1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. doria
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von doria

  • Fragen Thread zum Thema LED

    • doria
    • 18. Februar 2020 um 11:10

    Das wären die Werte
    Voltage ADJ: 33-40V
    Current ADJ: 1,7-3,4A

    Danke @Wulfman77 für deine Erklärung jetzt hab ichs kapiert ;)

    Na gut zu früh gefreut, hab nur das Modell und nicht die restlichen Parameter ausgefüllt. Jetzt sinds doch 53€. Egal dann solls das 185er werden.

  • Fragen Thread zum Thema LED

    • doria
    • 18. Februar 2020 um 10:50

    Ok ich glaub ich habs five01

    Je näher ich mich der optimalen Brennspannung von unten nähere, desto mehr Strom geht auch durch. Deswegen kann man mit "Undervolten" bis zu einem bestimmten Punkt den Strom steuern.
    Komme ich an die optimale Brennspannung brauche ich die Amperebegrenzung, da sich sonst durch die Hitze, respektive abnehmenden Widerstand der Diode, der Stromfluss immer weiter steigen würde.
    Puh und noch ein kleiner Klugscheisser zum Schluß :D
    Mit 32V meinst du die Durchlassspannung.

    Ist das so richtig?

    Ließe sich das oben genannte HLG-120H-36A für ein Panel nutzen?

  • Fragen Thread zum Thema LED

    • doria
    • 18. Februar 2020 um 07:39
    Zitat von Karler

    Ich glaub dein Denkfehler ist, das Dioden keine Wiederstände sind. Strom teilt sich aber nur an parallelen Wiederständen.

    Das ist soweit angekommen. Mein Hauptanliegen bezieht sich auf die Aussage unten.

    Zitat von Wulfman77

    Stellst du also die Ua auf z.B. 36V ein zieht das Panel nur ca. 350mA , also ergiebt sich 36 x 0,35 = ca. 12,6W

    Wie müsste ich das NT einstellen um auf die 12W zu kommen?
    36V Check!
    I auf Anschlag links (min) Check!

    Jetzt holt sich das Board 36V und 2,6A (min Einstellung). Könnte es sein dass ich den Strom noch weiter als 2,6A lt. Datenblatt begrenzen kann? Also weiterdrehen?
    Das ist eben das was ich nicht verstehe.

    Hab mal auf Ebay geschaut was es so gibt. Und Voila ein HLG-120H-36A neu für 11€ inkl. VSK! Da könnte ich mich spielen und bis zum zweiten Zeus wirds eh noch dauern.

  • Fragen Thread zum Thema LED

    • doria
    • 17. Februar 2020 um 23:48

    Ehrlich gesagt sehr ich den Wald vor Fragezeichen nicht mehr :) es hackt in der birne irgendwo. Ich zweifle nicht an deiner Aussage würde sie nur gerne nachvollziehen

    Wäre super wenn du mir helfen könntest das zusammen zu entwirren. Ich Stelle hier meine Auffassung dar bitte korrigier mich falls es nicht stimmt.

    Grundsätzlich:
    Reihenschaltung: Spannung addiert sich
    Parallelschaltung: Strom addiert sich

    - Es wird geraten (empfohlen) eine Konstantstromquelle zu benutzen. Fixer Strom und Regelung über Spannung ist besser.

    - Eingestellte V am Netzteil ist fix. Eingestellter Strom stellt die Obergrenze dar.

    - Ausgehend vom HLG-185-36A Stelle ich 36v ein und laut Datenblatt ist eine Minimalstrombegrenzung von 2,6 A einstellbar.

    Nun nehme ich in diesem Fall ein Zeus XT und schliesse es am HLG-185-36A an. Das Board wird mit 36V versorgt und da es über 3A ziehen kann wird es durch das NT auf 2,6A begrenzt. folglich 36V* 2,6A=96,3W
    Soweit mein Verständnis dazu.

    Sollte ich jetzt 2 Zeus XT am selben Netzteil dranhängen geht dies nur Parallel ergo wird jedes Board mit 36V und jeweils 1,3A versorgt. Selbe Watt.

