1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. maxi
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von maxi

  • Stecklinge anwurzeln über Aerokulturvermehrer !

    • maxi
    • 8. März 2012 um 12:04

    Zum Aerovermeherer selber kannich Dir mangels bei mir keiner Vorhanden nix sagen.

    Steckies Wurzeln total von alleine, wenn man den Bogen mal halbwegs raus hat, Ich hab zum spass mal einfach 2 Blubbersteine in einen kleinen Eimer mit 2-3L Mineralarmem Mineralwasser geworfen, nichts da rein an zusätzen und nichts an PH oder EC gemessen oder gar geändert... 5-6 Tage später kamen die erstem Wurzeln an meinen "Riesenversuchssteckies"

    Stimmen PH und EC, und auch noch die Wassertemp, dann gehts natürlich noch schneller und wachsen auch viel schneller viel mehr Wurzeln danach.

    Der EC der NL sollte zum bewurzeln immer niedrig gehalten werden, wenns kein Desti oder Osmose gefiltertes Wasser ist reicht nur Wurzelkomplex als zusatz locker aus, geht auch ganz ohne nix... Bei Desti, oder Umkehrosmose Wasser, sollte minimal Dünger mit ran, geeignete EC Werte kannst denk ich von Hydro übernehmen.
    EC 0,3+Wuzelkomplex und PH-/+(Ph 5,8-6,2 zum Bewurzeln, etwas höher als zum restlichen Grow) ist in etwa ist passend meiner Erfahrung nach, auf Hydro versuch ich wenns geht die Tmps zwischen 18-21GRad zu halten, ob die Temp bei Aero auch Sinn hat so, leider keine Ahnung...


    Ich schneide die Steckies, um langes Warten vor dem in Wasser stellen der Steckies, schon an der Pflanze zurecht, also 2-3 grosse Bläter und 1-2 Untere "Seitentriebe" weg meinstens, und dann mach ich den finalen "Schnitt" und steck sofort in Wasser oder Clonex.
    Oder ich mach das andersrum, aber dann schneide ich vorsichtshalber nochmal ca 1cm unten vom Steil ab, vor dem in Wasser stellen oder ne weile direkt in Clonex tunken, so ganz ohne Wasser...

    Von Einkerben wie mal in der Shoutbox gefragt hast, halte ich persönlich wenig, kann natürlich bei Aero was anderes sein, aber vorallem wenn man in Feuchtes Medium steckt, gibt das Einkärben Pilz und Bakterienbefall "bessere Chancen", ein einfacher ca 45ª Schnitt hat es bei mir noch immer getan**

  • Waterfarm - Weißer Schleim im System

    • maxi
    • 7. März 2012 um 09:26

    Ja schon, hab garnix dagegen möglichst perfekt zu Arbeite, nur dafür hab ich nie Kleingeld über, sonst hÑatt ich einige Controller und Kühler und Messaparaturen rmehr hier fürcht ich... und zig mal den Schrank umgebaut auch lol...

  • Waterfarm - Weißer Schleim im System

    • maxi
    • 6. März 2012 um 23:10

    Hab im Hochsommer letztes Jahr zeitweise Täglich 2-3 gefrorene 1,5-2L Plastikflaschen in Hydrotank geworfen da ich keine 400€ über hatte xD

    Hat auch gekühlt, natürlich nicht so präsize und gleichmässig wie ein Kühler :)
    Aber es war bis auf etwas Stromverbrauch for free, und ich hab zum glück nie Aero Versuche gemacht das wär bei mir Pfuscher und Bastler eh nix geworden und noch weniger zu Jahreszeiten wo ich Tanks Kühlen muss lol

    'Nen Aquarioumheizstab damit die NL nicht unter 15 Grad runter kühlt hab ich im tiefsten Winter dringend für paar Wochen gebraucht lol, ohne geht iwie nur Herbst und Frühjahr hier, bei nur noch 14Grad wassertemp hab ich mir quasi sofort son Heizstab im Aquarienladen gekauft vor lauter Schreck, der hat dann glatt 16-17 grad gehalten auf dauerbetrieb, und ist mit analogem Themostat nun auf ca. 19 Grad eigestellt immernoch ab und an am Heizen... Scheiss kälte^^

