Alles anzeigenWenn die LEDs nur an einem Panel flackern würde ich das Teil austauschen lassen, bei einer Verpolung wären nicht nur ein Teil defekt
Ist es absolut nicht
Das stimmt , im wesentlichen, soweit, aber da die PWM Frequenz i.d.R. min. im Ultraschallbereich schalten ist eie Frequenzänderung
nicht sichtbar
Das ist nur bedingt richtig, LEDs können immer über Strom, aber auch die Spannung reguliert werden, allerdings muss der Strom
irgenwann, je nach LED, begrenzt werden, da sich die LEDs ansonsten zerstören würden
Auch das ist nur bedingt richtig
In einer PWM Steuerung ist die Eingangsspannung immer gleich und Strom wird nur durch das Tastverhältnis zwischen ein > aus Impuls beeinflusst
Ursprünglich wurde PWM zur Steuerung von Motoren entwickelt um das Anzugsdrehmoment bzw. Lastabhängige Drehzahländerungen zu kompensieren
Der Wechselstrom wird gleichgerichtet und anschließend über eine elektronik in Impulse mit versch Breiten & längen verwandelt,
was sich dann als Strombegrenzung auswirkt.
ja macht er
Danke für die Ergänzung.! 👌
An der Schwelle zum Ein-/Ausschalten meine ich auch immer wieder ein leichtes Flackern bei meinen Boards bemerkt zuhaben, was ich auf eine niedrigere Frequenz abgeleitet hab.
Das man LEDs mit Konstantstrom betreiben soll, hätte ich genauer ausführen sollen, mit Hinweis auf die Strombegrenzung. Aber im Grunde genommen war das damit gemeint.