    Nun bringst du die 350mA ins Spiel. ich weiß allerdings nicht wo die herkommen bzw das mit dem Board oder dem NT gehen soll. Als Minimalstrom werden für das Zeus XT 700mA (bei 3500k 350mA) angegeben. Das Netzteil begrenzt bei kleinster Stromeinstellung 2,6A und wird diese voll in das Board leiten. Ergo ist aus meiner Sicht in dieser Kombination (36V) nicht weniger als
    96W möglich.

  • Fragen Thread zum Thema LED

    • doria
    • 17. Februar 2020 um 17:12

    Danke @Wulfman77 für deine Antworten

    Zitat von Wulfman77

    Das ext. Poti regelt auch nur den internen PWM Regler zur Strombegrenzung in der KSQ

    Endlich kapiert, also auch nur PWM :D


    Zitat von Wulfman77

    Ein Solid State ist zwar nicht nötig, da der Einschaltstrom eh begrenzt wird, aber durchaus verwendbar

    Wunderbar, preislich kein wirklicher Unterschied und es klackt nicht :)

    Zitat von Wulfman77

    ch würde dir, für dein vorhaben, ein HLG 180H- 36 A empfehlen das ist, bei richtiger Einstellung, o.w. für 1 - 2 Module verwendbar und du könntest die Leistung zwischen ca. 12 - 90W /Modul einstellen

    Wenn du Range so groß ist dann wäre es Ideal. Kann nur nicht nachvollziehen wie du mit der Leistung soweit runterkommst. Könntest du es mir bitte erklären?

    Ein kleines sehr theoretisches Beispiel:
    Angenommen ich nehme ein Panel bei 0,25m² und Veggie dann komm ich bei 25klm/m² auf 6250lm/m². Das wären dann laut LED Tech bei 1050mA und 37,66V, ca 8200lm/m² und 39W.

    Das HLG-185-36A bringt Vout= 33 ~ 40V und Iout= 2,6 ~ 5,2A. Also mindestens 85,8W bei einem Panel. Bei zwei Panels wäre es dann eine Paralellschaltung.

    Beim ELG 150-2100 Vout= 36 ~ 72V Iout= 1,05 ~2,1A also mindestens ca 38W. Zwei Boards dann in Reihe geschaltet.

    Du siehst mit meinen Kenntnissen komm ich nicht auf deine Zahlen. Was habe ich übersehen?

  • Fragen Thread zum Thema LED

    • doria
    • 17. Februar 2020 um 01:07

    Hallo,

    im moment betreibe ich eine Mini Box mit 50x50x50cm. Die Beleuchtung besteht aus einem aus China Stripes gebastelten Panel. Schon während des Grows wurde ersichtlich, dass das ganze gescheites ist.
    Ich würde jetzt gerne ein Zeus XT verbauen. Es wird immer eine KSQ (A) empfohlen. Das immer wieder erwähnte (E/H)LG-150-42AB ist aber keine astreine KSQ und dafür auch völlig überdimmensioniert für die 0,25m² und wäre mMn Stromverschwendung. Deshalb habe ich jetzt das ELG-100-42AB ins Auge gefasst.
    V: 37.8 ~ 46.2V
    I: 1.14 ~ 2.28A
    Der Vorteil ist, dass man bis 1,14A runter kann.
    Ausgehend von 25k lm/m² in Veggie und 50k-60k lm/m² in Blüte ist es dennoch "zuviel" für die Veggie.

    Jetzt würde ich gerne Wissen was es mit dem Dimmen auf sich hat. Lt. Datenblatt lassen sich die oben genannten Werte über den internen Poti einstellen. Was stellt man dann über die externe Dimmung (Modell AB) ein?
    PWM ist klar: Ein Aus Ein Aus usw jenachdem wie die Pulsewelle eingestellt ist. Ergo V und I werden nicht verstellt.
    Externer Poti / 0-10V: Was genau wird hier eingestellt?
    Zusätzlich verstehe ich die externe Dimmung als Verlängerung der internen Potis. Ist das so richtig?

    Auch würde ich gerne die KSQ per Solid State Relais schalten (LINK). Spricht etwas dagegen? Speziell in was den Einschaltstrom angeht.

    Gerade habe ich noch das
    ELG-150-C2100B-3Y gefunden. Wäre dieses auch für mein Vorhaben geeignet? Die Idee wäre damit später 2 XT Boards zu betreiben ohne ein neues NT zu kaufen.

