Nein ich wohne ganz sicher nicht in Duisburg! 😜 Aber die Zustände dort kennt man ja ausm TV. 😉
Beiträge von Homegrower
-
-
Wie kommst du drauf, dass ich aus Duisburg bin?
Was steht denn bei dir auf der Verpackung?
-
Ich hoffe du redest von mg
Falls nicht!
Wo hast du die Werte her? Hatten wir das Thema nicht schonmal?
Das ist viel viel viel viel viel viel viel viel usw. zu viel...
Ich denke nicht das es zuviel ist. Hab eben nochmal geschaut. Auf der Verpackung steht, 200g auf 10 l.
Heisst 20g auf 1 Liter. Und da die Mutti säuft wie ein Loch - habe jetzt nach 7 Tagen ca 35 Liter Wasser nachgefüllt - , denke ich, ist die Menge ok. Die 100 g würden ja 5 l. Gießwasser entsprechen. Und wie gesagt, es ist nicht alles gelöst.
Warten wir jetzt einfach mal ab, was die Mutti die nächsten Tage so macht.
-
Sind 100 g Bittersalz für einen 15 l. Topf zuviel? Bzw. bei meiner Monster Mutti?
Von den 100 g sind 20 g aufgelöst und 80 g hab ich mal oben auf der Erde verstreut und anschließend 1 l. mit den gelösten 20 g darüber ausgegossen.
Demnach sind nicht die ganzen 80 g die ich trocken gegeben hatte aufgelöst.
-
Ich hatte die als fem, gibts auch n Report hier im Forum, die sind ganz gut bei mir gewachsen, ehr so die Fraktion „ich will schnell hoch hinaus“ 😉
Ich hab die OB als feminisierte Samen genutzt. Naja wobei eigentlich 2 von 3 krepiert sind und ich aus dem letzten überlebenden ne Mutti gemacht hab, die jetzt schon 10 oder 11 Wochen gedeiht.
Der Hauptstamm ist mittlerweile fast so dick wie ein kleiner Babyarm. 😅
also Steckis ist ein Lehrgang für sich
nimm frische sehr gute Anzuchterde und ein Propagator (das war die Ultrakurzversion)
Orange Bud von Dutch ? Naja, hatte in allen Bereichen mehr erhofft.... ne Critical hat da mehr zu bieten...Geschmack und Ertrag
und knallt besser
Ne critical hab ich auch noch als Samen hier. Aber dieses Jahr muss es mit der OB erstmal laufen.
Danach mach ich nen White Widow grow ohne Mutti und 6x Samen, sofern alle aufgehen.
-
Hat von euch schonmal einer Orange Bud von Dutch Passion gegrowt? Hab irgendwie das Gefühl, dass diese Sorte ultra langsam wächst.
-
Hunger ?
Sieht eher nach Überdüngung aus. Ich lass die jetzt erstmal das futtern was in der Erde noch ist.
Erst wenn Mangelerscheinungen auftreten wird dann wieder gedüngt.
-
-
Sehe ich auch so.Ich bezahle gerne mehr dafür das ich bei Bedarf den Support auf Deutsch anscheissen kann
und ich mir sicher sein kann, dass die mich nicht hängen lassen wenn mal was Kaputt geht und unter der Garantie fällt. Der Umtausch geht auch schneller...
Ist aber auch eine Geldsache...
Bei Händlern wie zb. Marshydro die auch ein Deutsches Lager haben, da sollte das wohl auch kein Problem darstellen.Zur Not vorher mit Vera quatschen...die kann bestimmt auch Sachen Regeln.
Ansonsten habe ich eher wenig Vertrauen in ... hmm. Überseeprojekte sage ich mal (mir ist nichts anderes Eingefallen was nicht abwertend klingt
).
Gegenargument: Sie Snipps Reporte und Bilder.... Wie das mit der Haltbarkeit aussieht etc. muss man Snipp halt mal ausfragen.
