1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Karler
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Karler

  • Kann man 7L Töpfe als Endtopf für Automatikpflanzen benutzen?

    • Karler
    • 11. Juni 2018 um 18:38

    Die Technik schimpft sich Growbag. Kann man sogar Kartoffeln mit anbauen(Warum auch immer man das tun sollte :whistling: )

    Größter Nachteil ist das es sich beschissen gießt, weil der Ballen irgendwann kompakt wird, die Folie aber nicht straff anliegt und weshalb das Gieswasser gern an der Seite durchläuft. Tropfblumaten rulen hier definitiv. Alternativ Tauchbewässerung betreiben(bei nem 40l Sack freut sich der Rücken) oder ein Loch mittig in die Erde stanzen und mit Correls oder anderem groben Zeug füllen.
    Größter Vorteil, speziell bei liegendem Sack ist, das einem der Wind die Plant nicht umschmeißen kann. Dazu kommt, das herbstliche Regentage die Erde nicht absaufen lassen und das sich der Ballen bequem entsorgen lässt(speziell wenn man einen Sack mit Griff gekauft hat)

  • Kann man 7L Töpfe als Endtopf für Automatikpflanzen benutzen?

    • Karler
    • 11. Juni 2018 um 18:25

    Wozu Topf. Blumenerde wird in Säcken verkauft. Kräftig durchkneten, das perforierte Ende auf dem Boden aufstellen und oben ein kleines Loch für das Korn rein.
    Mit nem abgeschnittenen Flaschenhals von ner Weithalsflasche bleibt das Loch offen und du hast was zum gießen.
    https://the-greenleaf.in/attachment/850…ab14c7835-jpeg/
    Funzt mit stehendem oder liegendem Sack.

  • erster outdoor Grow

    • Karler
    • 11. Juni 2018 um 15:40

    Gegen Schnecken und bedingt gegen Rehe, hilft Kupferlitze.
    Ein altes Ladekabel aufdrieseln. Ne einzelne Ader enthält ein paar haarfeine Drähte. Die wie ein Nest um das Herz des Pflänzchens legen und noch ein Nest am Boden, dann haben die Babes lang genug Ruhe, bis die Schnecken keinen nennenswerten Schaden mehr anrichten können.

  • CROTYX OUTDOOR GROW REPORT 2018 - 9 Strains

    • Karler
    • 11. Juni 2018 um 15:06

    Das Puder soll überwiegend auf den Bättern landen :D
    Ich überleg grad welches Gewürz für Rehe eklig ist. Das könnte man da drunter mischen. Zimt vieleicht ?(

    Deine Stecklinge sehen besser aus als meine ;)

  • Cocos-Quelltabletten zum Keimen? Eure Meinung

    • Karler
    • 11. Juni 2018 um 14:58

    Er meinte die Fasertöpfe, die man direkt mit in die Erde packen kann. Jiffy hat sowas und Bollerbloom und dann gibt es Cowpots, was aber schon kompostierbare Rootpouches sind.
    Gibt getrennte Meinungen zu den Dingern. Einige von Leuten, denen die zu schnell austrocknen und andere, die die im Gewächshaus benutzen ;)

  • Cocos-Quelltabletten zum Keimen? Eure Meinung

    • Karler
    • 11. Juni 2018 um 14:35

    Man kann auch den Zwischenschritt machen. Man sollte nur erfahren genug sein, den Tag zu erkennen wo die umgetopft werden müssen. Ist eigentlich das gleiche wie bei Photoperiodischen und prinzipiell komplett Latte.

    Wenn Anfängern dazu geraten wird gleich in die Endtöpfe zu gehn, macht mir das immer etwas Bauchschmerzen, weil wenn die “gießen wenns oben trocken ist” sind die unteren 10 Liter zu nass. Andererseits schaffen es regelmäßig welche 1l Pötte in Hochmoore zu verwandeln cry Wie gesagt, im Prinzip Egal. Wenn man zur rechten Zeit umtopft, gleich doppelt.

  • Erster Grow: Klinisch weißes Licht im Keller

    • Karler
    • 11. Juni 2018 um 08:07

    Bitte mit Weißabgleich.

  • Cocos-Quelltabletten zum Keimen? Eure Meinung

    • Karler
    • 11. Juni 2018 um 06:21

    Teuer wie Jiffy funzt. Billige sind teilweise so salzig, das die Steckline/ Körner nicht reinwurzeln wollen.