  • Hotbox Sulfume Schwefelverdampfer - Testbericht

    • maxi
    • 6. März 2012 um 22:34

    So, noch ein Abschussvideo ;) Wir ernten hier jetzt langsam mal ab...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Fett Merci Dirk, tolle BOX, wirkt kleine Wunder ;)

  • Hotbox Sulfume Schwefelverdampfer - Testbericht

    • maxi
    • 6. März 2012 um 19:56

    Wow 99€ ist mal Top Preis :)

    Nicht dass ich glauben würde 1-2 kleine Heiz-Resistenzen, ein Thermostat, ein gutes Anschluss Kabel und ein wenig Blech/Alu/Edelstahl, sammt 500g Schwefelpulver, hätten annähernd den Materialwert von 99€ aber hab selten einen so günstigen Schwefelverdampfer gesehen, gleich dreimal keine echte Hotbox, und andere Schwefelverdampfer haben wohl nur eine normale kleine Heizresistent und vieleicht auch kein Thermostat, keine Ahnung wo der Unterschied genau ist, aber die "echte Hotbox" kostes garnicht mehr als die meisten anderen von daher wozu "schlechtere" Modelle kaufen xD

  • Algen auf Hydrocorrels, schädlich?

    • maxi
    • 6. März 2012 um 14:05

    Beim 72Steckie Rainforest sinds 72 :cursing:

    Nur gut dass ich keinen Rainforest hab xD

  • Hotbox Sulfume Schwefelverdampfer - Testbericht

    • maxi
    • 6. März 2012 um 13:12

    Hab hier eins der Aufschlussreichsten Bilder überhaupt!

    Eines der kleineren, später entstandenen, sicher nie durch irgendetwas besprühten Blättter bei der Ernte:
    [Blockierte Grafik: http://www10.pic-upload.de/06.03.12/7engpeonhmm.jpg]
    Da sind die Schäden der Spinnmilben beim am schluss die Erde par mal starkt Antrocknen lassen überall deutlich sichtbar geworden, von kleinen weissen Punkten zu richtigen vertrockneten Stellen! Es sind aber nirgends mehr Weisse Punkte aufgetaucht...

    Heisst auch ganz Deutlich am Ende des Grows, nach dem Abschalten der Hotbox keine Spinnmilben mehr gekommen.

  • Algen auf Hydrocorrels, schädlich?

    • maxi
    • 6. März 2012 um 12:17

    Jo das ist bei manchen GEkauften NEtztöpfen dabei lol...

  • Meine Blätter werden Gefressen

    • maxi
    • 6. März 2012 um 12:11

    Ich hab auch einiges versucht, erde mässig sagt mir die Compo einfach sehr zu wegen Preis und Quali!

    Ungeziefertechnisch, bin ich gespannt wie das mit der Hotbox weiter geht, was da für Probleme als erstes Auftreten wenn ich sonst keine Mittelchen verwende, die bin ich mir recht sicher hilft gegen so manches mehr als dabei steht, denn Knoblauch/Zwiebel Hausmittel helfen auch gegen so einiges, und die wirken meineswissen wegen dem Schwefel im Knoblauch/Zwiebeln.

    Anfang der Blüte werd ich die Hotbox einfach mal wie für leichten Befall verwenden, als Profylaxe so zu sagen, Schimmel und Spinnmilben bekomm ich dann schon mal recht sicher nicht dann xD

  • 70Watt MH

    • maxi
    • 4. März 2012 um 16:48

    Auf keinen Fall Wegmachen das Netz, sonst beschädigst die Wurzeln dabei!

    Aber andersrum geht notfalls, kannst mit passender mit Hydro (Spül-)Lösung das Torf rausspülen so gut es geht wenn du das nicht im Hydrpsystem haben willst, aber ist jetzt nicht die Idee der Sache....

  • Mutterpflanze aus Fem. Samen

    • maxi
    • 4. März 2012 um 10:46

    MAchst also wieder Erde statt Hydro?

