1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Stehli
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Stehli

  • Wer hat schon mal vernünftig 11/13h Blüte getestet?

    • Stehli
    • 28. April 2025 um 21:39
    Zitat von Rezzo

    Hört sich gut an, meine laufen auch 11/13 und ich werde berichten, ist noch nicht zu sagen. Evtl. werde ich auch noch 10/14 machen, wäre bald soweit.

    Meinst du 13/11 ?

    Üblicherweise sagt man es in AN/AUS

    wie 12/12 oder 18/6

    11/13 oder 10/14 wäre für die Endreifung weniger Licht ;)

  • Wer hat schon mal vernünftig 11/13h Blüte getestet?

    • Stehli
    • 27. April 2025 um 02:25
    Zitat von Rezzo

    Aber die Rede ist teilweise von fast 30% mehr Gewicht ohne Kosten, mehrberbrauch usw.

    Bei mir waren es jetzt +16% über dem Durchschnitt mehr Ertrag.
    Also ja wenn es den Pflanzen gut geht, kann man das ruhig machen...

    Man muss auch dazu sagen das ich für den Frühjahrs-Grow eine höhere Schwankung der Tag/Nacht Temperatur hatte wegen der außen Temperatur.

    Es könnte unter besseren Bedingungen also auch mehr drin sein.
    Hier ist aber auch dazu zu sagen das bei Problemen mit den Pflanzen auch zu negativen Erträgen kommen könnte durch höheren Stress, also ist 13/11 nicht direkt Anfängerfreundlich wenn man noch keine sauberen Grows hinter sich hat.

    Sollte das dauerhaft gut laufen, wäre es für mich Entgültig das man Autoflower Pflanzen indoor absolut nicht braucht und rein nur Energieverschwendung sind.

    Ich bleibe bei meiner Technik, die Blüte mit 12/12 ein zu leiten für 3 Wochen und dann auf 13/11 zu stellen. Am Ende auf 10/14 für die letzten 2 Wochen für eine schnellere Reifung.
    Dann bekommt die Pflanze (wie ich finde) den Sweet-Spot genau beim Wachstum der Blüten mit mehr Energie durch 13/11.

    Zwitter, Stresssymptome etc konnte ich keine feststellen.
    Sorte: Bubble Gum

  • Hydro Versuch minimalistisch😀

    • Stehli
    • 9. April 2025 um 20:26
    Zitat von Dynamixxxx

    0,1 bis 0,2 anheben ??? Wie soll dass denn so fein gehen ?

    Wenn es dein Messgerät zulässt kannst du auch um 0,05 erhöhen...
    Was steht dir im Weg das du es nicht könntest?

  • Hydro Versuch minimalistisch😀

    • Stehli
    • 6. April 2025 um 18:38
    Zitat von Dynamixxxx

    Bitte kurze Info

    Mein Ph down ist vergriffen ... Nun hab ich advanced gefunden aber nur Bloom ... Is für wuchs ja nix. Oder !???

    Fun Fact:
    Für den gesamten Grow verwendet man nur Bloom / Blüte PH-
    Der PH- für "Vegi" verwendet Salpetersäure und die ist nicht NL stabil...

    Den Advanced Hydroponics PH- Bloom hab ich auch zuhause genauso wie der Canna PH- Blüte und der Canna PH- Pro Blüte
    die sind perfekt :thumbup:

    PS: Selbst beim Stecklinge machen verwende ich den Bloom, hab bisher keine negativen Auswirkungen davon gesehen...

  • Hydro Versuch minimalistisch😀

    • Stehli
    • 6. April 2025 um 09:51
    Zitat von Dynamixxxx

    NNll steht bereits .... Ph reguliert auf 6 .. derweil mal stabil ... Bis übermorgen geht das so ... Oder soll ich die nö komplett neu ansetzen mit Ph down????

