1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. renee1988
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von renee1988

  • Growmaschine weiterentwicklung und Fachsimpelei

    • renee1988
    • 23. März 2019 um 01:04

    ich hab in der grwoma1.1 ja so eine günstige JH0TEC 600W lampe, die kostet im ebay 40€, die hat eine stromaufnahme je schaltstufe(grow/bloom) von ca 129W. die tut, glaube ich, was sie soll. (Ergebnisse werden verglichen) Angefangen hab ich mit nem "alten LED Baustellenstrahler" 6400K 50 Watt (reine aufnahmeleistung),Spargelwuchs inkl. Ernte etwa 6g(choclate haze), AAAAABER GEILES ZEUG, (mit dem outdoor skunk xl das beste bisher), war den Strom wert.
    die Zeus ist schon hammer allerdings für meine projekte nach etwas "teuer"... also als nächstes wollte ich nen doppeltürigen Salitoskühlschrank Dieser halbhohe ca 120cm x120cm 60cm Maße geschätzt.
    oder so einen retro kühlschrank ca 60x60x180-230.

    growma 1.1 sind jetzt die lcds abgedeckt und die roten leds vom lüfter hinter der abdeckung abgeknipst.
    und ich glaube ich bin mit meinem problem weiter. (ich bekomme in einer maschine die feuchte nicht runter... lüfter saugend verbaut worden., wird jetzt gedrosselt, damit keine gerüche rauskommen) Bei einem luftdichten gehäuse, sollte/muss man anscheinend blasend regulieren.

    Ja der PClüfter leuchtet... ist ne spielerei, ich nenne sie Mondlichtimitat. eine Led am glasleitrohr. ist halt so bestellt.
    da es outdoor nicht stört, ist es indoor nicht schädlich.
    Ich bau die dinger für mich als Möbelstück und finds echt cool das zu sehen, ich sitz da manchmal die ein oder andere stunde vor.

    --------------- 23. März 2019, 01:04 ---------------
    auch noch eine frage,...(ja bin breit) könnte man mit einem display vor einem starken ne wachstumslampe frickeln? Bild per Paint :D ?

    Bilder

    • 32a30055e6fb37b3783e3.jpg
      • 64,18 kB
      • 1.280 × 615
  • Box Selber Bauen oder Zeltanlage

    • renee1988
    • 19. März 2019 um 12:08

    ok unter deinen angaben passt das gewicht aber nur zum teil
    nachname weit daneben
    größe auch ein gutes stück falsch
    unterstützung zum illegalen anbau... wenn man es so sehen will...
    ich ziehe erdbeeren, tomaten, pampasgras und mein ganzer Stolz: eine zitrone aus nem samen seit nun schon 4 Jahren
    vom Namen her muss ich dir aber recht geben... da hätten meine Eltern sich was besseres ausdenken sollen:-D
    Ich sehs halt etwas anders, der gedanke an einen Mord macht noch keinen zum Verbrecher. In der beziehung mag ich etwas Blauäugig sein.
    Die anonymität im netz ist doch, auch wenn ich mit Thor arbeiten würde doch der größte schwindel, soll aber jeder selbst glauben was er will.
    Unterstützt dann nicht jeder den illegalen Anbau der eine Lampe oder einen AKF verkauft?

  • Box Selber Bauen oder Zeltanlage

    • renee1988
    • 19. März 2019 um 11:29

    Hey Hey Hey... ich glaube irgendwo ist was falsch gelaufen. Ich baue nicht an... was anderes habe ich nicht sagen wollen.
    Ich mag nur helfen und denke das wir dafür hier sind, um teilweise Hilfe zu bekommen, oder zu geben. Mein Kram funktioniert, ob er perfekt ist wage ich zu bezweifeln. zB habe ich jetzt alle rot leuchtenden anzeigen abgedeckt, Dank dem Forum hier!
    Ich will hier keinen angreifen, geschweige denn niedermachen.
    Danke auch für deinen Kommentar zu meiner Box @Walderhans.
    Kritiken werden gerne angenommen, aber so ein Kommentar wie vom Karler passt nicht hier rein. Kaum einer bastelt Groben Unfug, jeder macht sich seine Gedanken und sollte in seinem tun unterstützt werden.
    Aber wir schweifen sehr ab.
    Ich hoffe wir kommen wieder aufs thema.
    Ich habe derzeit z.B. ein Problem in meiner "anzuchtbox " die Luftfeuchtigkeit runter zu regeln, (mit meinen pc-lüftern)
    akf innen unten Lüfter dahinter saugend Zuluft mittig hinter der Blende nach oben geleitet. Der braune schmier ist monagekleber

