1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. doria
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von doria

  • Richtige Beleuchtung für 60x60x160cm?

    • doria
    • 23. Dezember 2019 um 09:13

    Hallo,

    im Moment läuft mein erster Grow in einer 50x50x50cm Hutschachtel mit billig Chinastripes.
    In Zukunft möchte ich gerne auf ein 60x60x160cm Zelt umschwenken und würde gerne eure Meinung zur Beleuchtung (Vegie + Blüte) hören. Es werden hier oft die Zeus Boards genannt, die zweifelsohne gut sind, dennoch möchte ich einen anderen Weg über Fernost gehen.

    Zuerst möchte ich kurz auf die UV-A, Far Red und Deep Red Geschichte eingehen.
    Nach ein wenig Recherche bin ich auf folgendem Stand:
    UV-A (385nm): Nur in der Blüte
    Far Red: (660nm): Geht immer
    Deep Red (730nm): Blüte dauerhaft an am Tag. Wobei hier (Link) beschrieben wird, selbst in der Veggie, Tagsüber jeweils 15 min Phasen von DR an/aus einzubauen. Zusätzlich zur Schlaf Initiierung, folglich 5-10 min Übergang Tag in Nachtphase.

    Es gibt viele Panels bei denen DP, FR und der Rest nur zusammen zu betreiben sind, was ich doch ungewöhnlich finde. Wenn nicht sogar kontraproduktiv.

    Ich habe mir nun 3 120w Panels eines Herstellers herausgesucht. "Scheint" seriös zu sein, und in einer Liga mit Kingbrite zu spielen, sollte es jemand kennen.

    Alles Quantumboards mit zusätzlich Osram 660nm + Osram 730nm + LG 385nm LEDs ausgestattet und dimmbar. Netzteil Meanwell-HLG-120H (Genaueres ist zu erfragen), bestehe aber auf das 3 in 1 Dimming.
    Die Boards unterscheiden sich hierin:

    1. Samsung lm301h (96 2700k+160 4000k+12 660nm+2 730nm+2 730nm), Nur UV-A einzeln zuschaltbar ===> 144,64 € inkl. Versand und Mwst
    2. Samsung lm301b (96 2700k+160 4000k+12 660nm+2 730nm+2 730nm), UV-A, FR, DR jeweils einzeln zuschaltbar ===> 138,08 € inkl. Versand und Mwst
    3. Samsung lm301b (3500k, genaue Verteilung nicht ersichtlich insgesamt 288 Stück), Nur UV-A einzeln zuschaltbar ===> ===> 135,55 € inkl. Versand und Mwst

    Zoll fällt nicht an.
    Werde mit dem Händler noch reden ob die 3 Schalter auch an den anderen Boards möglich wären.

    Mein Favorit wäre das erste Board mit 3 Schaltern.

    Jetzt aber konkret:
    Was haltet ihr von UV-A, DR, FR, und welche Erfahrungen habt ihr evtl sogar damit gemacht?
    Was ist von 2700k + 4000k vs. 3500k zu halten?
    Welches Board würdet ihr nehmen?

    Freu mich auf eure Meinungen :)

  • Explosion in der Blüte, wie weiter?

    • doria
    • 22. Dezember 2019 um 16:52

    Licht am Ende des Tunnels.
    Die Köpfe kommen langsam durch. Einige werden noch von Blättern verdeckt, speziell vorne.
    Was mir zunehmend zu schaffen macht ist die RLF von ca 57% oben und 61% unten. Das liegt an der fehlenden Luftzirkulation, und da die Frischluft von unten kommt ist das auch nicht optimal.
    Sollte ich nun die Woche noch warten mit den Blättern oder alsbald beginnen?

    Zitat von dieGrueneGans

    harzigen glueckswunsch du hast ein mädchen

    Vielen Dank thump01

    Zitat von Hausky

    Hihi, du hast da tatsächlich was grundlegend falsch verstanden, statt das Gitter runter zu setzen ,meinten wir das du die Äste unter das Gitter hättest biegen sollen

    Es kam auf dem Bild vielleicht nicht so rüber, aber das Gitter wurde nicht herabgesetzt. Die Beschwerung dessen war schon vorher drauf, sonst wäre es abgehoben. Habe noch 2 Bilder von unten angehängt.