    Ich persönlich würde es wechseln, je nach dem wie viel und oft du schon mit Zitronensäure gesenkt hast ist es nicht sooo gut für DWC NL weil:
    -Biofilm, Pilze
    -Probleme mit Cal/Mag
    -Wurzelschäden
    Darum ist Zitronensäure in mehreren Punkten schlecht für Hydros, nicht nur wegen dem PH der schwankt

  • Hydro Versuch minimalistisch😀

    • Stehli
    • 6. April 2025 um 07:14
    Zitat von Dynamixxxx

    Guten Morgen

    Genau 6 Stück ... Weil 6 sind ja erlaubt bei 2 erwachsenen 😉 😄

    Gleich nochmal ne Frage hinterher ... Da mein Ph down erst Dienstag wohl kommt , soll ich in derzeit den Ph mit Zitronensäure unten halten ...??? Wäre ja besser wie gar nicht oder ???

    Ja halte den PH mal zwischen 6.0 und 6.5
    Zu große schwankungen mögen Pflanzen nicht.

    Danach kannst du dir überlegen ob du die NL neu anmischt wenn der PH- da ist

  • Hydro Versuch minimalistisch😀

    • Stehli
    • 5. April 2025 um 10:13
    Zitat von Dynamixxxx

    Av wann soll ich den die Blüte gehen ???

    Das sind Stecklinge oder? (Sehen für mich nach Steckis aus)
    Also 1. Steckis je nach alter der Mutterpflanze haben nicht so extremen Stretch wie Sämlinge (oftmals)
    2. Deine haben aktuell noch keine schöne Blattfarbe und die Blätter hängen schlapp nach unten.
    Das kann daran liegen wie ich es dir beschrieben habe, die Töpfe lagen in der NL und die Pflanzen sind erstickt.
    Sie brauchen jetzt bisschen Erholung, das wird wieder, du hast rechtzeitig reagiert!

    ich würde sagen du machst weiter Foto-Updates und vergiss nicht IMMER ein Foto der Wurzeln die aus dem Topf kommen zu machen!
    Im Hydro ließt man die Blätter und die Wurzeln, da lässt sich viel erkennen

  • Hydro Versuch minimalistisch😀

    • Stehli
    • 5. April 2025 um 09:53
    Zitat von Dynamixxxx

    Ach du scheisse ...mm 😧 😧 😧 😧
    Omg ,dann wird's wohl interessant
    Was wirft denn dann so eine Pflanze ab??

    Das ist schwer zu sagen.. genauso wie bei Erde, kommt auf das restliche Equip an.

    Ich kann dir aber soviel sagen:
    Bei meinen ersten DWC run habe ich es bisschen zu gut mit der Vegizeit gemeint und im gegensatz zu Erde sind die in der Umstellung zu Blüte explodiert und in die höhe geschossen :D
    Die bekommen im Hydro einen krasseren Stretch Schub als wie auf Erde.
    Tag 1 Blüte:

    Tag 7 Blüte:

    Tag 14 Blüte:

    Also so einen Stretch-boost hatte ich nie auf Erde erlebt...
    Das Ende ist ein Blumen Meer:

    Das Bild täuscht, die Kloben sind dicker als meine Faust :evil:

    Was den Ertrag betrifft ist es schwer zu sagen, Hydro hat extremes potential, aber die fein Justierung ist etwas sensibler als wie auf Erde...
    Starke PH Schwankungen, falsche EC Werte oder nicht das richtige Cal/Mag Verhältnisse, Wurzel Probleme / Fäule kann stark den Ertrag beeinflussen...
    Das ist ein Ding wo Neulinge oft erst Erfahrungen sammeln oder einfach Dinge vorab nicht wussten, den sind wir erlich, die Hydro Guids sind alle so allgemein und nicht produktiv zu gebrauchen... Hydro ist ein Ding mit Erfahrungen die man sammelt, User geben oft bessere Tipps als Guids.

