1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Karler
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Karler

  • Brauche Hilfe: Eventuell Schädlingsbefall

    • Karler
    • 14. Juli 2018 um 13:52

    Irgebdwass frisst an deinen Blättern. Wenn du mich fragst, hattest du erst Spinnmilben, an deren Fäden immer noch der Dreck klebt und jetzt Thripse, die netterweise die Spinnmilben gefressen haben.
    Cannacure ist schon mal ganz brauchbar, weil direkt los wirst du die eh nicht, denn es können jederzeit neue Bister nachziehen. Giften wäre also Zeit- und Geldverschwendung.
    Ein anderes ungiftiges Mittel ist Neudosan Neu, was Kaliseife ist, die du gleich mal nehmen kannst um den Dreck von den Plants zu spülen.

    Falls du das mit dem Bio nicht so eng siehst, hat K-Klassik Glasreiniger den selben Effekt. Eigentlich jeder billige Glasreiniger, der nicht nach Spiritus riecht. Ist dann nämlich stark verdünnter Salimakgeist. Nur die blaue Farbe und das Bittrex sind nicht so richtig Bio.

    Imhost hilft es deinen Plants wenn du ne Blattdüngung machst. Ich hatte bisher den Eindruck das sich die angeknabberten Blätter damit besser erholen und die Plant weniger Blätter abwirft, wodurch der Stoffwechsel schneller wieder auf vollen Touren läuft.

  • Frage zur Öl-Herstellung / Ausgangsmaterial trocken/frisch

    • Karler
    • 14. Juli 2018 um 13:37
    Zitat von Network23

    Vielleicht denkst du auch einmal darüber nach, wann Rick Simpson sein Ölrezept geteilt hat und ob es seit dem möglicherweise Fortschritte/Verbesserungen in der Herstellunge gibt...

    Genau das haben viele getan und der Fortschritt ist Trockeneis. Die Rick Simpson Methode ist obsolet und sollte einfach in Vergessenheit geraten.

  • Frage zur Öl-Herstellung / Ausgangsmaterial trocken/frisch

    • Karler
    • 14. Juli 2018 um 10:39

    Im kleinen Maßstab funzt Alkohol prima und ich sehe auch kein Problem darin, 100ml davon an einem gut belüfteten Ort unter niedriger Wärmezufuhr zu verdunsten. Fläschchenwärmer sind optimal dafür, weil wenn man die Dinger vergisst, verdunstet das Wasser und das Gerät tut nichts interessantes mehr, außer ein sehr kleines verkapseltes Heizelement auf 50 Grad zu bringen.
    Rick Simson hat eine Anleitung geschrieben, wie man diesen Vorgang um zwei Größenordnungen hochskaliert und genau damit habe ich ein Problem(und nicht nur ich, sondern jeder Feuerwehrmann und Staatsanwalt oder halbwegs vernunftbegabte Mensch)
    Klar ist es kein Akt kiloweise Gras in Lösemittel zu ersäufen und nach ein paar Wochen mehrere Liter Vollauszug vor sich stehen zu haben, aber kein bekiffter Entusiast hat auch nur annähernd die Skills und die Ausrüstung das Lösemittel sicher für sich und seine Umwelt abzuziehen.

    Und komm mir nicht wieder damit das du nie gemeint hast, soviel Lösemittel zu verwenden. Von Rso verwendet ab ein Gramm aufwärts pro Tag. Bei einem Verhältnis zwischen 10-15g Material pro Gramm Rso landet man irgendwo in der Größenordnung von 500g im Monat bzw ziemlich genau dem Pound bzw den 7 Liter Sprit
    aus der Orginalanleitung. Das hat nicht das geringste mit den 250 Millilitern zu tun, die du verarbeitest um dich ab und zu mal besonders gut abzuschießen.

  • Exif Dateien auch in Videos ?

