1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. RGB Controller
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von RGB Controller

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • RGB Controller
    • 7. Juli 2020 um 17:40
    Zitat von HanfEntertain

    Der schöne Nebeneffekt wäre natürlich dass ich für Fotos auf die Vegibeleuchtung switchen könnte.

    Kannst auch einfach den Weißabgleich der Camera auf die dementsprechende Farbtemperatur einstellen!

  • Pflanzen hängen stark - Blätter rollen sich zusammen

    • RGB Controller
    • 4. Juli 2020 um 12:48

    Hast du den PH deiner Düngermischung gemessen?

  • ES Ist (hoffentlich) DER ENDSPURT

    • RGB Controller
    • 4. Juli 2020 um 10:42

    Dann scheint der Stretch durch zu sein und das Mädel ist nun auf der Suche nach etwas mehr Phosphor! Ließ dich mal in den Nährstoffbedarf von Cannabis in den unterschiedlichen Wachstumsphasen ein, und vorallem die Anzeichen von Mängeln!

    Ganz so bewandert bin ich da auch nicht, aber ich tippe das sich da ein Mangel einstellt!

    Was sagt die Riege der ambitionierten Hobbygärtner hierzu?

    @einsdreisieben

    @dieGrueneGans

  • ES Ist (hoffentlich) DER ENDSPURT

    • RGB Controller
    • 4. Juli 2020 um 10:27

    werden die Blattstiele Purpur ?

  • Wie stelle ich Öl her

    • RGB Controller
    • 3. Juli 2020 um 20:00
    Zitat von Karler

    Es gibt auch deutlich reineren Petrolether, mit 0,0003% Rückstand. Nur ist der dann auch deutlich teurer.

    https://www.fishersci.at/shop/products/…nics-2/p-216688

    Aber auch da würgst du dir auf die Liter gerechnet mehrere Milliliter Heptan und so in die Lunge.

    Leider wird sich aber selten näher informiert, danke an dieser Stelle Karler !


    H336 knistert auch noch zusätzlich in der Birne<X

  • ES Ist (hoffentlich) DER ENDSPURT

    • RGB Controller
    • 3. Juli 2020 um 19:10

    Ist der Stretch schon durch oder gewinnen sie noch an Höhe?

  • Watercuring

    • RGB Controller
    • 3. Juli 2020 um 11:28

    3,6k kostet der Vakuum Gefriertrockner den die Bubblehash Freaks aus Amiland nutzen! Da das Vakuum auch seperat gestreuert werden kann, kannst damit sicherlich auch wasserfermentiertes Weed gut trocknen;)

    Denke mit nem pulsierendem leichten Vakuum kann man sicherlich auch noch was rausholen...

  • stromkosten berechnung

    • RGB Controller
    • 1. Juli 2020 um 23:18

    Mathe für Grower! (Abluft und Kosten)

    Für die Lesefaulen8o

  • Abluft zu laut

    • RGB Controller
    • 29. Juni 2020 um 22:49

    Schallschutz bitte nicht mit Akustikoptimierung bzw akustischer Raumgestaltung verwechseln!

    MASSE BRINGT SCHALLSCHUTZ!

    Ersetze die Zeltstangen gegen paar Rüstrohre und Wickel den Spaß mit 3mm Blei von der Rolle ein...Ironie off

    Ursachenbekämpfung ist meist günstiger wie guter konstruktiver Schallschutz.

  • Der "Bilder zwischendurch"-Thread

    • RGB Controller
    • 22. Juni 2020 um 13:00

    Diese Jahr heißt es noch bissel Warten, aber genehmigt ist die schonmal:thumbup:

    Ick freu ma kiffer01

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • RGB Controller
    • 21. Juni 2020 um 14:54

    hier noch nen anderer Alternativdünger!

    Der kann auch gegen Spinnmilben übrigens eingesetzt werden...