  • [GRAVEDA] Rosin Presse - bis zu 600 kg

    • doria
    • 26. Januar 2020 um 20:24

    Teilnehmen

  • Richtige Beleuchtung für 60x60x160cm?

    • doria
    • 3. Januar 2020 um 22:49

    Danke für dein Feedback, scheint was solides zu sein. Bin gespannt wie sie sich auf Dauer macht.

  • Hanf gegen Krebs!

    • doria
    • 3. Januar 2020 um 12:45

    Ist zwar ein wenig off aber kann jedem mal nahe legen sich mit der DKMS auseinanderzusetzen

  • Hanf gegen Krebs!

    • doria
    • 3. Januar 2020 um 11:53
    Zitat von sneedlewoods

    Heilung beginnt IMMER(!!!) zuerst im Kopf!

    Nicht umsonst sollte eine onkologische Behandlung mit einer psychotherapeutischen Komponente einhergehen.

  • Hanf gegen Krebs!

    • doria
    • 2. Januar 2020 um 22:06

    Ich denke du spielst u.a. auf den Fall der Selbstheilung von Prostata-Ca mit Cannabisöl in Salzburg (Link)
    Selbst wenn er der Schulmedizin den Rücken gekehrt hat, und auf Öl umgestiegen ist, spielen da noch ne ganze Reihe anderer Faktoren mit rein.
    - Sport
    - Ernährung
    - Mentale Einstellung
    - etc...

    Grad gesehen @sneedlewoods hats schon geschrieben

  • Explosion in der Blüte, wie weiter?

    • doria
    • 30. Dezember 2019 um 23:37
    Zitat von Hausky

    Bei deiner Blume würd ich davon 1gr auf 5Liter zusätzlich zu Deiner homöopathischen Lösung geben


    Alles klar danke dir wird gemacht thump02


    EC nicht, PH ist vorhanden wenn auch ne billige China Funzel. Da ich dem Ding aber nicht sonderlich traue werde ich mir ein höherwertiges PH/EC/Temp Kombigerät von Measury besorgen.

    --------------- 30. Dezember 2019, 23:37 ---------------
    Habe nun den ersten Teil des Growreports on gestellt.
    Sollte ich zukünftig Fragen haben, sollen die in den Report rein oder kann ich das weiterhin in "Probleme" posten?

  • Richtige Beleuchtung für 60x60x160cm?

    • doria
    • 30. Dezember 2019 um 20:05
    Zitat von snipp

    Ich growe derzeit mit Zeus. Sind einfach Spitze!

    Bin schon gespannt wie es wird :D

    Berichte bitte, welche Erfahrung du mit der Lampe machst wenn sie im Einsatz ist.

  • Explosion in der Blüte, wie weiter?

    • doria
    • 27. Dezember 2019 um 17:11
    Zitat von dieGrueneGans

    hakaphos hardcore pfad effektiver und günstiger aber auch mindestens so hinterhältig wie der ho-chi-ming pfad

    Die Preise sind unschlagbar günstig, dennoch könnte das ein langfristiges Ziel sein. Dafür fehlt mir einfach das Hintergrundwissen, und auf Kamikaze habe keine besondere Lust.

    Zitat von Hausky

    powderfedding mischungen von greenhouse

    Da sieht tatsächlich nach einer guten Wahl aus. Werde mir das mal genauer anschauen.

    Zitat von dieGrueneGans

    haste mal bitte link zu seite wo was mit ph5,8steht

    In verschieden Quellen (z.B. grow.de) wird erwähnt den PH zu senken. Du hast Recht auch dort wird PH 6,1 - 6,5 auf Erde genannt. Der PH 5,8 bezieht sich auf die Angabe des von mir eingesetzten Düngers (Hy-Pro Terra 2-5-5). Dort wird auf Erde sogar ein PH von 5,5 - 6,0 als Ziel angegeben, somit kommt bei mir PH 5,8 raus.
    für erde ph6,3-6,9 anpeilen. von einem zum nächsten guss ph nicht mehr als+- 0,2 schwankungen vermeiden- empfindliche pf könnten extrem zickig reagieren.

