Danke danke,
muss man bei so einem Schaltnetzteil irgendwas beachten?Ich kann nämlich nicht löten oder sowas.Anschließen und lesen kann ich aber .
Lg
Danke danke,
muss man bei so einem Schaltnetzteil irgendwas beachten?Ich kann nämlich nicht löten oder sowas.Anschließen und lesen kann ich aber .
Lg
Hi,
Wie betreibe ich PC Lüfter auf einem Led-DIY-Panel?Woher nehme ich den Strom?Habt ihr eventuell Empfehlungen für Netzteile?
Lg
Puh,keine Ahnung.
Die Rohre sehen so ähnlich aus wie dünne Abflussrohre wie sie unter Waschbecken zu finden sind.
Schau doch einfach Mal im Baumarkt.wird sich wohl was finden lassen
Du hast ja recht Santa.Allerdings sehe ich es eher so:Ausprobieren und selbst entsprechende Schlüsse ziehen.Kann zwar uU nerven kosten,aber dafür lernt man den praktischen Umgang und die Reaktionen der Pflanzen auf bestimmte Fehler.
Und daruas wiederum lernt man.
Was ich allerdings definitiv nicht teile ist der Ratschlag zu Osmose oder Regenwasser wenn EC= >0.6.Hanf benötigt dies einfach nicht und ist IMHO völlig unnötig. <------bezieht sich auf Coco als Hydromedium.
Mag sich bei anderen Medien oder medienlos anders verhalten.
Vergiss die Pläne und probier aus
Mit 0,7 könnte ich garnicht anfangen,da ich eben diesen Ausgangs-EC hab.Daran sieht man,diese Pläne sind für die Tonne und sollen tatsächlich nur einen extrem groben Richtwert darstellen.Du brauchst nix steigern,solange du keine Mängel hast.
Außer man möchte ausprobieren welchen EC Hanf aushält
Oh,ok. Du willst also ein rezikulierendes System aufbauen.....nun,das ist doch etwas anspruchsvoller.
Nu muss ich aber weiterarbeiten
Ja also erst das Wasser testen EC
Wasseranalysen gibt es bei deiner Gemeinde.Sehr sehr warscheinlich auch online verfügbar.
Dann Hakaphos langsam rantasten bis man bei welchen EC ist und bleibt für die komplette Vegi?
So übern Daumen so zwischen 1.2 und 1.8 je nach Größe und Bedingungen.
Dann was für ein EC in der Blüte?
Ganz ganz grober Daumen: 1.6 - 3.0 je nach Bedingungen und Entwicklungsstadium.
Das ist halt ein Plan von einem Düngemittelhersteller.Ist mir aber viel zu kompliziert mit den 3 Komponenten.Drei Komponenten bedeutet auch - dreimal so hohe Fehleranfälligkeit und das erscvheint mir nicht zielführend zu sein.
Mit den Dosierungen, nimm das nicht allzu ernst.Oder noch besser:Vergiss die Zahlen und richtige dich bei Hydro nur und ausschließlich nach dem EC.Außerdem kann man nicht einfach sagen:So musste düngen.
Ausprobieren und beobachten ist angesagt.Alleine daraus wird man Düngung in der Praxis auch wirklich lernen.
Was Grundsätzliches zu Düngern:
Es ist der Pflanze wirklich egal.Sie wird mit billigem Dünger(Nährsalze) - solange die Pflanze immer alle Makro/Micronährstoffe zur Verfügung hat - genauso gut wachsen wie mit Goldsuppen von der Hanfdüngermafia.Nur halt kostengünstiger.
N-P-K
Stickstoff-Phosphor-Kalium,das sind die drei Hauptnährstoffe.Und die Zahlen geben die Mengen zueinander an.
Ok,ich versuche es mal.
Ich hab ein Wasser mit einem pH-Wert von 7.3 ;dH 15.xx und einem EC von 0,65. Dazu kommen in der Vegi pro Liter ca 0,5gr Hakaphos blau 15-10-15 in einen 60 Liter Tank und in der Blüte hab ich ein 200L Tank und da gibt´s direkt von Anfang an Hakaphos Rot 8-12-24 mit 1gr/Liter oder je nach Messung.
Mehr mach ich nicht.
Ich bin der Meinung,braucht man auf keinen Fall und verkompliziert den Anbau nur unnötig.Vielleicht benötigt man eine UO wenn man EC-Werte jenseits der 1.0 in Verbindung mit unnützen Mineralien hat.Glaube aber nicht dass es sowas im D.A.CH Raum gibt.
