1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Rixen12
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Rixen12

  • Die kleinen gehen mir kaputt?!

    • Rixen12
    • 15. Februar 2021 um 16:06
    Zitat von Wespentaille

    Abschiessbar muss er eh sein, scheinst ja kids zu haben

    Wie kommst du darauf? ^^

    Zitat von Karler

    Alufolie reflektiert Licht sogar ziemlich gut. Nur leider in den falschen Wellenlängen.

    Sobald das Alu oxidiert, verbessert sich das. Blos ist dann die dünne Folie auch schon wegoxidiert🤗 Wenn du Alu zum auskleiden verwenden willst, verwende Bleche und mach das Öl runter.

    Einer reicht völlig🤣

    Es muss kein Alu sein. dachte nur das wäre das beste in der Preisklasse :D

  • Die kleinen gehen mir kaputt?!

    • Rixen12
    • 15. Februar 2021 um 15:36
    Zitat von Wespentaille

    wo ich auch bissl meckern muss über den TE ist, das es mir scheint als würde er den Sicherheitsrelevanten Teil nicht ernst genug nehmen-----GROSSER FEHLER-----

    Deshalb ein grosser Lüfter, der ist auf kleiner stufe unhörbar und sollte in den warmen Monaten die nötigen paar grade unterschied schaffen können---allerdings wirft so ein Anschlussgrow die Frage nach einem Trockenraum auf =O lol01 lol01 lol01 lol01

    Ich habe noch gar nicht gesagt, welchen Lüfter ich nehmen möchte. Schön wäre natürlich, wenn so ein "Vorzucht-Setup" welches ich gerade benutze, reichen würde. Das dies nicht der Fall ist weiß ich ja.
    Den relevanten Teil in Sachen Sicherheit, versuche ich zumindest sehr ernst zu nehmen. Daher kommt ja die Idee einen Schrank in eine Garage zu stellen, bevor ich ein Zelt im Schlafzimmer stehen habe.

    Zitat von Karler

    Das wär schon mal eine von zwei notwendigen Öffnungen😏

    So wie im Schrank, muss auch in der Garage Durchzug herschen, sonst steht der Nebel da drin und gammelt alles zum Teufel...

    Wenn man jetzt das Klappfenster nimmt und da den Abluftschlauch dran strickt, dann hätte man schon mal ne trockene, nutzbare Garage. Luft wird es schon durch irgendwelche Ritzen reinsaugen. Die hat aber nachwievor keinerlei thermische Masse, wird also exakt Außentemperatur haben, wegen der Unmengen an Luft, die da durch gepumpt werden.

    In einem Haus, gar in den Wohnräumen hat man erstens thermische Masse und zweitens ne relativ billige Heizung.

    Wenn du mal diese Growcontainer entdeckst, die stellt man da auf wo es warm und trocken ist, weil dann braucht man nur ne Klimaanlage, die die alle eingebaut haben. In Deutschland isses aber nur kurz warm und trocken. Dazwischen liegen Monate wo es entweder zu heiß und feucht oder zu kalt ist. Deswegen nutzt die hierzulande keiner. Mal davon abgesehen das die Stromkosten hier extrem hoch sind, im Vergleich zu zum Bleistift Arizona.

    Er soll das Teil ruhig so bauen wie er sich das vorstellt. Falls er nach drei Monaten Betrieb noch ein Leben hat, ist er dann so weit sich ein stino 80er Zelt ins Schlafzimmer zu stellen und fortan glücklich bis ans Ende aller Tage unserem Hobby zu fröhnen🤗

    Alles anzeigen

    Wie sieht es aus wenn ich den Schrank zusammenbaue und im Haus stehen habe? Ich würde dann nach einem geeigneten Platz schauen und den in der Nähe von Fenster und Heizung hinstellen.

    Dann spare ich mir ein Zelt und eine Klimaanlage, kann aber dennoch für Zu- und Abluft sorgen. Soll der Schrank von innen eher Weiß gemalt sein, oder mit einer bestimmten Folie oder so ausgekleidet werden? Es wurde ja beides vorgeschlagen. Warum reflektiert eigentlich Alufolie kein Licht?

    Den Schrank würde ich aus Isolationsgründen gern oberhalb (Da wo dann Lüfter und alles weitere an Elektronik sitzt) mit Akkustikmatten auskleiden, was sagt Ihr dazu?

    Ich würde gern versuchen, die Gerüche bereits innerhalb des Schrankes zu filtern, so das nur geruchslose Luft aus dem Schrank kommt. Eventuell mit zwei AKF's?

  • Die kleinen gehen mir kaputt?!

    • Rixen12
    • 15. Februar 2021 um 02:29
    Zitat von Thondra

    ich hab den eindruck, du hast eine ziemlich genaue vorstellung davon, was du wie haben willst.

    warum fragst du nach rat, wenn du alles doch so machen willst, wie du es vorhast ?
    dein plan bisher ist einfach nur - subobtimal
    da du es nicht optimieren willst scheinbar, warum ziehst du dein ding nicht einfach so durch wie du es vorhast ?

    Ich möchte einfach wissen und verstehen ob es so funktioniert und wenn nicht, warum nicht.

    Und das ist eben nicht der Fall. Ich verstehe nicht warum ein isolierter Schrank in einer Garage, der mit genügend Frischluft, Luftfeuchtigkeit und Wärme ausgestattet ist und die abluft mehr als geleistet werden kann, als kontraproduktiv bzw. nicht optimal gesehen wird. Bisher kommen meistens Argumente, die sagen das es wohl sehr schlecht ist und das ich ein anderes Setup nehmen soll. Ich hätte gern eine Erklärung dazu, um weitere Planungen eventuell besser zu gestalten.

