Beiträge von narizim
-
-
Hatte ich ja zuerst so. Gestern der Versuch mit dem runterhängen. Werde das Abluftsystem aber wieder erhöhen.
Ja voll hatte es im Nachhinein noch gesehen. Jo mach das, weil wenn das Zelt mit Blätter, Blüten und Ästen gefüllt ist wird es schwierig.
Ausser man ist von der Sorte die ihre Plants rausnehmen ab und zu, zum ka unten beschneiden und so. Weil ich grad nur 2 Hauptplants drin hab mach ich das schon, aber beim zukünftigen Sea off Green 2qm werde ich die Stehen lassen, wäre zu viel Arbeit alles zusammen.
-
Hallo Hobby-Freunde,
ich bin neu hier bei Euch im Forum und freue mich darauf von Euch zu lernen, mein Wissen zu erweitern und meine Erfahrungen mit der Community zu teilen.
Nach vielen Jahren leidenschaftlicher Liebe zu den grünen Ladys, bin ich nun soweit meine eigenen Wünsche in der Botanik umzusetzen.
Der Anfang hat schon mit der ein oder anderen Herausforderung angefangen.
- zum einen sind von 15 White Choco Haze Seeds nur 10 gekeimt
- die 3 Cheese sind alle gekeimt
- Seeds von AmsterdamGenetics
- es war unclever zwischen Sonnen- und indoor-Licht zu wechseln. Das hat m.M.n. zum Spargeln meiner Sämlinge geführt. In der Sonne zu heiss, im Schatten scheinbar zu dunkel. Habe dann mit einer 600W LED aus Amazon mit Blaulicht-Spektrum nachgeholfen.
- die Sämlinge mit einem Strohhalm zu stützen war auch nicht gut - da es beim entfernen während des umtopfens mega nervig und gefährlich war, die zarten pflänzchen da wieder herauszu-bekommen. Hierbei hat leider eine ihren Kopf gelassen. 😕
- jetzt sind die kleinen in ihr neues zu Hause eingezogen und dort bereits seit zwei Tagen
- ich habe bisher zweimal gegossen und „Root-Juice“ von BioBizz gegeben, in der Hoffnung dass sich das Wurzelsystem stabilisiert
Also haben wir jetzt 9 White Choco Haze und 3 Cheese in der Zauber-Box.
Passt soweit für mich, da ich (in der Theorie) Platz für 12 in meinem Zelt habe.
- 120x80x180
- 2 x Sanlight Qw4 2.Gen
- 1 x Prima Klima + Aktivkohle-Filter
- 2 x HighProGarden Ventilatoren
- 3 x Thermometer
- 2 x Hygrometer
- 1 x WebCam
- Bewässern mit PH 6-6,5
- EC habe ich noch nie gemessen
Essentielle Probleme die ich habe:
- Die RLF ist durchgehend zu niedrig
- Die Temparatur ist durchgehend zu hoch
- Die Stängel sind irgendwie beängstigend schmächtig - wird das noch stabiler? Oder wie schätzt ihr die Entwicklung ein -für zwei Tage Grow-Zelt und davor 7 Tage in der Starter-Box
Was ich getan habe:
- Kleiner Luftbefeuchter (für >RLF)
- Lüftungssysten etwas herunter gesetzt, um mehr warme Luft abzutransportieren
Beides hat nicht zum gewünschten Ergebnis geführt. Zwischenzeitlich erfuhr ich auch, dass stärkere Abfluft
die RLF signifikant senkt.
Zudem ist es ja aktuell und vor 14 Tagen vor allem - noch etwas wärmer (gewesen).
Ich habe mein Equipment auf dem Dachboden. Neubau, gut gedämmt. Trotzdem 23-25 grad in meinen oberen Räumen.
Den Zuluftschlauch habe ich aus dem Dachschrägen-Fenster gehangen, sodass Frischluft mit der entsprechenden Außentemperatur einströmen kann. (Durch das Vakuum vom Abluftsystem wird ja Luft eingezogen, man fühlt den Sog auch)
Jedoch, gar nichts bringt das.
Tagsüber 29 Grad im Zelt, manchmal >30, Nachts mindestens 25 Grad.
RLF maximal bei 40-45, oft darunter.
Ich möchte auf 21-24 Grad + 60% RLF kommen. Was um Himmelswillen soll ich machen?
Könnt Ihr mir bitte den ein oder anderen Tipp geben um die nahezu optimalen Werte erreichen zu können...?