Verwechsel Garantie nicht mit Gewährleistung! 😜☝️
Ich find LED-Tech einfach genial, weil man hier einfach mega viele Sachen machen und sein System nach belieben ausbauen kann. Wobei ich wie du vll. gesehn hast, auch schon günstiger zu ähnlichen Lichtlösungen komme ohne LED Tech.
-
Ich stehe zu Made in Germany! Support your local companies! ☝️
Außerdem haste hier nen deutschen fachkundigen Support! Es gibt halt einfach ein besseres Gefühl und deutsche Gewährleistung haste auch.
-
Update: Vegitag 80
Weiss jemand was dieses weiße Zeugs auf den Pflanzen ist? Hab jetzt kein Bittersalz mehr gegeben...
Und es setzt sich auch auf der Glasschüssel ab.
Kann mir jemand. Sagen, was dem Klon auf Bild 3 fehlt? Der bekommt braune Ränder an den Blattzacken.
-
Also ich kann nur wärmstens zu den Zeus Boards raten! Es gibt kaum ein besseres Preis/Leistungsverhältnis!
Und auch Laien kommen mit fachkundiger Beratung sehr leicht in den Genuss eines DIY Boards. Zumal LED-TECH.DE hier schon alles soweit vorbereitet hat, dass es wirklich kinderleicht ist sich was zusammenzubauen. Des Weiteren bekommt man da auch sehr gute Tipps was den Aufbau angeht und mal ganz ehrlich... Wer sich selbst was baut kann am Ende viel stolzer sein! 😜☝️
Ich hab gut 540€ gezahlt mit Traverse und KSQ und allem Zubehör. Hab mit meinem Setup gut 450 Watt. Zähl ich nun noch die DIY Far Red und Hyper Red LEDs hinzu liege ich bei knapp über 500 Watt.
Alles zusammen hat mich dann gut 630€ gekostet.
Edit: Btw. Sanlight ruft für selbe Ausleuchtung mit 2x Q5W und 490 Watt 2x 515€ also insgesamt 1030€ auf!
400€ mehr als die Zeus Lösung! 😅☝️
-
Ich habe mich schon gefragt wie du das gemacht hast...
Gehört der Einkaufszettel zu dem geschriebenen?
Weil da zb. keine Aluprofile und noch ein paar Sachen nicht dabei sind.Das sind auch die Stripes zum Löten, die zum Stecken sind teurer.
Um das 1,2m x 1,2m Zelt Komplett richtig Auszuleuchten brauch man auch eher so 12+ Stripes ausserdem sind es auch nur 319,2W mit dem KSQ.
Für mein 1m x 1m Zelt belaufen sich die Kosten nur für die Beleuchtung (Samsung Stripes) auf 500€+ ...
Ja gut dann rechnest du nochmal 15€ für die Aluprofile dazu. Ich z.B. hab mir ein 2 m Stangenprofil gekauft und es zurecht gesägt. Dann holste noch für 8€ Wärmeleitklebeband und für vll. 5€ Tesa doppelseitiges Klebeband extra stark.
Aber mit 319W biste schon gut dabei. Damit geht schon einiges! Diese LEDs sind aktuell einer der leistungsstärksten LEDs am Markt. Was die heute leisten, da hat man vor ein paar Jahren noch 500+ Watt gebraucht.
Bedenke auch, dass je mehr Licht du hast umso anspruchsvoller die Aufzucht mit Düngergabe usw wird. Wenn du mit weniger krassem Licht arbeitest, verzeiht dir die Pflanze mehr. Bzw. da ist sie einfacher zu handhaben.
Und da diese LEDs einen 120* Abstrahlwinkel haben, sollten die dein Zelt schon gut ausleuchten. Je weiter der Abstand zur Pflanze umso weniger spielt der Abstand zu den Stripes ne Rolle.
Also ich finde das Konzept verlockend. Besonders zu dem Preis!
