1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. RGB Controller
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von RGB Controller

  • Erster Testgrow im neuen Eigenheim

    • RGB Controller
    • 6. April 2020 um 01:46

    Trotz des geilen Wetters hab ick dann gestern doch noch die Osmoseanlage installiert und da ja auch du Cups umgezogen sind, konnte sich die kleine Tunte nicht mehr verstecken!=O

    Naja, vielleicht hol auch nen StonerVogel die Brut! (Naja, war irgendwie abzusehen, wenn man Samen growt, die teilweise in der Straßenware umhergeistert :rolleyes:)

    Aber zum warm werden passt das denke erstmal!

    Hier paar Bilder vom Eigenheim!

  • The Greenleaf solo cup Challenge 2020 Klasse 250 ml

    • RGB Controller
    • 6. April 2020 um 01:14

    Jeweils ein Cup ist gestern mit unter die große Sonne gezogen!

    Die Abendstunden und den Tag heut haben sie ganz gut verkraftet:thumbup: dem Rockstar hab ick auch die Halskrause abgenommen, der muss ja atmen8o

    Bilder

    • a3aac5b91.jpg
      • 41,53 kB
      • 1.280 × 853
    • a8e04b18c89b39.jpg
      • 29,25 kB
      • 576 × 864
    • 95e481c8c089be.jpg
      • 146,17 kB
      • 1.280 × 853
    • 519794723c79001c5021b0a.jpg
      • 38,22 kB
      • 1.280 × 853
    • c248ff6e70bc9f906f18.jpg
      • 60,04 kB
      • 576 × 864
  • Erster Testgrow im neuen Eigenheim

    • RGB Controller
    • 3. April 2020 um 22:00

    Irgendwie hab ich die Vermutung wenn ick die Vorläufer noch so ca zwei Wochen in die Veggi drücke um sie dann mit den Nachzügler aus dem Gewächshaus und den 3 "Bechern", wird mir die ein oder andere wohl Platzprobleme im Stretch bescheren oder?

    Die aus dem weißen Topf hab ich heut noch in einen größeren umgetopft:!: und bei der größten noch bissel was getoppt sowie mal ein Stecki probehalber mit nem EazyPlug im Netzopftopf versenkt und mit ins Gewächshaus gestellt!

    Hier paar aktuelle Bilder!

    Bilder

    • df51668.jpg
      • 135,78 kB
      • 1.280 × 853
    • dc8d6ae7c58d76534a34651.jpg
      • 71,52 kB
      • 1.280 × 853
    • 30523.jpg
      • 45,96 kB
      • 576 × 864
    • d70dc81ba30f6d4e5dc.jpg
      • 98,42 kB
      • 1.280 × 853
    • 74189c678698a09.jpg
      • 95,66 kB
      • 648 × 864
    • e0032d.jpg
      • 153,7 kB
      • 1.152 × 864
    • d3f76c9adc.jpg
      • 154,06 kB
      • 1.280 × 853
    • 18460d5916dde.jpg
      • 185,31 kB
      • 1.280 × 853
  • The Greenleaf solo cup Challenge 2020 Klasse 500 ml

    • RGB Controller
    • 3. April 2020 um 21:43

    Joshi hat nun auch seine Nuss gewählt!

    Die Schale ist geplatzt! Nun wollt er keine Zeit mehr verlieren und hat sie gleich ganz vorsichtig im gepimpten Quarkbecher versenkt^^

    Asterix hat scheinbar nen Deal mit Methusalix gemacht:/

    Er baut ihm ne "Bewässerungshilfe" und bekommt dafür auch ne kleine Sonne:thumbup:

    Bilder

    • 3872079fa752bb879f.jpg
      • 101,93 kB
      • 1.152 × 864
    • 32323979c9fa59c006e246.jpg
      • 57,53 kB
      • 648 × 864
  • 2 Zelte zusammen legen.welcher Lüfter ist der Richtige?

    • RGB Controller
    • 2. April 2020 um 22:26
    Zitat von Karler

    Zuluft gleich doppelte Abluft.

    Wie beim Biertrinken und pissen:rolleyes::D

  • 2 Zelte zusammen legen.welcher Lüfter ist der Richtige?

    • RGB Controller
    • 2. April 2020 um 20:26
    Zitat von Antonio

    Eine Frage hätte ich die Zuluft einfach mit diesen Öffnungen regeln oder lieber Schlauch zum Fenster? Und wenn wie groß sollte der Schlauch sein?