    Bilder

    • 865679befbe4a47a6cc7.jpg
      • 43,08 kB
      • 486 × 864
    • e47353926.jpg
      • 27,73 kB
      • 486 × 864
  • Box Selber Bauen oder Zeltanlage

    • renee1988
    • 19. März 2019 um 09:23

    Du kannst von mir auch gern noch straße, dorf und hausnummer sowie Bundesland bekommen, und ich hätte nichts zu verbergen.
    Da wo man scheißt, sollte man nicht essen.(etschuldigt diese vulgäre Ausdrucksweise)
    Hier findet man nicht viel, und da wo ich mich aufhalte auch nicht.
    ABER dafür bin ich nicht hier, ich höre mir gern verbesserungsvorschläge an und ich helfe gern, bitte jeder wie er will.
    Ich will denen die es sich nicht leisten können, oder wollen eine Alternative geben.

  • Box Selber Bauen oder Zeltanlage

    • renee1988
    • 19. März 2019 um 07:52

    Grober Unfug ist jetzt mal ganz gemein von dir... ich weiß das es funktioniert, aber OK du musst den nicht gut finden.
    Ja es ist mein richtiger Name, und sogar mein echtes Geburtsjahr. Ich hatte mal ne Pflanze in so einem Kühlschrank, auch in der Blüte, und sie ist was geworden. Nach den Gräsern die ich auch von fremden als gutes zeug bekam kann ich tatsächlich sagen, das es super funktioniert hat (ertrag hätte besser sein können) Ich baue die kühlschränke aus HOBBY um und leider kaum, selten bis gar nicht mehr Gras an. (verzeih mein da sein)
    Ich bin hier um meine Fehler zu ändern und anderen hoffentlich beim bau eines Schranks zu helfen, gern mit Rat und Tat.

    Nebenan wohnen Polizeihunde und die haben nicht wegen dem Kraut in der Maschine angeschlagen, nur wegen dem Verbrauchten.
    Also auch wenn euch was nicht gefallen sollte ist jedes Niedermachen eines Projekts nicht OK... Jeder gibt sich dabei größte Mühe und denkt auch die einoder andere Stunde drüber nach.

    Zu dem Namen preisgeben, kann ich verstehen, will hier keinen in irgendeine missliche Lage bringen. Ich mags nur anbieten.
    Die Drucker stehen hier rum und laufen bestenfalls 2mal im Monat. In meinem Fall sind die Dinger Gold wert und ich hätte vorher nicht gedacht das die so hilfreich sind.

  • Box Selber Bauen oder Zeltanlage

    • renee1988
    • 18. März 2019 um 17:30

    In dem Fall wären noch zwei zusätzliche 120er Lüfter machbar da die kastenfläche ca 130x500 beträgt
    Ist denke ich auch die einfachste und kostengünstigste Variante gerade in Bezug aufs medium. Da tuts ja auch klein gehackte Grillkohle. Ist ja alles das gleiche, verkohltes Holz xD

  • Box Selber Bauen oder Zeltanlage

    • renee1988
    • 18. März 2019 um 14:44

    hier die bilder. füllhöhe beträgt etwa 50mm und der filterbeutel ist ein genähtes fliegengitter.
    der lüfter hinter der lampe fördert die wärme in die maschine.
    die farblichen teile oben sind die be- und abluft der lampe die dinger sind gedruckt. falls da einer bedarf haben sollte einfach melden ich kann die dann gern zum selbstkostenpreis Drucken.

    Bilder

    • 4b597.jpg
      • 57,16 kB
      • 1.047 × 785
    • b6ecc7534f3abcae326.jpg
      • 65,42 kB
      • 1.047 × 785
    • ddc39a293637379318.jpg
      • 80,77 kB
      • 1.047 × 785
  • Box Selber Bauen oder Zeltanlage

    • renee1988
    • 18. März 2019 um 13:06

    Ich baue meine akf selbst und arbeite dort mit Recht viel Fläche da ich die Größe dementsprechend anpassen kann.
    Filterfläche auf die kleinen Boxen ist so in etwa 50x 500mm befüllt mit Aktivkohle Pellets 3mm
    Die Lüfter reichen dafür bisher aus. Sollte es nicht mehr reichen wird der größer.
    Man kann sich das vorstellen, wie einen Kfz Luftfilter nur andersrum.
    Kostet mich pro Wechsel ca 3 Euro
    So ein Lüfter kann von 40m3 bis ich glaube 230m3 pro Stunde bringen. Je nachdem wie teuer er sein soll oder auch darf.
    Zur Not halt zwei nehmen... die sind immer noch ruhiger als der im Badezimmer. Und der hat um die 80 € gekostet.
    Ein guter Papst ac Lüfter kostet die Hälfte und bringt das gleiche.
    Meistens fehlt nur das wissen und ob der nun im Viereck oder im Rohr steckt, die Technik ist die gleiche. ;)