    Zitat von dieGrueneGans

    ein lichtupgrade steht aber schon im pflichtenheft für die neue version, oder

    Das nächste Projekt sollte ein 60x60x160 Zelt werden, dort dann ein 120w LED Panel rein. Ich weis das hier oft das Zeus Compact genannt wird hab da allerdings etwas anderes im Auge.
    Reichen 120w für das Zelt? Sonst würde ich die Lampe demnächst besorgen und noch in diesen Grow verbauen. Dann allerdings gedimmt.

    Zitat von dieGrueneGans

    wie wär ne liliputaner-waterfarm. luftschlauch haste schon

    Das steht wenn dann erst in weiter Zukunft eine Option dar. Möchte mich erst ein wenig mit Erde versuchen. Wobei Zelt mit Erde und die Hutschachtel mit Mini Hydro testen? Ohje ihr bringt mich auf Ideen lol01

    Zitat von Karler

    Sowas hatte ich auch mal entworfen, mir war das wechseln der Kohle aber zu kompliziert

    Hab dir Bilder der Filterkartusche drangehängt. Der Wechsel der Kohle ist nicht so kompliziert. Beide Gitter werden von einer Gewindestange zusammengehalten. Zum Wechseln einfach die innere Mutter lösen, Flies raus und schon bist an der Kohle. Flügelmutter wäre noch besser.
    Bin selbst gespannt wie lange er hält. Wobei man, sobald ich nicht täglich lüfte, schon ganz leicht was riecht. Das spielt hier aber keine Rolle. Kann aber viele Gründe haben wieso das so ist. Lüftergeschwindigkeit etc

    Bilder

    • 017569814961c.jpg
      • 123,44 kB
      • 1.152 × 864
    • 3bba323afebf07.jpg
      • 119,88 kB
      • 1.152 × 864
    • 7f937e4a5ddc32668ae21cf.jpg
      • 91,06 kB
      • 648 × 864
    • 68af5926.jpg
      • 92,61 kB
      • 648 × 864
    • 744ba2af25f917b8c9ef7.jpg
      • 74,39 kB
      • 648 × 864
  • Explosion in der Blüte, wie weiter?

    • doria
    • 22. Dezember 2019 um 00:42

    Mal ein kleiner Zwischenbericht.

    Nachdem ich die Beiträge hier gelesen habe, glaube ich dass ich gestern etwas falsch verstanden oder schlichtweg übertrieben habe :|
    Hübsch anzuschauen ist es allemal ;)

    Zitat von dieGrueneGans

    damit sollte der blühstretch abgeschlossen sein. der gewöhnlich stretch dauert ca 12tage


    Speziell die Aussage derGruenenGans hat mich stutzig werden lassen. Das Ergebnis von gestern Abend wurde heute früh geschossen. Bis heute Nacht hat sich da nicht wirklich viel getan. Liegt evtl am Stress könnte aber auch am Ende des Stretchs liegen. Wenn dem so wäre müsste ich wohl wieder ein wenig entflechten, damit die Blüten höher stehen. Nicht wundern warum da 2 Rohrzangen und eine Metallfeile rumliegen :D
    Musste das Gitter unten halten und bekanntlich halten Provisorien am längsten.

    Die anderen zwei Bilder zeigen den Kollateralschaden und die abgezupften Blätter. Viel mehr Blattmasse wollte ich nicht wegmachen aber werde wegen der RLF nicht darum herumkommen,

    Zitat von Hausky

    Ich finde Deinen Grow ultra Putzig

    Und alles schön durchdacht !
    Hab ich richtig gesehen, hast so nen PUK Filter drinne und saugst von aussen ?
    Das mit den Gewindestäben als Gitterverstellung--TOP--

    Danke :D ist aber ehrlicherweise nicht mein Entwurf. Wurde allerdings etwas von mir modifiziert.
    Der Filter besteht aus einer KG Rohrmuffe mit Deckeln wobei innen ein Radiallüfter ist der die Abuft durch durch ca 5cm Aktivkohle drückt.
    Das Gitter ist eine "Eigenentwicklung" aber wie man auf dem Bild sieht fehlt eine Verankerung. Es kommen noch Einschlagmuttern oder Gewindemuttern in den Boden. Dann sitzt alles Bombe.