Anbei ein paar Fotos von meinem Projekt und dem aktuellen Status.
Freue mich auf Euren Input.
VG in die Runde, Grow4Flow
Ich bin zwar ein Anfänger, aber ich würde den Lüfter und AKF von Anfang an ganz nach oben hängen.
-
Sag mal lieber, die ersetzt 250w. Selbst wenns ein bisschen mehr ist, danach sehen die Plants halt aus. 80x80 wäre besser für diese Lampe.
Für die Anzucht ist die aber ganz gut. Man müsste jetzt oder vor ner Woche, halt noch mal 100w in Streifenform dazu hängen. Ich denk an das System150 Zeug
Als Lüfter wär ein Rohrlüfter PK 1100 cbm/h ECblue ø150mm geeignet
Ich will den grow jetzt einfach mit der Lampe fertig machen. Beim dritten Grow werde ich dann wohl zwei von den Lampen in das 2qm Zelt reinhängen. Weil ich will ein Sea off Green machen.
2x
Horizon Areas X4 Mini
- 320 Watt Verbrauch (ersetzt ca. 600 Watt NDL)
(NEU für 80x80, 100x100 und 120x120 cm Zelt)
- 100% geräuschlos und weisses Licht
- 300 x 3,0 Watt 5050 Highend Horticulture Chip (Made in Japan) (35% belastet)
- Jeder 5050 SMD Chip besitzt 6 Leds in verschidenen Wellenlängen. (WW/KW/R)
- 1800 Leds in 300 SMDs (300 rote Leds)
Sag mal lieber, die ersetzt 250w. Selbst wenns ein bisschen mehr ist, danach sehen die Plants halt aus. 80x80 wäre besser für diese Lampe.
Für die Anzucht ist die aber ganz gut. Man müsste jetzt oder vor ner Woche halt, noch mal 100w in Streifenform dazu hängen. Ich denk an das System150 Zeug, aber da gibts bestimmt noch anderes.
Als Lüfter wär ein Rohrlüfter PK 1100 cbm/h ECblue ø150mm geeignet
Als Lüfter würde ich lieber denn da nehmen, was meinst du?
ISO-MAX 250 (1480m3/h, Ø 250mm)
Die Ruck Elix Serie sind Diagonalventilatoren, die dank Ihrer kompakten Bauweise und den komplexen Schaufelkonturen hohe Volumenströme bei geringem Energie- und Platzbedarf erbringen. Zusätzlich entwickeln sie geringe Geräuschentwicklung, dank dem Einbau in einen Rohrschalldämpfer.
- Diagonallaufrad mit Stator
- Kunststoffgehäuse
- drehzahlsteuerbar
- integrierter Thermoschalter
- mit Aufhängeösen
-
Ja möglichst leise will ich es haben weil ich im selben Zimmer schlafe. Ich hole mir aber sowieso bald einen grossen silent Lüfter der für 3qm reichen wird. Vielleicht muss ich den zusätzlich noch in eine Box tuen damit man gar nichts mehr hört.
Lampe ist: Optimum 400 also eine LED Vollspektrum
Angaben:
200 Watt 50x 33 cm(200x 5050 6-Kern SMD 1200 Leds x 0.177 Watt / 2.9 Volt / 61ma 200 Watt Gesamtverbrauch)- 200 Watt Verbrauch (ersetzt ca. 400 Watt NDL)
- 100% geräuschlos und weisses Licht
- 200 x 3,0 Watt 5050 Highend Horticulture Chip (Made in Japan) (35% belastet)
- Jeder 5050 SMD Chip besitzt 6 Leds in verschidenen Wellenlängen. (WW/KW/R)
Die Chips setzen neue Massstäbe im Bereich Pflanzenspektrum und sind einiges leistungsfähiger als Cree, Osram, Samsung und exklusiv in den Horizon Modellen erhältlich. Die Grundmaterialien sind von Nichia Japan, zusammengebaut von einer auf hochleistungs- und Horti-LED spezialisierten Firma in Japan.
- Cannabis+ Spektrum 3410 K mit 2,63 µmol/J Systemeffizienz
- 525-530 µmol/s
- 110° Abstralwinkel (Nano-Beschichtung) kein Lichtverlust durch Linsen
- Meanwell HLG / Invertronics (5-7 Jahre Garantie)
- 50x32x6 cm
- IP 64 Wasser und Staubschutz
- Ca. 3,9 Kg
- 3 Jahre Vollgarantie (5 Jahre auf eingebautes Vorschaltgerät)
Neu können Dimmer unten in der Auswahl zusätzlich bestellt werden.