    Das hängt auch wieder mehreren Faktoren wie Raumgröße in der die Box steht und wie gut dieser belüftet ist, wohin geht die Abluft (Thema Mischluft), weit weg von Fenster wegen der Erwärmung der Luft wenn's draußen mal nicht vom Klima passt....

    ...ach die gute liebe Luft:rolleyes: leidiges Thema wo jeder seine Erfahrungen macht!

  • The Greenleaf solo cup Challenge 2020 Klasse 500 ml

    • RGB Controller
    • 2. April 2020 um 11:46

    Rockstar Asterix:evil::D

    Bilder

    • b380075da.jpg
      • 53,47 kB
      • 648 × 864
  • The Greenleaf solo cup Challenge 2020 Klasse 250 ml

    • RGB Controller
    • 2. April 2020 um 11:43

    So meine lieben Greenieswachs01

    Der alte Methusalix hat sich auch ne junge "Frucht" ausgesucht und der Freak hat heut Nacht noch nen Propagator im Upcycling Modus gebaut8|porno01

    Joshi mit dem Grünen Daumen gibt den beiden aber Vorsprung und bekommt seine Startprobleme hoffentlich noch in den Griff!clover01

    Samen sind irgendwelche Kuckuckskinder?(, aber ob schwarz oder weiss, Hauptsache gesund:)

    Medium und Gieswasser ist "EigenDung" und was Morgens noch so im Mittelstrahl geht! Also alles nur Reste vom Feste:D

    Beleuchtung? Licht an>Licht aus ...,wird schon werden, hab ja noch paar Kerzen und Teelichter da:love:

    So und hier nun die Bilder8o

    Bilder

    • 7d750f17f8.jpg
      • 42,57 kB
      • 1.151 × 864
    • d87702cf557.jpg
      • 54,92 kB
      • 648 × 864
    • ca18c6b6f9cfcfbe5f.jpg
      • 94,4 kB
      • 1.152 × 864
  • Erster Testgrow im neuen Eigenheim

    • RGB Controller
    • 2. April 2020 um 02:12

    Scheint mir ja dann doch das einfachste zu sein

    Dann wird eben noch ne kleine Anlage und bissel CalMag bestellt, kommt ja nun auch nicht auf den Hunni für die Bitches von der Bar an,.......

    ....... wenn'se jut knallen:love:

    ...die sollen sich doch auch wohlfühlen!

    Mit ner Osmosenummer wird dann später bestimmt auch das Hakaphos Zeugs interessant;)

    Übrigens hab ich hier ne Hammer Beschreibung zum Thema Osmose Anlage gefunden. Denke die wird bestellt. Preis passt doch auch!

    Aqua Medic Osmoseanlage Easy Line 300

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    https://www.amazon.de/dp/B001MZWMAS?tag=refhunter02-21

    Für ne Rezession mehr als informativ auch wenn es für ne andere Anlage ist, aber denke filterleistungstechnisch nehmen die sich nicht so viel!:thumbup:


    Regenwasser für 60EUR
    Rezension aus Deutschland vom 15. April 2019
    Verifizierter Kauf

    Rezension für Osmoseanlage Profi bis zu 190L Tagesleistung Preis: EUR 59,00 Kostenlose Lieferung.

    Regenwasser für 60€? Ist das möglich?

    Ja, das ist es.

    Ich hatte den Wunsch schon lange, Wasser wie in den Bergen aus dem Wasserhahn zu haben. Im Urlaub schmeckt das weiche Bergwasser einfach gut nach "nichts". Gelöster Geschmack von Tee und Kaffee oder auch Säften schmecken viel intensiver.

    Das ist mit dieser Mini Anlage wirklich möglich.

    Doch mal schnell das Glas füllen, wie man es gewohnt ist, ist nicht. Das Wasser läuft sehr langsam aus dem Schlauch.

    10min. Wartezeit für 1l Wasser bei 4bar Wasserdruck

    Abhängig vom Wasserdruck im Hausnetz läuft das Osmosewasser gemächlich aus dem Hahn. Wenn man Glück hat ist es an Rinnsal oder nur aber nur ein Tröpfeln. Dennoch kann man zusehen, wie sich die Wasserflasche füllt.

    Geschmack: Es schmeck nach nichts, wenn es aus dem 1/4'' "Kühlschrankschlauch" kommt.

    Das Wasser nimmt aber sofort alle Geschmäcker an, da es rein und leer ist. Steht es in einem Wasserhahn ein paar Stunden drin, dann schmeckt es leicht metallisch. Was auch meßbar ist.