Und wenn du 12 Stripes haben willst hättest du 1176 LEDs im Zelt. Find ich etwas overdosed...
-
Die 40 hyperred sind aber nicht für die Lampe gedacht oder?...meine mich zu erinnern das Pro Panel je 6 Stück (Hyperred und farred) ausreichen
Ja 40 sind zuviel. Ich werd wohl noch 20 Hyperred bestellen. Hab noch 3 Far Red übrig. Allerdings braucht man von denen nicht soviele. Damit hätte ich 30 Hyper Red und 10 Far Red.
15 Hyperred auf der einen Seite 15 auf der anderen. Sowie 5 Far Red auf jeweils einem Balken.
Muss nur kucken wie ich die dann anschließe. In Reihe gingen wohl noch 5.
Den Rest müsst ich dann Parallel schalten.
-
Soo ich habe jetzt 8 seiten gelesen und noch keine genaue Antwort. Fragen ist eventuell effizienter. Wäre super wenn sich jemand erbarmt.
Also ich stecke in der Vorbereitung für den nächsten Grow und möchte gerne auf LED umsteigen, falls es realisierbar ist. Bin übrigens froh das thema wiedergefunden zu haben.
Auszuleuchten gibt es 120x120x200, wie viel Watt brauche ich um es gut auszuleuchten und ist das ganze für 200-220€ realisierbar? Wenn nicht schade.
Zudem habe ich ne frage zum Equip genrell. So wie es sich anhört kann man nicht einfach ein Panel bestellen und anschliessen, da gibt es sowas wie KSQ?
Das wird wohl nicht das gleiche netzteil oder? Hier
z.B, 100w leistung, wie sind 100w bei LED mit watt bei ndl/mhw gleichzusetzen? 1:1?Dann hier 245w für 660€, wtf... wenn ich auf 400w brauche um meine 400er lampe gleich zu kommen, wie teuer soll das bitte werden?
Lieben dank im voraus
Ich hatte gestern mal was bei LED Tech.de mit den LED Stripes mit den Samsung lm301b zusammengebaut. Bin bei 8 Stripes mit Anschlusskabel und KSQ sowie Aluprofil/-kühlkörper bei rund 230€ gelandet mit gut 454 Watt und 490 LEDs. Damit hättest du auch ne relativ gute Ausleuchtung auf 1,2x1,2m.
Wenn du dir nen Angebot von denen erstellen lässt sind da bestimmt nochmal bis zu 15% drin! 😉 Damit wärst du auch voll in deinem Budget!
-
RGB Controller im Nachgang ist man immer schlauer! 😅
Ich hoffe jetzt einfach mal, dass sowas nicht nochmal passiert.
!!! SICHERHEIT IM GROWROOM !!!
Vielleicht wäre nen Wassermelder sinnvoll
RGB Controller Hast du da nen Feuermelder als Wassermelder umgebaut? Wenn ich das richtig gecheckt hab, wird der Stromkreis geschlossen, wenn beide Kontakte im Wasser stehen!?
-
Soo... Boden ist wieder Trocken! Hatte wohl mega Glück!
Anbei nun auch mal ein Foto von meiner Far und Hyper Red Ergänzung.
Hatte mir jeweils erstmal nur 10 LEDs bestellt um zu schauen wie gut ich damit klar komme.
Als Nächstes bestell ich mir dann nochmal 40 Hyper Red.
Hier habe ich nun wie schon erwähnt, 17 LEDs in Reihe geschaltet und die Spannung im LED Treiber auf 33 V runter geregelt. Demnach laufen Sie nun nicht auf voller Spannung. Denn jede LED könnte bis zu 2,1 V vertragen. Nun laufen sie auf 1,95 V.
Weiß jemand wozu man in so nem LED Trafo nen Strombegrenzer braucht?