(Die H200 - 600 Modelle verfügen über einen Dimmeranschluss)
(Optional sind auch Serienverkabelungen oder Wifi Systeme erhältlich)
Auch mit speziellem Wuchs- / Mutterpflanzenspektrum erhältlich.
Die Optimum eignet sich für alle Anwendungen mit einem Mindestabstand von 20 cm. Sie ist für alle Anbaumethoden geeignet.
Ausleuchtung Blüte 80x80 cm
Ausleuchtung Wuchs 110x110 cm
Ausleuchtung Mutterpflanze 140x140 cm
-
Gefällt mir dein erster Grow, geht also scheinbar doch ohne aus der Geschichte eine Wissenschaft zu machen.
Hat da vielleicht einer den grünen Daumen, oder war es Anfängerglück
?
Jetzt paar Fragen:
An welche Lampe hast du gedacht für die Blüte?
Welche Baustellenlampe ist das?
Abluft für dann 3m² kann IMMER nach Außen geleitet werden?
Welche Erde/Dünger nimmst du?
Uuuuund, Bilder, wo bleiben die Bilder?
Schön, daß dir dein Hobby auch bei deinen Gesundheitlichen Problemen hilft.
Hoppala die Fragen noch beantworten:
Die Lampe die schon drin ist, eine 3500k 200w LED. Nach Angaben ist sie ein wenig zu schwach für 1qm aber ich habe ja jetzt nur 2 richtige Plants drin. Ein Sea off Green mach ich dann mal in der Zukunft in einem 2qm Zelt. Die Baustellenlampe benutz ich jetzt nurnoch für unnötige Experimente in einem kleinen Wandschrank 40x40 (Weil ich 30cm Pflanzen bekomme muss ich mich nicht um Steckis und so kümmern) Es ist ca. so eine wie in dem
, aber mit 5000 Kelvin.Abluft habe ich jetzt einen der genau für ein 1qm Zelt geeignet ist. Wenn ich dann noch das 2 qm Zelt hole, kauf ich mir ein riesigen Silent Lüfter, dimmbar wenn möglich.
Momentan leitet es die Luft in mein Zimmer ich habe einfach immer ein Fenster gekippt dann hab ich am Tag 22 und in der Nacht 19 Grad im Zimmer. In der Box sind bei Licht 27 Grad und bei Dunkelheit 23 Grad.
Erde verwende ich momentan ganz normale Pflanzenerde, nicht Blumenerde. Beim 3.ten Grow nehme ich dann aber Plagron was meint ihr?
Dünger hab ich bis jetzt noch nicht angewendet, weil ich grad noch nicht nachgeforscht hab ob ich den richtigen Dünger da bei mir stehen habe.
Werde aber das Hesi Starterkitt nehmen beim 3.ten Grow was meint ihr?
Infos zu meiner Lampe:
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(200x 5050 6-Kern SMD 1200 Leds x 0.177 Watt / 2.9 Volt / 61ma 200 Watt Gesamtverbrauch)
- 200 Watt Verbrauch (ersetzt ca. 400 Watt NDL)
- 100% geräuschlos und weisses Licht
- 200 x 3,0 Watt 5050 Highend Horticulture Chip (Made in Japan) (35% belastet)
- Jeder 5050 SMD Chip besitzt 6 Leds in verschidenen Wellenlängen. (WW/KW/R)
Die Chips setzen neue Massstäbe im Bereich Pflanzenspektrum und sind einiges leistungsfähiger als Cree, Osram, Samsung und exklusiv in den Horizon Modellen erhältlich. Die Grundmaterialien sind von Nichia Japan, zusammengebaut von einer auf hochleistungs- und Horti-LED spezialisierten Firma in Japan.
- Cannabis+ Spektrum 3410 K mit 2,63 µmol/J Systemeffizienz
- 525-530 µmol/s
- 110° Abstralwinkel (Nano-Beschichtung) kein Lichtverlust durch Linsen
- Meanwell HLG / Invertronics (5-7 Jahre Garantie)
- 50x32x6 cm
- IP 64 Wasser und Staubschutz
- Ca. 3,9 Kg
- 3 Jahre Vollgarantie (5 Jahre auf eingebautes Vorschaltgerät)
Neu können Dimmer unten in der Auswahl zusätzlich bestellt werden.