    Wenn Du sowieso ein Netz spannst, kannst aber auch ganz anders Vorgehen... LASS DIE HEADS DRAUF, spart Dir Zeit und den Pflanzen Kraft/Stress.
    Flechte die Pflanzen ab ca30cm über den Töpfen in ein Netz, lass niechts nach oben entwischen bis zur Blüteeinleitung...
    Schneide weniger Tage vor der Blüteeinleitung Steckies von auf diese Art eh schnell wachsenden und gut Anwurzelfähigen Seitentrieben!

    Du kannst die natürlich einfach köpfen und Steckies machen ab da wo du das für Sinnvoll hältst, sprich noch genug Pflanze übrig bleibt und Dir dabei recht sicher bist der Steckie den schneidest wird auch gut anwurzeln... also vorgehen wie Du vorhast geht auf jeden Fall auch, kostet aber Zeit und die Heads^^

    Ohne Netzt, würd ich das Beschneiden hald einfach je nach vorankommen nach 4-5 Wochen Vegi machen, zeitgleich damit die beschnittenen Pflanzen nochmal in etwas grössere Endgrösse Töppe zu setzen... dann nochmal ca 10 Tage Vegi und ab gehts mit der Blüte ;) Das wenn ohne netz soll....

  • Mutterpflanze aus Fem. Samen

    • maxi
    • 4. März 2012 um 09:03

    Bei Critical+ Nuke, kannste machen wie du willst eigentliuch...

    Wenn du sie köpfst, lass sie aber wenigstens nochmal ne gute Woche danach wachsen besser, sonst bleiben die in Blüte zu Kompakt :) Siehe meine Fotos im Foto bereich die du nicht sehen kannst?¿? Sind fette Buds geworden aber voll die kleinen Stumpen an Pflanzen^^

    Sonst geht Critical+ eh schon nicht so arg auseinander, aber doch noch einiges mehr als manch andere Strain... Werden aber auf keinen Fall endlosblühende Riesenpflanzen wie deine Nirvanas beim ersten Grow :)

  • Hotbox Sulfume Schwefelverdampfer - Testbericht

    • maxi
    • 3. März 2012 um 08:51

    [Blockierte Grafik: http://www10.pic-upload.de/03.03.12/dyh8rud8bet9.jpg]

    Das andere MArkierte Blatt ist durch weniges unrägelmässiges Giessen dem Ende zu inzwischen leider Verwelkt :)

    Also weder der HAusschimmel breitet sich aus seit die Hotbox in Betrieb war, noch die Spinnmilben haben weiter rumgenervt.

    Noch hatte ich sonstige Probleme... keine SchÑäden an den Pflanzen... die Buds rieche nach Buds nicht nach SChwefel lol

    Ein oder 2 Fliegen hab ich nach dem Abschalten des Verdampfers mal gesehen, aber woher die kamen und wohin die gingen keine Ahung, denn an meinen Pflanzen verbreitete sich auch die letzte Zeit nichts mehr inzwischen nach dem Abschalten....


    Pflanzenschutztechnik die Begeistert...
    Die Hotbox funzt super und ist verglichen zu andere Verdampfern die ich im Netz so gesehen hab halbwegs Preisgünstig, scheint mir persönlich sehr gut verarbeitet und formschön,dürfte wohl ein recht haltbares und sicheres Produkt sein...
    Wo der Unterschied zu anderen Schwefelverdampfern liegt, kann ich mangels Erfahrung mit anderen nicht sagen, aber die Hotbox funktionier auf jeden Fall gut!

  • Mutterpflanze aus Fem. Samen

    • maxi
    • 2. März 2012 um 13:20

    Also bei den teuren Sensis jetzt auch schon Pfusch?

