Beiträge von bmq34
-
-
Ich habe Quantum boards von der Firma Geeklight Shenzhen. Also aus China importiert über Alibaba. Die Boards schimpften sich bei denen Monsterboard. Es sind Samsung lm301h - 3500k Dioden verbaut. Unter anderem Osram Far-Red, Deep-Red und UV-Dioden. Aber diese zusätzlichen Dioden braucht man nicht mMn. Die Firma gibt es auch mittlerweile leider nicht mehr.
-
-
-
-
Core T. Son Ja aber der Tank war gar nicht ausgefüllt mit Wurzeln, deswegen bin ich so stutzig. Bei Anderen sind die Wurzeln sehr gross, passen nicht mal mehr in den Tank. Bei mir sind immer kleine Pflanzen mit kleinen Wurzeln. Vielleicht vertragen sich mehrere Pflanzen nicht so gut zusammen. Oder ich musste wegen der RLF einiges an Blättern rupfen währen des Grows.
-
-
-
-
-
Was? Du bist original_kluka ?
-
Pass bloß auf: Zu grosse Buds haben grosses Risiko auf Schimmel. Immer wieder kontrollieren. Ich hatte nämlich schon mal das "Glück".
-
Die SSH war eine empfindliche Pflanze ich weiss nicht worauf genau, ob wirklich zuviel licht zu ihrem faden Schein und den Tip-Burns verantwortlich war oder ob sie generell eine empfindliches Phänotyp gewesen ist.
Dann haben wir 2 Minipflanzen den Runtz 1 und den Critical. Die haben alle eigentlich gut angefangen jedoch sind die Besagten sehr kleinwüchsig auch geblieben. Also ich denke mal das waren schlechte Genetiken.
Die Besten dagegen die GG#4 dann Biscotti von der Grösse und Menge an Blüten SSH und zum Schluss die Runtz 2, die spät angefangen aber trotzdem nur mittel wüchsig wurde.
Als Luftentfeuchter habe ich mir aus dem Netz einen ALDI Quigg Luftentfeuchter besorgt un der hat mir auch das Leben gerettet, als eine Wandseite an der eine Kommode zu dicht stand und der Entlüftungsrohr die feuchte Luft genau dahinter verstaute entstand an der Wand ein grüner Teppich aus Pilz, den ich per Danklorix dan weggewischt habe aber danach den Luftentfeuchter für 4 Tage permanent laufen ließ. Seit dem ist auch Ruhe.
Der ALDI Luftentfeuchter verbraucht viel, etwa 400W, aber saugt auch viel aus der Luft an Feuchtigkeit. 20 pro Tag wurde erreicht. Jetzt ist der Raum bei 49% Feuchte beim Trocknen im Zelt. Der Umluftventi bläst an die Wand, Der Entlüftungsventi läuft auch. Ein Spalt 30cm zur frischen Lufteinfuhr ist auch gelassen. Zimmer bei 18-19°C Grad-Anzumerken ist, dass die Ventilatoren in der Nacht also für etwa 6-10 Stunden aus waren, da ich in dem gleichen Zimmer schlafe und es mir sonst zu laut wird.
Für die Zukunft werde ich etwa 3-4 Pflanzen züchten damit sie mehr Raum haben.
Das Düngeschema von 137 hat mir sehr geholfen, sodass ich keine Probleme mit der Fütterung hatte. Außer in der späten vegetativen Phase, ein wenig Magnesiummangel.Einen guten EC und PH Meter kann ich jedem ans Herz legen. Habe schon einige billige hinter mir. Ich kann Apera empfehlen.
Meine Quantum-boards von Geeklights mit IR, FR und UV Bestückung sind sehr gut. Alle beide wurden dieses Mal benutzt jedoch jeweils nur die Hälfte. Die Infrarotdioden sind nicht zuschaltbar, sie sind immer an. Die Far Red Dioden benutze ich nie, da ich sie immer manuell zu- und abschalten muss wegen dem Emersonseffekt. Die UV's, da sie leider 380nm bestahlen sind sie nutzlos. Also seid ihr ohne diese Zusatzdioden auch auf der guten Seite. Vielleicht sind die IR-Dioden bei mir Schuld, dass die Pflanzen nicht sehr groß werden. Keine Ahnung.
Der Filter für meine Osmoseanlage musste nach 5 Runs ausgetauscht werden. Sie zeigte nicht mehr 20µS sondern stieg auf 100µS. Neuer Filter rein. 30µS. Passt.
Dieses Mal keinen Flush.
Der Tank und der Deckel wurde mit heißem Wasser gewaschen und mit H2O2 besprüht und gereinigt. Der Luftausströhmerschlauch ebenfalls. -
-
Ich dachte, ich könnte die getrockneten Trimmblätter in Kokosöl emulgieren lassen (sagt man das so?) und evtl. als Heilcreme ggn. Schmerzen benutzen. Meine Mutter ist 78 Jahre alt und hat Handgelenksschmerzen. U.a. Karpaltunnelsyndrom. Aber ihr Körper kann keine OP mehr erdulden, da sie ohnehin schon Parkinsonkrank ist. Und da ich eh bald Trimm abwerfe, dachte ich, ich könnte es mal versuchen. Nur weiss ich nicht ob das Kokosnussöl und die Trichome sich von den Blättern ablösen lassen bei geringer Hitze unter 150 Grad.
-
Hallo Leute. Gibt es eine Möglichkeit die Trichome in Kokosnussöl "auflösen"-zulassen ohne dass sie Decarboxyliert werden.
-
-
77
UPDATE 20.02.2025 - 10:00HARVEST TIME after exactly 16 weeks.
Hat fast 4 Monate gedauert von der Asusaat bis zur Ernte. Danke an alle die dabei waren und auch mitgeholfen haben.
Am moteag wurde noch mal 10l ROW hinzugegeben. EC lag dann bei 2.0mS, und der PH-Wert lag bei 6.0.
Die Runtz Nr 1 und die Critical waren von schlechten Eltern oder die vertragen kein DWC.
Biscotti hat noch einmal aufgeholt und ricecht am meisten wie die Super Silver Haze nach Candies und Blumen. Die GG #4 ist die am grössten und massigsten. Riecht auch nicht schlecht und hat violette Blätter.Und hier die Fotos. Größere Fotos gibts hier
Part 1: Runtz 1 und Critical, Runtz 2, Super Silver Haze
Part 2: Biscotti und GG #4Part 3: GG #4
Hallo Team
Diesen Report bitte noch nicht zu den beendeten Reports verschieben. Das Raucherlebnis und Endgewicht müssen noch ermittelt werden. Danke -
Das nennt man Streaming, vom Handy auf 75" TV oder glaubt ihr ich lebe im Kinderzimmer 🤣🙈
Ich bin schon soo alt. Kenn' all das gar ned :DDD
-
wieso guckt man denn auch Filme aufm Handy?