    Beinwelljauche für Tomaten herstellen - Anleitung - Tomaten.de

  • Watercuring

    • RGB Controller
    • 21. Juni 2020 um 11:18

    Danke

  • Watercuring

    • RGB Controller
    • 21. Juni 2020 um 11:01

    Mich wundert das man zu den Gefäßen unterschiedliche Angaben bekommt!

    Sollen das Verfahren nun geschlossen oder offen ablaufen?


    Zitat von jokersmoker

    Dabei werden die frisch geschnittenen Buds in Wasser gelegt, täglich das wasser gewechselt und nach 7 Tagen in der Sonne oder Heißluft getrocknet.
    Ich würds nur machen, wenn mein Zeug jetzt beim Trocknen zu trocken wird.

    [spoil]
    by MR. King Size

    So ich habe mir mal die Mühe gemacht das Wassertrocknungs Handbuch das Ursprünglich von Over-Grow stammt und ich hier: Hip Forums gefunden habe, zu übersetzen.
    In || stehen Kommentare das Übersetzers, also von mir.
    Für Schreibfehler entschuldige ich mich im Voraus, bei unklaren Stellen verweise ich auf den originalen Text.


    Das Wasser-Fermentierungs Handbuch


    Einleitung - Was ist die Wasser-Fermentierungs Methode und warum würde ich sie anwenden wollen?

    Die Wasser-Fermentierungs Methode ist neulich ins Licht getreten, als eine allgemein akzeptierte Methode der Trocknung. Die Wasser-Fermentierungs Methode benutzt die Osmose, um Chemikalien, Chlorophyl, Pestizide, Schädlinge und all das andere Zeug, welches ihr eher nicht rauchen wollt auszuspülen. Die Wasser-Fermentierungs Methode ist sehr schnell, sie dauert nur etwa 7 Tage mit optimaler Qualität, welche man mit einer dreissigtägigen Lufttrocknung vergleichen kann. Das Endprodukt "riecht" auch nicht, wie bei der Lufttrocknung. Gras das mit der Wasser-Fermentierungs Methode fermentiert wurde ist auch potenter als luftgetrocknetes, jedoch kommt es zu einem proportionalen Verlust der Gewichtes.

    THC ist nicht wasser-löslich und der Bud ist geschützt von Luft/Licht, das erlaubt die höchstmögliche Erhaltung der Qualität und zur gleichen Zeit werden die sonst noch erhaltenen Chemikalien ausgeschwemmt. Manche Grower berichten, dass es ihnen möglich war, Dünger zu geben bis zur Ernte weil die Buds ja nachher bei der Wasser-Fermentierung noch gespült werden.

    Für die meisten nicht-komerziellen Growern ist die Wasser-Fermentierungs Methode interessant weil sie schnell geht, gut tarnbar ist und einen saubere Geschmack produziert. Für komerzielle Grower ist sie weniger interessant, da das Gras an Gewicht verliert.

    Interessant ist die Wasser-Fermentierungs Methode auch für die Leute, die mit abgestandenen, schädlingsverseuchten, ungespülten (usw) Buds kochen/es rauchen wollen.


    Wie wird mein Gras riechen, schmecken, ausschauen, rauchbar sein?

    Gras das richtig wasserfermentiert wurde (d.h es war für 7 Tage unter Wasser und wurde anschliessend richtig getrocknet) hat einen sauberen und dichten Geschmack, wenn es geraucht wird und auch die Potenz ist höher als bei luftgetrocknetem Gras. Das ist einer der Hauptvorteile der Wasser-Fermentierungs Methode: ein schneller Fermentierungsprozess welcher eine hohe potenz zulässt und einen sauberen Geschmack und Geruch hinterlässt.

    Rauchberichte unterscheiden sich, jedoch stimmen die meisten dem zu, dass durch die Wasser-Fermentierungs Methode ein sehr sauberer und weicher Geschmack entsteht.
    Leute mit hashigeren, stäkeren Strains mögen den sauberen weichen Geschmack ohne das kratzen, zu vergleichen mit einem guten Vodka.