  • Feminisierte Hanfsamen selbst herstellen

    • Karler
    • 10. Juni 2018 um 18:17

    Ich seh schon einen Vorteil im selber Selfen. Man ist die Stecklinge bzw die Notwendigkeit eine Mutti zu halten los. Tausend Körner sind kein Ding und schon aus einem Joghurtbecher zu bekommen. Von daher hat man mit dem bischen Aufwand schnell ausgesorgt und die Option ne alte Pflanze auch nach Jahren mal wieder anzubauen.

  • Plötzlich etreme Wirkungen von Cannabis, Ohnmacht/Herzinfarkt

    • Karler
    • 10. Juni 2018 um 09:10
    Zitat

    Mit nur 25 Jahren schon? Das ist doch gar kein Alter. Willst du damit sagen, dass es wirklich Probleme mit dem Herzen geben könnte,wenn ich weiter rauche?

    Rauchen ist ungesund. Mkay :rolleyes:

    Nein. Ich will damit sagen das du dich entweder daran gewöhnst das sich kiffen so beschissen anfühlt, weil das geht erst mit über 40 wieder weg, wenn der nächste Botenstoff nachlässt oder du bekommst deinen Arsch hoch und erlebst was. Bei ner Runde bouldern oder lass es Dart mit Kumpels in der verrauchtesten Spilunke sein, fühlt sich der Stock wieder gut an.
    Im Zimmer sitzen und einen Topf nach dem anderen harzen ist jedenfalls vorerst keine Option mehr für dich.

    Und tu dir den Gefallen und geh nicht deswegen zu nem Arzt. Ich mein gegen Blutwerte und ein Belastungs- EKG ist nichts einzuwenden. Bist halt schnell außer Atem in letzter Zeit ;) . Für das Thema Kiffen bräuchtest du einen Arzt der sich auf sowas spezialisiert hat. Der stino Hausarzt wird dir im besten Fall dazu raten das kiffen sein zu lassen, was du ja nicht willst und imho nicht zielführend ist, weil diese umangenehmen Gefühle nicht vom Gras kommen, das verstärkt sie nur. Die Ursache beseitigen du musst :thumbup:
    EffEffM hat nen Psychologen vorgeschlagen. Auch hier aufpassen das du nicht den Suchtler Stempel bekommst. Wenn du, wie er anführt irgendwas hast, das dich schon immer belastet, hol dir einen Termin. Ansonsten müsstest du schon einen Arzt finden der sich mit dem Thema auskennt und nicht alles auf die pösen Drogen schiebt. Aufhören zu kiffen wirste für mindestens den Anfang der Behandlung auf jeden Fall müssen. Vereinfacht diverse Sachen.

  • Farn Indikator für guten Boden?

    • Karler
    • 8. Juni 2018 um 19:37
    Zitat von https://chiliforum.hot-pain.de/threads/perlite-agrar-vs-isolationsprodukte-experimentvorschlag.28369/page-2#post-615690

    Isoselfg Wasser / g Isoself = 1,308g Wasser / g Isoself = 1,824g Wasser / g Isoself = 1,626Duchschnitt: 1,586Perligrang Wasser / g Perligran 2/6: 140/52 = 2,69g Wasser / g Perligran 2/6: 2,59Durchschnitt: 2,642,64/1,586 = 1,66Perligran speichert 66 Prozent mehr Wasser als Isoself.



    Der Platz? Optimal? muaha01
    Wenn du noch was findest wo kein Moos wächst, das wär vieleicht optimal. Lass sie stehen und lerne :thumbup:

  • Farn Indikator für guten Boden?

    • Karler
    • 8. Juni 2018 um 12:07

    Deine Billigblumenerde(meine kostet 1.50, der 60l Sack :P ) ist warscheinlich aufgedüngter Kompost. Sehen tuste das wenn da grobe Holzstücken und Plastefetzen drin sind. War mal Biomülll und Kleingartenabfälle. Ist was komplett anderes als Erde von Compo oder Biobizz.