    Auf Hydro pro Quadratmeter (1m x 1m) erlebe ich 400 - 750g
    Auf Erde schaffe ich mit dem gleichen Setup 290 - 500g
    Bestwert ever Erde ~510g Hydro ~765g
    * Stecklinge aus der selben Mutterpflanze berechnet.
    Das ist dann Hydro aber auf Aeroponik nicht DWC, das ist das nächste Level...

    Wenn ich mich nicht täusche war Top Wert im DWC für 1 Pflanze 284g bei mir

    Also ja bisschen ein unterschied zu Erde was da möglich ist cheer01

    Ahja, der Tank der da für 2 Pflanzen verwendet wurde umfasst ~70 Liter also 35 Liter pro Pflanze Tankvolumen:

    Ja die können Schlucken ohne Ende, aber es Lohnt sich <3

  • Hydro Versuch minimalistisch😀

    • Stehli
    • 4. April 2025 um 10:06

    Für die Blüte ja aber für die Vegi ist das zu viel ;) Das wechselst du ja von Vegi auf Blüte, also kommt dann 70% der NL in den Abfluss und wie gesagt haltet das glaub ich die Mörtelwanne nicht lange aus... Man könnte Spanngurte kaufen und sie damit bisschen stabilisieren indem man undrum zuspannt, vilt sogar mit Ziegellatten

  • Hydro Versuch minimalistisch😀

    • Stehli
    • 4. April 2025 um 09:34
    Zitat von fresh

    Interessant 👍🏻

    Aber das Styropor in die NL zu legen erschliesst sich mir nicht so ganz. Schneide dass doch so zu, dass es auf die Mörtelwanne passt. Damit hättest du einen Abstand vom Topf zur NL und es würde auch kein Licht an die Wurzeln kommen.

    Wenn das kein Top-Feed DWC ist müsste er dann die Wanne sehr voll füllen für die Vegi, das verschwendet sehr viel Wasser und Dünger. Ich glaube auch das die Mötelwannen nicht so stabil wie eine Eurobox ist und wenn sie auf Dauer so voll gefüllt ist einen bauch macht und sich verformt

  • Hydro Versuch minimalistisch😀

    • Stehli
    • 3. April 2025 um 22:02
    Zitat von Dynamixxxx

    Hab bisher mit Zitronensäure den Ph Wert gesenkt ... Was würdet ihr tun ????

    Tja mit Zitronensäure kann man keinen PH senken, also nicht falsch verstehen, für 12-24 Stunden geht das... dann musst du wieder und wieder und wieder.

    Du brauchst PH- mit reinem Phosphorsäure... ich glaub Phosphorsäure 59% wenn ich mich nicht irre, das ganze ohne Salpetersäure.
    Zb Canna PH- Pro Blüte oder Andvanced Hydroponics PH- Bloom etc etc

    Es liegt nicht an der Platte... Wichtiger wäre deine Wasserhärte und wie sie puffert.
    Und wie gesagt senkt Zitronensäure nur für kurze Zeit, das schadet der Pflanze sehr die starken schwankungen.

    Zitat von Dynamixxxx

    Nachdem hab ich das angefangen .. und dieses besagt komplett im Wasser ... .🤔

    Das im Screenshot ist doch absoluter Blödsinn..., nur weil ein Spalt ist soll der Luftstein aus dem DWC raus? Das geht meistens nicht gut, vor allem für Neulinge sehr problematisch.
    Wurzelfäule lässt grüßen

  • Hydro Versuch minimalistisch😀

    • Stehli
    • 3. April 2025 um 08:33
    Zitat von Black Forest

    oder einfach die Styroporformanpassen, Styroporklötze - Elemente, wäre doch auch eine möglichkeit?

    Wichtig ist die Netztöpfe müssen komplett Lichtdicht sitzten... Also Seitlich.
    Außer du meinst Klötze unten als schwimmer :/ könnte gehen..

    Aber später, also meine Pflanzen mit den Buds haben dann ganz schön Gewicht... Könnte die höhe runter drücken bzw die Platte könnte brechen. Das will man nicht mitten in der Blüte..

