Schon alleine die Nutzung von Cloudflare macht die Seite relativ sicher.Gespeichert wird hier auch nicht.
Alleine um den Datenverkehr muss sich der Nutzer hier sorgen machen.Aber für diese Fälle gibt es IP Tunnel aka VPNs,was den Datenverkehr absichert.
Auch auf Exif-Daten bei geposteten Bildern sollte der Nutzer hier achten.
Beiträge von moppeldoral
-
-
Und zu der unterlassenen Hilfeleistung
Ich wollte dich keinesfalls angreifen oder dir unterlassene Hilfeleistung unterstellen.
Lg
-
-
Ich selber nutze auch LEDs im Wuchs,bei der nächsten Blüte auch,da mein Panel nun fertig ist.Und ja,ohne angepasste Düngung hatte ich auch rote Stiele,wie schon geschrieben.
Jetzt,nachdem ich den Dünger drastisch erhöht habe,habe ich keine rote Stiele mehr.Vorher unter PLL hatte ich mit geringeren ec Werten auch keine roten Stiele.
Hanf ist auch nicht die einzige Pflanze,welche bei Nährstoffmangel mit roten Stielen und roten Trieben reagiert.Also,mit Leds hat man höhere Wachstumsraten,weshalb man höhere Nährstoffkonzentrationen benötigt.
Düngen würde ich nicht, sieht nach keinem Mangel aus, ehr nach zuviel.
Wenn du das hier für eine Überdüngung hältst,dann hattest auch du keine Überdüngung.Überdüngung bei der Pflanzengröße würde sich erst bei einem ec ab 3.5 bis 4.0 einstellen.
@Charas79
Du selbst hast deine Stecksen in Allmix,mit einem ec=2.4 stehen und dementsprechend keine Mängel,wie also soll es hier zu einer Überdüngung mit einem Substrat kommen,welches nur einen ec von 0.9 - 1.4 hat?Nach drei Wochen ist so eine Erde leer,aber sowas von.Zudem ist die Pflanze auch ein Stück größer,wodurch der Nährstoffbedarf generell steigt.Schließlich haben voll ausgebildete Pflanzenteile auch einen Erhaltungsbedarf.
Selbst wenn volle Möhre gedüngt worden wäre,hätte man noch keine Überdüngung provoziert.
Auch egal solange die Damen gesund sind und nicht rumzicken
Problem sehe ich aber hier,wenn um Hilfe gebeten wird und erste Anzeichen(die noch keine größeren Auswirkungen haben,wohlgemerkt)abgetan werden und als Hilfe das genaue Gegenteil von hilfreich vorgeschlagen wird.
Sowas ist zwar immer gut gemeint,aber gut gemeint kann eben auch schlecht sein.Leider gibt es mittlerweile ein Bollwerk aus Düngerphobisten
,welche jede Nekrose und jeden Spot als Überdüngung diagnostizieren.@TheNoob Gieß mal dauerhaft mit 1.5ml/L deines Düngers
Lg
-
Dünger drauf=Rote Stiele weg.Recht simpel herauszufinden.Außerdem growe ich nur mit Clonen,was die Sache reproduzierbar macht.
Ich habe immer rote Stiele, jedoch noch nie Anzeichen einer über oder unterdüngung
Ist ein Widerspruch in sich.
Mal ein Vergleich - Du kannst als Mensch auch ein Vitamindefizit haben,ohne gleich krank zu werden.Trotzdem bleibt es ein Vitamindefizit und gesünder wäre es,diesen auszugleichen.
Sprich:
Rote Stiele ist eines von vielen Anzeichen,dass der Pflanze Nährstoffe fehlen.Würden keine Nährstoffe fehlen,wären die Stiele nicht rot. -
Rote Stiele sind bei led normal und kein Anzeichen von mangel
Warum unter LED?Weil dort die Lichtintensität,der Photonenfluss höher ist,und die Pflanze dementsprechend mehr Nahrung benötigt.
Edit:Bild ersetzt.Bei Gelegenheit werde ich mal eine Überdüngung provozieren,damit der Unterschied deutlich wird.
