1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. jobbel
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von jobbel

  • Muss man wirklich im Dunklen Ernten ?

    • jobbel
    • 2. Juli 2020 um 18:25

    Hey Mann Sry.

    Ich wäre geplatzt wenn ich das nicht zu besten gegeben hätte.

    War vielleicht zu sarkastisch geb ich ja zu.

    Zur Strafe begase ich mich . Ok?,

  • Abluft zu laut

    • jobbel
    • 2. Juli 2020 um 17:01

    RE 1,5 Traforegler 1,5A/230V | RE | Systemair ist ein führender Hersteller von Lüftungsprodukten, Heizsystemen und Klimaanlagenin und weltweit in über 50 Ländern aktiv ist.

    Das ist ein Regler der funktioniert!

    Leider hast du einen Lüfter der sich nicht elektrisch regelbar ist.

    Das liegt daran das er gebaut ist das du nur 2 schaltstufen hast. Einmal 390 CBM und 760cbm. Das heißt du kommst bei deinem Lüfter mit einer Spannung 230V an. Auf Schaltstufe 1 kommt bei dem Lüftermotor eine vorbestimmte Sannung an die für 390cbm ausreicht. Auf Schaltstufe 2 kommt eine vorbestimmte Spannung an die den Lüfter 760cbm fördern lässt.

    Das Problem ist das du den Lüfter Motor direkt ansteuern musst ohne den Wahlschalter für 390cbm/760cbm. Wenn du dich gut auskennst könntest du den zweistufigen wahlschalter durch einen mehrstufigen ersetzten.

    Einen mehrstufigen Schalter einfach vor deinen zweistufigen Schalter funktioniert so nicht.

    Ich Versuch das mal mit ganz einfachen Worten für nicht Elektriker zu erklären warum das nicht geht.

    Auf z.B. Stufe 2 an deinem Lüfter braucht der Lüfter Motor eine bestimmte Spannung um ordnungsgemäß zu Arbeiten. Baust du jetzt einen mehrstufigen Schalter (Travo) davor und stellst den auf die Stufe 1 lässt der nur eine bestimmte Spannung durch. Die ist kleiner als die die von der 760cbm Stufe 2 benötigt wird. Das heißt die Elektronik deines Lüfters wird nicht mit der Spannung versorgt die der Motor braucht um 760cbm zu fördern. Folge kann sein das der Lüfter brummt.( Bauteil abhängig z. b. 1 Phase am 3 Phasen Motor fehlt. Das hat leistungsverlust und öfter auch geräuschentwicklung zur folge )

    Solltest du über eine neuanschaffung nachdenken solltest du auf eine phasenanschnittsteierung zurückgreifen mit der du die drehzahl deines Lüfter regelst. Sie spart Strom das die Energie nicht an einem Wiederstand einfach abgeheitzt wird.

  • Muss man wirklich im Dunklen Ernten ?

    • jobbel
    • 2. Juli 2020 um 16:42

    ja ne unbedingt im Dunkeln ernten. Der tastsinn ist der bei weitesten unterschätzte! Dabei kannste auch die grüne Birne essen! Immer vorausgesetzt du kannst mit den zerschnittenen Pfoten die Birne halten.

    reib01bad01muaha01

    Ich empfehle dir Ernte bei Licht

    luck01

  • Wie stelle ich Öl her

    • jobbel
    • 2. Juli 2020 um 16:24

    du willst also Öl machen . Gut pass auf öl machen ohne destilieren mit Lebensmitteln.

    Noch gleich losheulen wegen Lebensmitteln.

    Giebts 2 Stück die du nehmen kannst.

    1. Petroläther

    2. Dermasol

    Wie auch immer trocknen brauchst du das Gras nicht Nur zerkleinern so gut es geht! Nimm ein entsprechendes Glasbehältnis das du verschließen und schütteln kannst. Da kommt das Gras rein. Jetzt eins von den o.g. lösungsmitteln rein bis das gras schwimmt. Gut schütteln! Ab und zu deckel öffnen und druck ablassen bis nicht mehr zischt. Dann 1-2 Tage stehen lassen. Keine Angst zischt nur wenig. Wenn du das letzte rausholen willst sollte das Gras nicht mehr grün sein. Du wirst sehen was ich meine. Jetzt das ausgelaugte Gras von der dunkelgrünen brühe trennen. Gras in einem nudelsieb, so ein drahtding, mit wasser auswaschen damit der letzte rest vom lösungsmittel sich im wasser sammelt.

    Dieses Wasser zu der dunkelgrünen Lösungsmittelbrühe dazuschütten.