  • Hydro Versuch minimalistisch😀

    • Stehli
    • 3. April 2025 um 07:48
    Zitat von Black Forest

    eigtl. brauchs nicht viel, ich glaub mit den mitteln wo ich jetzt zuhause habe (bewässerungssystem für abwesenheit, noch nicht in betrieb). könnte ich auch schon improvisiert hydro machen... (oder?) - Gutes gelingen! thump01

    Mit dem Wissen der Hydro User kann du da mit wenig aufwand in die Richtung gehen...
    Bewässerungssystem gebe es schon? Geil
    Dann fehlt nur eine Eurobox, die kannst neben dein Zelt stellen als NL Tank.
    Das funktioniert auf Erde und die Eurobox wird sehr oft für die ersten Hydros verwenden.
    Als 2. könntest du mal Coco statt Erde kaufen... Coco hat extremes Potential und ist eigentlich zwischen vollwertigen "Hydro" Systemen und Erde... Den es wird Hydro/Coco Dünger verwendet.. Du musst auch Cal/Mag und den PH anpassen im Eurobox-Tank und intervalle der Bewässerung schalten, also du Arbeitest schon wie im Hydro ^^
    Dann als nächstes einfach 2-4 Löcher in den Deckel und du bist im ersten DWC Hydro gelandet :evil: Muhahaha

    Zitat von Black Forest

    :thumbup::thumbup: das mit der Styroporinsel find ich total genial. bis vor ein paar threads wusste ich nicht das es soviele möglichkeiten gibt.

    Zitat von Dynamixxxx

    Vielen Dank stheli für den Tipp ... Das wäre ohne dich nach hinten gegangen ... Werde ich sofort berichtigen . Vielen lieben Dank

    Ja das ist schon eine coole Idee mit der Insel, da kommt mir eine Idee...
    Er könnte einen Abstandhalter bauen für die Töpfe damit diese nicht in der NL Schwimmen, zb ein KG-Rohr aus dem Baumarkt im passenden Durchmesser, kostet wenige €, zerschneiden auf die Topfhöhe und schon schwimmt die Insel aber der Töpfe berühren nicht die NL :)

    Zitat von Black Forest

    welchen dünger kommt zum einsatz?

    Würde mich auch interessieren

  • Hydro Versuch minimalistisch😀

    • Stehli
    • 2. April 2025 um 22:50

    Bleibt das Styropor so auf der NL schwimmend?

    Die Töpfe berühren die NL bzw sind sogar in der NL. Die musst du rechtzeitig aus der NL raus bringen, den die Pfahlwurzel wird ersticken, wurzelwachstum wird stoppen und es kommt zu einer braunverfärbung an den Wurzeln bis es in Fäule endet.

    So viele Luftsteine kann man garnicht in den Tank bringen damit das nicht passiert im DWC System.

    Aufpassen.. Das erstickend ist zu 100% eine Garantie und der tot der Pflanze.

    Oder machst du das nur um den Blähton zu durchwurzeln? Das ist leider viel zu tief, stockt den Wurzelwuchs extrem.

    Der mindestabstand muss 1-3cm unter dem Netztopf sein, am Anfang wenn noch keine Wurzeln aus dem Topf ragen, muss der Luftstein direkt unter den Topf plaziert werden damit die Luftbläschen mit NL-Spritzer den Blähton befeuchten -- Der Wurzelwachstum wird stark erhöht und ist 3x schneller als in der NL liegend.

    Wenn ein DWC Neuling probleme mit der Pflanze hat, frage ich als erstes immer nach der NL höhe und da meinen es die Neulinge meist zu gut und der Topf steht in der NL... Die Pflanze kippt um.

    Wenn sie dann die NL auf 1-3cm unter dem Topf anpassen erholen sich die Pflanzen und der wachstum explodiert förmlich ;)

    Wenn der Topf 7 Tage in der NL liegt dann fängt die Pflanze richtig zum leiden an und dann gehts schnell berg ab

  • Hydroponik Anbau - Setup so okay?

