1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. TZUI1111
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von TZUI1111

  • LED-Panel mit 3-Wege Schalter (1-0-2) dimmen - Benötige Hilfe

    • TZUI1111
    • 24. Juli 2019 um 15:08
    Zitat von Wulfman77

    Der würde auch reichen

    Gut, dann bestelle ich den.


    Leute umso mehr man sich damit beschäftigt, umso mehr verwirrt es mich. Ich habe jetzt zwar ein bisschen über die verschiedenen Arten von Widerständen gelesen aber so ganz blicke ich nicht durch. Welche brauche ich nun?


    Dünnschichtwiderstände

    Kohleschichtwiderstände
    >5% Kohleschichtwiderstände

    Metalloxidwiderstände
    >5% Metalloxidwiderstände

    Metallschichtwiderstände
    >0,1% Metallschichtwiderstände
    >1% Metallschichtwiderstände
    >2% Metallschichtwiderstände
    >5% Metallschichtwiderstände

  • LED-Panel mit 3-Wege Schalter (1-0-2) dimmen - Benötige Hilfe

    • TZUI1111
    • 24. Juli 2019 um 12:52

    So werde ich es machen. Vielen Dank auch für die (idiotensicheren) Grafiken :)

    Edit:

    KS C3920 Kippschalter
    HS 639 H2 Hebelschalter

    Ist im Prinzip das gleiche oder?

  • LED-Panel mit 3-Wege Schalter (1-0-2) dimmen - Benötige Hilfe

    • TZUI1111
    • 24. Juli 2019 um 12:00
    Zitat von Wulfman77

    Hier mal eine kleine Beispielskizze zur Verdrahtung des Schalters

    Wirklich sehr nett von dir. Damit kann ich auf jeden Fall was anfangen.


    Zitat von Wulfman77

    Trotzdem kann es manchmal vorteilhaft sein, wenn man einen Schalter z.B. extern an einer
    wenbiger übersichtlichen Stelle installiert, dass man an Handd versch. Farbiger LEDs die Schalterstellung leichter erkennen kann

    Da gebe ich dir recht. So eine Kontroll-LED würde sich außen am Schrank gut machen aber dann ist da wieder das Problem mit dem Kabel verlegen. Hab jetzt schon viel Kabel rumfliegen. Ich stelle demnächst mal mein Setup vor :)

    Zurück zum Thema: Also ich werde dann einen 3 Poligen Schalter nehmen und Variante 1 des Schaltplans benutzen. Den Schalter werde ich vermutlich direkt am Panel anbringen. Und zwar hier:

    Hat jemand einen Tipp für mich wie ich dann die ganze Schaltung (Widerstände) vernünftig verpacken kann damit diese nicht lose irgendwo rumhängen? Gibt es da was spezielles?

  • LED-Panel mit 3-Wege Schalter (1-0-2) dimmen - Benötige Hilfe

    • TZUI1111
    • 24. Juli 2019 um 09:55
    Zitat von Wulfman77

    genau so einen meinte ich, die gibt es auch mit Mittelstellung

    Davon hab ich sogar noch welche hier. Widerstände habe ich auch hier aber leider nur 51K Ω und 68K Ω. Hab mir damals für ein anderes Projekt so ein Set geholt. Wie ich das dann am Ende alles verlöten muss, weiß ich noch nicht. Da werde ich sicherlich noch auf euch zukommen. Ich mache gleich mal Bilder von meinen Teilen und vielleicht mag einer von euch dann ja Linien ziehen damit ich weiß wo welches Kabel dran kommt :whistling:

    Zitat von Wulfman77

    Wenn du einen 2xum (mit Mittelstellung) nimmst könntest du über die 2te Ebene auch noch Kontrollleds mit anschließen

    Jetzt überfordere mich mal nicht so :D

    Zitat von redman

    geiles Forum hier oder...?

    In der Tat. Bin begeistert :thumbsup:

    --------------- 24. Juli 2019, 09:55 ---------------
    Guten Morgen,

    @Goodpeace, vielen Dank für's verschieben.


    Zitat von TZUI1111

    Davon hab ich sogar noch welche hier.

    Kommando zurück. Kann die Teile nicht mehr finden und muss neu bestellen :( Also ein on-off-on Schalter. Davon gibt es zwei Varianten.

    3-Polig:

    6-Polig:

    Welchen soll ich nehmen?