-
überdüngte Plants = Blätter können sich nicht mehr erholen
Plants mit Mangelerscheinungen = Blätter können sich wieder erholen
Das ist falsch.Die meisten Nekrosen entstehen durch Mangel.Ganz krass und ganz schnell entstehen Nekrosen durch K-Mangel,wie auch auch vielen Fotos zu sehen ist.
Stiele werden rot? ....= Mangel? und was noch? strainabhängig?
Ist sicherlich nicht die Genetik,da nur der Neuzuwachs rote Stiele zeigt.
seine Erde ist vorgedüngt
Die Erde ist super schwach vorgedüngt. @mrsalz war es glaube ich, nutzt eine Erde mit 2g Salz/L (in der vorgedüngten Erde),was umgerechnet einen ec von ca 3.5 bedeutet.Oben habe ich den ec des Grow Mixes verlinkt.Klick für Erde von MrSalz
So eine Nährstoffkonzentration ist eher angemessen.2.5 wäre aber etwas sanfter.zusätzlich hat er immer mit zu wenig Wasser gegossen
Hauptsache die Erde ist immer einigermaßen feucht.Nur nicht zu nass,das gibt Wurzelschäden durch Staunässe.
-
Wenn dein Wasser sehr kalkhaltig ist,dann keinesfalls irgendwass mit Dolokalk machen.Ist ja genug Kalk im Wasser.Nimm einfach Leitungswasser,ist kein Problem.Eventuell musst du irgendwann einmal eine Blattdüngung mit Bittersalz durchführen,falls es zu MG-Mangel kommen sollte.
Lass das Leitungswasser einfach ein wenig abstehen(12-24h)dann ist alles gut.
Nicht soviel an den Pflanzen rummachen,meistens richtet man damit mehr Schaden wie Nutzen an. -
Neue Stiele werden Rot=Mangel.Aufhellungen zwischen den Blattadern=Mangel.5 Wochen alt,erst seit einer Woche gedüngt und steht,wenn ich es richtig gesehen habe,in einem 11L Topf.Außerdem beginnt die Pflanze gerade,sich in die Blüte zu begeben,wenn ich es richtig sehe.
Gerade jetzt werden Unmengen an Nährstoffen benötigt.Wie bitte soll es da zu einer Überdüngung kommen?
Weiches bis mittleres Wasser,dazu einen"Hanf"Dünger,welche immer sehr sparsam mit Mg sind,ergibt einen Ca- undeinem Mg-Mangel.K-Mangel.(Aufhellung bei gleichzeitigem satten Grün).
Bin erstaunt,der Bionova hat einen,für hartes Wasser,guten Mg-Gehalt.Für weiches Wasser eher nicht so gut-->Ca-Mangel aka braune Spots.
Bei den Stofftöpfen spielt die Gießerei nicht so die Rolle.Hauptsache immer konstant feucht,nicht nass,halten. und alles wird gut.
Mit Drain kann man machen,muss man aber nicht.peat, perlite, worm castings
pH (H2O)6 - 7
EC[mS/cm] 0.9 - 1.4
NPK-fertiliser (12-14-24) -
Mit Wasser kann man die Pflanze schon besprühen,und mit mineralischen Düngemitteln kann man durchaus eine Blattdüngung geben.IAber du brauchst nichts machen,deine Pflanzen haben jetzt erstmal alle Nährstoffe im Allmix.
Züchterangaben kann man nicht vertrauen,und außerdem hat der Wirkstoffgehalt am Ende nichts mit dem Nährstoffbedarf zutun.
Aber Kalk ist äußerst ungeeignet als Blattdünger.vielen dank für die schnellen Antworten
Kein Problem,dafür ist das Forum da.
-
Alles gut,da brauchste nix machen.Sehen gut aus.
Wenn du gerade erst in Allmix getopft hast,dann brauchste dir um Mängel keine Sorge machen.Weitermachen!
