1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Karler
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Karler

  • An was kann das liegen?

    • Karler
    • 1. Juli 2018 um 22:24

    Sieht aus als hätte das Blatt an der Scheibe geklebt, geschwitzt und dann Sonnenbrand bekommen.

  • Bescheidener Student (Anfänger) hat ein paar Fragen

    • Karler
    • 1. Juli 2018 um 21:42

    zwei baugleiche
    “Tandem fan” for more air throughput
    oder gegenläufige
    Two opposing fans with high flow rate and efficiency
    ohne Abstand.
    Das mit dem Abstand hab ich auch mal wo gelesen und ein paar Zahlen was das bei gleichlaufenden Lüfter bewirkt. Warum das Pabst ohne Abstand baut, versteh ich nicht, aber ich geh mal davon aus, dass es, so wie die das bauen, funzt. Der Grower, der damals ein funzendes Abluftsystem mit Tandemlüftern gebaut hat, hatte auch keinen Abstand. Anlage lief auf 150v zufriedenstellend mit ner 2x55w Starlight(afair).

  • Buds nach Ernte waschen

    • Karler
    • 1. Juli 2018 um 21:20

    Das Backpulver wird den Schimmel sogar bremsen, denn mir kann keiner erklären das die Suppe nicht selbst Rückstände auf dem Gras hinterlässt. Was wird der nächste Trend? Edelschimmel?

    Der imho sinnvollste Grund Buds in einen Eimer mit Wasser zu schmeißen, ist Gumby :thumbup:
    Typen, die ihr Gras waschen müssen, sollte man erstens zu einem Zuluftfilter raten und zweitens auslachen, weil die was auf die Buds gesprüht haben, was immer von schlechter Vorbereitung zeugt. Wenn jemand das regelmäßig machen muss, zeugt das von einem gewaltigen Vorsprung an Lernresistenz, der auch durch krude Hexensuppen nicht mehr aufgeholt werden kann depp01

  • Hilfe meine Pflanzen werden gelb/braun

    • Karler
    • 1. Juli 2018 um 21:11

    Der letzte Kandidat, der solche Monster stehen hatte, war Schweizer und hatte ne offene Südterasse. Der hat sich am Ende in den Arsch gebissen das er keine 200l Mörtelkübel verwendet hat ;) 80 Liter hatte ihm der Sturm umgerissen.
    Wenn du kannst, verwende Mörtelkübel und füll unten erstmal 50 Kilo groben Splitt rein, damit die Wurzeln was haben, an dem die sich festhalten können.

  • Bescheidener Student (Anfänger) hat ein paar Fragen

    • Karler
    • 1. Juli 2018 um 19:45

    Klar kenn ich die dämliche Idee :thumbsup: Viel zu kleine Filterfläche und damit zu großer Luftwiederstand, für den üblicherweise da angeflanschten PC Lüfter. Wenn die Leute wenigstens ein Küchensieb verwenden würden :D
    Einfach ein 100/125 KG Übergangsstück zur Filtereinheit umbauen. Irgendwas siebiges, das in das 125er Ende bis Anschlag gestopft wird, der Klovent passt ins 100er, wird das 125 Ende bis Anschlag mit Kohle gefüllt und mit nem Netztuchdings abgedeckt. Man könnte für mehr Durchsatz auch zwei PC Vents mit Acryl einkleben.
    Da der Klovent in dieser Konfiguration bläst, braucht das Teil eigentlich ne Staubfilterung vor dem Lüfter. Oder man tauscht die Kohle monatlich.

    --------------- 1. Juli 2018, 19:45 ---------------
    Hab gerade Benachrichtigung bekommen das der RadiCal immer noch bei 40 Euro liegt und 20.13 endet. Bietet scheins keiner darauf. Imho ein Schnäppchen, wenn man sich einen maßgeschneiderten Abluftstrang irgendwo fest einbauen will ;)

  • In welchen Abständen und wieviel sollte man bewässern/Gießen?

    • Karler
    • 1. Juli 2018 um 10:20

    @mrsalz Dann verwende mindestens abgekochtes Wasser und selbst dann ist es nicht wirklich ratsam.

  • Hilfe meine Pflanzen werden gelb/braun

    • Karler
    • 29. Juni 2018 um 23:54

    Hunger ist die eine Sache, aber wenn die nur Regenwasser bekommen wird es denen zu sauer. ein paar Teelöffel Asche und vor allem doppelt so viel Erde sorgen für Abhilfe.

  • Die Froschmonster sind los #2

    • Karler
    • 28. Juni 2018 um 18:42

    Weil ich das Bild irgendwo unterbringen will und weil ich ziemlich selten zum Spot gehe, wenn es nicht Wetter oder Dünger erfordern, im Idealfall also zwei Mal, gibts hier quasi als Vorpremiere den Keimbeutel zu sehen.

    Dem Korn das da drin steckt, eigentlich sind es drei, wird mein derzeitiges Equip nicht annähernd gerecht. Im Prinzip bräuchte man den Innenhof eines mehrstöckigen Einkaufszentrums oder einen Fahrstuhlschacht. Der wäre noch dazu für mindestens ein halbes Jahr belegt.
    Die Plant ist hier allerdings nur Nebendarsteller, den es geht um den Keimbeutel und darum, dass dieses Wort unverdienterweise einen schlechteren Klang hat als Taschentücher, Teller oder Anzuchtklötzchen.

  • Braune Ränder die sich nach oben Falten

    • Karler
    • 28. Juni 2018 um 14:40

    Geh auf die Website deines Wasserversorgers.