    • Stehli
    • 1. April 2025 um 09:58
    Zitat von Rezzo

    Normalerweise Ist Es sm besten Den PH.bei 5.9 einzustellen. Dann die Pflanze den Rest regulieren lassen.

    Nach meiner Erfahrung bei Problemen den PH bisschen höher ansetzten bei 6.5 hiflt sehr oft....
    Ich gehe generell nicht mehr gerne unter 6.0 weils einfach unproblematischer abläuft

  • Hydroponik Anbau - Setup so okay?

    • Stehli
    • 31. März 2025 um 22:05
    Zitat von LazyGrow

    Steinwolle zur Anzucht (auch wenn ich für die Steinwolle aufgrund der Gesundheit eher auf anderes zurückgreifen wollen würde, aber da fällt mir nichts ein. Gerne Tipps, wenn ihr alternativen kennt.

    Die meisten verwenden heute keine Steinwolle mehr, das war früher mal so.
    Du kannst EazyPlug verwenden, vor allem im Topf mit Blähton ist das kein Problem.

    Zitat von LazyGrow

    PH und EC geräte?

    Aqua Master P110 Pro ist mein Favorit
    Ist vom Preis her besser als BlueLab oder Milwaukee und sehr gut.
    Starten kann man auch mit ~30€ Geräte von A, die halten meistens nicht lange sind aber für den Anfang ok.

    Wichtig ist das man sich fertige Kalibrierlösung kauft für PH, nicht diese misch Packungen...

  • Wer hat schon mal vernünftig 11/13h Blüte getestet?

    • Stehli
    • 30. März 2025 um 21:15

    Rezzo mach einen neuen Thread auf mit dem Text und dann kann ich dir das Equip schreiben ^^

  • Wer hat schon mal vernünftig 11/13h Blüte getestet?

    • Stehli
    • 30. März 2025 um 03:44
    Zitat von Rezzo

    Hab noch ne Frage, dann brauch ich das nicht drüben mit dir bereden. Ubd zwar bau ich meine 45l Aquafarm testweise zum Aero um demnächst. Und zwar prinzipiell so, wie TA den Umbaukit auch anbietet, nur mit guten Teilen 😃

    Hab ne UV dichte Kunststoff Platte bestellt mit den nötigen Löchern und Bohrungen für Töpfe, Service Zugang usw und die wird oben drauf mit Klemmen befestigt.

    Also Aquafarm mit Blähton zu 5cm Netztöpfen als Aeroponik "TA AeroFarm" umbauen?
    Du verwendest keinen externen Tank sondern den Topf selbst als Tank nehme ich an?

    Das ist halt dann so eine Sache... Dann ist das für die Vegi ein Aeroponik und in der Blüte ein DWC, da die Wurzeln in den Tank hängen stimmts?
    Oder machst du eine Abgrenzung zwischen Wurzelbereich und NL Tank unten?

    Ich bezweifle das dieses System wirklich praktisch ist, mehr Sinn würde das
    Terra Aquatica GrowStream
    machen.

    Ich frage mich wie das funktioniert:


    Die Pumpe frisst am Ende die Wurzeln sobald diese lang genug sind?

    Zitat von Rezzo

    - 2000l/h bei 2m Hub sollte doch dicke langen für die Pumpe? Denn da hätte ich noch eine sehr gute hier

    Theroretisch ja

    Zitat von Rezzo

    - Welche Sprayer würdest du nehmen? Hab erst überlegt an jede Seite 1 bis 2 düsen zu machen die dann gerade nach innen sprühen. Aber dann hab ich an die 360° Düsen gedacht und davon 4 oben in den Deckel zwischen die Töpfe zu machen. Was denkst du wäre sinnvoller?

    Für wie viele Pflanzen? Nur eine in der Mitte?
    Dann brauchst du nur 2 Düsen gesamt, am besten 180° Düsen die von ganz außen der Wand nach innen zeigen.
    Wenn 4 Pflanzen Option kommen dann eher 2 mittig 360° Düsen jeweils zwischen den 2 Töpfen
    für extra könnte man gesamt 2x 360° mittig und an zwei Seiten 1x 180° Düse von der Wand Richtung innen, also gesamt 4 Düsen.

