1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Erik420
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Erik420

  • Kalziummangel oder doch was anderes?

    • Erik420
    • 24. Februar 2019 um 13:55

    Habe kalkhaltiges Wasser. Aber wenn ich Dünger hinzugebe wird es halt wieder deutlich saurer.
    Kann ich den Kalk auch ins Gießwasser mischen?

  • Kalziummangel oder doch was anderes?

    • Erik420
    • 24. Februar 2019 um 10:09

    Anbei das Datenblatt der Erde.

    110241_FLGD_Bio Mini-Garten ohne Torf_Produktspezifikationm - 123672_specification_1.pdf

    Hab gestern noch umgetopft und die Wurzeln gestutzt.

    Dazu eine Frage: Heute stank eine der Pflanzen (Girl Scout Cookies) plötzlich nach Scheiße oder sowas in der Art. Zumindest sehr streng. Wie kann denn das passiert sein?

  • Kalziummangel oder doch was anderes?

    • Erik420
    • 23. Februar 2019 um 16:41
    Zitat von moppeldoral

    Noch die Verpackung vorhanden?Warscheinlich nicht.

    Ist vorhanden. Wird auch für meine Tomaten verwendet.

    Zitat von dieGrueneGans

    Vielleicht was für den nächsten Versuch, demnach^^ hattest noch erfolgreichen Reveg den Wurzelballen nicht halbiert, und nicht mit frischer Erde aufgefüllt?

    Nein Wurzelballen wurde nicht gestutzt und auch nichts an der Erde verändert. Habe lediglich nachgedüngt.

  • Kalziummangel oder doch was anderes?

    • Erik420
    • 23. Februar 2019 um 12:53

    PH Messer habe ich nicht, ist aber schon bestellt.

    Erde ist vorgedüngte Gemüseerde aus dem Baumarkt. Die Pflanzen haben in 9 Liter Töpfen bereits einen Run hinter sich (ca 4 Monate, Inklusive Spülen etc). Erde sollte nach dem letzten Run komplett ausgelutscht sein. Dünger habe ich bis vor kurzem BioBizz verwendet, möchte aber für das Revegging-Experiment mineralische Dünger testen.

    Beim letzten Mal düngen kam Compo Complete zum Einsatz da auch Calzium und Magnesium drin sind. Allerdings senken die den PH Wert noch mal deutlich.

  • Kalziummangel oder doch was anderes?

    • Erik420
    • 23. Februar 2019 um 11:52

    Wird gemacht:

    Die schwarze-fette Zahl ist unser Wert, die dahinter der Grenzwert laut Norm.

  • Kalziummangel oder doch was anderes?

    • Erik420
    • 23. Februar 2019 um 10:08

    Das ist die Pflanze. Die Stängel sind alle Lila bzw haben lila Streifen. Habe das mal vor 5 Monaten oder so nachgefragt ;) Damals hieß es das sei die Pheno. Also alles normal.

    Habe vorgestern mit Compo Complete (Cal-Mag + Vegi) gedüngt und einen halben Löffel Bittersalz gegeben.

    Hier ein Update:


    Haben sich vor der Düngerzugabe nochmal deutlich verschlechtert. Bin gespannt wie sie die nächsten Tage auf den neuen Dünger reagieren. Umtopfen ist in ca 1-2 Wochen geplant.

  • Kalziummangel oder doch was anderes?

    • Erik420
    • 19. Februar 2019 um 16:59
    Zitat von Karler

    Die weißen und die schwarzen Punkte haben nichts miteinander zu tun.

    Also doch Kalziummangel?

  • Kalziummangel oder doch was anderes?

    • Erik420
    • 19. Februar 2019 um 15:12

    INFOS

    Klima20-25 °C
    Luftfeuchte30-40 %
    Giess-IntervalSobald die Erde angetrocknet ist
    DüngerzugabeJa
    Dünger-Intervalbei Bedarf
    Vorgedüngte ErdeJa

    INFOS ZUM EQUIPMENT

    Leuchtmittel200 Watt
    AbluftsystemJa
    Topfgrösse< 10 Liter

    WEITERE INFOS

    SymptomeBraune Punkte auf den Blätern


    Hallo,

    ich habe bei meinem Reveggin-Projekt braune Spots auf den Blättern festgestellt.
    Die Spots treten auf beiden Pflanzen auf, betroffen sind immer die Blattränder/Spitzen der Ränder.

