ja das ist wirklich mein geburtstag. danke für die glückwünsche. kiffen_1 kiffen_1
Beiträge von feuerwurm
-
-
ich hab mal ne zeitlang mein gras mit einer zwiebelhacke zerkleinert(zippzippzillis handmaschine baggy_1
-
@salz wegen der lampe habe ich schon geschaut. werde ich mir wohl zum winter holen. jetzt im sommer kann ich die noch auf dem balkon in der vegi lassen wenn alles klappt.
-
nachdem meine esl 2 defekt ging habe ich den leuten von growland geschrieben das ich die nase voll habe von esl. gestern hab ich die 2 defekten und die neue lanpe zurück geschickt wie per mail abgesprochen. haben mich auch gefragt ob ich das geld wieder haben will oder eine gutschrift auf mein konto. jetzt hab ich die tage was gut und ich kann mir ein paar andere sachen bestellen. ma(n) kann ja immer was neues gebrauchen und somit werde ich mir ein paar andere sachen im schop bestellen. wie gesagt growland ist mir da sehr entgegen gekommen. froh_1
-
also ich hab gerade ein grow am laufen mit automatic, ich hatte eine 250watt [lexicon]ESL[/lexicon] und war nicht gerade begeistert was die blüte anging. zum glück ging die lampe 2x kaputt und ich muss jetzt auf 400wat [lexicon]NDL[/lexicon] ausweichen. ich merke den unterschied gravierend was wuchs und blütenbildung angeht. meiner meinung nach sollten automatic nur nebenbei oder outdoor (balkon garten........) gegrowt werden.
wie die anderen schon sagten aber jeder soll seine erfahrungen machen. clover_1 -
muss mich da verbessern, hab da etwas zu schnell gelesen. die samen keimen im wasser aber sie sollten nicht mehr als 36-28 std im wasser bleiben. ich hatte es so gelesen ob sie auch im wasser wachsen.
wer lesen kann ist im vorteil. -
normalerweise müssten die doch auch keimen wenn die einfach so im wasser liegen wo kann zu viel wasser denn da ein problem sein??
das problem liegt daran, das kein sauerstoff ran kommt. die brauchen eben auch luft. -
moin,
Wie ist das mit der [lexicon]NL[/lexicon] (Hesi) kann ich die ein paar tage in Flaschen oder auch in der Gießkanne lagern ? oder lieber immer alle verbrauchen und den rest weg schütten wenn es zu viel ist ?
lg
die mischung kannst du dir ruhig in flaschen abfüllen. ich rühre auch immer 5-6 liter an und fülle sie in 1,5l pet (cola flaschen) ab.
sobald die alles sind mach ich mir eine neue mischung. clover_1 -
ich kann auch mit ruhigen gewissen sagen das ich auch nur für den eigengebrauch growe. klar in meinen Bekanntenkreis gibt es ab und an mal eine blüte von mir zum probieren oder als geburtstagsgeschenk. spart mir das kaufen und überlegen was ich kaufen soll.
ich bin ja ein fuchs, nicht nur beim würzen. kiffer_mann kiffer_mann kiffer_mann -
ich habe meine sorten zuletzt von scherzer bekommen und habe bei allen sorten 100% keimung gehabt.
ersatz wird wohl schwierig sein. schreib die einfach mal an, mehr als nein können sie nicht sagen. luck_1 -
also kann ich an dem netzteil auch ruhig 3 lüfter anklemmen? deppen_alarm ich frage lieber nach , nicht das mir die box abfackelt. panic_3
-
wie habt ihr eure pc lüfter an die stromversorgung angeschlossen? braucht es einen trafo dazwischen?
