Beiträge von RGB Controller
-
-
@einsdreisieben Wieviel Kalzium und wieviel Magnesium brauche ich denn pro Liter in Wuchs und in Blüte? Ich benutze "Hesi Hydro Starter Paket ". Müsste ich dann mein Wasser doch mit Osmosewasser schneiden? Sind diese Werte bei Automatics gleich oder ändern sie sich womöglich? Wenn "ja" um wieviel?
antwort hier: Dünger-FAQ
anmerkung von mir. 50/80/100/120 Ca von Sämling bis hoch zur Blüte für Calcium . und magnsesium 1/3 des wertes.
zitat aus meiner signatur:
- 0.1g/l Calcinit ≈ 20mg/l Calcium // 0.5g/l Bittersalz ≈ 48mg/l Magnesiummusst halt das vorhandene abziehen 😉
-
Aber dann erklärst du uns das jetzt auch ganz genau Schmodder
-
schau ick mir an
-
Zitat
Silicium – als Kieselerde weit verbreitet
Silicium, auch Silizium geschrieben, ist ein lebensnotwendiges Spurenelement. Es liegt naürlicher Weise in gebundener Form vor. An Sauerstoff und Wasser gebunden lautet die Bezeichnung Kieselsäure. Oft findet man auch die Bezeichnung Kieselerde - dies ist ein Sammelbegriff für verschiedene Stoffe mit hohem Kieselsäuregehalt. Das Mineral kommt in vielen Gesteinsarten wie Sand, Quarz und Bergkristallen vor. Die glitzernden Teilchen im Meeressand sind die winzigen Kristalle des Siliciums. Pflanzen nehmen aus dem Boden das Silicium auf, die Halme aufrecht wachsender Pflanzen wie Gräser und Getreide, verdanken dem Silicium ihre Struktur und Elastizität. Der Ackerschachtelhalm enthält besonders viel Silicium.
Das Rad lässt sich nicht neu erfinden....
-
aber vergessen zu wiegen
.
...im Eifer des Gefechts
-
-
Also hat ein Wert von 0,055ms/cm einen Ph von 7 um genau zu sein!
Aber danke nochmal zum anregen da noch etwas nachzulesen Karler
-
sind sie auch! nur das ein wasser mit ec 0,0 weder positive noch negative Ionen besitzt und das Wasser so neutral (ph 7) wäre!
das Verhältnis bei beispielsweise ec 1 kann ja unterschiedlich sein und somit auch einen unterschiedlichen ph wert haben😉
-
Denk ja da eher vielleicht an nen individuelles Hydrosystem oder was meint vielleicht Stehli (lange nix mehr gelesen von ihm) dazu?
-
Mir gehen da schon wieder so komische Sachen durch den Kopf! Die haben ja nicht nur dieses Modell, vielleicht könnte man daraus auch noch was anderes sinnvolles herstellen
-
-
Vielleicht interessant für den einen oder anderen!
-
Aber nochmalls zurück zu meim anliegen
Hat das noch nie jemand probiert oder was haltet ihr davon
???
Hier wird scheinbar damit gearbeitet
-
-
-
-
Leute...... Ich habe mir gestern so ein Teil gegönnt......... Aaaaalter Falter.........
Dagegen ist heiraten und Kinder kriegen ein Fliegenfurz.
Musste alle Termine für heute absagen!!!
Dat hat sowat von geballert.
Das coolste war, daß ich nach einer Stunde nicht mehr sicher war, ob ich Pilze kaute, oder doch nur das Blatt, welches der Verzierung diente
Keine Ahnung, wie potent diese Butter war. Es war eine Hammer Nacht, obwohl ich nicht Verheiratet bin...........
glaube, dat Ding wirkt immer noch.
Also allet richtig gemacht
-
-
Ja wenn der EC wert 0,00 (ppm0000)ist dann liegt der pH Wert bei 7
Nur gibt es keine Membranen (Osmoseanlage) die nen EC von 0 erreicht!
Daher für uns, leider nicht als Referenzwert zu nutzen!
und hier noch was für die die durch ppm und EC jetzt ins Schleudern gekommen sind!