    Jetzt ordentlich schütteln und du wirst sehen wie Wasser und lösungsmittel von einander trennen.

    Das Wasser wird sich grün verfärben. Kippe das Wasser ab und behalte das lösungsmittel und dann behalte wieder wasser zum lösungsmittel und wieder schütteln. Das mach so lange bis das wasser das du wegkippst kaum noch verfärbt ist. Das lösungsmittel sollte jetzt die Farbe von Honig haben. Clorophyl sollte kaum noch drinne sein.

    Jetzt hast du das thc im lösungsmittel. Und wie rauskriegen?

    Ganz einfach.

    Petroläther und Dermasol vergällen bei 30 Grad Celsius also irgendwo draußen abdampfen lassen.

    Wenn alles abgekämpft ist bleibt das reine the zurück.

    Das alles abgedampft ist merkt mann das das Öl nicht rienach lösungsmittel riecht, eine wachsartige konsistenz hat und sich nicht anzünden lässt. brennt also nicht wenn es in der pfeife oder im joini mit flamme in berührung kommt

    UND DAS IST JETZT GANZ WICHTIG

    NIE NIEMALS ÜBERHAÜBTSNIENICH MIT FEUER ODER JOINI ODER ZIGARETTE ODER IN DIE NÄHE DES LÖSUNGSMITTELS GEHEN. EXPLOSIONSGEFAHR WEIL LEICHT ENTZÜNDLICH. ALSO NICHT MIT KIPPE IM MAUL ÜBER DIE SCHALE BEUGEN ODER MIT DEM FEUERZEUG LEUCHTEN ODER SO EIN SCHEIß. WÄR DOCH SCHADE UMS ÖL.

    ERST WENN ALLES ABGEDAMPFT IST DANN RAUCHEN!!!!!

    Noch Fragen?

  • Watercuring

    • jobbel
    • 2. Juli 2020 um 15:12

    ja ja ich weiß ich bin n bisschen spät.

    Nasses Gras lass ich abtropfen bis es nicht mehr tropft.

    Dann kommt es locker flockig in so'n Nudelsieb.

    Das stelle ich auf den Kühlkörper von meiner led Lampe. Nach 3 Tagen vielleicht 4 ist das Gras so trocken das es in der Hand zerkrümelt.

    Und im Wasser fermentieren, n 5-10l Eimer n Schlauch rein bis auf'n Boden. Gras rein. Teller drauf damit Gras imunt/unter Wasser bleibt. Anderes Ende vom Schlauch an Wasserhahn anschließen. Wasserhahn nur soweit aufdrehen das ganz ganz wenig Wasser über den Eimerrand quillt. idealer Weise beim 5L Eimer 10L am Tag und beim 10L Eimer 20 l am Tag. Dadurch wird das Wasser immer erneuert und trotzdem wird fermentiert. Und faulen für auch nix.

  • stromkosten berechnung

    • jobbel
    • 1. Juli 2020 um 20:24

    ahh danke!

    Hätte ich vorher wissen sollen

  • stromkosten berechnung

    • jobbel
    • 1. Juli 2020 um 18:07

    Hallo,

    Wenn du wissen willst was an Kosten für Strom bei beleuchtung, filter oder so auf dich zukommen

    guck hier

    Preis pro kWh x Watt x Stunden = okken

    Beispiel: 200w Lampe die 18 Stunden leuchtet bei einem Preis von 30cent pro K/Wh

    30 cnt (preis für 1 k/wh) x 200 watt (Verbrauch eurer elektroanlagen ) x 18 Stunden betriebsdauer


    Und so in taschenrechner eintippen

    0,3 x 0,2 x 18 = 1,08 euro für 18 stunden pro tag

    Das sind im Monat 1,08 euro x 30 tage = 32,40 euro im Monat

    Bei 2500w Verbrauch 2,5 eintippen

    Bei 250w Verbrauch 0,25 eintippen

    Bei 25w Verbrauch 0, 025 eintippen

    Bei 2,5w Verbrau h 0,0025 eintippen

    Ok ne?! GAA GAAAAAH

  • so mach ich das beim Keimen Licht Wasser

    • jobbel
    • 1. Juli 2020 um 17:24

    bei mit wär's Aac.....

    Aber was ist an Torf so schlimm?