    Wie auch immer melden solche, die einen fruchtigeren/citrusartigen Strain haben, dass der rauch fast zu weich ist und dass viel vom fruchtigen/citrusatrigen Geschmack entfernt wurde.

    Der Geruch des Grases wird drastisch vermindert,das ist einer der positiven Nebeneffekte der Wasser-Fermentierungs Methode. Manche melden auch einen verminderten Geruch des Rauches.

    Wasserfermentierte Buds neigen dazu erdiger und dunkler auszusehen !

    Was brauche ich dafür und wie funktionert es?

    1. Einen Container der gross genug ist um das vierfache an Wasser, verglichen mit dem Pflanzenmaterial, zu halten.

    2. Ein Dörrapparat oder ein schwaches Heizgerät. Manche erzählen sie hätten Haartrockner benutzt |Ich weiss nicht wie das funktionieren soll...|

    3. Einen dunklen, kalten Raum für den beheizten Behälter

    Man braucht mindestens 7 Tage zur Wasserfermentierung, weniger ergibt eine ungewünschte Qualitätseinbusse. Auch 5 Tage sind nicht genug. man braucht 7!!

    Wirf deine frisch geschnittenen Buds in genug Wasser um sie total unterzutauchen. In den ersten Tagen werden die Buds auf dem Wasser schwimmen, also braucht man Etwas um sie unterzutauchen.(Ein Brett, ein Teller usw.). Wechsle das Wasser jeden der sieben Tage. Man sollte das Pflanzenmaterial vorsichtig behandeln beim Wasserwechseln, da sonst die Trichome abfallen können. Man sollte seinen Behälter immer offenhalten.

    Es kann sein, dass das Wasser jeden Tag eine gelblich-grüne oder sogar eine braune Farbe annimmt. Wahrscheinlich fängt es auch an zu stinken. Das ist kein Grund zur Unruhe, denn es zeigt dass das eklige Chlorophill und die Salze aus der Pflanze geschwemmt werden.

    Nach 7 Tagen nimmt man die Buds aus dem Wasser. Sie werden klitschnass sein, man kann sie aber recht schnell trocknen. Hier benutzt man am besten wieder den Dörrapparat auf der niedrigsten Stufe. Nach 5 Stunden sollte es genug trocken sein.

    Auch die schwachen Heizungen können hier noch gebraucht werden. Auch Haartrockner können mit Erfolg benutzt werden, sowie auch das alleinige Aufhängen in einem Raum in dem die Luft zirkuliert. Das wichtigste bei allen Methoden ist, dass die Buds schnell genug trocken sind und so nicht modrig werden.

    7 DOs und DON'Ts der Wasserfermentierung

    1. Schliesse sie den Behälter nie, denn wenn das Wasser ausgeschwemmt wird verdampft es aus dem Wasser. Mit einem Deckel fällt der Mist einfach wieder ins Wasser.

    2. Halte den Behälter aus dem Sonnenlicht. Am bessten stellt man den Behälter in die Garage oder auf den Dachboden |oder in den Growschrank...|

    3. Umrühren bringt nichts.

    4. Viele haben versucht die Trichome rauszufiltern beim Wasserwechsel aber alle sind gescheitert, da man nicht genügend zusammenbringt, damit etwas draus wird.

    5. 9 Tage fermentieren bringt dasselbe Resultat wie 7 Tage fermentieren. Also warum der Aufwand?

    6. Man sollte am Besten einen Dörrapparat benutzen er braucht etwa 5 Stunden, auf der niedrigsten Einstellung um ein halbes Pfund(0.23Kg) klitschnasse Buds zu trocknen. Falls man sie zum Trocknen aufhängt sollte man etwas darunterstellen auf das das Wasser fällt |warum weiss ich auch nicht|

    7. Trockne nie versamte Buds, da die Samen sonst keimen und ausser man will das, ist es dumm.

    Wie gross ist der Unterschied vom Trockengewicht verglichen mit der Luftfermentierung?