    Zitat von Rezzo

    - Die obere, ich nenne es mal Wanne, mit den Ablauflöchern würde ich drin lassen, einfach weil es besser passt. Oder meinst du die "Kammer" für die Wurzeln wäre dann zu knapp bemessen?

    Sorry ich weiß nicht was genau du damit meinst, meinst du den Blähtontopf?
    Da werden die Wurzeln komplett durchwachsen und dann ist das nur noch ein DWC System, und genau da ist das Problem, wenn die Wurzeln in den Tank kommen wo die Pumpe liegt, wird die Pumpe die Wurzeln anfangen zu fressen und alles verstopfen... Keine Ahnung wie das in der AquaFarm aufgebaut ist aber am Bild sehe ich da nichts was abgrenzt zwischen Aeroponik wurzelbereich und dem NL Tank mit Pumpe?

    Zitat von Rezzo

    - Der Plan wäre u.a. für die Vegi, gerade den Anfang, nur knapp NL einzufüllen, da ich dadurch ja normal Dünger sparen müsste. Anfangs ändern sich die Anforderungen ja fix. Oder wird mir dabb die NL zu instabil? Dürfte doch nicht sein?

    Für die Vegi wäre es noch ok, für die Blüte besonders im Sommer wenns zu warm wird könnte das schnell zum Problem werden für die NL...

    Zitat von Rezzo

    - Bubbler in den Tank zusätzlich? Oder lieber anders?

    Sobald die Wurzeln in der NL hängen, ja sollte da ein Luftstein rein... Im richtigen Aeroponik würden halt die Wurzeln nie in der NL hängen, die hängen sauber in der Luft

    Zitat von Rezzo

    Und noch irgend was, was dir einfällt und wichtig sein könnte? Wäre über jeden Tip froh der mir später Arbeit und Ärger spart.

    Wie gesagt, ich sehe das größte Problem in der Trennung zwischen den unteren NL Tank mit der Pumpe und den oberen Wurzelbereich...
    Es gibt dafür meiner Ansicht nur 2 Lösungen:
    A: Ein Aeroponik-DWC Hybrid System, das für die Vegi als Aeroponik startet bis die Wurzeln in den Tank hängen, dann kommt die Wasserpumpe raus und Luftsteine mit Luftpumpe rein und endet als DWC.
    Das halt halt im Prinzip nur einen Vorteil für die Vegi da Aeroponik die Wurzeln boosten und du hast am Ende einen etwas schnelleren Wurzelwachstum, also paar Tage schneller bist du in der Blüte als wie mit dem Blähton-System.
    B: Eine Abgrenzung für die Wurzeln das diese nicht in den NL Tank gelangen können, nur hier ist die Frage, reicht der Topf gesamt für NL Volumen und Wurzelplatz (Das in beiden Fällen nicht zu gering ausfallen sollte)

    Ich habe Jahrelang nach zuverlässigen Abgrenzungen gesucht wo NL durchfließen aber Wurzeln nicht durchwachsen können und bin nur eine funktionierende DIY Antwort gestoßen:

    KLOCKREN Spritzschutz, 33 cm - IKEA Deutschland
    KLOCKREN Spritzschutz, 33 cm Kochen, Braten und Frittieren ganz ohne Spritzer auf Küchenoberflächen und Kleidung. Du kannst diesen spülmaschinenfesten…
    www.ikea.com

    Den habe ich an meinen Aeroponik Abflussrohren befestigt damit die Wurzeln nicht in die Rohre wachsen können weil sie so extrem boosten, und das funktioniert wirklich gut...
    Es ist wichtig das es genau der Ikea Klockren sein muss! Die meisten funktionieren nicht weil die Meshgröße fein genug sein muss damit die Wurzelspitzen das Sieb nicht sprengen! Der Klockren ist wirklich sehr feinmaschig und die Wurzeln haben keine Chance.
    Das müsste dann die Abgrenzung zwischen Wurzeln und Tank sein, was ich im Bau und bei Wartung als schwer erachte...