    • Karler
    • 13. Juli 2018 um 16:21

    Qualität reduzieren? Bei Laufbildern haste eh keine Zeit irgendwas genauer zu betrachten. Da kanns auch etwas grobpixliger sein.
    Sowas wie die Slideschau von Knospe ist schon ein geniales Tool. Da konnte man seine Bilder aus dem Forum der Reihe nach verknüpfen. angezeigt wurde erstmal nur das Vorschaubild und weils ein normales Vorschaubild war, konnte man sich das dann auch einzeln als Vollbild ansehen.
    Will wiederhaben :love:

  • Exif Dateien auch in Videos ?

    • Karler
    • 13. Juli 2018 um 14:56

    Wie jetzt? Die Antwort ist ja und du kannst dir eins von den verlinkten Tools aussuchen um die anzuzeigen und zu bearbeiten. Was hätte dich noch weiter gebracht als das ?(

  • Exif Dateien auch in Videos ?

    • Karler
    • 13. Juli 2018 um 14:40

    What-is-the-equivalent-of-EXIF-for-videos-What-are-easy-ways-to-view-the-data
    Metadata For Video - VideoUniversity

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • Karler
    • 13. Juli 2018 um 14:36

    Was meinst du wozu Wurmhumus gut ist ;)

  • Was könnte das sein

    • Karler
    • 13. Juli 2018 um 14:34

    Wird von Thrips übertragen.

  • Was könnte das sein

    • Karler
    • 13. Juli 2018 um 13:44

    :thumbup: ahhhh, Mosaikvirus. Steht ja auch im Startpost. Lesen bildet :whistling:
    Weiß nicht. Der macht mal schiefe oder panaschierte Blätter aber bei Hanf wächst der sich schnell wieder raus. Von richtigen Problemen hab ich bisher noch nichts mitbekommen. Nicht aufer Burch und auch nicht uk420. Die Hälfte der Kalyseeds Missbildungen fußt darauf. Hast du nen Link, wo das mal Schwierigkeiten gab?

  • Was könnte das sein

    • Karler
    • 13. Juli 2018 um 13:34

    lel. same.

    tmv? Trauermücken?
    Mehltau wäre halb so schlimm wie Weiße Fliege. Glaub mir, für einen konstant laufenden Betrieb gibt es nichts nervigeres als diese Plage. Man bekommt sie einfach nicht weg ohne alles zu sterilisieren.

    Mit deinem Überdüngungsverdacht musst du vorsichtig sein. Ugeziefer erzeugt die ulkigsten Symptome. Am besten fährst du Standard, so wie es immer geklappt hat und ignorierst Dinge, die eigenglich nicht da sein dürften ^^

  • Was könnte das sein

    • Karler
    • 13. Juli 2018 um 13:15

    Deine Beerdigung panic03

    Ich hoffe für dich, das ich falsch liege wachs01

  • Schwarze punkte ? was das ? mikro

    • Karler
    • 13. Juli 2018 um 13:09

    Nee. Aber frag mich mal warum der Grund dieser Härchen dunkel ist. Vieleicht purpelt sie ja ?(
    Mir ist sowas bisher noch nie aufgefallen, was ja nicht heißt das es was schlimmes ist.
    Wollt schon fragen ob er sich sicher ist, das er da Hanf stehen hat, weil für Brennnessel ist das normal :D

  • Was könnte das sein

    • Karler
    • 13. Juli 2018 um 13:04

    Obstfliegen kacken dir nicht unter die Blätter.
    Google-Ergebnis für https://www.landwirtschaftskammer.de/fotos/zoom/w/weissefliegegemuese.jpg
    wenn das so aussieht, ist es zu spät. Dann hilft nur noch Feuer. Such ganz genau nach diesen ovalen Tierchen.

  • Um welchen Pilz handelt es sich hier?

    • Karler
    • 13. Juli 2018 um 12:51

    Juckt doch sonst auch keinen hier. Als ich anfags die Links aus alter Gewohnheit unbrauchbar gemacht hab, hat keiner verstanden wozu das gut sein soll, geschweige denn was ein Referer ist.