    Ordentlich umgraben ist beim ersten Grow sowieso sinnvoll. Wenn man den Boden dabei nach Bodendreieck aufwertet gewinnt man zusätzlich. Allerdings kommen im Bodendreieck weder Coco, noch Perlite, noch Sägespäne vor, sondern Sand, Ton und Schluf.
    Perlite könnte Sand ersetzen, gehört aber nicht in die Natur. Wenn dann müsste es erstmal geschlossenporige Dämmperlite und nicht Perligran sein und dann lässt man sich dabei besser nicht erwischen, sonst hat man zusätzlich noch die Umweltbehörde am Hals. Organische Sachen haben unter dem A Horizont nix verloren. Wurde bis in die 80er noch anders gelehrt, ist man aber von ab gekommen. Einfaches Umgraben, ohne die Schichten zu vermischen und anschließend angemessen Aufdüngen reicht meist. Für mehr Mutterboden lieber einen Haufen aufschichten und mit Mulch abdecken. Wenn man vor dem Winter fleißig mulcht, kann man sich die Umgraberei in 90% der Fälle ganz sparen. Lediglich auf maschinell verfestigten Böden, wie ehemaligen Baustraßen, kommt man da absolut nicht herum.

  • Farn Indikator für guten Boden?

    • Karler
    • 8. Juni 2018 um 07:30

    Leute. Tut euch einfach den Gefallen und vergesst Blumenerde. Die ist für Töpfe.
    Draußen wird Kompost untergearbeitet. Die 95% Füllstoffe aus denen Blumenerde bestehen muss, sind am Spot schon vorhanden. Wenn ihr schon Growshopzeug in die Pampa schleppen müsst, dann Wurmhumus. Eine 250g Packung davon bringt exakt gleich viel wie 50l Allmix.

  • Farn Indikator für guten Boden?

    • Karler
    • 6. Juni 2018 um 15:03

    Hulz inn Pusch drogen.
    rauch05
    Es gibt Frischkompost. Entweder in der örtlichen Abgabestelle für Gartenabfälle oder auch teilweise in Gärtnereien und Baumärkten. Der bringt erheblich mehr pro Kilo als Blumenerde, die eh überwiegend aus Coco oder Torf besteht.

  • Farn Indikator für guten Boden?

    • Karler
    • 6. Juni 2018 um 13:28

    Das wird schon so klappen.
    Ich seh blos den Bioaspekt in vielen dieser Bio Produkte nicht. Selber nen Komposthaufen anlegen und ne Handvoll ASS + Super aus deutschem Dreck ist imho die umweltfreundlichste Lösung. Die Kunstdünger sind zu Unrecht in Verruf geraten, weil die Ökos der 80er nicht zwischen deren Wirkung und der eines fehlenden Humusmanagement unterschieden haben. Letzteres ist zum Glück ein Gespenst der Vergangenheit, da Humusmanagement mittlerweile zu den Zugangskriterien für Agrarförderung gehört, genauso wie eine Hoftorbilanz. Etwas dessen sich die Freizeitgärtner langsam mal annehmen sollten.

    Hornmehl selbst lockt die Wildschweine garantiert nicht an, weil sich Wild- und Hausschweine nicht ab können. Es sind die Pilze, die das Hornmehl abbauen.
    Jemand hat mal empfohlen Blutmehl zu verwenden, weil das würde den Fuchs anlocken und der vertreibt dann Schweine und Rehe. Kein Plan ob das wirklich funzt.

  • Herstellung von CBD Öl

    • Karler
    • 6. Juni 2018 um 08:28

    Gehn wir mal davon aus das du mit den M30 ein Gramm pro Watt erntest, dann produzierst du 90 Gramm Marihuana und noch mal 20 Gramm harzigen Trimm. Realistischer wären beim ersten Durchlauf imho 40 Gramm plus 10 Gramm Trimm, weil man für 1g/W seine Pflanze und sein System kennen muss.
    Verkackst du was, näherst du dich mit schnellem Schritt 0,01g/W. Du wärst nicht der erste, der ne 400er drei Monate brennen lässt, um am Ende mit 20g überdüngter Thripskacke dazustehen.

    Das Haschöl von dem du Eingangs erzählt hast und damit meine ich jetzt icht die CBD Tinkturen, die zum größten Teil aus Speisefett bestehen, wird dich in der Herstellung knapp 40€/g kosten. Wenn du also nicht die Blüten rauchen oder essen willst, ist kommerzielles CBD Haschöl, weil nicht viel teurer, imho die bessere Lösung. Eventuell findest du auch einen Bauern in Osteuropa, der das Zeug aus seinem legalen Körnerhanf gewinnt und nur die paar Euro pro Kilo verlangt, die ihm normales Haschisch einbrächte.

  • Herstellung von CBD Öl

    • Karler
    • 6. Juni 2018 um 03:24

    Man kann Pferdefutter kaufen oder man rennt mit nacktem Oberkörper in einem Hanflabyrinth rum tree01
    Für Med Grower gibt es extra CBD Strains, nicht weil im Industriehanfharz nicht genug CBD drin wär, sondern weil ne CD-1 auf mehr Harz und große Trichomköpfe selektiert ist.