  • so mach ich das beim Keimen Licht Wasser

    • jobbel
    • 28. Juni 2020 um 11:20

    also das mit dem Pechnelkenextrakt ist von dem Joan Pütz (hobbythek). Pechnelkenextrakt ist enthält wachtumshormon und stärkungsmittel. Dadurch wachsen die bei mir schneller und besser. Hab ich aus probiert mi 4 mädels. 2 mit 2 ohne. Die mit waren nach 14 tagen deutlich besser im wuchs. Deshalb empfehle ich pechnelke generell. Nicht nur bei hanf! Wenn Zimmerpflanzen kümmern pechnelke drauf und die erholen sich wieder

    Ob Composana Torf enthält weiß ich nicht. Bin aber dankbar für deine Aufklärung Karler!

    Dünger kriegen die nach 14 Tagen bei jedem 2. Gießen

    Ec und ph messe ich in der kinderstube nicht.

    Später aber messer ich den ph wert alle 14 Tage

    Was ist minierfliege wenn die frißt die Sau bring ich sie umschiessen01

  • so mach ich das beim Keimen Licht Wasser

    • jobbel
    • 23. Juni 2020 um 19:49

    jeden 2. Tag 40ml-60ml bis zum 20 Tag ( wenn noch feucht dann später). Ab Tag 14 bei jedem 2. Mal gießen

    40 ml-60 ml (5ml canna vega pro Liter Mischung ) düngerlösung.

    Ach so, fast vergessen am 20 Tag pechnelkenextrakt 0,5 g auf 1/2 Liter. Pechnelke ist n wachstums stärkungsmittel und ich mache das zu vorbereitung zum umtopfen nach 30 Tagen.

    Als Erde nehme ich Composana.

  • so mach ich das beim Keimen Licht Wasser

    • jobbel
    • 23. Juni 2020 um 19:31
    Zitat von dieGrueneGans

    und dann:?::)

    gelegentlich steht ne autoflo bei mir im vegizelt. dort ist 24h licht. kann nicht behaupten das mal eine gestresst aussah. .

    https://community.the-greenleaf.in/cms/attachment…autoscaled-jpg/, schaut nach thrips aus.

    https://community.the-greenleaf.in/cms/attachment…thumbnail=1fast genauso hat neulich eine ausgesehen bei mir. ph meter hat falsch hoch angezeigt.

    allekriegen das gleiche und nur die eine sieht so aus und ich glaube thripse fressen sich zwar genauso durch aber 1 kein gefunden 2. Die Schädigung sieht mir zu geometrisch aus. Ich denke thripse ähsen sich Gänge Kreuz und quer? Und bis jetzt keine voranschreitende beschädigung

  • blattveränderung bei schößlingen wer kann helfen

    • jobbel
    • 21. Juni 2020 um 18:52

    ok schaun mer ma

    Bilder

    • 970900ff.jpg
      • 2,12 kB
      • 864 × 1.152
  • so mach ich das beim Keimen Licht Wasser

    • jobbel
    • 21. Juni 2020 um 18:47

    ok fang bei dermalmit dünger an

  • blattveränderung bei schößlingen wer kann helfen

    • jobbel
    • 21. Juni 2020 um 12:19

    meinst du Trips? Ich leg mal klebeband aus. Was für n Vorschlag zur anzuchterde kannst machen? Und nee die mach ich nich tot. Ichschiessen01 geb nicht auf. blume01 Auch wens n krüppel wird.

    Ist schließlich studienmaterial

  • blattveränderung bei schößlingen wer kann helfen

    • jobbel
    • 21. Juni 2020 um 12:05

    an wasserüberschuss hab ich auch gedacht. Ist's aber nicht!

    Echt jetzt!

    Hatte so was noch nie.

    Bin abtreibungsgegner und solange sie lebt versuche ich zu helfen.

    Saldo wenn sie nicht zu nass ich was kann das noch sein.

    Alle die ihr seht sind gleich behandelt worden.

    Erde ist Composana die vorher 10 min bei 900w in der Mikrowelle war. Ja auch die bekommen 24h Licht. Von den 6 sind 5 toll, siehe Seitentriebe im Verhältnis zur pflanzengröße.


    noch bild

    Bilder

    • 6a52f1eb361b5.jpg
      • 111,39 kB
      • 648 × 864
    • af9b5fff521a06e34e718.jpg
      • 86,58 kB
      • 648 × 864
  • blattveränderung bei schößlingen wer kann helfen

    • jobbel
    • 21. Juni 2020 um 11:50

    Hallo,

    Was fehlt den kleinen?

