Beiträge von xCriticaL
-
-
Hi, ich habe lange auf YouTube gegrinded und mir Grow-Serien reingezogen - die meisten growen mit Premium LED's von OpticLED, MarsHydro, Sanlight udgl. und gehen von 1,3-2 Gramm pro W aus.
Da ich mit NDL growe, würde mich interessieren was da so drin ist?
Beispielsweise habe ich nun einen Sea of Green Grow (Critical Orange Punch Auto / XXL YIELD Strain) der bald startet - auf 120x120 mit 600W NDL.
Was für ein Trockenertrag wäre schlecht - und was für ein Trockenertrag wäre gut?
Womit kann ich in etwa rechnen?LG Crit!
-
400 is zu klein beim 800er Lüffi, ein Trafo könnte sonst nur auf 80v 100v 110v ca genutzt werden. Höhere Stufen würden den AKF dann uneffektiv werden lassen (Geruch / Lebenszeit). Würde schon einen 600er Empfehlen. Den 600er kannste auch noch "drunter" oder "drüber" betreiben. Abgesehen davon würden wahrscheinlich die Rohrdurchmesser zwischen 800 und 400 nicht passen
.
Ich hab nen 1000er LTI mit 800er AKF, analog dazu.
Mit wieviel W growst du und auf welcher Fläche?
-
Gratuliere, sieht echt lecker aus
!
-
Für was bitte brauchst du einen 800 m³ AKF
Für ein XL Zelt reicht normalerweise ein 420 m³ locker aus.
Das Gewicht und das Geld kannst du dir sparen und lieber öfters tauschen.
Ich nehm nur noch die Eco Filter aus Kunststoff, denn das entsorgen ist
wesentlich einfacher. Aufschneiden, Kohle raus und ab in den gelben SackIst der leichteste Aktivkohlefilter dens gibt - ein Can-Lite aus der Schweiz - also Gewicht is praktisch Null.
Ich habe nicht gewusst dass man die m³ des Aktivkohlefilters nach Zeltgröße misst, dachte das hängt mit der Stärke des Rohrluftventilators zusammen - und da mein Rohrluftventilator 800m³ hat, erschloss sich mir ein gleich großer Aktivkohlefilter als logisch
Hatte die Befürchtung dass ein Aktivkohlefilter, der weniger m³ als mein Rohrlüfter hat - womöglich nicht kompatibel mit dem Rohrlüfter ist.Nun wurde ich eines besseren belehrt. Man lernt hier jeden Tag was neues xD
Vielen Dank für die Info, behalt ich mir für meinen nächsten Aktivkohlefilter-Einkauf im Hinterkopf!LG Crit!
-
Der Klimacontroller hat den Stufentransformator integriert. Ein Kombiprodukt.
GSE Digital Fancontroller mit Luftfeuchte- & Temperaturregler mit
GSE Digitaler Klimacontroller - Zuluft und Abluft - growland.netDie einmalige Investition lohnt sich auf jeden Fall.
Ich hab mir nun den von dir verlinkten GSE Klimacontroller gekauft.
aber die Version davon, die auch den Unterdruck regelt -
da der Aufstellungsraum in der Wohnung ist- in der noch mehrere Menschen wohnen und ich sicher gehen will, dass kein Gestank entsteht.
Hab zwar einen 800m³ Aktivkohlefilter was locker reichen sollte aber sicher ist sicher.Vielen Dank für eure Hilfe!
Thema is von meiner Seite aus durch.LG Crit!
-
Hi ich habe das 120x120x200 Secret Jardin Dark-Room.
Es geht um die Größe des Zuluft-Eingangs, sowie um die Größe des Ablufteingangs.
Ist das Zelt für jede Größe kompatibel?
Beispielsweise habe ich einen 200mm Rohrluftventilator für die Abluft, den ich noch nicht ausgepackt habe dass ich gegebenenfalls retounieren kann.
Würde der da rein passen?
Und wie ist es mit der Zuluft?Secret Jardin hat nicht angegeben wie groß die Ein-Ausgänge sind.
Hab ich da Narrenfreiheit von 100-200mm weil die Rohre angefllanscht werden oder wie läuft das?
LG -
Der Klimacontroller hat den Stufentransformator integriert. Ein Kombiprodukt.
GSE Digital Fancontroller mit Luftfeuchte- & Temperaturregler mit
GSE Digitaler Klimacontroller - Zuluft und Abluft - growland.netDie einmalige Investition lohnt sich auf jeden Fall.
Ok super. Abschließende Sicherheitsfrage, bevor ich blödsinn für 120-200€ bestell.
SInd diese verlinkten Klimacontroller mit meinem Silent Rohrluftventilator kompatibel?
Falls ja, bestell ich sofort!
-
Mein Controller steuert die Abluft /Umwälzung , Temperatur/RLF abhängig, über einen 4 Stufentrafo
Nebeinbei auch noch das Licht und die BewässerungIch blick nicht so durch.
Du hast einen Controller mit einem Stufentrafo verbunden?
Warum?
Der Controller regelt doch schon oder nicht?
Verwirrt^^Also ich hab unterm Strich jetz einen Silent Rohrluftventilator.
Und will das einfachste und am leichtesten zu automatisierende Extra dazu um LFK und TEMP zu regeln.
Was soll ich mir kaufen? -
Hi ich habe einen Silent Rohrluftventilator und will mir nun einen Klimacontroller dazu kaufen.
Gestern hätte ich fast einen Klimacontroller bestellt, der sich an die Silent Rohrluftventilatoren gar nicht anschließen lässt....
Deshalb frag ich hier nun Sicherheitshalber nochmal nach bevor ich einen bestelle.
Ich habe folgenden Klimacontroller im Auge.GSE Klima-Regler, regelt Feuchtigkeit, Temperatur und Unterdruck - grow-shop24.de
Und besitze diesen Silent Rohrluftventilator.
Sind diese 2 Teile kompatibel?
Danke für jede Hilfe!!
#
lG -