was ist es dann wenn kein calcium mangel ist?
Beiträge von jobbel
-
-
danke für deine Hilfe!
Ich hoffe auch das es Kalzium mangel ist?
Dagegen habe ich schon was unternommem
-
ok da kuck
Das ist das Problem das ich den Griff bekommen mein muss
-
Nee 5,6 hätte der düngertank von den pflanzen die Rot eingekringelt sind. Die trau ich mich gar nicht so zu zeigen.
mein LW hat einen ph wert vo 7,5
Nach anrühren von düngerlösung 6,4
Magnesium also. Sorry bin nicht so der chemische
-
Luftfeuchte z.Z. zwischen 50 und 60 %
wieviel ca und mg werden mit dem lw geliefert, oder 100% OW? wie oft, in welcher dosis bisher angewendet, dauernd 1ml ca oder mg/L ist zuviel, wirkt schädigend für die zickigen zicken. was gibt es sonst noch ausser wasser. wie oft mit was, in welchen mengen gedüngt?
mit mikroskop mal blattunterseiten abgescannt?autoflower oder photoperiodischer strain, hersteller, seit wann in dem topf? wielange sind die umgestellt zum blühen.
Auf 10l Gießwasser 90% der angegebenen Dosis auf der Flasche
Ist green gelato automatik. Im Airport seit 4 Tagen und bekommen noch canna terra Vega. Ich denke in 4-5 Tagen giebts canna flores. Royal Queen seeds. Und bis auf n paar trauermücken meine Viecher drinne. Erde ist Composana blumenerde die normale. welche Erde ist für automatikpflamzen denn besser? LW Werte kenne ich nicht.beleuchtet wird mit 2x50w 3500k cree Diode und 1ner 3000k Cree diode. Hab schon mit nematoden gegossen.akf läuft 24h
Und nicht gleich losmotzen Licht giebts auch 24h am Tag.
Das funktioniert bei automatiks gut wenn nicht die mangelerscheinungen wären. Die leben sowieso nur 10wochen. Da sollen die Photosynthese machen so viel wie geht. Die Beute ist echt fett nacher. Das will ich ja auch mit meinem growreport unterlegen. Und wie gesagt wenn Nur die mangelerscheinung nicht wären und da brauche ich etwas hilfe.
Sieht bischen nach Kalium mangel aus
Das hier würde mir aber mehr sorgen machen. Was haste denn für eine Luftfeuchtigkeit in der Box ?
Die mit dem roten Kringel!!!!!
Hatte heute einen PH Wert von 5,6 gemessen. habe auf 6.6 mit ph up korregiert. Calzium und magnesium von canna mono zugefüttert
Compo Erde hat in meinen Augen nie viel getaugt. Nicht für Hanf.
Was mich aber wundert, Composana war berühmt dafür einen Mg Mangel zu produzieren. Wurde der an anderer Stelle schon korregiert und es dabei etwas zu gut gemeint?
Meinst du mit Mg mangan?
Ich hoffe ich hab alle Fragen beantwortet.
So gut ich konnte.
-
ok ich mach mal mehr stichsroff drauf
Danke für den tipp
-
Hallo,
Ich habe Magnesium und Calcium ( canna momo) zur Dünderlösung hinzugegeben.Ich benutze als Erde Composana blumenerde. Hat sich mein Problem welches auf den Fotos sichtbar ist gelöst?!
Oder ist das was anderes? Wer kann bitte helfen?
-
Update
Das ist aus uns geworden
leider giebts auch wieder ein Problem
Der PH Wert der Düngerlösung ist 6,49
Calcium und Magnesium habe jetzt hinzugefügt.
Dabei ich damit das Problem welches auf den Fotos sichtbar ist gelöst ?
-
Kuck mal hier
Der ultimative Rosin-Ratgeber: So macht man Rosin
Weiß gar nicht warum ich das gepostet habe.
Auf so was stehe ich garnicht
Hm, war ich so breit oder wo kommt der Link her?!!!
-
also, da hast du sicherlich recht!!!
Persönlich glaube ich das wenn ich mir Öl machen würde ich eher zum Petrolethet oder Wundbenzin greifen würde als zu anderen Stoffen. Für mich, persönlich, kann ich besser mit den Rückständen von Petrolether oder Wundbenzin leben als mit den Rückständen die andere Methoden hinterlassen. Und ja, ich hätte auf die Rückstände vom Petrolether und Wundbenzin hinweisen sollen. Nur weil ich die für vernachlässigbar halte darf ich nicht davon ausgehen das andere das genauso sehen.
Die beste Methode ist und bleibt natürlich die Destilation mit trinkalcohol!!!! Ey aber was für ein Aufwand.
Und jetzt der Blick auf die Daten
Die von der Firma Roth in deinem link schreiben zum Beispiel :
Abschnitt 11 Toxikologische Angaben Seite 8
11.1 Angaben zur toxikologischen Wirkung
Akute Toxizität
ist nicht als toxisch einzustufen.
Expositionsweg Endpunkt Wert Spezies Quelle
Inhalativ; Dampf LC50 54 mg/L/4H Ratte
Oral LC50 >5.000 mg/kg Ratte ECHA
Dermal LC50 >2.000 mg/kg Kaninchen ECHA
Abschnitt 12 Umweltbezogene Angaben Seite 9
12.1 Toxizität
Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung
(Akute) aquatische Toxizität
Endpunkt Wert Spezies Quelle Expositionsdauer
LL50 18,27mg/L Fisch ECHA 96 h
EL50 31,9mg/L wirbellose Wasserlebewesen ECHA 48 h
(CHronische) aquatische Toxizität
Endpunkt Wert Spezies Quelle Expositionsdauer
EL50 10mg/L Fisch ECHA 21 Tage
EC50 15,41mg/L Microorganismen ECHA 40 h
12.3 Bioakkumulationspotential
Reichert sich in Organismen nicht an.
