Beiträge von RGB Controller
-
-
-
auf die California Orange bin ick sehr gespannt! Die hatte ick von ca 15 Jahren mal Outdoor 😉
-
hab bisher nur RDWC gemacht und nun laufen
Zwei Boxen mit nem Ultraschallnebler und eine Box im Ebbe und Flut System!
Aber die Wilma gefällt mir schon
-
und nicht vergessen die Teebeutel anschließend noch zu verwerten
-
Hitze und Druck lässt das Kolophonium fließen
-
muss mich noch bissel rantasten an die verschiedenen Parameter, aber hier noch das Hasch im 37Mü Bag bei 90Grad
-
nen schicken ersten Advent jewünscht
-
Frag mal die die ne Sauna unterm Dach haben, wie oft die schon Besuch bekommen haben?
Mittlerweile sind die meisten Dachgeschosse ausgebaut und da wird auch geheizt😉
Unterm ungedämmten Dach wird wohl kaum noch wer mit NDL anbauen, oder?
und bevor die Hubschrauber gegen Homegrower einsetzen gibt's lieber paar neue Blitzer, die sind effektiver
-
soviel Zeit hab ick auch noch
Nee, für "Frisches" ist es nix
-
-
auch in der Natur regnet es mal paar Tage etwas stärker ...
-
ignorier die enfach mal noch zwei drei Tage, dann laufen die Mädels wieder geradeaus, wie im wahren Leben
-
Also wer eh Bittersalz nutzt kann auch nen Gartenkalk, Dolomit, Kalksalpeter oder Calcinit , als Kalziumquelle nutzen!
Mg hat derjenige ja eh schon mit Bittersalz da😉
In @einsdreisieben Signatur stehen die mg Angaben
-
Auch wenn die Suchfunktion bescheiden ist findest darüber doch auch einiges hier im Forum!
Und vielleicht mal ne Videoabend
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Findest übrigens auch in dem Grundlagentread
-
-
Da das Wasser eh Bittersalz(Mg) bedarf hat um auf's Verhältnis zu kommen, brauchst kein CalMag sondern nur noch Calcinit (Gartenkalk, Kalziumquelle) dazu!
Fertiges CalMag macht nur Sinn, wenn UO Wasser, bzw wenn so gut wie keine der beiden Nägrstoffe vorhanden sind, genutzt wird, oder wenn das Verhältnis vom CalMag im LW passt!
-
Viel ändert sich da nicht, und mit der Handhabung bin ich so ganz zufrieden eigentlich! Die Platten sind halt nur größer wie die eigentliche Nutzfläche!
Was ich anders machen würde?
Lieber zwei Druckfedern statt der Zugfedern und natürlich paar Gleitlager auf dem das läuft! Druckanzeige wäre sicher auch von Vorteil
-
Gefällt dir mein Ergebnis nicht?
-
deshalb lieber größer wie zu klein!
Der Link funzt irgendwie nicht, aber ich tippe mehr wie 10% hat das nimmer wenn es "Pollenfähig" also auf Hepa Qualität ist!
160mmx4(fache Abluft)x10(da nur 10% Durchlass) müsstest in diesem Falle rechnen
und ob sich da was ändert oder nicht, so musst du immer von der Maximallast ausgehen! Willst ja nicht das der Dein Zelt frisst 😁