    Zitat von Hausky

    Haste mal dran gedacht einfach noch 3 oder 4 Samsung lm 301b Stripes dazu zu Kleben ?

    Das geht leider nicht, da es sich um stinknormale 72w China Stripes handelt und einfach mit 12V in Reihe befeuert werden. Wobei die 72w reine PR sind. Egal, der Strommesser meldet ca 72w für 10 Meter der Streifen also nur 50% vom Werbeversprechen :P

    Zitat von dieGrueneGans

    so nah halten se auch nicht aus viel mehr ohne blattschäden. noch keine wichsflecken oder sontig auffallendes

    Bis Dato habe nichts in der Richtung bemerkt

    Zitat von dieGrueneGans

    was genau ist denn momentan lichtechnich vorhanden, in reihe oder paraell an die ksq angeschlossen? maße von der box?

    Maße der Box sind außen 64x50x50cm bei jeweils 12mm Wandstärke. Der eigentliche Growroom hat ca 50x50x50. Der Rest entfällt auf das Technikabteil darunter. Dort befinden sich das Netzteil, der Arduino, der Wassertank zum Gießen und der Drainbehälter.


    Zitat von dieGrueneGans

    im büttelbericht wäre das bei einem bust dennoch eine proddesioneffe growanlage

    Dann wäre echt es beschämend sich so billig verkauft zu haben zunge01

    Ich werde, trotz der guten Ratschläge, vorerst nichts mehr an Equip in diese Box investieren, aber ein Nachfolger ist in Planung.

    Finde es immer wieder erstaunlich welche konstruktiven Beiträge hier kommen. Ihr seid der Hammer! :thumbsup:

    Bilder

    • ff8f0b75.jpg
      • 113,71 kB
      • 1.152 × 864
    • 6cf3da9a54732fdc6450a.jpg
      • 166,27 kB
      • 1.152 × 864
    • 004c6be42e234c9748640eb.jpg
      • 67,7 kB
      • 648 × 864
  • Explosion in der Blüte, wie weiter?

    • doria
    • 21. Dezember 2019 um 00:15

    Es ist getan. Melde mich dann in 3 Tagen nochmal.

    Gute Nacht

  • Explosion in der Blüte, wie weiter?

    • doria
    • 20. Dezember 2019 um 21:22

    Vielen Dank für eure schnellen Antworten :)

    Dann werd ich das nun mal angehen. Das heißt dann bei den großen Trieben müsste ich sie teils um >90° biegen. Alles klar also nicht ziemperlich sein.

    Karler hat die vielen kleinen Äste angesprochen. Nur was genau versteht ihr unter kleine Äste? Wäre es möglich eine Stelle im Bild zu markieren oder zu beschreiben so dass ich eine Vorstellung davon habe und nicht das Falsche wegknipse.

    Verstanden also Lollipopping in einer Woche.

    Edit: Auf welche Höhe sollte ich alle Triebe bringen?

  • Explosion in der Blüte, wie weiter?

    • doria
    • 20. Dezember 2019 um 20:38

    INFOS

    Klima20-25 °C
    Luftfeuchte40-50 %
    pH-Wert5.8
    Giess-IntervalSobald die Erde angetrocknet ist
    DüngerzugabeJa
    Dünger-IntervalNach Plan
    Vorgedüngte ErdeJa

    INFOS ZUM EQUIPMENT

    Leuchtmittelweniger als 200 Watt
    AbluftsystemJa
    Topfgrösse< 10 Liter

    WEITERE INFOS

    SymptomePflanzenexplosion und zu viele Blätter


    Hallo Leute,

    nachdem mein Natriumproblem in einem andren Thread (LINK) erfolgreich identifiziert und behandelt wurde, bin ich nun mittlerweile bei BT 14 und stehe nun abermals an.
    Vielleicht habt ihr einige Tipps für mich wie ich weiterverfahren könnte.