  • Box Selber Bauen oder Zeltanlage

    • renee1988
    • 18. März 2019 um 10:44

    Ich denke das der markt in sachen Lüfter einiges hergibt ich benutze zb. nur PC lüfter, bzw aus dem Kühlschrank-/Schaltschrankbereich. Bei meiner eigenbau Box aus nem alten getränkekühlschrank habe ich sogar die umlüfter inne gelassen. Eine styrodurplatte zugeschnitten und eine dünne Glasplatte (bilderrahmen 400x500) kapselt die Lampenwärme vom Zuchtraum.
    das ganze habe ich mit Belegemilch, vom Blattvergolden, und alufolie belegt. sieht noch nicht top aus (mag am zustand der styrodurplatte liegen) aber preislich im besten Rahmen.
    Als lüfter habe ich zwei 120mm PC Lüfter inne , die etwas über 200m³/h gemeinsam machen. ein schwacher läuft schaltbar konstant, der andere schaltet bei zu hoher luftfeuchtigkeit zu.
    Hätte ich die Lampe nicht baulich getrennt würde selbst die LED meinen kleinen zuchtraum überhitzen (billigste lampe JH0TEC 600W umschaltbar für ca 45€, zieht je schaltstufe etwa 130W)
    habe auch eine BOX mit nem 200 W 6400K Baustellenstrahler (verbrauch 150W), die das gleiche Problem aufweist. Temperaturen über 30 Grad waren da keine seltenheit.
    durch einen weiteren PC lüfter leite ich die Wärme Thermostat gesteuert in den anzuchtraum.
    zum schutz der Lampe laufen 2 50mm lüfter saugend am Lampengehäuse. abluft6temperatur beträgt ca 34Grad. Bei wärmeeintrag schalten die lampenlüfter ab, was man mit nem einfachen Relais für weniger denn 5 € lösen kann.
    Die maschine ist leiser als der Kühlschrank gegenüber^^, fast nicht wahrnehmbar.Bilder vom Lampenkasten setze ich nachher mal hier rein.

  • Growmaschine weiterentwicklung und Fachsimpelei

    • renee1988
    • 18. März 2019 um 10:06

    Also kommt bei der nächsten die steuerung nach außen, macht auch mehr sinn fürs klima.
    Solange man die zeit dafür hat ist es doch super mehr damit anfangen zu können, und das geld... das klappt irgendwie immer ich sag immer Kapitalverschiebung(es verschwindet ja nicht^^)
    jetzt muss ich mich erst mal in das Thema Nährlösung einlesen.
    Ich baue ja gerade ne winzige maschine aus Spaß und habe jetzt ausprobiert den akf nach innen unten zu legen, passte am besten rein.
    im kalten habe ich da noch keine chance die feuchte runter zu bekommen, sie bleibt nach 2h auf 62-64 prozent.
    90mm zuluft, 125 abluft saugend gleicher lüfter wie in der Growma Pabst Papst 4148 etwa 160 m³/h, anbau raum 40x40x100.
    geplant sind in etwa 100W LED (reine aufnahme leistung)
    zuheizer aus dem lampengehäuse.
    die 5 Grad plus werde ich jetzt noch mal schauen, (ich bin so ein Depp) da wird sie über den ganzen tag zugeheizt und ich vergesse das einfach :S .
    Ich habe das thermostat jetzt einfach mal abgestellt.^^

  • Growmaschine weiterentwicklung und Fachsimpelei

    • renee1988
    • 17. März 2019 um 17:05

    Es wird nichts in sachen ertrag bringen, das weiß ich. Ich finds nur interressant und mag mir die Zeit damit vertreiben.
    wie oben steht hat die maschine etwas unter 300€ gekostet. plus natürlich einige stunden druck und arbeitszeit.
    Ein weiser mann sagte mir einst
    HOBBY ist: mit dem größtmöglichen aufwand Geld auszugeben um den geringsten nutzen daraus zu ziehen.
    Er hatte recht und ich habe spaß dran... deswegen bin ich hier^^