    Unter dem Mikroskop sieht das so aus:

    Mein erster Verdacht wäre Kalziummangel, da die Erde zwar aufgedüngt wurde aber vorher recht ausgelutscht war durch den letzten Grow.

    Oder ist es doch was anderes? Die kleinen weißen Punkte auf den Blättern könnten auch Eier sein, oder Trichome, die meisten der alten Blätter kamen aus den übriggelassenen Buds.

    Weiß jemand mehr?

    Bilder

    • f75c132945.jpg
      • 118,25 kB
      • 1.152 × 864
  • Hempy Buckets - Eigenbau by LordBecks

    • Erik420
    • 10. Februar 2019 um 12:55

    Ich würde mich auch gerne mal als Reanimateur versuchen:

    Wie relevant ist denn die Topfgröße? Ist das ähnlich wie bei Erde?

    Oh und wie sieht es mit Blähton aus? Perlite und Vermiculit bekomme ich hier nicht im Baumarkt.

  • Überfällige Canalope Haze ernten?

    • Erik420
    • 3. Februar 2019 um 15:54

    Hab mich jetzt entschieden erst mal ein bisschen Dünger zu geben und ihr noch ein paar Wochen zu lassen. Danke euch allen für die Hilfe :thumbsup:

  • Überfällige Canalope Haze ernten?

    • Erik420
    • 3. Februar 2019 um 13:50

    Der Blütedünger von BioBizz hat ja auch ein wenig N. Ich denke dann werde ich heute mit 1/2 der Düngerdosis (Oder lieber mehr?) gießen. Alternativ kann ich auch am Montag zum Baumarkt und einen mineralischen P/K Dünger kaufen. Ein Tag mehr oder weniger macht da auch keinen Unterschied.

    Zum Reveggen:

    Ich wollte wissen was passiert. Habe ohnehin ohne meinen Schrank keine Möglichkeit eine ordentliche Veggi durch zu führen und im Bad mit Glühbirne Samen anzuziehen, die dann noch mindestens 4 Wochen bei 6-12 Watt stehen, ohne Abluft und Dunkelphase ... das war mir dann doch zu riskant.

    Selbst wenn mir die Pflanzen beim revegging abnippeln, hab ich am Ende nix verloren. Die Canalope steht natürlich weiterhin unter 12/12.

  • Überfällige Canalope Haze ernten?

    • Erik420
    • 3. Februar 2019 um 13:29
    Zitat von einsdreisieben

    Jo in dem Fall lass stehen und reifen, klingt als hättest du mehr davon nen neuen Run zu starten, als jetzt das Achievment "Sativaflüsterer" zu unlocken :thumbup:

    Ich habe aber vermutlich keine Zeit einen neuen Run zu starten :/
    Wie es aussieht werde ich wohl in den kommenden 2-3 Monaten umziehen und würde nur ungerne mitten in der Blüte die Wohnung wechseln müssen.

    Habe die anderen beiden Pflanzen wieder auf 24h Licht umgestellt und experimentiere gerade mit denen etwas. Dieses Schicksal erwartet auch die Canalope.

    Dann kann ich zumindest mit der Vegi spielen und verschiedene Techniken testen ohne gleich einen Samen "zu opfern".

  • Überfällige Canalope Haze ernten?

    • Erik420
    • 3. Februar 2019 um 13:21

    Also die Ernte der anderen beiden war ziemlich madig ... War der erste Grow und ich habe doch einige Fehler gemacht. Aber es herrscht jetzt kein Druck dringend zu ernten.

    hier noch mal Bilder:

    Kann durchaus sein, dass noch ein paar Wochen mit Dünger notwendig wären.

  • Überfällige Canalope Haze ernten?

    • Erik420
    • 3. Februar 2019 um 13:03
    Zitat von einsdreisieben

    Probiers einfach aus, viele Möglichkeiten hast du nicht, die Pflanze wird so nicht viel reissen können, ohne Nährstoffe.


    Die Frage ist halt, wird sie überhaupt noch was reißen können, selbst wenn ich jetzt dünge?

  • Überfällige Canalope Haze ernten?

    • Erik420
    • 3. Februar 2019 um 12:40

    Das ist es eben. Ich habe nur Biobizz für die Blüte. Wenn ich damit jetzt dünge, wirkt das frühestens in einer Woche.

    Bin mir eben wegen den Breederangaben irgendwie unsicher. Wenn die wirklich bis BT120 gehen könnte hätte ich noch 5 Wochen, damit ich düngen und noch mal spülen kann.

    Aber düngen und dann den ganzen Mist mitrauchen? Das wäre nicht so geil.