    Luftgetrocknetes ist etwa 25% so schwer wie das frisch geschnittenes Pflanzenmaterial. Von 10 Gramm wären das 2.5g

    Wassergetrocknet bringt etwa 15% also wären das vom 10g Beispiel 1.5g

    Wie kann es sein, dass man wenn man zur Fermentierung Wasser benutzt, weniger Gewicht aber mehr Potenz erhält?

    THC ist nicht Wasserlöslich. Wenn sich die Buds unterwasser befinden, sind sie geschützt von Umwelteinflüssen wie Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Licht. Diese Faktoren, die beim Endproduckt die Potenz ausmachen, konstant zu halten ist bei der Luftfermentierung nicht so einfach wie bei der Wasserfermentierung.

    Darüber hinaus hilft die Wasserfermentierung der Schimmelvorbeugung und dem totalen Ausschwemmen ungewollter Zusätze in eurem Endprodukt.

    Warum erhöht die Wasserfermentierung die Potenz?

    Am besten erklärt man das mit einem Beispiel: Man wirft 100g Buds in den Behälter. Nehmen wir an von den 100g seien 15% THC. Also enthalten 100g Buds 15g reines THC.

    Nach der Wasserfermentierung und der Trocknung sind die Buds nur noch 70g schwer. Die 15g THC sind fast komplett geblieben. 15g von 70g sind 21.42%

    21.42% sind 50% mehr Potenz!

    Wie die Osmosen den Trichomen hilft, zu bleiben.

    An der Luft löst sich Chlorophyll nur etwas schneller auf als die THC-Häärchen brauchen um abzufallen. Deshalb wird bei der Lufttrocknung nach einer Zeit auf Einmachgläser usw. umgestiegen. Auch hier wird Sonnenlicht vermieden denn Luft plus Licht sind die besten Voraussetzung für einen Verlust von THC.

    Im Wasser wird das Chlorophyll ausgeschwemmt und das Wasser wird gewechselt. Dies geschieht während das THC fast unangetastet vom Wasser bleibt.

    Mehr Infos über das Entfernen des Chlorophylls

    Bei der Wasserfermentierung und der Luftfermentierung passiert dasselbe, wobei bei der Luftfermentierung auf Kosten der Potenz der Geschmack und der Geruch erhalten werden können. Auf der andern Seite kann bei der Wassertrocknung die Potenz gesteigert werden und man erhält weicheren Rauch, dabei bleiben jedoch der Geschmack und der Geruch auf der Strecke.

    Bei der Luftfermentierung verdunstet das Chlorophyll bei der Wasserfermentierung wird es osmotisch ausgeschwemmt, so ist der Rauch weicher d.h weniger "krazig" |Also das perfekte "Frauengras"- No offence!|, denn Chlorophyll ist der Hauptgrund für den schlechten Geschmack und der schlechten Brennbarkeit von Gras. Leider sind die Inhalte die den Geschmack und den Geruch ausmachen wasserlöslich und werden im Wasser verloren.

    Es gibt nur ein "entweder oder"

    Wie ist das mit bereits getrocknetem oder modrigem Gras?

    Falls es mit der Luftfermentierung scheitert kann immer noch wasserfermentiert werden. [/spoil]

    Alles anzeigen
  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • RGB Controller
    • 21. Juni 2020 um 10:29

    für maximale Zuluft sorgen, sodas immernoch gerade so viel Unterdruck bleibt für den AKF!

    Abluft weit weg von Zuluft.

    Zur not mit paar feuchte Handtücher vor den Ventis...

