Zum Aerovermeherer selber kannich Dir mangels bei mir keiner Vorhanden nix sagen.
Steckies Wurzeln total von alleine, wenn man den Bogen mal halbwegs raus hat, Ich hab zum spass mal einfach 2 Blubbersteine in einen kleinen Eimer mit 2-3L Mineralarmem Mineralwasser geworfen, nichts da rein an zusätzen und nichts an PH oder EC gemessen oder gar geändert... 5-6 Tage später kamen die erstem Wurzeln an meinen "Riesenversuchssteckies"
Stimmen PH und EC, und auch noch die Wassertemp, dann gehts natürlich noch schneller und wachsen auch viel schneller viel mehr Wurzeln danach.
Der EC der NL sollte zum bewurzeln immer niedrig gehalten werden, wenns kein Desti oder Osmose gefiltertes Wasser ist reicht nur Wurzelkomplex als zusatz locker aus, geht auch ganz ohne nix... Bei Desti, oder Umkehrosmose Wasser, sollte minimal Dünger mit ran, geeignete EC Werte kannst denk ich von Hydro übernehmen.
EC 0,3+Wuzelkomplex und PH-/+(Ph 5,8-6,2 zum Bewurzeln, etwas höher als zum restlichen Grow) ist in etwa ist passend meiner Erfahrung nach, auf Hydro versuch ich wenns geht die Tmps zwischen 18-21GRad zu halten, ob die Temp bei Aero auch Sinn hat so, leider keine Ahnung...
Ich schneide die Steckies, um langes Warten vor dem in Wasser stellen der Steckies, schon an der Pflanze zurecht, also 2-3 grosse Bläter und 1-2 Untere "Seitentriebe" weg meinstens, und dann mach ich den finalen "Schnitt" und steck sofort in Wasser oder Clonex.
Oder ich mach das andersrum, aber dann schneide ich vorsichtshalber nochmal ca 1cm unten vom Steil ab, vor dem in Wasser stellen oder ne weile direkt in Clonex tunken, so ganz ohne Wasser...
Von Einkerben wie mal in der Shoutbox gefragt hast, halte ich persönlich wenig, kann natürlich bei Aero was anderes sein, aber vorallem wenn man in Feuchtes Medium steckt, gibt das Einkärben Pilz und Bakterienbefall "bessere Chancen", ein einfacher ca 45ª Schnitt hat es bei mir noch immer getan**