  • Überfällige Canalope Haze ernten?

    • Erik420
    • 3. Februar 2019 um 11:17

    Hey,

    ich habe in meinem Schrank eine absolut überfällige Canalope Haze stehen, die mich zur Verzweiflung bringt. Meine anderen beiden Pflanzen aus dem Grow wurden bereits vor Wochen geerntet. Aber die Canalope Haze (Breeder Angabe 6-8 Wochen Blütezeit) kommt morgen in die 11. Blütewoche und vom Aussehen der Trichome und Pistils her würde ich sagen die braucht noch mindestens eine Woche. Eher länger. Bisher sind noch keine bernsteinfarbenen Trichome zu sehen und die Pistils sind auch zu maximal 20-30% braun geworden.

    Allerdings habe ich bereits vor 3 Wochen mit dem Flushen angefangen, weil ich dachte, die muss doch langsam soweit sein. Außerdem gabs eine Stickstofftoxizität die ich nicht anders in den Griff bekommen habe. Rückblickend könnte das auch ein PH-Problem sein, weil sich die Blätter nur teilweise vom klauenartigen Aussehen erholt haben.

    Jetzt zeigen sich natürlich auch diverse Mangelerscheinungen, weil die Dame bereits seit Wochen nur noch Leitungswasser bekommt.


    Farbe liegt am Weißabgleich der Kamera. Habe das mit dem Handy nicht wirklich ordentlich bekommen.

    Theoretisch wäre das für mich kein Problem, wenn ich in den kommenden Tagen ernten würde. Was würdet ihr sagen? Bald umhauen oder einfach weiter blühen lassen und die absterbenden Blätter wegsammeln?

  • Frage zum Trocknen und Curen

    • Erik420
    • 13. Januar 2019 um 09:35

    Super, danke für die Info. Dann besorge ich mir wohl noch ein paar Mini Hygrometer fürs Glas :)

  • Frage zum Trocknen und Curen

    • Erik420
    • 12. Januar 2019 um 23:34

    Ich habe die Buds an einer Leine in der Kiste aufgehängt und eben gelesen, dass man diese täglich drehen soll. Ist überall genug Platz außen rum und die berühren sich auch nicht. Bis auf ein paar Popkorn Buds die ich in einem Orangennetz aufgehängt habe (war etwas improvisiert alles ...) aber die mische ich täglich durch, da komme ich gut ran.

    Bei den anderen müsste ich erst mal alle Buds abhängen um an die hinteren ran zu kommen.

    Kann ich mir das Drehen dann sparen?

  • Frage zum Trocknen und Curen

    • Erik420
    • 12. Januar 2019 um 18:47

    Hallo,

    ich habe eine Frage zum Trocknen und Curen. Beim Trocknen heißt es, man soll die hängenden Buds alle 24 Stunden drehen, damit von allen Seiten gleichmäßig getrocknet wird. Allerdings trockne ich in einer selbstgebauten Trockenkiste (Karton + 240V Lüfter der Luft aus dem Karton saugt). Der Platz in dem Karton reicht zwar zum Trocknen, tägliches drehen ist allerdings nicht ohne massiven Aufwand möglich. Ist das ständige Drehen zwingend notwendig damit kein Schimmel entsteht, bzw gleichmäßig getrocknet wird? Habe leider ohnehin viel zu wenig Luftfeuchtigkeit in meinem Schrank (Derzeit 38%)

    Dann zum Curen: Hier soll man alle 3 Stunden das Glas öffnen, um Schimmel vorzubeugen. Das ist unmöglich. Außer ich nehme das Glas mit auf die Arbeit, was mein Chef allerdings nicht so toll finden wird ;) Wie handle ich das?

    Wäre toll, wenn mir jemand Antworten liefern könnte.

  • Geschundene Pflanzen brauchen Hilfe

    • Erik420
    • 14. Dezember 2018 um 15:32

    Na ja limettengrün waren sie schon die ganze Zeit. Hatte ja bis vor kurzem noch zuwenig Stickstoff im Boden und wollte jetzt erst mal etwas zurückschalten was Biobizz angeht, weil einige eine Überversorgung von Stickstoff zeigen (Kralle + leichte Verbennungen)

    Aber diese schwarzen Punkte machen mir echt sorgen? Weil das sind bei einer Pflanze schon extrem viele von. Sieht aus, als hätte jemand Dreck über der Pflanze ausgeschüttelt. Aber sind eben komplett schwarze Stellen, die praktisch über Nacht kamen.

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™