    Zitat von dieGrueneGans

    für erde ph6,3-6,9 anpeilen. von einem zum nächsten guss ph nicht mehr als+- 0,2 schwankungen vermeiden- empfindliche pf könnten extrem zickig reagieren.

    Check wird gemacht thump01

    Zitat von dieGrueneGans

    für minimale düngerkosten könntest z.b den bauern ihren rind, pferd hühnerpfäzes um mitternacht bei mondschein einsammeln

    HAHA Hätte sogar ne Möglichkeit es legal zu bekommen, aber dafür ist mir das Handling dann doch zu.. ja was genau? Aber eher nicht :P

    Zitat von dieGrueneGans

    plageron algablums dient hiebei als p1314 biobooster,

    Tatsächlich habe ich hier noch komplettes Set Plagron Alga Grow + Blooms rumstehen. Aufgrunddessen, dass mein Gießvorgang automatisiert ist, und das Wasser unter Umständen 2-3 Tage steht, schien mir Bio keine Option und bin auf mineralisch umgestiegen.

    Nun wäre ich um einen Tipp dankbar. Die Pflanze sieht ja soweit gut aus, und der vorhergehende PK 13/14 Vorschlag war eine optionale Sache wie ich es Verstanden habe. Gibt es etwas konkretes was ich nun tun könnte? Bin mit meiner 2-5-5 Plöre und dem Strain gut gefahren, und hab mit knapp 700 ml immer noch genug für nen zweiten Durchgang über. Wäre Schade es nicht mehr zu nutzen. Welches Additiv (wenn überhaupt) zu meinem Dünger könnte ich ggf. nehmen bzw. empfiehlt ihr mir? Wie gesagt hab von Dünger (noch) keinen Schimmer

  • Explosion in der Blüte, wie weiter?

    • doria
    • 26. Dezember 2019 um 22:38
    Zitat von Hausky

    Denke das du das nicht brauchen wirst

    ?( wäre jetzt nach der Empfehlung oben gegangen

  • Explosion in der Blüte, wie weiter?

    • doria
    • 26. Dezember 2019 um 22:10

    @dieGrueneGans
    Die Erklärung der gelösten Stoffe hab ich Verstanden danke.
    Auch lässt sie auf ein sehr fundiertes Wissen schliessen man01

    Zitat von dieGrueneGans

    aber walum willst du das verwenden? mit leitungswasser dessen ph bis ca ph8,5 hat. klappt auch ohne ph korrektur

    Ich verwende es schon seit dem ich Dünger einsetze. PH 7,4 auf ca 5,8. Mache das weil es auf der Düngepackung steht und immer wieder zu lesen ist, dass die Pflanze in diesem Bereich alle Nährstoffe optimal aufnehmen kann. Geschadet hat es nicht und ob es was nützt weiß ich nicht. Kann auch nur Marketinggeschwafel sein.

    Ich werde mir jetzt PK13/14 von Canna besorgen und es wie von dir erwähnt in BT 25-28 und 40-45 zum normalen Dünger hinzugeben.

  • Explosion in der Blüte, wie weiter?

    • doria
    • 26. Dezember 2019 um 00:33

    So es ist getan. Alle Blütenansätze unter dem gitter wurden zusammen mit einigen Blättern entfernt. Die restlichen Blätter sollten abfallen.
    Eine Verständnisfrage hätte ich noch:
    Auf Bild 12 sieht man einen der oberen Stränge. Sollen dort die kleinen Blätenansätze bleiben oder sollen die auch weg?

    Im Bild 9 eine Übersicht von oben, allerdings sind noch einige Blüten unter den großen Blättern. Oben wurde mal erwähnt später auch einige von den Blättern weg zumachen. Wie soll ich dabei vorgehen?


    Zitat von Hausky

    PH-Down von Hesi is Phosphor

    Ich habe PH-Down von Plagron hier. Folgendes ist drin:

    Zitat von Plagron

    Zusammensetzung
    Wasser, Phosphorsäure (56%). NPK-Dünger (0-43-0). 43% Wasserlösliches Phosphorpentoxid (P2O5).

    Bei jedem Gießvorgang wird mit 1-1,25 ml auf 2 l gesenkt. Kann ich das auch verwenden?

    Ansonsten PK 13/14 wird besorgt. Nach meinem Verständnis ist dort 0-13-14 drin. Wieso gibt Hesi bei seinem PK13/14 Produkt 0-9-7 an?