UO-Wasser oder Regenwasser sind eher für salzempfindliche Pflanzen wie zb Orchideen.Da ist nämlich bei EC 1.0 definitiv Schluss.
pH Messgerät brauchste eigentlich nicht,wenn die den passenden Dünger zum Wasser ausgewählt hast.Aber ist ein Nice-to-have oder für Kontrollfreaks.
Ok,anders ausgedrückt damit Santa nix zu meckern
pH-Messgerät braucht man nicht wenn man weis was man tut
Alsooooooooooo,
Ein "echtes"Hydrosystem ist schon -bauartbedingt-ein wenig komplizierter wie das Medium Erde.Aber das jede Form von Hydro schwerer oder aufwändiger ist wie auf Erde-definitiv NEIN.Grade Coco als recht gutmütiges Hydromedium ist,wenn man ein paar Regeln und ein paar Vorkenntnisse hat,um ein vielfaches leichter in der Handhabung wie Erde.
Brauchst eigentlich nur:
1.-Tonne für die Nährlösung
2.-passendes Hakaphos
3.-Wasseranalyse für Punkt 2
4.-Messlöffel für Hakaphos
5.-EC-Messgerät für 15€ von Ama oder Bucht
pH Messgerät brauchste eigentlich nicht,wenn die den passenden Dünger zum Wasser ausgewählt hast.Aber ist ein Nice-to-have oder für Kontrollfreaks.
Hmm,in den letzten 10 Jahren im Schnitt vielleicht max 5g im Monat.Samstags/Sonntags oder ab und an,wenn ich Probleme hatte mit dem Einschlafen.
Ich hol das Thema mal wieder hoch!
Wer ein paar Euro erübrigen kann,könnte ja eventuell vielleicht nen 10er dem guten Goodpeace zukommen lassen.Ist hier ja auch eine Art Solidargemeinschaft.Allein schon der freundliche Grundton hier hat mich dazu bewegt nen 10er dazulassen.
Sowas muss gefördert werden.
Lg
Ich danke dir
Ne,aber irgendwas rumlöten will und kann ich nicht.Könnte ich eventuell lernen,aber ich müsste mir auch Lötkolben kaufen.Verkabeln und so,das krieg ich wohl noch hin,ist ja schließlich alles mit + und - beschriftet.
Hey @GreenHornet80 ,dein Panel gefällt mir.Falls ich mir auch eins bauen sollte - irgendwann - dann werden´s wohl auch die Stripes werden.Allerdings aus Faulheit und mangelder Fähigkeit wird´s ne Aluplatte werden.
Wenn ich das richtig verstanden habe,dann würde bei den 12 Stripes ein HLG - 185h c700 passen,oder?
Ist PH 7.7 nicht zu viel des Guten oder reguliert das tatsächlich die Erde?
Das passt schon.
Hier ist´s gemütlich - hier bleibe ich.Super nette User - vorallem auch super nette "Altuser".
Das Board könnte noch ein paar mehr User gebrauchen,aber was soll´s.Auch gut finde ich die,zumindest gefühlt,höhere Sicherheit durch Verifizierung.Ich schließe mich @JamesBigBud @ZenseiWeed und @dr.green hornet bezüglich ihren Erfahrungen mit anderen Boards an.
Dank geht an @Goodpeace und die Moderatoren,welche ja erst dieses Forum ermöglichen.
Bischen verplant grade,hau jetzt auch ab.Nicht das ich noch mehr Quatsch schreibe.
Lg,
Sehen übrigends gut aus.
Nun.
Jede Zugabe von Säure reduziert den Ca-Gehalt deines Wassers.Es geht als CO2 verloren.Wenn zu stark abgesenkt wird,kann es auch bei calziumhaltigen Wasser zu Ca-Mangel kommen.Eigentlich sollte es bei hartem Wasser,wenn man nicht (zu stark)reguliert,nicht zu einem Ca-Mangel kommen.Akuter Mangel=Biddasalz in der Vegi auch gerne als Blattdüngung.Aber Obacht,nicht zu stark - kann sonst zu VErbrennungen kommen
Kalk Kalk Kalk Kalk Kalk
Kalk Kalk Kalk Kalk Kalk
Kalk Kalk Kalk Kalk Kalk
Kalk Kalk Kalk Kalk Kalk
Ich hab jetzt auch nicht alles gelesen nur die Bilder angesehen.
Aber du hast weder einen sichtbaren Mangel noch eine Überdüngung.