  • Was könnte das sein

    • Karler
    • 13. Juli 2018 um 12:47

    Weiße Fliege geht auf Blautafel.
    Find mal besser schnell raus ob du wirklich Fliege hast, weil dann kommst du besser den Grow abzubrechen.
    Die Viecher sind die Pest. Resistent gegen jedes Gift, zumindestens in den Dosierungen die du an Hanf verwenden kannst. Es gibt Schlupfwespen dagegen, aber die sind so teuer, das es sich nicht wirklich lohnt. Außerdem bekommst du sie damit kaum weg und hast am Ende Fliegen- und Wespenscheiße in den Blüten <X

  • Schwarze punkte ? was das ? mikro

    • Karler
    • 13. Juli 2018 um 12:32

    Sorte?

  • Um welchen Pilz handelt es sich hier?

    • Karler
    • 13. Juli 2018 um 12:27

    Bevor ich das im Kasten gelesen hatte, hab ich mir gesagt, wenn der blau wird, kann man den kosten, sonst eher nicht :D
    Falls du hier nicht genug Info bekommst, das LdT hat einen extra Fred für gesammelte Pilze. Da springen dann auch Spezis rum, die dir genau verraten können ob das ein Blauender Kahlkopf oder das andere Ding, das es nur in Höhenlagen gibt, ist.

  • Was könnte das sein

    • Karler
    • 13. Juli 2018 um 12:09

    Schwarze Kackekrümel unter den Blättern? Weiße Fliege.

  • Frage zur Öl-Herstellung / Ausgangsmaterial trocken/frisch

    • Karler
    • 13. Juli 2018 um 11:18
    Zitat

    On average, a dry pound of material will require about 2 gallons (8-9 liters) of solvent to do the two washes which are required.


    Du musst schon lesen was du verlinkst :rolleyes:

    Ich hab auch einen Link für dich, der dich ganz bestimmt langweilt ;)
    BAuA - Explosionsfähige Atmosphäre - Explosionsfähige Atmosphäre - Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

    Zitat

    11- Boil the solvent off. I have found that a rice cooker will do this boil off very nicely. The one I have has two heat settings - high and low - and will hold over a half gallon (2.5 liters) of solvent-oil mix. points01

    Rick hat nach allen Regeln der Kunst Mist geschrieben, gefährlichen Mist. Er hat die dümmsten Ideen zusammengeklaubt und das im großen Stil, gekoppelt an abstruse Heilsversprechen, an Idioten verhökert.


    Ich rate zur Thomson Methode:
    Absieben mit Trockeneis und das Konzentrat in Wochenportionen weiterverarbeiten.

  • Frage zur Öl-Herstellung / Ausgangsmaterial trocken/frisch

    • Karler
    • 13. Juli 2018 um 10:41

    Ich weiß nicht was du laberst. Die Anleitung ist das Orginal, keine dümmliche YT Kiddy Kopie. Wenn es um medizinische Anwendung geht ala Simpson kannst du dir deine 250ml an den Hut stecken. Kein Mensch will das Kasperletheater mehrmals wöchentlich veranstalten.
    Wenn du das mal machst, fällt dir vieleicht auch auf das die Fahne aus dem Reiskocher genauso stinkt, wie der komplette Grow. Die Fahne muss man also schon allein deswegen abfackeln.
    Du hast komplett den Schuss nicht gehört, wenn du deinen Reiskocher regelmäßig tagelang in der Kleingartenkolonie oder Reihenhaussiedlung vor sich hin stinken lässt, wärend das Teil hochentzündliche Dämpfe freisetzt. Da gehört mindestens ne Kolonne drauf und dann ist es immer noch so gefährlich wie Schnaps brennen. Der sicherste Weg, den auch die Industrie verwendet, ist solche Dämpfe kontrolliert abzufackeln. Trotzdem ist das nichts für Amateure und nichts für die Wohnsiedlung und nichts für den Kleingarten und eigentlich überhaupt nichts für Deutschland, außer am Nordseestrand bei Flut mit kräftigem ablandigem Wind, also sinnlos sowas überhaupt vorzuschlagen.

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™