(Die H200 - 600 Modelle verfügen über einen Dimmeranschluss)
(Optional sind auch Serienverkabelungen oder Wifi Systeme erhältlich)
Auch mit speziellem Wuchs- / Mutterpflanzenspektrum erhältlich.
Die Optimum eignet sich für alle Anwendungen mit einem Mindestabstand von 20 cm. Sie ist für alle Anbaumethoden geeignet.
Ausleuchtung Blüte 80x80 cm
Ausleuchtung Wuchs 110x110 cm
Ausleuchtung Mutterpflanze 140x140 cm
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was für wasserwerte hast du ?
Das ist meistens das worans scheitert , am wasser
Wasserwerte habe ich noch nicht so Ahnung ich gebe einfach Leitungswasser (am besten abgestandenes).
Ich habe konstan 45-55% relative Luftfeuchtigkeit.
Temp bei Licht 27 Grad.
Temp bei Dunkelheit 23 Grad.
ps: ich weiss nicht was du mit Wasserwerte meinst, ph Wert?
-
Gefällt mir dein erster Grow, geht also scheinbar doch ohne aus der Geschichte eine Wissenschaft zu machen.
Hat da vielleicht einer den grünen Daumen, oder war es Anfängerglück
?
Jetzt paar Fragen:
An welche Lampe hast du gedacht für die Blüte?
Welche Baustellenlampe ist das?
Abluft für dann 3m² kann IMMER nach Außen geleitet werden?
Welche Erde/Dünger nimmst du?
Uuuuund, Bilder, wo bleiben die Bilder?
Schön, daß dir dein Hobby auch bei deinen Gesundheitlichen Problemen hilft.
War Anfänger Glück, oder einfach ein krass guter Samen den ich per Zufall gefunden habe.
Gehen die Links zu meinem Google Drive nicht? Dort hätte es einige Bilder
Probier mal den Link: Bilder Husk
(Da sind Bilder vom ersten Grow ohne Zelt und die vom zweitem mit Zelt man kann sie also gut unterscheiden)
Viel Spass beim angucken.
-
Bitte gebt Tipps / Anmerkungen /Kritik
1 und 2 Bild (ohne Schaumstoff über Lüfter) Bild 3 und 4 (mit Schaumstoff und man sieht den weissen Ventilator der strömt 50% der Luft auf die Lampe und 50% der Luft auf das Blätterdach)
Temperatur konstant 24 bei Dunkelheit und 27 bei Licht.
Link zu HD Fotos: Bilder auf Google Drive ansehen
-
Heyhey ich bin Husk
Auf dem Link unten könnt ihr meine ganze "Signatur" sehen weil sie hier nicht platz hat:
Signatur HuskHier kommst du zu zu meiner kleinen Doku über mein erster Grow:
Erster Grow Husk
In der Signatur Könnt ihr genau lesen was mein Stand ist. Bitte gebt Tipps / Anmerkungen / Kritik / RepliesFreue mich hier im Forum angekommen zu sein.
200W LED unten.
-
Riesen Arschkriecherei, aber ich Liebe dieses Forum schon jetzt
-
Daamn danke für die Infos! voll geil. und Was haltet ihr von Blütenbooster ist ein 200w Blütenbooster zu viel wenn ich feste (200w Hocheffizient) drin hab (1qm). Wegen Kosten muss ich aber wohl selber bauen falls sich lohnt. Aber die 200er ist schon der Hammer. Idk knicken die dann um wenn ich kein Netz spanne?
-
Ich habe immer 0% Mücken in meinem Zelt aber wenn ich welche hätte würde ich 2 Spinnen in den Ecken lassen um das Problem zu bekämpfen.
-
In der Blütephase sollte man ja rotes licht verwenden (+/- 3500K), aber was ist wenn man das komplette gegenteil von einer Blütenboosterlampe (mit hohem rotanteil) nimmt, nämlich eine Aufzucht lampe dazuhängt, was würde da passieren? Ich wills nicht ausprobieren aber hat wer Erfahrung oder kann aus logischen zusammenschlüssen Sagen ob das die Blüte versaut oder einfach kein grosser Unterschied macht oder ob die Buds doch ein wenig grösser werden. (Klar Blütenbooster ist die richtige Wahl, aber mich würds einfach so interessieren) Danke euch
Gruss Husk (neu hier)
Im Anhang habe ich noch meine beiden Ladys (1st Tent Grow
), wenn die geerntet sind mach ich dann aber ein Sea off Green.(was meint ihr?) (1qm) vlt hol ich mir noch ein 2qm dazu.. meinung?