1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Karler
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Karler

  • Gelbe, kleine Blüten?

    • Karler
    • 27. Juni 2018 um 14:56

    Was haste dir denn da für ne Zicke eingefangen. Die übertägt garantiert Hirnhautverfärbung und Stonelidose.
    Zur Strafe schreibst du jetzt fünfunzwanzig Mal: Der Karler hat gesagt, ich darf nicht mostly Sativa growen, wenn ich mir wegen jedem Scheiß einkacke!
    So :P

    ps. Das ist astreines Zwittern. Die Frage lautet jetzt, wie weit die Skunk schon ist, weil die notgeerntet genauso Stanni Bahnhof klatscht wie vollreif, wärend das Kraut trotz der Samen noch der Oberhammer sein kann.

  • Bescheidener Student (Anfänger) hat ein paar Fragen

    • Karler
    • 27. Juni 2018 um 14:05

    Achso, wenn du an gegenläufige Vents kommst, ist das noch besser. Sunon hat afair zwei ansonsten Baugleiche Vents, die genau für diesen Zweck produziert werden. Das ist zwar immner noch lauter als ein Radial, weil Drehzahl das Ausschlaggebende für Druck ist, aber mit ner ordentlichen Dämmung bekommt man einen unübertroffen kompakten Abluftstrang.

    Du hast übrigens verschiegen was dein “geeigneter Behälter” war ;)
    Meiner war handgebogen aus Alublech und Streckmetall und einer kompletten Tube Silikon. Das Aas hat konstant Aktivkohle verstreut, weil die Kohlepellets auf eine ganz bestimmte Weise durch das Gitter passten. Auch wenn es mir von Hand nie gelungen ist, genau diesen Winkel zu treffen, von allein haben es am Tag stets zwei bis drei geschafft :rolleyes: Dafür darf ich mich rühmen das mit Abstand kompakteste voll funktionsfähige Abluftsystem betrieben zu haben.

  • 2 gelbe Blätter

    • Karler
    • 27. Juni 2018 um 00:45

    Du wartest zu lange mitm gießen und dann gießt du zuviel. Versuch mal lieber die Bodenfeuchte in einem weniger extremen Rahmen pendeln zu lassen.

  • 2 gelbe Blätter

    • Karler
    • 26. Juni 2018 um 23:07

    Na dann geh mal auf die Seite deines Wasserversorgers und les da den EC ab ;)
    Ich hab den Verdacht das der interessant ist.

  • Bescheidener Student (Anfänger) hat ein paar Fragen

    • Karler
    • 26. Juni 2018 um 22:01

    Das hab ich mir gedacht lol01

    Das nächste mal nimmst du einfach zwei Vents hintereinander ;) Da gibts nen Effekt das die sich gegenseitig verstärken.

    Die Kohleschicht, da garantiert nicht ausreichend verdichtet, muss mindestens 5cm betragen. Ich hab für meine Flachfilter sogar 7cm genommen.
    Btw, billigste AKF den ich auf die schnelle gefunden hab, kostet 20 Euro pein01

  • Bescheidener Student (Anfänger) hat ein paar Fragen

    • Karler
    • 26. Juni 2018 um 17:29

    Wie sieht ein funzender DIY-Akf aus, der weniger kostet als ein gekaufter?

  • Grüner Schimmel am Boden? + Blätter färbung

    • Karler
    • 26. Juni 2018 um 17:18

    Und ich weigere mich diesen Diskopuff näher anzusehen
    :thumbdown:
    Weißes Licht und andere Perspektive. Mehr Infos, damit wir weder Substrat noch Düngung aus der Glaskugel erahnen müssen.

  • Guerillaplants Kapitel 1 - Experimente

    • Karler
    • 25. Juni 2018 um 23:11

    Probiers einfach aus, wenn der Lüfter da ist. Dann glaubst du auch nicht mehr das dein System bei 150V noch mehr als die Hälfte fördert ;)
    Ich hab ehrlich keine Ahnung wie man diese Diagramme lesen muss und ob die überhaupt nützliche Informationen für unsereins enthalten.
    Eins weiß ich jedoch aus Erfahrung. Die Zahlen von dem schweizer Forum treffen zu. Der 400er wird bei 80V keine 60 Kubik mehr wegschaffen.
    Das Gute ist, es langt trotzdem für deine Armatur und der Filter wird tun :thumbup:

  • Guerillaplants Kapitel 1 - Experimente

    • Karler
    • 25. Juni 2018 um 17:48

    Lies mal was weiter oben Festus schreibt. Der hat es nachgemessen. Eine lineare Abnahme ist komplett unlogisch, Die Drehzahl ändert sich zwar linear, aber der Gegendruck bleibt der gleiche. Ich kenne deine Formeln und irgendwie scheinen die sich auf eine freihängende Lüfterschaufel zu beziehen. Reynold, Bernouli, alles Kurven, wie soll da eine Gerade draus werden.
    Strömungstechnik - Formelsammlung u. Berechnungsprogramme