    Ansich handelt es sich hier nicht unbedingt um ein klassisches "Problem", ganz im Gegenteil, allerdings wächst mir die Sache sprichwörtlich über den Kopf :)
    Die Dame hat sich sich unter dem billig DIY Panel aus Stripes besser entwickelt als erwartet. Seit der Blüte sind es ca 74w, in der Veggie waren es ca 36w.

    Es handelt sich um eine Bubbas Gift von HSO (LINK)

    Nun zu meinen Anliegen.

    1. Seit der Blüteumstellung am VT 68 explordiert die Dame regelrecht (liegt wohl am "stärkeren" Licht). Die ersten Stränge stehen schon fast am Panel an. Teils mit 1 -3cm Abstand. Nun wäre meine Idee sie runterzubinden. In der Veggie sähe ich da kein Problem, nur ist dies noch ratsam? Letztendlich werde ich darum wohl nicht herumkommen. Ein Absenken des Scrog Gitters ist nicht möglich und die Aluplatte ließe sich auch nur um max 1cm anheben.
    Die Sorte wird mit fast keinem Stretch in der Blüte beworben. Naja kann man relativ sehen aber hoffe, dass es bald vorbei ist.

    2. Ich habe 3 Luftfeuchtemesser in der Box. Auffallend ist der Unterschied über und unter dem Scrog von 7%, was ich auf die Blätterdichte zurückführe. Den Temperaturunterschied von 1 - 1,5°C würde ich ausschliessen. Die Umluft halte ich jetzt subjektiv für ausreichend, könnte aber noch einen weiteren 140 mm PC Lüfter einbauen (müsste ich bestellen) falls nötig. Mir würde in erster Linie eine Ausdünnung (Defoiling) des Blätterwerks vorschweben um die Luftzirkulation zu verbessern. Nur worauf muss ich da genau achten? Gibt es ein gutes detailliertes Tutorial dazu? Was ich dazu gefunden habe ist recht allgemein gehalten.

    3. Die Königsfrage: Lollipopping oder nicht? :D Da liest man ja ziemlich widersprüchliche Meinungen im Netz. Falls ja, gehe ich davon aus nur die kleinen Buds unter dem Blätterdach zu entfernen. Berichtigt mich bitte falls ich daneben liege.

    Anbei einige Bilder von gestern und heute.

    Würde mich über eure Anregungen freuen ^^

    P.S.:
    Mir ist durchaus bewusst, dass das mein DIY Equip ziemlich grottig ist. Da dieser erste Grow primär auf Erfahrungsgewinn ausgerichtet ist macht dies aber nichts.
    Außerdem finde ich interessant, dass vorne an der Tür viel mehr und dichterer Wuchs ist als hinten, obwohl die Tür immer zu ist. Ich habe keine Erklärung dafür ?(

    Bilder

    • 7b9bddb445634828b9.jpg
      • 121,94 kB
      • 1.152 × 864
    • 272d30.jpg
      • 139,03 kB
      • 1.152 × 864
    • d88c8db57.jpg
      • 131,36 kB
      • 1.152 × 864
    • c198b48c6bce1661931e7.jpg
      • 133,39 kB
      • 1.152 × 864
    • a90eb18312e84bbc.jpg
      • 93,5 kB
      • 1.152 × 864
    • e9e046103e9f8.jpg
      • 121,55 kB
      • 1.152 × 864
  • Unter- oder Überdüngung. Bitte um eure Meinung dazu

    • doria
    • 22. November 2019 um 12:07

    Danke für den Tip mit dem Gewinnspiel :thumbsup:
    Verfikation ist durch und Growreport folgt

  • Unter- oder Überdüngung. Bitte um eure Meinung dazu

    • doria
    • 20. November 2019 um 16:03

    Umtopfen ist mMn wegen dem Gitter eine heikle Sache, sehe es aber auch so dass der Topf mit 3l zu klein ist. Hätte noch einen 6lTopf rumstehen.
    In Anbetracht der Lichtsituation wäre auch besser da alles dann näher an der Lichtquelle wäre. Das Gitter ist ja verstellbar.
    Jetzt da ich die Zeile schreibe wird das Umtopfen immer attraktiver ^^

