1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Karler
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Karler

  • Anzucht direkt im EndTopf ;-)

    • Karler
    • 16. Juli 2018 um 10:44

    Ich hab doch gesagt das es keine Rolle spielt muaha01
    Ein echter Dunkelkeimer wäre Tollkirsche. Bei der kannste dich auf den Kopf stellen. Solange das Korn nicht wenigstens einen Zenti in der Erde liegt, tut sich überhaupt nichts. Für Franzosenkraut gilt genau das Gegenteil. Dessen Samen können ein Jahrhundert unter der Erde ruhen, aber gräbste um und holst ein paar davon hoch... tada zunge01
    Ein echter Lichtkeimer.

  • Anzucht direkt im EndTopf ;-)

    • Karler
    • 16. Juli 2018 um 10:26

    Les Dinge die Botaniker und Biologen schreiben, nicht son Quatsch.

    Übrigens, falls du zuschauen willst, ersetz das Coco Häubchen durch ein Stück Klarsichtfolie oder einen durchsichtigen Plastedeckel ;)
    Probleme gibts erst wenn man den kompletten Topf mit Klarsichtfolie deckelt und anschließend in der Sonne salamandert.

  • Anzucht direkt im EndTopf ;-)

    • Karler
    • 16. Juli 2018 um 07:55

    Hanf ist kein Dunkelkeimer. Dem Korn ist das Licht komplett Latte. Das keimt wenn es warm und feucht genug ist.

  • Bruce Banner #3

    • Karler
    • 15. Juli 2018 um 23:24

    In dem Topf soll diese Plant vier Tage ohne zu gießen durchhalten? Stellst du in den Kühlschrank oder kommt einer gießen?

  • Silentbox in 2stunden

    • Karler
    • 15. Juli 2018 um 23:06

    Verkleide die Box mit Osb Platten und verfüll den Zwischenraum mit Feinsplit. Deine Spezialplatten entkoppen den Split noch mal vom Holzkörper :thumbup:

  • THC-CBD Öl ohne Alkohol

    • Karler
    • 15. Juli 2018 um 22:50
    Zitat

    Glycerin ist eine Fett-Wasser Emulsion, was dazu führt das auch die Wasserlöslichen Bestandteile teilweise herausgelöst werden.

    Nö. Glycerin ist ein mehrwertiger Alkohol. Das Resultat bleibt aber das gleiche.

    @Sundancer
    Botulinkeime bekommste schon mit 55 Grad ala Pasteur weg.
    Wenn man das Material im heißen Öl auslaugt, macht man das definitiv länger als es der Keim aushält.
    Außerdem fallen die Leute auch nicht reihenweise vom nativem Olivenöl um. Ich denke mal das im Öl immer noch mehr Sauerstoff steckt, als den Clostridium Botulinum Sporen lieb ist. Im übrigen wird Johaniskrautöl auf genau die selbe Weise, wie im Eingangspost beschrieben wird, hergestellt. Du brauchst dir also diesbezüglich keine Sorgen machen.


    Mal ne andere Richtung 8)
    Was wird aus dem Thc wenn man das Fett verseift oder umestert? Bzw was passiert wenn das Fett ranzig wird? Geht das Thc dann in die Glycerin Schicht?
    Es kam mal ne Frage von einem, der hatte kiloweise Grasbutter, die auf dem besten Weg war ranzig zu werden und der hätte das Thc da gern raus gehabt.

    --------------- 15. Juli 2018, 22:50 ---------------
    @Badthumbs
    Jein, mit deutlicher Tendenz zum Ja.
    Dem deutschen Michel wurde gestattet mit Hanfstroh umzugehen, wenn es denn die magischen 0,2g Thc pro Kilo nicht überschreitet.

    Aber :rolleyes: das darf der nur, wenn er damit nicht bezweckt irgendeine Form von Berauschen zu tun.
    Cbd Öl zu kochen liegt imho genau hinter dieser roten Linie, nur hat das bisher noch kein Richter so gesehen und in Deutschland ist nun mal alles erlaubt das nicht explizit verboten ist.
    Wenn jetzt aber die Szene damit hausieren geht, wie geil man mit Faserhanf das Btmg umschiffen kann und Cbd Produkte der ersten Tochter von sowieso einen Kater einbrocken, wird imhost früher oder später die schlafende Protestantenseele geweckt.
    Deswegen auch, Nein.

  • Was für ein schaden hat meine Pflanze?

    • Karler
    • 15. Juli 2018 um 21:59
    Zitat

    ich denke mal neudosan neu hat den gleichen effekt wie Rapsöl und wasser oder?


    Nee. Das wäre dann Spruzit. Neudosan Neu ist Seife, also Austrocknen und damit das genaue Gegenteil von ersticken mit Öl.

    Hanf hat nicht gerade die optimalen Blätter für Öl. Deswegen rate ich grundsätzlich nicht dazu. Wers erfolgreich einsetzt soll das auch weiter tun, aber man hat damit eben auch schnell ne Plant umgebracht.