    Wie gesagt, schau dir Terra Aquatica GrowStream an, so sollte das eigentlich aussehen wenn es vernünftig sein sollte.
    Das ist ja auch mein DIY von dem System:


    Es gebe noch andere Wege wo das Umbaukit passen würde...
    Zb: Du baust dir die AquaFarm zur AeroFarm um, aber der Topf ist NUR für die Wurzeln und Sprühdüsen, dazu kommt dann ein extra Tank für die NL und Pumpe.

    Hast du genug Raumhöhe?
    Du könntest die AeroFarm auf eine EUROBOX stellen, die dein NL-Tank ist.
    Unten am Boden ein Abfluss der die NL zurück in den Eurobox-Tank fließen lässt.
    Das wäre dann ein richtig geiles Aeroponik und zwar vollständig ohne DWC.
    Das kannst du dir mal ansehen, such in Google Bilder mal nach "Waterfarm Acs tank"
    Das wäre ca wie ich das meine, da gibt es auch solche Kits zu kaufen oder DIY

    Alternativ wenn die Raumhöhe dafür nicht passt könnte man daneben den Tank Platzieren und AqeroFarm + Tank verbinden Seitlich um mehr Volumen rein zu bekommen bzw den gesamten NL Spiegel etwas senken zu können im System...
    Es gibt viele möglichkeiten, du solltest dir aber zuerst klar sein was du wirklich möchtest und noch wichtiger, ist das am Ende wirklich praktisch und eine verbesserung/erleichterung für deinen Grow?

    Zitat von Rezzo

    Edit: Falls ich/wir.den Thread kapern, kannst du gwrn per PN antworten. Ist evtl besser, oder aber es interessiert auch andere.

    Ein eigener Thread für den Umbau wäre Praktisch wenn das eine größere Diskussion wird bzw gemeinsame Baupläne...

  • Wer hat schon mal vernünftig 11/13h Blüte getestet?

    • Stehli
    • 29. März 2025 um 09:03

    Ich habe einen kleinen 13/11 Test am laufen...
    Nur habe ich den etwas anders gestaltet als in den Berichten mit vollständig 13/11.

    1. Blüte einleiten mit 12/12
    Damit es schneller zur Blütenbildung kommt. (Mit 13/11 dürfte das paar Tage verzögern)
    2. Nach ca 3 Wochen wird auf 13/11 umgestellt im Blütenwachstum

    Was ich feststellen konnte ist das die Reifung bei meinen Steckis etwas länger als üblich dauert...
    Deshalb reduziere ich die letzten 1-2 Wochen auf 11/13.
    Steckis von Mutti die ich seit 3 Jahren auswendig kenne.

    In 2-3 Wochen werde ich sehen ich ob ich ertragreichere Quoten habe als wie mit 12/12.

    Mich hat das Thema auch interessiert und dachte mir, es kann nicht schaden einfach mal 13/11 zu fahren...
    Bin gespannt :)

  • Topfed für Euroboxen und Co. Mal anders....

    • Stehli
    • 26. März 2025 um 00:20
    Zitat von Black Forest

    das ist ja mal sowas von geil, ich bin zwar der erde typ, aber das ist mal ne geniale saubere lösung die auch ich mir als erdfeti vorstellen könnte, geile sache! points01

    Das System funktioniert auf allen Substarten, Erde, Coco, Hydro (Steinwolle / EazyPlug Pyramide)
    :)

    Ja vilt mache ich eine System-Vorstellung dazu, beginn wird ca in 3-4 Wochen sein.
    Ich werde vorher das System ausgiebig testen bevor ich eine Empfehlung ausspreche.

    Der Sensor am Screenshot steckt in Erde, um eine Mutti zu überwachen ;)

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™