    Ich habe direkt aus dem Schlauch 65µS gemessen. Ein wirklich guter Wert, zumal das Wasser pur aus dem Netz 430µS hat. Mit dem Leitwert (µS) kann man gut die gelösten Stoffe kontrollieren.

    Steht das Wasser eine Weile im 3-Wege-Wasserhahn so steigt der Leitwert auf 170µS und das Wasser schmeckt leicht metallisch. Damit es also bei einer Wasserhahninstallation nicht metallisch schmeckt, kann man entweder das Wasser vor dem Abfüllen eine Weile laufen lassen oder eine Mineralisierungsstufe nachschalten.

    Osmosewasser. Ist das nicht schädlich?

    Da muß man sich natürlich fragen, ob Regenwasser schädlich für den Menschen ist? Nein, ist es nicht. Es ist das beste Wasser, was man trinken kann.

    Wir nehmen genug Mineralien durch die Nahrung auf. Das Wasser darf also ruhig rein sein. Die Mineralwasserhersteller wollen natürlich lieber ihr Brunnenwasser verkaufen. Ob es sinnvoll ist Wasser in Glasflaschen durch die Natur zu fahren, kann jeder selbst beantworten.

    Brunnenwasser ist in der Geschichte der Menschheit noch relativ neu. In der Regel hat sich der Mensch von Oberflächenwasser "ernährt", was sehr schwach mineralisiert ist.

    Kann man das Wasser nachmineralisieren? Ja, kann man. Einfach eine Mineralkartusche nach dem Filter ranhängen. Dann schmeckt es auch nach Mineralwasser.

    Da ich im Leitungsnetz des Ortes einen sehr hohen Kalkgehalt mit einer Härte von 21°dH habe und dieser durch eine Ionentauscheranlage auf 8°dH herabgesenkt wird, habe ich statt Kalk nun Natriumionen im Wasser. Das ist bei dieser ehemaligen Wasserhärte nicht unerheblich. Der Natrium-Wert steigt von ca. 40 auf 135. Dies war auch ein Grund dieses Anlage einmal auszuprobieren. Denn dieser Natriumanteil ist auf Dauer nicht so förderlich.

    Nun zur Technik:

    Die Einheit kommt mit Abschaltventil! Das ist eine feine Sache, wenn man wie ich das Teil an einen 3-Wege-Wasserhahn angeschlossen hat. Warum?

    Der Osmosefilter wird während des Betriebs gespült. Sonst wäre er schnell dicht. Viermal soviel Wasser wird für's Spülen genutzt. Klingt erst mal viel, ist es aber nicht. Wer mag kann das Wasser in einem Tank auffangen und damit Blumen gießen. Bei mir geht das Wasser in den Abfluß.

    Nun zurück zur Wasserhahninstallation. Wenn ich den Wasserhahn schließe würde ohne das Ventil in der Einheit das Spülwasser ständig weiter laufen. Das geniale Ventil schließt aber ab und das Spülwasser stoppt. Dafür ist das Ventil da. Wer die Einheit so montiert wie beschrieben, nämlich direkt mit dem "Wasserdieb" am Hahnauslauf, der bräuchte das Ventil eigentlich nicht.

    Und jetzt eine einfach Erklärung für Osmoseeinheit:

    Variante A: Gerät steht neben der Spüle

    VAriante B: Gerät ist unter der Spüle fest montiert unter ständigem Wasserdruck

    1. Blauer Anschluß (Netzwasser)

    A: Mit dem "Wasserdieb" holt man sich das Netzwasser vom Wasserhahn oberhalb der Spüle.

    B: Mit einem 1/4"-T-3/8"/3/8" Adapter (nicht dabei) holt man sich das Netzwasser am Kaltwasserzugang des Wasserhahns unterhalb der Spüle.

    2. Schwarzer Anschluß (Spülwasser)

    A: Den Schlauch führt man in die Spüle oder in einen Tank zum Blumengießen

    B: Den Schlauch führt man zum Abfluß der Spüle. Man bohrt ein Loch in den Abfluß und macht den Schlauch dort mit der beiliegenden Manschette dicht dran. Am besten vor der Sperrflüssigkeit des Siphons. Akkuschrauber mit Bohrer sollte man bereit haben. Alternativ kann man das Wasser auch mit einem Tank sammeln und zum Gießen verwenden.

    3. Roter Anschluß (Osmosewasser)

    A: Den Schlauch in die Wasserflasche führen.