    Warum sollen die M30 nicht für Hanf funzen ?(
    Genau dafür wurden sie entwickelt.

  • Trichome Beobachten wie am besten?

    • Karler
    • 6. Juni 2018 um 02:46

    Für Androiden gibt es USB Mikroskope, aber imhost sind die Hüllen mit angeflanschter Optik besser, weil die Smartphone Kamera ein vielfaches an Megapixeln hat.

    Ich hab bisher eins zum anclippen, aber das Teil rutscht bei jeder Bewegung aus dem Fokus. Deshalb liegt jetzt eine der oben erwähnten Hüllen in der Post. Glaubt mir, die 7 Euro Preisersparnis sind die Schmerzen nicht wert 8)

    Sorry. Hab grad nix mit Trichomen. Nur ne einzelne Stigme.

  • Farn Indikator für guten Boden?

    • Karler
    • 6. Juni 2018 um 02:07

    Er wirkt wie ein Herbizid, weil der Weg von Cyanamid zu Nitrat über Amoniumhydroxid führt, welches als Salmiakgeist bekannter sein dürfte. Salmiakgeist ist, na sagen wir mal, leicht giftig für höhere Organismen. Zum Glück ist es im Boden sehr kurzlebig(wenige Tage)

    Blaukorn ist ansich nichts schlechtes. Im wesentlichen ist es Kaliumnitrat und dann irgendwas mit Phosphor.
    Bei billigen Blaukorn Varianten ist das das ach so Demeter geignete Weicherdige Rohphosphat. Ein Mineral, das im Tagebau abgebaut wird und je nach Provenienz mehr oder weniger Uran enthält. Hochwertiges Blaukorn enthält Superphosphat, das aus Phosphorsäure hergestellt wird, die zum größten Teil aus Abwasser zurückgewonnen wird.
    Weil das fast nirgendwo draufsteht und Kaliummangel in der Natur eher selten ist, bzw bei Bedarf mit Holzasche behoben werden kann, der Vorschlag direkt Super und ASS zu verwenden.
    Da 50 Kilo Super etwa genausoviel kosten wie 2 Kilo Kalong und im Gegenteil zu diesem ohne Raubbau in Naturschutzgebieten hergestellt wird, rate aus Prinzip ich nicht zu Kalong.

  • Farn Indikator für guten Boden?

    • Karler
    • 6. Juni 2018 um 00:00

    Pottasche ist Kalium ;)
    Kalkstickstoff wandelt sich in der Erde zu Calziumhydrogencarbonat und Nitrat.

    Guano ist vieleicht im Vergleich zu anderen Naturstoffen reich an Phosphor, aber überwiegend isses Stickstoff. Wie die den Stickstoff aus Batguano™︎ bekommen, ist ein Betriebsgeheimnis. Ich tippe auf rösten.
    Stino Seevogelguano, wie in Compo Guano, ist jedenfalls ein ziemlich N-lastiger Dünger. Wenn man den verwenden will, dann weil man den Bedarf über die gesammte Kulturdauer rechnet und davon ausgeht das die Pflanze den Phosphor bis zur Blüte einlagert. Guano Anfang der Blüte zu geben ist ne ziemlich blöde Idee.

    Zitat

    Kann man nicht lieber Gartenkalk mit Komposterde und Guano als dünger nehmen?

    Wieviel Komposterde gedenkst du zu bewegen, damit das einen nennenswerten Effekt hat :D

    Farn wächst üblicherweise auf humusreichem Boden. Dieser Boden ist nur ziemlich arm an Hauptnährstoffen und Mineralien. Wenn du die fehlenden Sachen dazugibst, wird der Boden sehr fruchtbar. Deswegen kannste dir die Mühe mit dem Kompost sparen. In Kompost ist viel Humus, aber nicht übermäßig viel der fehlenden Nährstoffe.
    Wenn du hingegen auf Schmerzen stehst, vergiss was du zu Düngern gelesen hast und schütte ein Hochbeet aus Komposterde am Spot auf.

    Brennnesseljauche braucht zusätzlich Kalk, um überhaupt als Dünger zu taugen. Dafür kenn ich die Berechnung nicht. Da zuviel Kalk ganz schlecht ist, solltest du dich gut einlesen, was du da machst. Im Prinzip kann ich dir nur dazu raten die Brennnesseljauche auszubringen und nachher den Kalkbedarf per Bodentest bestimmen zu lassen.

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™