Meine irgendwann mal was gehört zu haben, dass die LEDs wenn sie warm werden mehr Strom ziehen bzw. mehr Strom fließt und um eine Selbstzerstörung zu vermeiden man den Strom begrenzt. Ich verwechsel als NTC und PTC. Denke aber, dass dies hier dann nen PTC Verhalten wäre. Lasse mich aber gerne korrigieren.
Ich korrigiere mich selbst. Es ist ein NTC Verhalten. Sprich Warmleiter. Je wärmer es wird umso stärker sinkt der Widerstand und umso mehr Strom fließt.
Zu meiner Hyper und Far Red Ergänzung kann ich noch folgendes sagen.
Ich habe, wie man auf den Fotos sehen kann, die einzelnen LEDs mit Isolierband abgeklebt um sie vor Nässe und Kurzschlüssen zu schützen. Hierzu hab ich kurzerhand kleine Vierecke aus dem Isolierband geschnitten sodass der Emitter direkt hinein passt.
Ich hoffe nur, dass es nun nicht zu heiß an den LEDs wird und das Isolierband irgendwie schmilzt oder so.
Die LEDs werden über ein Meanwell ELG 75 42 AB-3Y LED Treiber versorgt.
Ich hab die DIY LEDs, wie unschwer zu erkennen ist, an nen Aluprofil geklebt und hierzu wärmeleitendes doppelseitiges Klebeband benutzt.
Als Verkabelung hab ich 0,75mm^2 Kabel genommen und Wagoklemmen zum Verbinden.
Btw. I
Wago Klemmen! Geilste Erfindung!
Ich wüsste nun zu gerne, in wieweit ich nun hiermit das Farbspektrum in der Box erweitert habe und wie die Ausuchtung ist. Bei den Far Red LEDs weiß ich zumindest, dass diese weit aus mehr ausleuchten wirken wie man meinen mag. Das sieht man aber eben erst mit einem Messgerät.
Ich hab den 3. LED Treiber kurzerhand an nen Regler eines Boards geschlossen, somit regelt dieser nun gleichzeitig die roten Balken und zwei Zeuspanels.
-
Ist zwar kaum was dran, schmeckt aber nicht schlecht.
No way! Ich würde niemals Taube essen! Das sind die fliegenden Ratten! Richtig widerlich!
Den Kammerjäger anrufen und dafür bezahlen das er in 4m Höhe diese TaubenSpikes von @dieGrueneGans montiert . Wir haben die einmal vor 15 Jahren montieren lassen , bis heute ist ruhe.
Ach und noch was... Ich will den Platz per se nicht für alle Vögel nicht nutzbar machen. Einzig die Tauben verhalten sich wie so Zigeuner in Duisburg. Scheissen alles zu, und wenn alles abgewirtschaftet wurde, ziehen sie weiter.
Für alle Taubenhasser hier noch ein amüsantes Video! 😅👌
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Den Kammerjäger anrufen und dafür bezahlen das er in 4m Höhe diese TaubenSpikes von @dieGrueneGans montiert . Wir haben die einmal vor 15 Jahren montieren lassen , bis heute ist ruhe.
Für sowas hol ich mir doch keinen Kammerjäger! Der wäre eher für die Wespen im Dach sinnvoll.
Und zum Andern kann ich da mein technisches Wissen in ein neues Projekt fließen lassen. Und habe damit wahrscheinlich auch der ganzen Umwelt einen Gefallen getan! Denn wer bitte braucht Tauben!?
-
Ich hab über 10 l. aus der Wanne geholt. Wieviel durchgesickert sind kann ich nicht sagen. Im Zimmer darunter ist zum Glück nichts an der Decke zu sehen gewesen. Meine Mutter hätte mich gekillt. Ich hatte im Frühjahr 2019 ja schonmal nen Wasserschaden der über 6000€ gekostet hat. Ging zwar über die Gebäudeversicherung, aber nochmal kann ich sowas nicht bringen.
Und wie gesagt unter der Box war jetzt zum Glück auch nichts, nur davor.