Ja,nur die Bananen abknibbeln,nicht die Buds.Das wär blöd.
Beiträge von moppeldoral
-
-
Meinem Verständnis nach - bzw so setze ich das ein - ist das entziehen von Nährstoffen am Ende eher dazu da, dass die Pflanze gelb wird und damit Chlorophyl abbaut.
Genau so ist es.
-
Wenn´s nicht viele sind,dann kannste die einfach entfernen und gut ist.
-
Hol dir lieber 2-4 Zeus 308 XT
Die werden auf der Fläche wohl nicht reichen und die Ausleuchtung wird dann schlecht sein.
Er bräuchte bei 2.4*1.2 schon mindestens 8,besser 12 ZeusXT für eine gute bis optimale Ausleuchtung. -
Zamnesia kauft irgendwelche Samen in 10.000er Abpackung,denkt sich einen Namen aus,und vertickt die dann einzelnd für 13 € das Stück
Nimm für Outdoor,wenn es keine Autos sein sollen,erprobte Sorten wie zb Hollands Hope.Andere fallen mir leider gerade nicht ein. -
das TKG ist 17-23g oder 13-20g je nach Quelle.
Je nach Sorte erntet man zw. 400kg und 1t/h laut download.php?dataset_id=9242&property_id=107Genau die!Leider hatte ich die Arbeit nicht wiedgefunden.
Also gut,16g TKM. -
man darf aber nicht vergessen,das Breeder keine Wohlfahrtsverbände sind
Uns steht es frei bei wem wir was kaufen.
Natürlich ist das klar und da habe ich auch nichts dagegen.Allerdings sind die angebotenen Produkte,allesamt,keine Züchtungen,sondern wilde Kreuzungen ohne jeden züchterischen Aufwand.
Wenn die Züchter tatsächlich 5-10 Jahre in eine Sorte investieren würden,dann gäbe es keine verschiedenen Phänos(Genos)bei den jeweiligen Sorten und ich könnte die aufgerufenen Preise akzeptieren und hätte auch keinen Ansatz für Kritik.Ich hab noch nie Samen gesehen die einfach in eine Packung hüpfen.
Ich meinte explizit die reinen Produktionskosten.Die werden alleine schon durch den Abfall(Hasch) gedeckt.Die Samen gibt´s gratis dazu.
Verkauft wird allgemein aus finanziellen Interesse.
Wie gesagt,damit habe ich auch kein Problem.Ich habe aber ein Problem,wenn wilde Kreuzungen fälschlicherweise als Zucht deklariert wird,undso getan wird,als ob die sich groß Mühe geben würden.
Einziger Züchter,der eigentlich keine Phänos(Genos)bei deinen Sorten hat,ist Serious Seeds.Zumindest war dies 2004/2006 noch so.11AKs,davon 7 weibliche,ergaben 7 einheitliche Pflanzen.Sowas kann man Sorte nennen.
-
Na klar,Fragen sind immer willkommen.
Das sind die ZeusXT,6 Stück davon und diese leisten zusammen ca 500W.Wobei mein Messgerät 600W anzeigt,aber Wulfi hatte mich da jetzt aufgeklärt,dass diese Verbrauchsmessgeräte in Bezug auf KSQs wohl Schrott messen. -
Naja,
Einzelnährstoffe ohne den Bedarf und die Wechselwirkungen zu kennen ist nicht so gut.
Erhöhe lieber auf volles Schema,was immer noch genug Sicherheitsreserven bereit hält ohne in eine Überdüngung zu laufen.Nicht auf einmal,sondern Schritt für Schritt.Und dann einfach mal 1-2 Wochen machen,und die Werte konstant halten.
-
Achso,
Die Produktion der Samen ansich kostet nichts.Also wirklich nichts.Einzig und alleine,und da kritisiere ich die Züchter,welche es nicht schaffen,eine homogene Sorte - eine Pflanze wie die andere - hinzubekommen,kann gute Zucht sehr viel Geld verschlingen.
Also eigentlich alle.
Der Samenertrag von Hanf liegt Outdoor ungefähr bei 1000 Kilo/ha(Bio,da andere Zahlen nicht verfügbar sind - mit vernünftiger Technik sicherlich auch mehr),was Indoor ca 100gr/m² entspricht.
Ausgehend von einer Tausendkornmasse von 10gr(?),entspräche dies einem Samenertrag von 100.000 Samen/m² und noch etwas Hasch für den Coffeeshop.
Dafür kann man nun wirklich homogene Pflanzen ohne Phenomist erwarten.Damit ist der monetäre Geldertrag der Samenproduktion für einen Züchter um ein vielfaches lukrativer,wie der des kommerziellen Weedgärtners,welcher aber in einem ungleich gefährlichererm Gebiet operiert.
-
All das was @Markusx26schreibt ist Usus bei allen legalen Nutzpflanzen.
Also,geprüfte Keimfähigkeit,Test der genetischen Stabilität,Sortenreinheit etc pp -
Ich geb Bittersalz hinzu beim Düngen um den EC mit Dünger(1,8 EC) auf ca 2,8 hochzutreiben, das funzt bis jetzt echt super
Warum?Das sind ja fast 1.5gr/L.Viel zu viel.Brauchste nicht bei deinem weichen Wasser.
Du bekommst sonst garantiert Probleme mit Calcium und Phosphor....und gerade Phosphor ist zur Blütenbildung essentiell. -
Definitiv ZeusXT
Ob nun 6X oder 4X,das musst du und dein Geldbeutel entscheiden.Ich hab mich für 6X entschieden,weil noch etwas bessere Ausleuchtung.Wenn ich handwerklich geschickter wäre,dann hätte ich warscheinlich Stripes mit diesen LEDs genommen.
Aber ich kann weder mit einer Bohrmaschine,noch mit anderen Werkzeugen vernünftig umgehen.Aber die Profile kann ich zusammenschrauben.ZeusXT Note 1 - Stiftung Wulfmantest
-
Bei weichem Wasser die soft-(ultra soft)Varianten der Hakas nehmen!
-
Demnach dürften beide euerer Messgeräte Probleme mit den HLGs bzw. generell mit nicht ohmischen/ induktiven Verbrauchern haben
Keine Ahnung davon,aber da du dich auf dem Gebiet auskennst,wird es so richtig sein.
Danke für die Erklärung. -
Update?
Update!Mehr fällt mir gerade nicht ein...
-
Du nutzt doch jetzt den Blühkomplex von Hesi,oder?
Der sollte für Ca und MG armes Wasser genau passen,da er Ca und Mg in passenden Konzentrationen enthält.Ich würde bei deinem Wasser kein Bittersalz verwenden,und wenn,dann nur in sehr sehr geringen Dosierungen wie schon beschrieben. -
Also,die auf den letzten zwei Bildern sind Pflanzen,welche absolut gesund und wohlgenährt sind.Keinerlei Mangel und auch keine Ü-Düngungserscheinungen.
Die Anderen sind irgendwie -
Jetzt zeigt der bei dem Zeus einen Wert von 179 Watt an.
LoL,ist bei mir ja auch so,Verbrauchsmesser ist OK und habe ich nun auch getestet,aber der max Verbrauch meines HLG-240H-2100A liegt bei 300W.
Vielleicht ist die Fertigung der Teile mitlterweile so gut,dass es nur noch Toleranzen nach Oben gibt? -
Magnesiummangel haben die Pflanzen nicht,sonst wären die Blattadern weiß.
Die Nekrosen sind typisch für Kaliummangel.