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • RGB Controller
    • 21. Juni 2020 um 09:28

    brennesselsud ansetzen :/

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • RGB Controller
    • 21. Juni 2020 um 09:16
    Zitat von GabberSenpai

    Guten Morgen,

    ich glaube eine von meinen drei wird die blüte nicht überstehen :/ Da ich gerade kein cash habe um dünger zu holen :(

    Eintige möglichkeit die ich gerade sehe wäre halt etwas erde drauf und angießen, ansonsten fällt mir nichts ein.

    HELP! :)

    Bissel Bittersalz kostet fast nix , und vielleicht kannst dir ja mal zu gegebener Zeit bissel Haka bunt "besorgen",dann kommt das auch nicht mehr vor;)


    Zitat von Erik420

    Spinnmilben die Xte.

    Es ist mal wieder soweit. Ich habe Spinnmilben auf den Pflanzen. In den letzten Tagen haben die stark getrauer, ohne sichtlichen Grund. Heute finde ich weiße Flecken und eine ganze Kolonie von den Fiechern.

    Kleinere Netze sind bereits gespannt und die Aufzucht des Nachwuchses hat begonnen. Weil ich demnächst in Urlaub fahre, habe ich keine Zeit mich intensiv um die Pflanzen zu kümmern.

    Ich brauche schweres Geschütz! schiessen01schiessen01

    Wie hieß das BI-Zeug nochmal und kann mir jemand sagen, ob das helfen würde, wenn ich das sprühe und danach ins Gießwasser gebe?

    Bi 58® N schiessen01

  • Der "Bilder zwischendurch"-Thread

    • RGB Controller
    • 20. Juni 2020 um 16:03
    Zitat von snipp

    hab sonst nix zu berichten heute...

    Schönes Wochenende Euch Allen!

    Mögen eure Gläser prall gefüllt sein.lol01

    sollte reichen übers Wochenende....

    Lasst euch gut gehen rauch03vapo01weed01

    Achja!!! Hast du noch ne Job, Best84 ?muaha01

  • ES Ist (hoffentlich) DER ENDSPURT

    • RGB Controller
    • 20. Juni 2020 um 12:19

    Schlaf du doch mal ne Nacht in dem Schrank!

    Deine passive zuluft wird so nicht reichen denke ich!

    Da du scheinbar keine Abluft im schrank hastbringt der Spalt sehr wenig würde ich mal behaupten. ...

  • Vergewaltigungsopfer???

    • RGB Controller
    • 16. Juni 2020 um 11:58

    ne luftpumpe^^

    Die pötte haben ein Drittel perlite drin bis etwas über den Drainlöchern :/

    Zu nass könnte dadurch natürlich sein?(

    Bei der ohne pumpe ist es ja auch ausgeprägter...

  • Vergewaltigungsopfer???

    • RGB Controller
    • 16. Juni 2020 um 10:40

    Moin liebe Greenies,

    War ich da vielleicht ein bissel zu grob zu der kleinen, oder was hat die da bitte:(

    Hab erst letztens nen Ventilator mit rein gestellt gehabt und da wurde es auffällig! Dachte zuerst Windbrand und hing den Venti nun hoch, aber besser wurde es nicht wirklich ;(

    Im Gegenteil, die andere hat nun auch etwas von diesen Flecken<X

    Hier mal paar Bilder vom Dilemma. ...

    Bilder

    • 61d31e19beaaf32f707b.jpg
      • 135,73 kB
      • 1.280 × 853
    • e90652e.jpg
      • 52,31 kB
      • 1.280 × 853
    • 8cd0b.jpg
      • 72,54 kB
      • 1.280 × 853
    • 07a20f272abf71d79328734.jpg
      • 75,72 kB
      • 1.280 × 853
    • f63008306.jpg
      • 66,06 kB
      • 1.280 × 853
    • 6f88449ee.jpg
      • 51,03 kB
      • 1.280 × 853
    • ea8345.jpg
      • 98,87 kB
      • 1.280 × 853
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™