    B: Den Schlauch zum Zugang eines 3-Wege-Wasserhahns mit 1/4" Anschluß führen. Diese Wasserhähne gibt es immer mehr, da viele Leute sich eine Filteranlage unter die Spüle bauen. Warum 3-Wege-Wasserhahn? 1 Weg für das Kaltwasser, 1 Weg für das Warmwasser und 1 Weg für das gefilterte Wasser.

    4. Gelber Anschluß (Osmosewasser)

    Dieser Anschluß ist identisch mit 3. Einfach den Stopfen drauf lassen.

    Und wie funktioniert das ganze jetzt?

    Das Netzwasser fließt durch den Vorfilter. Grobe Schmutzpartikel wie Rost, Sand und anderes bleiben hier hängen und der Osmosefilter wird dadurch geschont.

    Dann geht das Wasser durch den Aktivkohlefilter. Aktivkohle ist die verkokelte Oberfläche von Kokosnüssen (deswegen auch das Bild auf dieser Filterstufe). Diese Kohle zieht chemische Stoffe aus dem Wasser (was der Osmosefilter auch kann). Aber dadurch wird dieser auch geschont.

    Der Osmosefilter ist einfach ein ganz ultra-feiner Filter, durch den nur die Wassermolekühle durchpassen. Je höher der Druck am Filter, desto schneller läuft das Wasser durch, was aber auch seine Grenzen hat.

    Die Natur nutzt ein anderes Verfahren. Wasser verdunstet (Wassermolekühle werden von der Flüssigen Phase durch Wärme in die Gasförmige Phase umgewandelt) durch Kälte in den oberen Luftschichten wird es wieder flüssig und regnet ab. Regenwasser ist also fast identisch mit Osmosewasser oder destilliertem Wasser.

    Was diese Rezension nützlich - dann klicke "Nützlich" - Danke :)

  • Erster Testgrow im neuen Eigenheim

    • RGB Controller
    • 2. April 2020 um 00:29

    Oder halt CalMag bei 50/50 zu dem CannaAqua hinzufügen!

    Jedenfalls macht es keinen Sinn mein LW mit PH down runterzuregeln und dann CannaAqua rein und gut ist, bzw PK noch bissel in der Blüte erhöhen zu dem Canna und dann passt das so ca!:/

    Ick muss erstmal einen rauchen=O

  • 2 Zelte zusammen legen.welcher Lüfter ist der Richtige?

    • RGB Controller
    • 2. April 2020 um 00:18

    Aber nen zweiten AkF wollte er doch sowieso nutzen...

    Klar geht es, mach es ja ähnlich, es ging ja auch mehr um die Anschlussmöglichkeiten mit zwei unterschiedlichen AkF;)

    Denn wenn man da nicht wenigstens etwas weiß was man macht, wird das mit den Strömungswiderständen recht lustig, da vielleicht der kleinere AfK null Leistung hat sobald der große runtergeregelt wird !!!

    und im schlimmsten Fall, kannst die Garantie vom Lüfter in Anspruch nehmen und auf Kulanz statt Gelächter hoffen wenn du den in falschen Druckverhältnissen auf Dauer betreibst;)

  • Erster Testgrow im neuen Eigenheim

    • RGB Controller
    • 1. April 2020 um 23:52
    Zitat von Karler

    Du kannst übrigens das UO Wasser 50/50 mischen. Auf Dauer wirst du aber feststellen das das Zeitverschwendung ist.

    dann könnte ich doch weniger LW verschneiden, oder?

    Soll "einfach" bleiben aber auch pflanzengerecht natürlich!

    Und da ick fauler Sack natürlich keene Erde und co schleppen will(deswegen ja auch das Bubblephonics), soll es natürlich Rdwc fähig sein!?(

  • Erster Testgrow im neuen Eigenheim

    • RGB Controller
    • 1. April 2020 um 17:42

    Der Rechner hatte ich gestern Abend auch auf:D da ging gar nix mehr=O


    Nach Adam Riese würde ich eher den unteren Wert annehmen @Maximstyle da ja auch mein PH Wert nicht ganz so hoch wie in der Angabe ist, oder seh ich den Zusammenhang da falsch Karler :/


    Zitat von Karler

    Ne Umkehrosmoseamlage ist benutzenswert, wenn man das Leutungswasser nicht verwenden will. Reicht die billigste die es gibt. Salze filtern tun die alle. Frag mal @dieGrueneGans ;)

    Ansich wollte ich nicht nur OW verwenden sondern such halt nen Weg das LW effektiv nutzbar zu machen, aber Destilliertes wollt ich nun auch nicht immer schleppen!