  • LED-Panel mit 3-Wege Schalter (1-0-2) dimmen - Benötige Hilfe

    • TZUI1111
    • 23. Juli 2019 um 18:50
    Zitat von sneedlewoods

    Die zweite Schaltung von ProEmit sieht gut aus.

    Zitat von Wulfman77

    bei der 2ten Skizze sparst du dir halt einen Widerstand ein

    Vielen Dank :) Na gut, dann bin ich schon mal einen Schritt weiter.


    Zitat von Wulfman77

    Da im Regelkreis nur ein min. Strom fließt, kannst aletrnativ auch auf kleinere Schalter (z.B. kleine Kippschalter ) greifen

    Du meinst wahrscheinlich solche oder?

    Wäre auf jeden Fall einfacher an's Gehäuse anzubringen da ich nur ein Loch bohren müsste während ich bei dem Rechteckigen Schalter einen Dremel besorgen müsste.

    Mal noch zum Verständnis zur proemit Schaltung:

    1 wäre laut Schaltung 50%
    2 wäre laut Schaltung 75%
    0 wäre laut Schaltung 100%***


    Ist das so richtig?

    Was ich mich auch frage ist: 1 und 2 sind jeweils mit DIM- und DIM+ verbunden aber 0 läuft in's Leere? Wie schon erwähnt, ich hab da nicht so den Plan von :/

    ***Edit: Oh, in Beitrag 4 wurde eine Frage schon im Zitat beantwortet. Sorry :)

  • LED-Panel mit 3-Wege Schalter (1-0-2) dimmen - Benötige Hilfe

    • TZUI1111
    • 23. Juli 2019 um 16:38

    Hallo Community,

    ich bitte euch hiermit um Hilfe. Ich habe mir das DIY-M-KIT 200W von proemit gekauft. Mir gefällt daran nicht, dass man die LED's nur über den kleinen, schwer zugänglichen und umständlichen internen Poti dimmen kann. Ich hätte das gerne anders und habe mir etwas überlegt bei dem ich eure Hilfe benötige weil ich zwar löten und basteln kann aber von Elektronik nicht viel Plan habe.

    Um das DIY-M-KIT 200W mit einem externen Poti bzw. Schalter dimmen zu können benötige ich einen anderen Treiber. Nämlich den MeanWell HLG-185H-C1400B. Der Standard-Treiber fliegt dann raus. Soweit bin ich schon gekommen :)

    Ich würde das DIY-M-KIT 200W gerne über einen Schalter (1-0-2) Dimmen und nicht über einen Poti. Ich habe mir gedacht, dass ich das über einen 3-Wege Schalter mache:

    Das ganze soll dann so aussehen:

    Stufe 1: 50% Lichtleistung
    Stufe 2: 75% Lichtleistung
    Stufe 3: 100% Lichtleistung

    "Aus" brauche ich nicht da ich die Lampe an eine Zeitschaltuhr hänge. Wichtig hierbei ist, dass es sich tatsächlich um die Lichtleistung handeln muss und nicht um die Stromleistung. Ich habe nun zwei Schaltpläne gefunden die angeblich genau das bezwecken was ich möchte. Nur sind die Schaltpläne, nach meiner leienhaften Auffassung, so verschieden, dass es mich verwirrt.

    Aus dem Netz:


    Auf Anfrage von proemit selber:

    So, und was mache ich nun? Welcher Schaltplan ist für mein Vorhaben am sinnvollsten? Ich habe auch mal irgendwo gelesen, dass man die LED's (bzw. den Treiber?) nie unter 10% dimmen darf. Ist für mein Vorhaben zwar nicht relevant aber ich frage lieber mal nach was es damit auf sich hat.

    Ich muss euch noch etwas beichten. Der Beitrag hier ist zwar keine 1:1 Kopie aber ich hatte mein Anliegen auch schon mal in einem anderen Forum angesprochen. In dem anderen Forum brauche ich aber keine Antwort zu erwarten. Das bedeutet aber nicht, dass ihr nur die zweite Wahl seid. Nehmt es mir also bitte nicht übel wenn ihr einen ähnlichen Beitrag in einem anderen Forum entdeckt. Möchte nur ehrlich zu euch sein um Konflikte zu vermeiden.

  • Größerer Schalldämpfer an 125mm Rohr?