-
Hmm,
Also,Dolomitkalk lässt sich nicht wirllich als Blattdünger geben.Ich sehe auch gerade den Wiki-Eintrag hier,aber der ist definitiv falsch.Du kannst Cal/Mag,ein formulierter Flüssigdünger,als Blattdüngung verabreichen.
Oder aber,wenn du dir beim Ca-Mangel sicher bist,beim Umtopfen ein wenig Dolokalk unter die Erde mischen.
Stell doch mal ein Bild(oder hast du schon?),vielleicht ist es ja auch etwas anderes.Keine Panik,wenn es nur ein paar Punkte sind,wird ein paar Tage mehr oder weniger keine Auswirkungen haben.
Lg
-
Dolomitkalk wird zum pH-Wert stabilisieren/Säure neutralisieren eingesetzt.Er enthält zwar auch noch Ca und Mg,aber er dient eigentlich ersterem Zweck.
Er wird einmalig,sofern überhaupt nötig,ins Substrat gemischt.Es ist kein Dünger im eigentlichen Sinne.
-
Noch eine kleine Beobachtung zu Düngerkonzentrationen von mir:
HesiTNT hat 3-2-3(+0,15)und die Empfehlung liegt bei 5ml/L (umgerechnet auf Hakaphos,sind im Hesi 1,25% zu wenig Mg drin)
Hakaphos 15-10-15(+2) und meine Standarddosierung ist jetzt wieder 1gr/L,was exakt der Empfehlung von Hesi entspricht.
15-10-15 /5=3-2-3
[vegietag]10[/vegietag]Ich werde noch 5-10 Tage dranhängen.Dem Ertrag wegen.Hab Bock auf 1.5gr/W -
-
Macht es Qualitativ einen Unterschied ob viele Plants - oder wenige?
Klare Antwort:Jein!
Annekdotisch wird manchmal behauptet,Endprodukte von älteren Pflanzen wären potenter.Keine Ahnung ob es stimmt.Jede Anbaumethode hat ihre Darseinsberechtiugung,wobei ich einen SoG,oder SoG-ähnliches eher bei der Arbeit mit Stecklingen sehe.Um dort sehr gute Ergebnisse zu erzielen,sollte es zumindest um sehr ähnliche Genetik in Bezug auf die Wuchseigenschaften handeln.
-
Ich sehe es so:
CDM sind ja eine Weiterentwicklung der Hochdruck-Natriumdampf und Halogendampflampen:Hätte es nicht parallel die Entwicklung der LEDs gegeben,dann hätte sich über kurz oder lang die CDM in der "Gewächshaustechnik" durchgesetzt.
Ist aber nicht so,da heute LEDs halt einfach besser sind.
Für eine halbwegs vernünftige Beleuchtung gibt es imo heute zwei Wege:1.LEDs mit ihren etwas höheren Anschaffungskosten,dafür ohne Betriebsmittelkosten und sehr guter Effizienzs
oder
2.NDL/MH mit geringen Anschaffungskosten,dafür regelmäßige Kosten für Leuchtmittel und hohe StromkostenCDM ist leider in der Anschaffung im Vergleich zur NDL zu teuer und im Punkt Effizienz doch hinter einer LED.Also irgendwo genau in der blöden MItte.
-
Da man bei Autos ein Topping nicht durch eine längere Vegetationszeit ausgleichen kann,halte ich dies für nicht sinnvoll.
-
Ich hoffe wirklich,ihr macht die Glätteisen auch wieder vernünftig sauber....wenn ihr die von euren Partnerinnen nutzt....tststs.
-
Ja,jetzt wieder,weil ich Dauervollmangel habe.Hatte ja vorher nen ec von 1.3,wo das Wachstum auch eher bescheiden war.Allerdings musst du dazu den Grund ec von 0.6 abziehen,also eine reine Düngerzugabe von 1.5ec.
Ich bin also im Substrat noch weit entfernt von den 3.5 der Erde von Salzi.In dem verlinkten Bild oben sieht man auch,wie gut es den Pflanzen tut. Dort hab ich teilweise noch höhere ec-Werte gefahren.Ist ja weiterhin exakt die
gleicheselbe Genetik,da Steckis.