ich bin am überlegen ob ich sowas nachrüste.habe mir die frage gerade selber beantwortet, ich brauche ein 12v netzteil dafür wenn ich das richtig gelesen habe. clover_1
-
ich hab da ne ganze sammlung mit natur musik jungel,ozean, wind, wald-............... kiffer_mann
-
Vor einigen Jahren haben Wissenschaftler an der University of California in San Diego einen Signalmechanismus entdeckt, der auf die [lexicon]Stomata[/lexicon] der Pflanzen wirkt. Die beiden Zellen, aus denen die Stoma besteht, sind spezialisierte Zellen (Schließzellen), abgestimmt auf die Resonanzfrequenz von Calcium. Die [lexicon]Stomata[/lexicon] schließen sich, wenn sie dieser Frequenz ausgesetzt werden. Ist jedoch die Frequenz nicht genau, öffnen sich die Zellen wieder innerhalb einer Stunde. Das geschieht auch dann, wenn die Calciumkonzentration hoch genug ist, so dass sich die [lexicon]Stomata[/lexicon] normalerweise schließen würden. Experimente haben gezeigt, dass der Einfluss von hohen Tönen mehr oder weniger direkt für erhöhten Gasaustausch verantwortlich ist, nicht nur nach einer Stunde.
Musik steigert das Wachstum
Wenn bestimmte Musik, hohe Töne oder der Gesang von Vögeln die Pflanze schwingen lassen, aber nicht genau bei der Frequenz der Calciumresonanz, öffnen sich die [lexicon]Stomata[/lexicon] nach einiger Zeit, selbst wenn sie normalerweise geschlossen bleiben. Tests haben gezeigt, dass eine auf die Blätter aufgetragene Nährlösung stärker auf Entwicklung und Wachstum der Pflanze wirkt, wenn die [lexicon]Stomata[/lexicon] weit geöffnet sind. Das ist logisch, denn Pflanzen [lexicon]absorbieren[/lexicon] die Nährlösung durch ihre [lexicon]Stomata[/lexicon]. Kombinationen von Frequenz und Nährlösung sind für viele verschiedenen Pflanzenarten verfügbar.
Die Methode hat aber einen Haken. Werden die [lexicon]Stomata[/lexicon] gezwungen, geöffnet zu bleiben, kann die Pflanze nicht mehr die Menge des verdunsteten Wassers regeln und ist der Gefahr einer Austrocknung ausgesetzt. Wird eine Pflanze länger als 3 Stunden täglich einer Musik ausgesetzt, gefährdet das ihre Gesundheit.
Negative Effekte auf die Pflanzen sind möglich, wenn die Lautstärke oder die Frequenz zu hoch ist. Dieser Effekt kann noch nicht mit dem Öffnen und Schließen der [lexicon]Stomata[/lexicon] erklärt werden. Der negative Einfluss zu hoher Frequenzen könnte möglicherweise mit einer Wirkung erklärt werden, die „Hüllenresonanz“ genannt wird.
Neben der Resonanz, die die [lexicon]Stomata[/lexicon] unter dem Einfluss von Musik oder bestimmten Tönen zum Öffnen veranlasst, gibt es noch eine weitere Wirkung, die den Effekt von Musik erklärt. Diese Wirkung wird „Hüllenresonanz“ genannt. Sie stimuliert oder bremst die Proteinsynthese der Pflanzen.
Verschiedene Töne spielen dabei eine Rolle. Die Theorie dahinter ist, dass Proteine, die aus Aminosäuren bestehen, in Abhängigkeit von den Schwingungen synthetisiert werden. Jede Aminosäure dürfte ihre eigene Frequenz haben. Darum hätte jedes Protein seinen eigenen Frequenzbereich. Gemäß der Theorie müsste die richtige Tonfolge die Erzeugung von Proteinen durch Resonanz anregen.Auch der Einfluss von Resonanzen auf den menschlichen Körper ist Gegenstand der Forschung. Transkutane elektroneurale Stimulation (TENS) ist eine Technik, die eine spezifische Frequenz benutzt, um die Bildung spezifischer Substanzen im Körper zu stimulieren. Ein Beispiel: Von der Frequenz 10 Hz (die Frequenz von α-Wellen) wird angenommen, dass sie die Bildung des Neurotransmitters Serotonin anregt. Warum? Serotonin ist eine Aminosäure.
Der Grund dafür, dass verschiedene Töne einen solchen Einfluss auf Pflanzen ausüben, ist der, dass Hormone wie Auxin, eine der Substanzen, die für die Zellerweiterung und die Fruchtbildung verantwortlich sind, aus nur zwei Aminosäuren bestehen. Wird die Pflanze gerade lange genug bei den Frequenzen dieser beiden Aminosäuren in Schwingungen versetzt, dürfte das die Produktion erwünschter Pflanzenhormone verstärken und so größere Blätter erzeugen.