    Alle wurden exakt gleich behandelt

    Bilder

    • 084c7c5ff84a0423ec.jpg
      • 95,02 kB
      • 648 × 864
    • ba034773b86.jpg
      • 76,22 kB
      • 648 × 864
    • d1edb76915fdfc234.jpg
      • 72,89 kB
      • 648 × 864
  • Braune Punkte auf den Blättern

    • jobbel
    • 21. Juni 2020 um 11:13

    kann ja verstehen das ihr mich für einen banause haltet aber,

    WISO kommt es zu einer Unterernährung der lieben ? Kann es nicht sein das durch die ständige Photosynthese nicht genug von manchen Nährstoffen bei der Pflanze ankommen?

    Das versuche ich heraus zu finden um für die automatik aber auch wirklich das höchste an Produktivität herauszufinden. dicke Knospen und so und bis jetzt habe ich gute Erfolge in der Leistungssteigerung erzielt. Bis eben auf 1mal zu wenig magnesium und jetzt Kalzium mangel

    Leider bin ich nicht so erfahren das ich auf einen oder 2. Blick erkenne um welchen mangel es sich handelt und deshalb für jede Unterstützung dankbar bin.

  • so mach ich das beim Keimen Licht Wasser

    • jobbel
    • 21. Juni 2020 um 10:55

    nee ich Troll nicht rum

    Ich bebrüte automatik mit 24h licht. Die sind so gepolt das das eingekreutzte rudealis die Blume zum blühen zwingt.

    Hab mal nova og im Wachstum 24 h Licht gegeben sind voll die bollermänner geworden so das ich nach 3 monaten die blühphase einleiten musste weil die echt zu groß gewachsen sind. Hat sehr gut geklappt.

    In der blühphase dann allerdings 12h Licht.

    Waren aber auch keine automatik


    die sind jetzt21 Tage von zur keimung bringen bis jetzt bei 24h Licht. Baustrahler erkennbar? Seitenhiebe auch?

    2 sorgenkinder giebts auch

    Über hilfe zu den Sorgenkindgern würde ich mich freuen


    Update das ist aus uns geworden

    Bilder

    • 6da8f.jpg
      • 72,89 kB
      • 648 × 864
    • 2ad6669f.jpg
      • 76,22 kB
      • 648 × 864
    • f24e4ca218737126b0f5bf.jpg
      • 95,02 kB
      • 648 × 864
    • 0ddb8a1f5021cd.jpg
      • 86,58 kB
      • 648 × 864
    • 4d46ec0712f2c99a2a88d75d6.jpg
      • 94,49 kB
      • 648 × 864
  • so mach ich das beim Keimen Licht Wasser

    • jobbel
    • 18. Juni 2020 um 21:07

    Hmm,

    Mit Händen und Daumen is das kein problem

  • so mach ich das beim Keimen Licht Wasser

    • jobbel
    • 18. Juni 2020 um 20:47

    Hallo,

    Mir hat einer gesagt ich soll mal n Thread aufmachen. Hier isser.

    Also beim Keimen mache ich das so, kleine tuppaschale 5x5cm. Da tue ich gefaltete Küchenrolle rein gefaltet auf 4 lagen. 3 lagen kommen nach unten dann kommen die gorilla ö.ä. Samen rein. Mit der 4. Lage Decke ich die samenkörner zu. Dann Küchenrolle befeuchten. In 1ner Ecke von tuppatop sollte sich so 4-5 tropfen sammeln wenn alles befeuchtet ist und der tuppatop entsprechend zur Ecke geneigt wird. Dann Deckel drauf. Dann in Alufolie lichtecht einwickeln. Danach stelle ich das Paket auf 2 externe Festplatten dje ich als wärmequelle nutze. Nach 2-2,5 tagen habe ich 2-3cm lange schlüpflinge die ich dann einpotte.

    Das mach ich so. Composana Erde 10 Minuten 900w in die Mikrowelle. Abkühlen lassen!!! Top 8cm durchmesser mit kalter Erde füllen. In der Mitte mit messer einen Spalt machen. Schlüpflinge in den Spalt einsetzen. Vorsichtig Erde andrücken. Schön feucht machen.

    Jetzt kommt er unter Licht.

    Ich nehme einen 25w Dioden baustrahler. Der läuft 24h. Da die baustrahler vorwiegend blauweißes Licht abgibt wächst alles hervorragend. Nach 14 Tagen fange ich mit Düngung an. 5ml canna vega auf 1l .

    40ml (je nach trockenheit) der Lösung bei jeder 2. Gießung. Nach 1 monat kommt der hänfling in die blühkammer. Dann giebts creedioden 3500k bis zu ende 150 watt 24h am Tag.weed02

    Wenn noch Fragen dann sagen

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™