    Morgen würde ich mit dem Growreport beginnen.

    Bilder

    • b2001667d.jpg
      • 133,1 kB
      • 1.152 × 864
    • ae55d5090d.jpg
      • 121,29 kB
      • 1.152 × 864
    • 8a5ed71cf815b1030.jpg
      • 80,8 kB
      • 1.152 × 864
    • 2eec4cf4d35.jpg
      • 110,35 kB
      • 1.152 × 864
  • Richtige Beleuchtung für 60x60x160cm?

    • doria
    • 25. Dezember 2019 um 23:34
    Zitat von redman

    Hab ich gestern beides auf Ebay verkauft....
    Viel Spaß mit dem Zeus, tolles Board!

    Nur das nicht ich es war, so gern ich sie dir auch abgekauft hätte ;(

    Es wird bei mir wohl ein Zeus XT 3500k werden. Das krieg ich in die Hutschachtel rein und dann ins 60x60 wenn es soweit ist.


    Zitat von Antonio

    Ich kann meiner Erfahrung entsprechend sagen, das die Düngerkenntnisse der Schlüssel zum erfolgreichen Grower ist


    Danke für die Ratschlag. Damit werde ich mich in nächster Zeit näher beschäftigen.


    Zitat von Antonio

    Pass bloß auf, da es aus CN kommt und man sehr wohl noch Zollgebühren zahlen muss.


    Da gebe ich dir absolut recht, dennoch wird Zoll erst ab einer Summe (Produkt+Versand) von 150€ erhoben soweit ich das herausgefunden habe.
    Seis drum die China Böller sind mir dann doch zu unsicher in Punkto Qualität.

  • Explosion in der Blüte, wie weiter?

    • doria
    • 24. Dezember 2019 um 16:54
    Zitat von Hausky

    Ich bin auf jeden Fall immer begeisterter von deinen Skills


    Danke ist auch viel Herzblut drin :thumbsup:

    Lollipopping werde ich morgen mal angehen danach gibts wieder Bilder.

    Phosphor alleine nicht. Bin immer noch bei, wie es ein User (glaube @karler) hier liebevoll nannte, dünnen Plöre :D mit 2-5-5 bei jeden Gießvorgang.
    Inwiefern könnte ich isoliert Phosphor besorgen und lokal beschaffen (z.B. Baumarkt?)? Ansonsten könnte ich welches über nen Shop besorgen, wüsste aber nicht genau was. Was Düngung angeht habe ich wenig Ahnung.

  • Richtige Beleuchtung für 60x60x160cm?

    • doria
    • 24. Dezember 2019 um 16:47
    Zitat von Karler

    Oder, was noch besser ist, erklär @MarshydroVera, warum ein kleineres Zelt wie z.B. 70x35x180 viel besser in deutsche Mietwohnungen passt

    Die Maße wären annähernd Perfekt. Irgendwie gehen die Hersteller wohl davon aus dass alle ihre Zelte offen in den Wohnungen rumstehen haben.
    Das hier (LINK 90x50x160) ist das einzige was annähernd gut wäre. Aber wieder kein 80er :(


    Zitat von Hausky

    Echt jetzt ?


    Wie langfristig aussieht weiß ich nicht, aber die Schachtel hat noch paar Vergleichgrows vor sich. Quasi ein Technolieträger und Spielwiese für Automatisierung. Hallo... ich hab das Ding selber mit 2 linken Händen zusammengespaxt. Die wird niemals entsorgt wave01


    Zitat von redman

    ich hatte das Zeus und war sehr zufrieden.


    Du hast es nicht zufällig noch rumliegen? :D
    Du hattest dann wahrscheinlich das XT Panel? Beim Compact wird im Kit ja der Kühlkörper mitgeliefert. Wie sieht es beim XT aus, ist ja die selbe Leistung auf mehr Fläche.
    Das von Bioledex sieht echt gut aus allerdings geht es sich preislich grad nicht so aus.

    Ich glaube ich hab die Sache verkompliziert und werd jetzt doch auf Zeus umschwenken. Danach kann man immer noch ausbauen.

    In diesem Sinne Frohe Weihnachten euch allen

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™