Musik könnte auch Einfluss auf die Keimung ausüben. Eine Veröffentlichung im „Journal of Alternative and Complementary Medicine“ beschreibt ein Experiment, bei dem Musik zu einem höheren Keimungsprozentsatz (P < 0,002) und schnellerer Keimung (P < 0,000002) führte. Die Lautstärke scheint keinen signifikanten Einfluss auf die Keimung zu haben. Es scheint also so zu sein, das mehrere Frequenzen signifikant sind. Weil die Keimung mit Hormonen zu tun hat, ist es sehr wahrscheinlich, dass die Hüllenresonanz hier eine Rolle spielt.
Pflanzen bevorzugen klassische Musik...
Eine mögliche Erklärung für die positive Reaktion der Pflanzen auf klassische Musik, und nicht etwa auf Heavy Metal, ist, dass bei klassischer Musik reinere Töne üblich sind, während Heavy Metal voller Gitarreneffekte - Verzerrungen und Obertöne - ist, was sicher keine reinen Töne sind!Grüne Ohren
Schon seit Urzeiten gib es Techniken zur Anregung des Pflanzenwachstums, diese Kunst stirbt aber aus und heutige Pflanzenzüchter haben weit weniger Kenntnisse als ihre Vorväter. Heute ist es noch nicht wirklich klar, wie Musik die Entwicklung und das Wachstum von Pflanzen beeinflusst, aber mehr und mehr wird im Bereich der Resonanzphysik entdeckt. Wir sind näher an soliden wissenschaftlichen Theorien und Beweisen als je zuvor. Vielleicht werden in zwanzig Jahren die Leute lachen, wenn jemand sagt, das Pflanzen keine Ohren haben!
dieser bericht ist von Canna und ich habe die Erlaubnis berichte von canna zu benutzen.quelle: D. Kroeze Msc., CANNA-Forschung
-
http://www.nwzonline.de/oldenburg/blau…,987948295.html
Finde ich doch etwas aussagekräftiger... nein_!
die oldenburger können sich nicht mal in der nase boren ohne sich den finger zu brechen. kloppe_1 -
Der Honeybee-Extraktor funktioniert mit hochexplosivem GAS.
Da reicht theoretisch eine Handyantenne...
Also wenn man den Honeybee benutzen will, dann:- keine geschlossenen Räume verwenden.
- Feuer und Elektronik im Umfeld vermeiden.!
Das sollte jedem klar/ für jeden selbstverständlich sein, aber der Hinweis auf diese Gefahr darf imho prinzipiell nicht fehlen.
juuuhhuuuuuu wir haben ein sicherheitberater. super_1 sicherheit geht immer vor. luck_2 -
@salz
vom rauchen her finde ich das beste in meiner speziellen bong. eine normale skalpiert meinen hals
hier meine neueste bong mit 10 percs mehr als die davor. bei mir halten die nur ein monat
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
jedenfalls kann sich gut und gern viel rauchen mit diesen kühlsystemen...
aus so ein ding hab ich mal beim kollegen geraucht, war sehr angenehm. die dinger sind teuer. sense_1 -
Wir waren damals im Kino Easy Rider und danach haben wir Leute getroffen die eben rauchen, das vergesse ich nie... wir waren in einer dunklen Ecke und mir haben die Hände gezittert. Ich hatte ja keine Ahnung was da auf mich zu kommt. Aber wie schon gesagt dann hat es mir doch gefallen.
und wie man sieht gefällt es dir immer noch. :thumbsup:
besser als sich den alk rein zu kippen. beer_1 kotz_2 -
bei mir war es ein angenehmer turn der mich ins sofa gedrückt hatte. nebenwirkungen hatte ich keine da ich schon vorher soweit alles ausprobiert hatte was es so auf dem markt gab und ich meinte wirklich alles. alkohol war nie so mein daher kenne ich das nicht mit dem kotzen.
seit 20j bin ich lieb und kiffe nur noch. clover_1
ich war sooo bad_1 peitsch_02 -
ich rauche ja fast nur blubbi und da kommt nur wenig tabak in die mischung ca. 1/3 bong_1