-
PETROLETHER
Wundbenzin nach DAB, 1 Liter | medplus24.de
https://www.medplus24.de/Wundbenzin-nach-DAB-10-1-Liter
Auf der seite ist eine pdf Datei über petrolether.
Kuck mal rein
-
du hast dich sicher beleuchtung.Lass das Gras gut abtropfen, Pack das in ein Sieb oder Wickel es in eine gardine und leg es flach auf oder häng es flach über den reflektor oder den Kühlkörper deiner Lampe.
Die warme Luft sollte durch das Gras strömen können.
In 2-3 Tagen richtig trocken
-
ok sobald ich auf arbeit bin lass ich mal ne 1L pulle verdampfen um zu kucken was übrig bleibt
-
ja hast ja recht
Verdunsten wäre wohl richtiger. Vergällen ist verdunstung mit Zusatzstoffe die z.b. alc ungenießbar machen sollen.
Aber
Vergällung oder Denaturierung nennt man das Verändern des natürlichen Geruchs, Geschmacks oder Aussehens (Farbe) einer Substanz durch die Zufügung von Hilfsstoffen,
- um Lebensmittel ungenießbar zu machen (zum Beispiel Neutralalkohol zur Befreiung von der Alkoholsteuer)[1],
- um geschmacks- oder geruchsarme, aber gesundheitsschädliche Substanzen leichter erkennbar und somit weniger gefährlich zu machen, z. B. Gifte und explosive Gase (wie Erdgas).
Und wenn ich also die Lieterflasche offen stehenlasse und der ether verdinstet bleiben 50ml von irgendwas zurück? Sehe ich das so richtig?
-
klar bleibt was zurück
Und trotzdem
Und wenn ich also die Lieterflasche offen stehenlasse und der ether vergällt bleiben 50ml von irgendwas zurück? Sehe ich das so richtig?
-
da hast du sicher recht!
Kennst du denn eine Methode die weniger Schadstoffe zurücklässt?
Und wenn ich also die Lieterflasche offen stehenlasse und der ether vergällt bleiben 50ml von irgendwas zurück? Sehe ich das so richtig?
-
Um wenn ich also die lieterflasche offen stehenlasse und der ether vergällt bleiben 50ml von irgendwas zurück? Sehe ich das so richtig?
Dann nimm dermasol! (Wundbenzin) Wird auch in der Humanmedizin eingesetzt!
Oder petrolether 50/75
Und was sind die anderen 40%?
-
Hey Mann Sry.
Ich wäre geplatzt wenn ich das nicht zu besten gegeben hätte.
War vielleicht zu sarkastisch geb ich ja zu.
Zur Strafe begase ich mich . Ok?,
-
Das ist ein Regler der funktioniert!
Leider hast du einen Lüfter der sich nicht elektrisch regelbar ist.
Das liegt daran das er gebaut ist das du nur 2 schaltstufen hast. Einmal 390 CBM und 760cbm. Das heißt du kommst bei deinem Lüfter mit einer Spannung 230V an. Auf Schaltstufe 1 kommt bei dem Lüftermotor eine vorbestimmte Sannung an die für 390cbm ausreicht. Auf Schaltstufe 2 kommt eine vorbestimmte Spannung an die den Lüfter 760cbm fördern lässt.
Das Problem ist das du den Lüfter Motor direkt ansteuern musst ohne den Wahlschalter für 390cbm/760cbm. Wenn du dich gut auskennst könntest du den zweistufigen wahlschalter durch einen mehrstufigen ersetzten.
Einen mehrstufigen Schalter einfach vor deinen zweistufigen Schalter funktioniert so nicht.
Ich Versuch das mal mit ganz einfachen Worten für nicht Elektriker zu erklären warum das nicht geht.
Auf z.B. Stufe 2 an deinem Lüfter braucht der Lüfter Motor eine bestimmte Spannung um ordnungsgemäß zu Arbeiten. Baust du jetzt einen mehrstufigen Schalter (Travo) davor und stellst den auf die Stufe 1 lässt der nur eine bestimmte Spannung durch. Die ist kleiner als die die von der 760cbm Stufe 2 benötigt wird. Das heißt die Elektronik deines Lüfters wird nicht mit der Spannung versorgt die der Motor braucht um 760cbm zu fördern. Folge kann sein das der Lüfter brummt.( Bauteil abhängig z. b. 1 Phase am 3 Phasen Motor fehlt. Das hat leistungsverlust und öfter auch geräuschentwicklung zur folge )
Solltest du über eine neuanschaffung nachdenken solltest du auf eine phasenanschnittsteierung zurückgreifen mit der du die drehzahl deines Lüfter regelst. Sie spart Strom das die Energie nicht an einem Wiederstand einfach abgeheitzt wird.
-
ja ne unbedingt im Dunkeln ernten. Der tastsinn ist der bei weitesten unterschätzte! Dabei kannste auch die grüne Birne essen! Immer vorausgesetzt du kannst mit den zerschnittenen Pfoten die Birne halten.
Ich empfehle dir Ernte bei Licht