    --------------- 15. Juli 2018, 21:42 ---------------
    Pflanzenschutz: Kaliseife | Kleingarten Magazin
    Btw.
    Wenn man an Kaliumhydroxid kommt und damit umzugehen weiß, bzw sich an ein Rezept halten kann, lässt sich Rapsöl zu Kaliseife umsetzen. Neudorff usw rufen echt unverschämte Preise für die Seifenlauge auf, weil die wissen, das Kali Kernseife heutzutage kaum noch zu bekommen ist und nicht jeder(mich eingeschlossen) Lust hat, mit Ätzkali und Lackmuspapier rumzuhantieren.

    --------------- 15. Juli 2018, 21:59 ---------------
    An und für sich kann man sogar Neemöl mit Ätzkali zu Seife umsetzen und wenn ich es richtig verstehe wurde das bei diesem Produkt gemacht: REKAP Pflanzenpflege-REKAP
    Damit hat man dann ein biologisches Spritzmittel das sowohl einen Knockout Effekt durch die Seife, als auch einen Repellent Effekt durch das Azadirachtin mitbringt.

  • Schwarze punkte ? was das ? mikro

    • Karler
    • 15. Juli 2018 um 21:13

    Irgendwie sind bei dir nur die Pixel größer geworden :thumbdown: Bei dem Bild muss ich rauszoomen damit das deutlicher wird cry

  • AKF, was geht da? Kann man auch nen Innenraumfilter vom Auto nehmen?

    • Karler
    • 15. Juli 2018 um 20:22

    Irgendwie hab ich grad ein Deja-vu.

  • Was für ein schaden hat meine Pflanze?

    • Karler
    • 15. Juli 2018 um 18:41

    Die stehen draußen. Du hast jetzt zwei Optionen read01

    Option eins.
    Du besorgst Milben Ex und sprühst die bis zum einsetzen der Blüte einmal wöchentlich mit dieser hochgiftigen Brühe ein. Dann kannste die Blätter wegschmeißen. Die Blüten, weils ein Kontaktgift ist, bleiben rauchbar. Dafür bist du schätzungsweise 100 Euro an Gift los.
    Option zwei.
    Du sorgst erstmal dafür das es den Babes an sonst nix fehlt, machst die Blätter fein mit Neudosan Neu sauber und “imprägnierst” anschließend jedes Blatt ein mal mit Cannacure. Kostet 25 Euro und du hast hin und wieder doch ein paar angefressene Stellen.


    secret01 Option drei, du hörst endlich auf zu helikoptern, sprühst da bei sichbarem Befall Kaufland Klassik Glasreiniger drauf und hast deinen Spaß.
    Man! Das ist Hanf!

  • Brauche Hilfe: Eventuell Schädlingsbefall

    • Karler
    • 15. Juli 2018 um 16:09

    @Flashi
    Bei Ungezieferbefall, speziell bei Thrips, Mücke und Fliege ist es gefährlich nach den Blättern zu gehen, um so etwas wie Mangel oder Überdüngung abzuschätzen. Der beste Weg ist da standart Futter mit der Augen zu und durch Methode. Wenn der Befall schon ne Wele anhält und die Plant dann stärker geschädigt ist, kann man in den Zwieback umd Tee Modus wechseln, aber selbst da hilft Blattdüngung. Die beiden Blattschädlinge sorgen dafür das die Plamt regelrecht ausblutet und die Mücken verhindern das sich die Plant über die Wurzeln versorgt. Wenn man da nicht aktiv gegensteuert, landet man schnell in ner Kackofonie, wo die Plant ewig rummickert.

  • Die Froschmonster sind los #2

    • Karler
    • 15. Juli 2018 um 15:25


    Nicht sehr beeindruckend. Allerdings wächst hier fast nichts an Kraut und Gräsern. Es hätte mich noch nicht mal gewundert, wenn die Plant verdorrt wäre. Der Boden ist bis auf einen halben Meter tief, nur Asche.
    Dazu kommt der Schattenwurf vom Aufwuchs, den ich schon im Fred vom Walderhans angesprochen hatte. Hab deswegen heute mehrere Bäumchen entfernt.

  • Was für ein schaden hat meine Pflanze?

    • Karler
    • 15. Juli 2018 um 14:21

    Ich seh da nix als Pflanzen die wachsen sollen. Pass eventuell mit dem sollen etwas auf, scheinst da zu sehr drauf zu bestehen. Ansonsten passt das erstmal.

  • Brauche Hilfe: Eventuell Schädlingsbefall

    • Karler
    • 14. Juli 2018 um 14:16

    Für die Blattdünger Nährlösung geht der billigste mineralische Blumendünger. B1 oder so Zeug. Orchideendünger geht auch oder der Einfachheit halber, Seramis Grünpflanzendünger. Hauptsache kein Biozeugs.
    Der Canna enthält irgendwas das ausflockt und vieleicht auch Zucker. Würd ich zu Biozeugs zählen.

    Ein guter Fahrplan wäre imho, drei Tage lang, erst die komplette Plant mit Seifenlauge einzusprühen, wenn die nach zwei-drei Stunden abgetrocknet ist, die Plant mit Nährlösung abzuduschen und am dritten Tag, wenn die Plant wieder trocken ist, das Cannacure drauf.
    Jeden Sonntag den Neuaustrieb und nur den, mit Cannacure nachbehandeln.