  • Growmaschine weiterentwicklung und Fachsimpelei

    • renee1988
    • 17. März 2019 um 16:27

    ich denke auch schon etwas weiter, allerdings fehlt mir das know how bezüglich der systeme, weswegen ich beim arduino hänge.
    Ultraschall sensoren wären zb perfekt für die eigene umstellung in die Blüte bei einer gewissen größe.
    Dosierpumpe für düngemittel was ihr bei NL ja nicht braucht.
    sonnenauf und untergangs wie auch sonnenlaufsimulatoren wären bei mir als nächstes dran.
    wie stabil läuft denn dein system bezüglich der umgebungstemperatur?
    Ich weiß noch nicht ganz ob plus 5 grad gut oder schlecht sind.
    Mein AKF ist aber gut ... das kann ich so erst mal behaupten.
    und das ding ist leise.^^
    das mit den roten leuchten werde ich dann mal in anspruch nehmen, gibt ja auch blaue displays, xD
    oder halt arduino bzw ESP. wobei ich keine platinen machen kann

  • Growmaschine weiterentwicklung und Fachsimpelei

    • renee1988
    • 17. März 2019 um 15:59

    klingt echt interressant... misst du denn auch den feuchtigkeitswert des bodens oder arbeitest du nach Zeit?
    Ist ja ähnlich wie beim Licht denke ich eigene Philosophie .
    zu dem Zwittern stört dann auch Mondlicht im outdoor grow? oder ist es gerade das rote was genau nachts stört?
    Könnte ich dir eine bestückte platine entlocken?

  • Growmaschine weiterentwicklung und Fachsimpelei

    • renee1988
    • 17. März 2019 um 15:49

    so weit bin ich noch nicht, also wlansteuerung. nein kein pc sondern module, Thermostat thermo-Hygrostat, zeitschaltuhr und bodenfeuchtigkeitsmess- ,regelmodul.
    in wie fern können die roten dots, bzw digitalanzeigen stören? also was stören die? mein erster grow ging echt gut.
    hast du die platinen selbst gemacht?
    Die maschine ist abgehangen mit einer recht dicken decke.

    Bilder

    • 6a58b.jpg
      • 59,04 kB
      • 1.152 × 864
  • Growmaschine weiterentwicklung und Fachsimpelei

    • renee1988
    • 17. März 2019 um 15:30

    die Größe ist ja nach den eigenen Ansprüchen anpassbar, Raumgröße ist etwa die eines Growzelts mit den Maßen 60x60x180cm
    Abluft steuert ein lüfter (ca 35-50 cfm), der für unterdruck sorgt, hinter der blende dazu ist unten hinter einer blende ein lüfter der bei zu hoher luftfeuchte zuschaltet . der bringt etwa 160m³/h.
    ein akf ist auch verbaut, nachfüllbar am rücken der maschine. fläche etw 500x 50mm 50mm hoch. Filterwechsel kostet so etwa 3€
    die zuluft ist auch vorbereitet für AKF falls man die im unbeheizten Raum ohne unterdrucksystem aufstellen mag.
    Meine erste lief im Schuppen

    Bilder

    • f3ffe1.jpg
      • 94,87 kB
      • 1.152 × 864
    • cd3767fcad7df18e2.jpg
      • 54,17 kB
      • 1.152 × 864
    • 2a62f9b1e.jpg
      • 57,9 kB
      • 1.152 × 864
  • Growmaschine weiterentwicklung und Fachsimpelei

    • renee1988
    • 17. März 2019 um 15:04

    Hi an alle ich habe die Growma 1.1 gebaut, und bin hier um mehr daraus zu machen.
    Ich helfe euch gern beim bau einer eigenen Maschine und hoffe ihr helft mir auch.
    Sie regelt Temperatur tag und nacht, licht sowie Luftfeuchte und zum guten schluss gießt sie selbstständig.
    die Lampe ist eine JH0TEC 600W
    dazu ein paar Chinesische entwicklerboards
    und eine alte benzinpumpe zur Bewässerung
    einen Wasserkasten mit ventil
    entstanden ist sie weil ich ein Paar Wochen ins Krankenhaus musste und sich keiner um meine damals gehaltene Pflanze kümmern konnte.
    alles zusammen funktioniert tadellos und ich denke dem weiteren ausbau steht nichts im weg.
    Das gesamte System hat weniger als 300€ gekostet und stellt denke ich eine gute Basis für die leute dar die nicht sehr viel Geld in ein Growzelt stecken möchten.
    Sie läuft mit plus 5 Grad über aussentemperatur.
    ein bild mit einer Pflanze nach drei wochen ab samen stelle ich gleich noch ein^^

    Bilder

    • 817b1594059.jpg
      • 57,09 kB
      • 648 × 864
    • 68e4de1e4a80a92f65f28.jpg
      • 120,35 kB
      • 1.152 × 864
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™