    Gegossen wird alle 2-3 Tage, allerdings ist das ein wenig kompliziert. Das übernimmt ein Arduino. Sobald der Erdfeuchtemesser unter einen Schwellenwert wird mit einer voreingestellten Menge gegossen.
    Momentan bin ich bei bei 1100ml wobei 100ml wieder als Drain rauskommt. Nach intensiver Recherche bin auf einen Schwellenwert von 55% Erdfeuchte gekommen.
    Lass mich dahingehend aber auch gern verbessern.

    Ich weiß nicht ob ich dafür einen neuen Thread aufmachen sollte dennoch noch eine Frage zum Licht.
    Nachdem ich hier schon einige Vorschläge zur Beleuchtung bekommen habe, hab ich mich mal ein wenig umgesehen.
    Dieses Board schien mir ganz brauchbar zu sein: LINK (3500k)
    Es scheint mir mit 125w nur ein wenig überdimensioniert für einen 50x50x50cm Growraum. Man könnte es zur Not auch noch dimmen.
    Was meint ihr dazu?

  • Unter- oder Überdüngung. Bitte um eure Meinung dazu

    • doria
    • 19. November 2019 um 22:23

    Danke für die Infos. Ohne Karler hätte ich das Natrium nie im Blick gehabt. Werde nun das unbehandelte Wasser nehmen, PH Anpassen und Düngen. Bin guter Hoffnung das es noch was wird.
    Dein Ansatz mit dem Natrium scheint sich zu bestätigen:

    Hier ein kleiner Auszug der Wasseranalyse:
    Calcium 98,7 mg/l
    Magnesium 39,7 mg/l
    Natrium 6,3mg/l

    Nach der Enthärtung sind laut Herstellerseite der Anlage und den Einstellungen 126,7 mg/l Natrium drin.

    Das Licht werde ich auch noch in Angriff nehmen. Danke an alle Beteiligten für die Ratschläge!

    Ich werde mich in ein paar Tagen melden und Feedback geben

  • Unter- oder Überdüngung. Bitte um eure Meinung dazu

    • doria
    • 19. November 2019 um 21:09

    Das sollte explizit ein Dünger (Link) für beides sein, steht auch so drauf und wurde schon von jemand anderem benutzt. Deswegen stutze ich jetzt ein wenig.
    Dann werde ich mit den 5ml/l weitermachen. Sollte ich davor noch mit unbehandeltem Wasser spülen?

    Das alles ist mein erster Grow als auch Scrog. Gewundert hat mich die Wachstumszeit nicht, da sie für die Sorte als sehr lange beschrieben ist. Dazu gibt es fast keinen Strech in der Blüte.
    Ist aber alles nur Beipackzettelwissen, da habt ihr natürlich mehr Erfahrung.

    Das mit der COB hört sich verlockend an ^^

  • Unter- oder Überdüngung. Bitte um eure Meinung dazu

    • doria
    • 19. November 2019 um 20:43

    Ist mir klar dass es andere als ideal ist :D Das ganze ist zum Erfahrungen Sammeln.
    Ich habe auch schon Überlegungen im nächsten Grow auf Samsung Stripes oder Zeus Board umzusteigen, wobei das von Marshydro auch interessant ist.

    Dennoch macht mir der aktuelle Zustand Sorgen.

    N2-P5-K5

  • Unter- oder Überdüngung. Bitte um eure Meinung dazu

    • doria
    • 19. November 2019 um 20:16

    Ohje ganz billig :P
    Ein DIY Panel mit 5m 2835er 72W KW Strip zur Vegi, und 10m das gleiche in WW zur Blüte

  • Unter- oder Überdüngung. Bitte um eure Meinung dazu

    • doria
    • 19. November 2019 um 20:09

    Ich könnte das Wasser vorher ziehen bei einer Härte von 23. Hätte es mit dem Mangel denn nicht früher beginnen müssen wenn das Wasser ungeeognet wäre?