    • TZUI1111
    • 22. Juli 2019 um 17:47
    Zitat von Karler

    Was hälst du davon den ganzen Abluftkram in einer schallgedämmten Kiste laufen zu lassen.

    Vielen Dank für den Tipp :) Lese mich bereits ein. Wäre eine optimale Lösung.

  • Größerer Schalldämpfer an 125mm Rohr?

    • TZUI1111
    • 21. Juli 2019 um 22:11
    Zitat von Karler

    Und das ist dir immer noch zu laut? Entweder bist du extrem sensibel oder es stimmt was mit dem Luftsystem nicht.

    Ne, zu laut ist es mir nicht. Sagen wir mal so; ich versuche mein ganzes System noch etwas zu optimieren. Ich benutze im Moment einen ca. drei Meter langen Sonodec-Schlauch und ich hasse es diesen immer an- und ab zu montieren. Ich baue mein komplettes System im Sommer ab (Winter-Grower). Da wäre ein Schalldämpfer genau das Richtige.

  • Größerer Schalldämpfer an 125mm Rohr?

    • TZUI1111
    • 21. Juli 2019 um 21:43
    Zitat von Karler

    Welchen Lüfter hast du zZt und was muss der leisten. Welche Fläche, was für Licht.


    Hab den Systemair K 125 EC (482cbm) etwa auf 20-30% gedimmt.

    Fläche: 60x60x160 oder 80x80x180. Kann zwischen beiden Varianten umbauen. Entweder nur Schrank (80x80x180) oder Zelt im Schrank (60x60x160) :)
    Licht: proemit DIY 200

  • Größerer Schalldämpfer an 125mm Rohr?

    • TZUI1111
    • 21. Juli 2019 um 21:31
    Zitat von Karler

    Dann mal Butter bei die Fische. Welcher Lüfter produziert aktuell welchen Durchsatz?

    Bitte was? :D


    Zitat von dieGrueneGans

    bist so ziemlich der erste in Growforum von dem ich was in dem Durchmesser lese

    125mm? Dachte dieses Maß wäre weit verbreitet :)

  • Größerer Schalldämpfer an 125mm Rohr?

    • TZUI1111
    • 21. Juli 2019 um 20:55
    Zitat von dieGrueneGans

    falls in absehbarer zukunft die Lüftung vergrößern magst ja.

    Eine Vergrößerung ist nicht geplant, nein. Möchte schon bei 125mm bleiben. Ich dachte halt, dass ein dickerer Schalldämpfer (180mm) mehr dämpft als ein 125mm.


    Zitat von dieGrueneGans

    180mm ungewöhnliches Mass.

    Rohrschalldämpfer 180mm / 60cm lang, 79,90 â¬


    Zitat von dieGrueneGans

    oft ist mit em stufentrafo zum drosseln des Lüfters besser gedient-nur mit AC-motor verwendbar

    Benutze einen dimmbaren EC Lüfter.

  • Größerer Schalldämpfer an 125mm Rohr?

    • TZUI1111
    • 21. Juli 2019 um 19:48

    Hallo,

    ich bräuchte euren Rat. Ich benutze einen 125mm Rohrventilator und 125mm Rohre. Ich überlege mir einen Schalldämpfer zu holen. Diese gibt es auch für 125mm Anschlüsse. Meine Überlegung ist, ein Reduzierungsstück von 180mm auf 125mm zuzulegen damit ich einen 180mm anstatt einen 125mm Schalldämpfer anschließen kann. Macht das überhaupt Sinn oder soll ich direkt zum 125mm Schalldämpfer greifen?

  • Kann ich diese Lampe für die Vegi UND für die Blüte benutzen?

    • TZUI1111
    • 21. Juni 2019 um 11:16

    Meint ihr 70 Watt würde auch für die Blüte reichen?

  • Kann ich diese Lampe für die Vegi UND für die Blüte benutzen?

    • TZUI1111
    • 21. Juni 2019 um 10:25

    Hallo ihr Lieben,

    ich habe eine 90x80x180 Box. Ich meine mal gelesen zu haben, dass man auch HQI Strahler zum beleuchten benutzen kann. Ich mache es kurz. Kann ich folgende Lampe in mein Zelt hängen:

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    symetrisch Flutlichtstrahler Außenstrahler Scheinwerfer Leuchtmittel

    AKF und das restliche Equip. sind schon vorhanden.

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™