    Bei den Massenprodukten hab ich das schon zu spüren bekommen, da wollt ich mal so quasi auf Nummer sicher gehen und Skunk#1 geholt SENSI SEEDS, stand ja mal für Top Qualität ne...
    .
    Bei meinen Ed Rosenthals Superbud hatte ich wohl mehr Glück: Alle recht Homogen und 7 Weiber Plus 3 Männer aus der 140€ Packung geworden, nur ich hatte die Packung nicht mal mit Geld bezahlt sondern eine übersetzungsarbeit die ich gemacht hab im Laden bekommen xD

    Stehen noch 3 Versch. "angefangene" Mamas davon im Vegischrank Rum, eine is die Mama die grade ausgemustert wird und bald in Blüte kommt bei Kumpel, 2 stehen noch zur engsten Auswahl, bleiben erst mal noch beide...

    Alle 7Weiber waren ganz Ordentlich, die 4 Ausgemusterten wurden wegen zu langsam(2x), zu wenig Harz(1x), und bei gleicher Behandlung unerklärlichen starken Mangelerscheinungn(1x), ausgemustert bisher, die eine was jetzt noch ausgemustert wird ist etwas "zickiger" als die anderen beiden, danach sehen wir weiter ob eine oder 2 bleiben dürfen.. sonst hab ich hald garkeine Mama grade von daher warum nicht 2 der glweichen Sorte aber verschiedener Abstammung halten falls mit einer mal was schief laufen sollte für die nÄchste Zeit ;)

  • Mutterpflanze aus Fem. Samen

    • maxi
    • 2. März 2012 um 11:40

    HEhe, ja da haben wir ein Nirvana Qualitäts "Opfer" im Team... drei mal Hintereinander Pech gehabt, soagr nochmal (schlechte) Seeds als Entschuldigung geschickt bekommen und so looooool,

    Mit DP Reg Seeds kann man halbwegs Arbeiten, Femis hab ich nie versucht... die Keimquote ist aber manchmal etwas assi, auch wenn man alles richtig macht, schlechter Verpackung sei dank...

    Nuke: Keine Sorge, normal zwittert Dir wenn Pech hast mal eine von vielen Pflanze das kommt auch bei guten Seeds eher gelegentlich mal vor, das wirst mit der Erfahrung dann aber rechtzeitig erkennen und ausmustern, bevor ungewollte Seeds bekommst ;)

  • Super Lemon Haze

    • maxi
    • 2. März 2012 um 11:09

    Diesen Zitrus-Klostein Geruch kenn ich von nem Sativaförmigen Skunk Pheno aus echt Sau schlechten Skunk#1 Reg Seeds von Sensi, keine Plant wie die andere gewesen voll Unhomogen Oo Und eine der Damen hatte derbst den Zitrus Klostein bzw. Zitrus Spülittel geruch, war ned schlecht aber alles nur nicht was aus den Seeds wachsen hätte sollen ;)

  • Mutterpflanze aus Fem. Samen

    • maxi
    • 1. März 2012 um 20:21

    JA das weiss man hald leider selten wie genau da gearbeitet wurde, und aus Geldgeilheit, schlampen manche sehr sehr viel rum...

  • Mehr Samen :)

    • maxi
    • 1. März 2012 um 17:19

    Northern Light kann super werden, kein Plan ob die Automatics auch was taugen, nie versucht^^ Warscheinlich werd ichs auch ned...

  • Mehr Samen :)

    • maxi
    • 29. Februar 2012 um 15:31

    nein natürlich nicht, je länger der Tag ist desdo mehr kommt prinzipiel bei raus...

    Spielen natürlich auch einige andere wichtige (teils unkontrollierbare) Faktoren eine Rolle ;)

    kannst ja von mitte April bis Ende mai jede woche einen anstezten wenn 6 Stück hast insgesammt ;)

  • Mehr Samen :)

    • maxi
    • 29. Februar 2012 um 01:01

    Jojo, autoflowerings ab MAi Raus und alles wird gut... hast dich doch eh schon entschieden welche was fragst dann noch :)

    Ich bin ein Spanische Seeds empfehler lol... Dinafem Roadrunner Automatic und so ist super... die version 2 wird auch einigermassne gross bei vernünftiger pflege... klein aber rcht resistent sind normal pakistan ryder von World of Seeds, aber das sind erfahrungswerte unter anderem Klima xD
    Keine SOrge klappt ab ende April auch in Deutschland normal recht gut...

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™