    Google-Ergebnis für http://www.gt-driver.de/bilder/P-V-SLSvsGTb.JPG Das ist die Kurve für Abtriebskraft bei ner Rennkarre. Die für Auftrieb beim Flugzeug sehen genauso aus nur das da noch zig Kurven für Anstellwinkel und hastenichgesehen dazwischen rummalen. Wenn du mich fragst, verlass ich mich lieber auf auf einen Piloten, dessen Leben davon abhängt das der Auftrieb bei sinkender Geschwindigkeit eben nicht 1/1 abfällt, als auf nen Lüftungsbauer, der dir erklärt das du der erste bist bei dem das nicht reicht und dir anschließend nen stärkeren Lüfter verkauft ;)

  • Bescheidener Student (Anfänger) hat ein paar Fragen

    • Karler
    • 25. Juni 2018 um 16:28

    Biste nicht @Markusx26 :P Bei der Abluft lässt sich was sparen, wenn man geschickt ist. Nicht mal so sehr Geld, denn hochwertige Materialien sind für Endverbraucher teuer. Platz lässt sich dagegen erheblich sparen, wenn man im Schrank, statt im Zelt growt. So ein Ding wie die Inline Filter Unit, bekomme ich für das gleiche Geld richtig leise und eine Stufe effizienter gebaut, oder für ein Drittel des Ladenpreises genauso lieblos zusammengeschossen. Das ist zwar imho noch doppelter EK, aber zum EK bekomm ich das halt nicht ^^

  • Bescheidener Student (Anfänger) hat ein paar Fragen

    • Karler
    • 25. Juni 2018 um 15:45
    Zitat

    Was haltet ihr denn z.B.

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    Growsset ESL120W Komplettset Grow Growbox
    ?

    Gar nichts. Rausgeschmissenes Geld. Fabrikneuer Sperrmüll.

    Du kannst beim Licht sparen wie du willst. Häng von mir aus ne geklaute 40W Glühbirne rein und hab Spaß am Elend, aber bei der Abluft geht es normal nicht unter 200 Euro. 120 Euro sind nur drin, wenn du handwerklich begabt bist und es einen bestimmten Lüfter fürn Zwanni in der Bucht gibt.

    Anscheinend grad nicht, es sei denn du bekommst diesen hier runtergehandelt ebm-papst RadiCal, AC radial Gebläse, kugelgelagert, 230 V ac, 540m³/h, 2350U/mi | eBay

    dazu bauchst du noch dieses 50 Euro Item, das du zwar auch selbst bauen kannst, es aber nur billiger wird, wenn du irgendwo kostenlos an geeignetes Lochblech oder Gitter kommst.
    Stufentrafo mit Sicherung kostet 30. Würd ich persönlich nicht gebraucht kaufen. Kabel brauchts und irgend eine Form von Dämmstoff und Holz. Wie siehts mit Werkzeug aus?

  • MÄNNLICH??? Jetzt schon erkennen?

    • Karler
    • 25. Juni 2018 um 15:33

    Es sind immer die hübschen, die am kräftigsten wachsen. Weiber bleiben gedrungener.

  • Guerillaplants Kapitel 1 - Experimente

    • Karler
    • 25. Juni 2018 um 15:09

    Bei 150V haste die 146 Kubik. Bei 80 ist das tendenziell noch ein ganzes Stück niedriger. Irgendwann hatten wir das auf der Burch mal ausbaldowert und hängen geblieben ist das Gefühl, das der Mindestdurchsatz beim 180er AKF Industrie noch unterschritten wird, aber was willste machen. Gibt keine kleineren. Außerdem ist das auch nicht ganz so tragisch, solange man für staubfreie Luft sorgt, weil der Mindestanstrom vom Vorfiltervlies und nicht von der Kohle gefordert wird.
    Stufentrafo+LTI: Wie kann man die Leistung berechnen? | Grower.ch ~ Alles über Hanf für den Medizin- & Eigengebrauch
    Hier ist das mal näherungsweise für einen 600 Kubik ausgerechnet und schon der fördert bei 80V nur noch 90Kubik. Die Funktion zu der Kurve ist halt ein Logarithmus. So ein Sinus Ding, das flach abfällt um sich dann rasch ins Bodenlose zu stürzen.

    Übrigens brauchst kannst du die Umluftvents auch am Stufentrafo betreiben. Bie 180V sind die ein ganzes Stück leiser;)

  • Empfehlenswert oder Schrott?