  • Brauche Hilfe: Eventuell Schädlingsbefall

    • Karler
    • 14. Juli 2018 um 13:52

    Irgebdwass frisst an deinen Blättern. Wenn du mich fragst, hattest du erst Spinnmilben, an deren Fäden immer noch der Dreck klebt und jetzt Thripse, die netterweise die Spinnmilben gefressen haben.
    Cannacure ist schon mal ganz brauchbar, weil direkt los wirst du die eh nicht, denn es können jederzeit neue Bister nachziehen. Giften wäre also Zeit- und Geldverschwendung.
    Ein anderes ungiftiges Mittel ist Neudosan Neu, was Kaliseife ist, die du gleich mal nehmen kannst um den Dreck von den Plants zu spülen.

    Falls du das mit dem Bio nicht so eng siehst, hat K-Klassik Glasreiniger den selben Effekt. Eigentlich jeder billige Glasreiniger, der nicht nach Spiritus riecht. Ist dann nämlich stark verdünnter Salimakgeist. Nur die blaue Farbe und das Bittrex sind nicht so richtig Bio.

    Imhost hilft es deinen Plants wenn du ne Blattdüngung machst. Ich hatte bisher den Eindruck das sich die angeknabberten Blätter damit besser erholen und die Plant weniger Blätter abwirft, wodurch der Stoffwechsel schneller wieder auf vollen Touren läuft.

  • Frage zur Öl-Herstellung / Ausgangsmaterial trocken/frisch

    • Karler
    • 14. Juli 2018 um 13:37
    Zitat von Network23

    Vielleicht denkst du auch einmal darüber nach, wann Rick Simpson sein Ölrezept geteilt hat und ob es seit dem möglicherweise Fortschritte/Verbesserungen in der Herstellunge gibt...

    Genau das haben viele getan und der Fortschritt ist Trockeneis. Die Rick Simpson Methode ist obsolet und sollte einfach in Vergessenheit geraten.

  • Frage zur Öl-Herstellung / Ausgangsmaterial trocken/frisch

    • Karler
    • 14. Juli 2018 um 10:39

    Im kleinen Maßstab funzt Alkohol prima und ich sehe auch kein Problem darin, 100ml davon an einem gut belüfteten Ort unter niedriger Wärmezufuhr zu verdunsten. Fläschchenwärmer sind optimal dafür, weil wenn man die Dinger vergisst, verdunstet das Wasser und das Gerät tut nichts interessantes mehr, außer ein sehr kleines verkapseltes Heizelement auf 50 Grad zu bringen.
    Rick Simson hat eine Anleitung geschrieben, wie man diesen Vorgang um zwei Größenordnungen hochskaliert und genau damit habe ich ein Problem(und nicht nur ich, sondern jeder Feuerwehrmann und Staatsanwalt oder halbwegs vernunftbegabte Mensch)
    Klar ist es kein Akt kiloweise Gras in Lösemittel zu ersäufen und nach ein paar Wochen mehrere Liter Vollauszug vor sich stehen zu haben, aber kein bekiffter Entusiast hat auch nur annähernd die Skills und die Ausrüstung das Lösemittel sicher für sich und seine Umwelt abzuziehen.

    Und komm mir nicht wieder damit das du nie gemeint hast, soviel Lösemittel zu verwenden. Von Rso verwendet ab ein Gramm aufwärts pro Tag. Bei einem Verhältnis zwischen 10-15g Material pro Gramm Rso landet man irgendwo in der Größenordnung von 500g im Monat bzw ziemlich genau dem Pound bzw den 7 Liter Sprit
    aus der Orginalanleitung. Das hat nicht das geringste mit den 250 Millilitern zu tun, die du verarbeitest um dich ab und zu mal besonders gut abzuschießen.

  • Exif Dateien auch in Videos ?

    • Karler
    • 13. Juli 2018 um 16:21

    Qualität reduzieren? Bei Laufbildern haste eh keine Zeit irgendwas genauer zu betrachten. Da kanns auch etwas grobpixliger sein.
    Sowas wie die Slideschau von Knospe ist schon ein geniales Tool. Da konnte man seine Bilder aus dem Forum der Reihe nach verknüpfen. angezeigt wurde erstmal nur das Vorschaubild und weils ein normales Vorschaubild war, konnte man sich das dann auch einzeln als Vollbild ansehen.
    Will wiederhaben :love:

  • Exif Dateien auch in Videos ?

    • Karler
    • 13. Juli 2018 um 14:56

    Wie jetzt? Die Antwort ist ja und du kannst dir eins von den verlinkten Tools aussuchen um die anzuzeigen und zu bearbeiten. Was hätte dich noch weiter gebracht als das ?(

  • Exif Dateien auch in Videos ?

    • Karler
    • 13. Juli 2018 um 14:40

    What-is-the-equivalent-of-EXIF-for-videos-What-are-easy-ways-to-view-the-data
    Metadata For Video - VideoUniversity

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™