    So'n Brita Filter ist da glaube nicht ausreichend und auf Dauer auch sicherlich bissel teuer bei der wassermenge!

  • ###S.O.S### bei der Vorblüte kann man doch schon Ernten oder?

    • RGB Controller
    • 1. April 2020 um 17:37

    Verschoben:/ typisch meine Betreuung:D

  • 2 Zelte zusammen legen.welcher Lüfter ist der Richtige?

    • RGB Controller
    • 1. April 2020 um 17:34

    Musst halt durch die Größe kompensieren, was auch wiederum mehr Geld in der Anschaffung kostet und auch mehr Strom durch die Mehrleistung!

    Die Lautstärke erhöht sich am wenigsten durch viele kleine und somit fast lautlose Lüfter, aber wer will schon 40 PC Lüfter verbauen!;)

    Optimal ist jedenfalls getrennt voneinander! Und das sag ich obwohl ich auch Zwei Boxen mit einem Lüfter und einem AKF gebaut hab?(

    Willst bissel rechnen? Hab dazu paar Programme aber kein Kopf dafür:D

  • ###S.O.S### bei der Vorblüte kann man doch schon Ernten oder?

    • RGB Controller
    • 1. April 2020 um 17:21

    Gestern sah alles noch ganz schick aus seht euch die Lieben an

    Wer mag kann den Report dazu hier...


    RE: Erster Testgrow im neuen Eigenheim

    ....natürlich einsehen für spezielle Infos!

    Heute morgen dann das=O

    Jetzt meine Frage, Ernten oder nicht:/

    Breit wie ick heut morgen wach geworden bin, hab ick natürlich schon die Hälfte ca gerodet:huh: und jetzt wo ich langsam wieder bissl nüchterner werd, hab ick much gefragt ob ick das gerodete wieder mit oder ohne Clonex , und ob mit Panzertape oder doch lieber mit Kiffer-Spucke ankleben soll zum nachreifen:/

    Ick weiß ihr habt es nicht leicht mit mir?( und besser wird's leider ich nichtausgang01

    Aber bei Fragen stehen ihnen natürlich jederzeit meine Betreuer Goodpeace zur Verfügung8o Der hat mich ja schließlich reingelassen:*

    In diesem Sinne liebe Greenies....... April April:S8o:)

    Bleib alle schön gesundvapo01vapo01vapo01

  • Erster Testgrow im neuen Eigenheim

    • RGB Controller
    • 1. April 2020 um 14:47

    So langsam stellt sich mir jetzt doch die Frage, ob nicht doch mein Leitungswasser mit Osmose- bzw demineralisiertes Wasser verschneiden sollte:/

    Mag mir wer die Birne erleuchten??(

    Seh ich das richtig, dass mein EC Wert viel zu hoch ist?

    Hier nochmal die Wasserwerte vom Versorger

    

    Benutzt eigentlich einer nen Vollentsalzer, oder ist das überholt?

    Bilder

    • 8efe5abe3fa30b2.jpg
      • 39,06 kB
      • 648 × 864
    • ac7345f33b8a13d5.jpg
      • 42,88 kB
      • 648 × 864
  • Erster Testgrow im neuen Eigenheim

    • RGB Controller
    • 31. März 2020 um 11:54

    Mit Heizmatte im geschlossenen GW auf Correls hatten sie definitiv genug Mikroklima alla Tropenwald!

    Unten links hatte sich der Samen schon angefangen nen Pelz anzuziehen?(

  • Erster Testgrow im neuen Eigenheim

    • RGB Controller
    • 31. März 2020 um 11:24

    Hatte irgendwo gelesen gehabt das das nicht so wichtig wie bei Zwiebeln ist, aber man kann es ihnen ja leichter machen!

    Werd drauf achten:thumbup:

  • Erster Testgrow im neuen Eigenheim

    • RGB Controller
    • 31. März 2020 um 09:53

    Ich hoffe die wird noch ihren Weg finden, so war es übrigens auch bei der Krüpligen, die ich einfach in einen Topf Vergissmeinnicht gesteckt hatte:D

    da kam die Wurzel auch erst aus der Erde, aber danke für den Tip mit dem Richtungswechsel snipp

    Hab die andere gestern ja auch von der Schale befreit( da sie fast von selbst gefallen ist) und richtig positioniert:/ hätte die wohl auch noch drehen sollen!

    Danke @redman , schau Mal auf dem ersten Bild am Stamm, da hat sich was kleines gelbes versteckt;)

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™