    • Karler
    • 25. Juni 2018 um 08:53

    Ich denk da eher an was kraftvolleres:
    Heating Element for 220V Hot Air Gun 858 8858 952D 8586 898D 858D 909D-in Electric Soldering Irons from Tools on Aliexpress.com | Alibaba Group
    So ein Heizelement für Heißluftpistolen zum Beispiel, nur halt für deinen Akku, oder das was ne stino Powerbank liefert. Ist Usb-C nun für 20V geratet, oder nicht. Sind die 10 Amps halt nach 5 Zügen weg.
    Ich denk vermutlich zu sehr in Eimer-Dimensionen :D

  • Guerillaplants Kapitel 1 - Experimente

    • Karler
    • 25. Juni 2018 um 07:57

    Ich glaub es geht auch so einer, aber das soll dir ein Elektriker sagen.
    Westinghouse Wandschalter Ventilatoren 4-stufig kaufen | Lampenwelt.de

  • Guerillaplants Kapitel 1 - Experimente

    • Karler
    • 25. Juni 2018 um 07:25

    Scheint sonst niemand Einwände zu haben. Befestigung musste schauen. Gibt dieses Schaumklebeband. damit sind fix anderthalb Zenti mehr auf dem Anschlussstutzen.
    Kabel würd ich 5 Poliges verwenden, weil dann kannst du später nen Umschalter einbauen um zB den Lüfter wärend der Ernte auf 150v zu schalten.


    Der Filter ist zu groß. bei 80v saugt der Lüfter vieleicht noch 100 Kubik. Für plus 50%, reicht da der kleinste Rhino. Weil du einen kleineren Akf verwendest, musste aber beachten das 150v warscheinlich schon mehr ziehen, als wofür der Filter ausgelegt ist. Vieleicht für die Ernte dann den Größeren hinstellen. Muss ja nicht sofort sein.

  • Guerillaplants Kapitel 1 - Experimente

    • Karler
    • 25. Juni 2018 um 05:39

    Da gibts was, das nennt sich Phonic Trap. Ne bessere Art Sonodec, wo die Glaswolle durch Zellwatte ersetzt ist. Finde und besorg das ;)
    Egal wie lang der Schlauch wird. Mehr als drei Meter Sono brauchts nicht.
    Nimm den Sono/Schlauch ne Nummer größer. Gegendruck heißt Druckverlust und damit Lärm. Steck den überschüssigen Druck lieber in ne Hepa Zuluftfilterung.

    Kabel kannste auch im Baumarkt abschneiden. Irgendwann kaufste zusammen mit dem Zuluft Filter dann halogenfreies Kabel und alles wird geil :thumbup:

  • Guerillaplants Kapitel 1 - Experimente

    • Karler
    • 25. Juni 2018 um 02:05

    Du hast einen Dimmer verlinkt. Dimmer brummt.
    Der Hybrid Controler ist ein Stufentrafo mit schickem Gehäuse und Sensoren. Ich hab keine Idee wie man so ein schickes Gehäuse nachbauen soll, aber der Trafo läuft auch erstmal ohne Sensor.

    Die Zweistufenlüfter bieten eigentlich nur eine Stufe. Kein Grower der bei Verstand ist, lässt das Teil auf Volllast laufen. Da die kleine Stufe immer noch relativ viel Radau macht, brauchts da ziemlich viel Schalldämmung um wenigstens den Luftauslass leise zu bekommen. Ist imho teurer als von vornherein einen größeren Lüfter am Stufentrafo zu betreiben.

    der 400Kubik bzw der kleinere 280Kubik sind für 150w Led ausreichend. Letzterer soll es wohl auch tun, aber nicht auf 80V.
    Dazu der 1,5A Stufentrafo und die empfohlene Sicherung , biste bei 100 Steinen.

    Die Leute vergessen immer das Nachts die Rlf hoch geht. Hat man sowohl Termostat, als auch Hygrostat, heben die die meiste Zeit gegenseitig ihre Befehle auf :D
    Lediglich in der zeitigen Vegi nervt der starke Durchzug vom 400Kubik. Dafür biste in der Blüte froh, wenn du das Teil auf 110V stellen kannst und deine Nachbarn trotzdem nicht nach nem Flugzeugträger Ausschau halten.

  • AKF zusammenbauen

    • Karler
    • 24. Juni 2018 um 22:05

    Ich hätte ja nicht geglaubt das das mal irgendeiner hinbekommt super01

  • Tutorial - Wie entferne ich EXIF-Daten?

    • Karler
    • 24. Juni 2018 um 16:12

    Zumindestens scheint PGN nicht keine Metadaten zu enthalten.
    [quote=http://fotoforensics.com/faq.php?show=G…%20WebP%20files] In the typical case, a PNG will be a fraction of the size of a BMP. And unlike PNG, a BMP file contains no metadata. In effect, a BMP will not generate useful metadata analysis and will consume much more disk space (system resources) than a PNG. [/quote]

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™