  • Schafswolle als Dünger

    • Karler
    • 28. Juni 2018 um 14:29

    Ich find grad nichts offizielles aber mein Bauchgefühl sagt mir , das der Unterschied nicht so groß ist. Hornspäne geben fast ausschließlich N ab, aber bei Wolle sind es auch nur das Fett und der Schweiß, die den Unterschied ausmachen.

    --------------- 28. Juni 2018, 14:29 ---------------
    Bauchgefühl lag falsch :D
    26727-11OE034-ktbl-schultheiss-2013-organische-handelsduenger.pdf

    Hornspäne 14,8/0,38/0,29
    Schafwolle 07,4/0,32/4,65

    Allerdings ist das aufs Gewicht bezogen. Der wirkliche Brüller bei P und den Spurenelememten ist die Schafwolle auch bei doppelter Menge nicht. Dafür isse salzig wie Sau. Bedenkt das, wenn ihr ein Kilo von dem Zeug im 10 Liter Topf versenken wollt. Der Drain kann definitiv weg.

  • Biologische Schädlingsbekämpfung von Trauermücken

    • Karler
    • 28. Juni 2018 um 13:21

    Scheint im Schnitt billiger als Neudomück zu sein. Wesentlicher Unterschied ist, dss man Neudomück im Baumarkt mitnehmen kann, wärend dort immer Versandkosten entstehen

  • Ersatz Vlies für den AKF ... WOHER ?

    • Karler
    • 28. Juni 2018 um 13:03

    Na dann schau mal ins Edit ;)

    --------------- 28. Juni 2018, 13:03 ---------------
    F9 - Filter GmbH Preussel Langenfeld
    Der hier dürfte Hepa Grade sein. Außer Feinstaub kommt da nix durch :D
    Kannst aber bei M5 bleiben. Das wird nicht nur alles was größer als ne Hautschuppe ist aufhalten, du hast auch erheblich weniger Risiko dir ungebetene Gäste in den Grow zu saugen. Nachteil an diesen Filtern ist, das du die nicht wirklich reinigen kannst. Sind Einwegprodukte.

  • Ersatz Vlies für den AKF ... WOHER ?

    • Karler
    • 28. Juni 2018 um 12:43

    Du hast im Growshop zwei Optionen.
    Den einfachen Zuluftfilter
    Partikelfilter – CarbonActive
    und die Airsock, die die Luft auch noch gezielt verteilt.
    Airsock - BAC Online

    Die Airsock war afaik zuerst da, aber mehr mit dem Fokus auf die gleichmäßige Verteilung der Luft. Irgendwann vor ein paar Jahren kam dan Carbonactive auf den Trichter einen leeren Akf mit Vlies vor die Zuluft zu flanschen.
    Hätte man auch eher schon haben können, denn Taschenfilter gibts mindestens so lange, wie es Lackierkabinen gibt. Taschenfilter G4, F5, M5, F6, F7, F9 -Filter GmbH

    Entscheident ist imho ne möglichst große Oberfläche um den Druckverlust klein zu halten. Wenn man die Zuluft sowieso mitm Schlauch ranschafft, kann man ja so einen halbfertigen Akf nehmen, aber wenn die Zuluft weiter passiv bleiben soll, geht fast nur die Socke oder der Taschenfilter. Die Carbonactive Regentonne neben dem Zelt liegen zu haben, ist nicht nur extrem unpratisch, es gelten auch die selben Einschränkungen wie für Akfs, das zuwenig Durchsatz nicht gut für die Filterwirkung ist.

  • Ersatz Vlies für den AKF ... WOHER ?

    • Karler
    • 28. Juni 2018 um 12:02

    Denk mal darüber nach deine Zuluft zu filtern.

  • Gelbe, kleine Blüten?

    • Karler
    • 27. Juni 2018 um 23:27

    Genauso nur grüner Brei :thumbdown:

    Du musst die Blüten in den Fokus nehmen, nicht die Blätter.

  • Gelbe, kleine Blüten?

    • Karler
    • 27. Juni 2018 um 22:52

    Schieß mal den selben Ausschnitt wie auf dem ersten Bild, mindestens so scharf, nur halt in natürlichen Farben.

  • Grüner Schimmel am Boden? + Blätter färbung

    • Karler
    • 27. Juni 2018 um 20:43

    Ich würd das Opfer ganz rausschmeißen. Halt dich an die Pflanzen, die wachsen und schenk dem Mickerling die echte Sonne in einem frisch gemähten Straßengraben.

  • Gelbe, kleine Blüten?

    • Karler
    • 27. Juni 2018 um 20:13

    Du verarscht mich jetzt?

    Die Bananen sind die eiförmigen Dinger, die an den anderen Weibern nicht dran sind. Teilweise sehen die echt aus wie eine winzige Banane, die sich aus dem Bud schiebt.
    Google-Ergebnis für http://1000seeds.info/wordpress/wp-content/uploads/2014/06/Zwitter2.jpg
    Google-Ergebnis für https://www.growweedeasy.com/wp-content/uploads/2014/02/closeup-example-of-herm-cannabis-banana.jpg
    Google-Ergebnis für http://1000seeds.info/wordpress/wp-content/uploads/2014/06/Zwitter.jpg

  • Fermentation verschieben auf später

    • Karler
    • 27. Juni 2018 um 20:04

    Warum nicht in den Kühlschrank. Bei 8 Grad, Relativ trocken, Ballongas als Schutzgas? Da sollte sich einen Monat lang gar nichts bewegen.
    Wenn ich mich richtig erinnere werden Enzyme durch Frost zerstört. Deswegen kann man echtes Brot auch nicht als Teigling einfrieren.

  • Wer macht den besten Gouda!?

    • Karler
    • 27. Juni 2018 um 17:26

    Wo steckt unser Qäsemaster?

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™