    Wie siehst du das mit dem Dünger?

  • Unter- oder Überdüngung. Bitte um eure Meinung dazu

    • doria
    • 19. November 2019 um 20:01

    Magnesium sind 39mg/l gelöst. Allerdings steht eine Enthärteranlage im Keller somit ist das glaub wenig aussagekräftig.
    Bisher hatte ich damit und PH Regulierung keine Probleme

  • Unter- oder Überdüngung. Bitte um eure Meinung dazu

    • doria
    • 19. November 2019 um 19:51

    Hmm kann jetzt mit der Aussage nichts wirklich anfangen. Was meninst du damit genau? ?(:)

  • Unter- oder Überdüngung. Bitte um eure Meinung dazu

    • doria
    • 19. November 2019 um 19:30

    INFOS

    Klima20-25 °C
    Luftfeuchte50-60 %
    pH-Wert5.8
    Giess-IntervalAlle zwei Tage
    DüngerzugabeJa
    Dünger-IntervalNach Plan
    Vorgedüngte ErdeJa

    INFOS ZUM EQUIPMENT

    Leuchtmittelweniger als 200 Watt
    AbluftsystemJa
    Topfgrösse< 5 Liter

    WEITERE INFOS

    SymptomeMangelerscheinung und danach evtl Überdüngung
    Ergriffene MaßnahmenDünger und kein Dünger


    Hallo,

    dies ist mein erster Grow und dementsprechend bin ich mir zur aktuellen Situation sehr unsicher. Es wäre schön wenn ich von euch den ein oder anderen Tip bekommen könnte.

    Folgende Situation:

    Es handelt sich um eine Bubbas Gift von HSO. Als Dünger kommt Hy-Pro Terra zum Einsatz. Bis zu VT42 lief alles gut und hatte davor nur sporadisch mit 2,5ml/l gegossen.
    5ml/l wird von Hy-Pro empfohlen.

    Ab VT 42 wurden erste Mängel bemerkt = Bild 1 und 2
    Daraufhin Gießwasser mit 5ml/l angerührt. Das entspricht der Herstellerangabe.

    VT 45 = Bild 3 und 4
    Nochmals Wasser mit 5ml/l.
    Schön am Sonnensegel unten links zu sehen, dass es nicht läuft.

    VT 47 = Bild 5 und 6
    Wasser mit 2,5ml/l.
    Weitere Schäden am Sonnensegel, Adlerkrallen und die neuen Blätter zeigen Schäden.

    VT 49 = Bild 7 morgens Bild 8 abends
    Der Gedanke einer Überdüngung lässt micht nicht los.
    In der früh nur PH reguliertes Wasser ohne Dünger verabreicht.
    Subjektiv keine Besserung.


    Ich habe das Gefühl, dass es nicht Besser wird. Der Dünger scheint anzuschlagen aber gleichzeitig denke ich wurde überdüngt.
    Ich hätte gerne eure Meinung dazu. Unter-, Überdüngung oder gar ein Lockout. Kann auch sein dass ich mir nur unnötig Sorgen mache.

    Die Temperatur ist in der Lichtphase 24°C und im Dunkeln 18°C. Ich werde versuchen sie in der Lichtphase mittels Heizmatte auf 28°C zu erhöhen.

    Viel Dank

    Bilder

    • 29f9ee0f53878d1fdf69f3.jpg
      • 97,04 kB
      • 1.152 × 863
    • e0782531aa3911c2c9.jpg
      • 73,24 kB
      • 648 × 864
    • 1b5e4b21.jpg
      • 96,22 kB
      • 1.152 × 863
    • 035f2d5d38601961b9ec554.jpg
      • 135,48 kB
      • 1.152 × 863
    • 3cb19b.jpg
      • 98,13 kB
      • 1.152 × 863
    • aca4fc1bc99.jpg
      • 125,88 kB
      • 1.152 × 863
    • 8c705f181ce6aac7ba56ba.jpg
      • 117,11 kB
      • 1.152 × 863
    • 83331cc47e97d11eca1.jpg
      • 118,02 kB
      • 1.152 × 863
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™