötte in Hochmoore zu verwandeln cry Wie gesagt, im Prinzip Egal. Wenn man zur rechten Zeit umtopft, gleich doppelt.

PREMIUM WERBUNG