    Meines Erstens nach, braucht die Pflanze Platz, Luftfeuchtigkeit, eine Temperatur zwischen 18 und 25 Grad, genügend Frischluft und Abluft und 18/6 Licht, welches Sonnenlicht imitiert.

    Eine Zirkulation herzustellen, ist ja das kleinste Problem. Ich kann sowohl direkte Frischluft, als auch direkte Abluft geben. Die ganzen Werte kann ich mittlerweile gut im grünen Bereich halten. Selbst die Lichtreflektion habe ich berücksichtigt. Ich überlege nur noch, ob ich zwei Filter im Schrank unterbringen kann, damit bereits geruchslose Luft auf dem Schrank kommt. Dann kann ich die Abluft einfach in die Garage leiten.

    Ich baue den Schrank wie gesagt die Tage auf und mache dann mal eine grobe Erklärung dazu.. Dann kann mir direkt geraten werden, was ich anders machen sollte und bitte auch warum.

  • Die kleinen gehen mir kaputt?!

    • Rixen12
    • 15. Februar 2021 um 00:42
    Zitat von Karler

    Nicht für die Blüte. Da brauchen die Frischluft und viel davon.

    Na die wird doch dann per Lüfter zugeführt und mit Wärmelampe soll dann die Temperatur sowie die Luftfeuchtigkeit geregelt werden. Wenn es zu heiß wird eben mehr Frischluft oder eine Lampe runteregeln.

  • Die kleinen gehen mir kaputt?!

    • Rixen12
    • 14. Februar 2021 um 23:17
    Zitat von RGB Controller
    Zitat von Karler

    Dann sieh dich schon mal nach ner Kleinklimaanlage um. Es gibt diese feschen Inverter-Teile, die dir den Wechsel von Winter- auf Sommerbetrieb abehmen. Vielleicht reicht es schon, wenn du die abluft direkt raus bringst, aber ich hab da wenig Hoffnung. Speziell wenn dir er erste Regentag den Filter abkacken lässt und deine Nachbarn es zuerst riechen😁

    Reicht bei der Größe nicht einfach eine Wärmelampe oder zwei? Der Schrank wird ja isoliert.

  • Die kleinen gehen mir kaputt?!

    • Rixen12
    • 14. Februar 2021 um 13:05
    Zitat von Karler

    Du hast das mit der Lüftung immer noch nicht kapiert🤣 Es gibt kein “innerhalb”.

    Du musst nennenswert Frischluft durch den Schrank jagen, damit ausreichend CO2 zur Verfügung steht und dieser Luftstrom pumpt dir im Minutentakt, was innerhalb des Schranks war, nach draußen und saugt gleichzeitig, was außerhalb des Schranks war, rein.

    Und versuch gar nicht erst irgendwelche Traumschlösser von wegen artifizieller CO2 Produktion zu bauen. Das ist immer teurer als die Zuluft aufzuheizen, denn es geht mit Luftentfeuchtung einher.

    Jetzt finde den Fehler😁

    Übrigens sind Luftfotos dein geringstes Problem. Der Popelgrow sieht tatsächlich aus wie hundert andere Dinge, die Abwärme produzieren. Sei es ein Räucherofen oder auch nur ein Kühlschrank. Dein Problem ist die Luftfeuchte, die sich überall in dem Schuppen niederschlägt und Stockschimmel anlockt.

    Moin moin, was meine Probleme sind, weiß ich dich langsam. Ich möchte aber lieber einen Grow-Schrank in der Garage und regulieren die Lg und Wärme, als den Schrank drin stehen zu haben.

    Ich habe mir jetzt einen passenden Schrank besorgt. (Breite 111 cm, Höhe 176 cm, Tiefe 56 cm). Ich baue ihn jetzt bald zusammen und versuche mich mal selbst. Natürlich versuche ich alle Tipps aus diesem forum zu berücksichtigen. Euch einen schönen Sonntag.

    Ich würde auch gern mal mit jemanden einen call machen und alles besprechen. Zeige auch gern die Garage von innen. Falls jemand Interesse hat, mir über die Schulter zu schauen.

  • Die kleinen gehen mir kaputt?!

    • Rixen12
    • 13. Februar 2021 um 19:36
    Zitat von Wespentaille

    neeeee, hast nicht richtig gelesen, pro plant brauchste 4-5 Birnen, deshalb der Vorschlag mal schmoddis auto-report ma zu lesen, der hat den 5fach adapter voll belegt und hat ne oberfette plant geerntet, das wären denne 12-15 Birnen die du bräuchtest für drei geile Weiber, das geht aber von der wärmeentwicklung noch....

    Ach so, das sieht dann natürlich schon wieder ganz anders aus.. Dann werde ich wohl in eine bessere Lampe investieren müssen.

    Zitat von Wespentaille

    :thumbup:

    ne infarot matte rein und jut is

    Infarotmatte oder Wärmelampe? So eine Lampe hätte ich nämlich. Naja, bis zum nächsten Winter dauert es ja noch 😁

    Zitat von Maximstyle

    naja die 3 Birnchen reichen nicht um nennenswert was zu ernten

    Schau dich bei mars um. gibt längliche oder quadratische Lämpchen, sollte dein Schrank dann sein. Mit yxo kannst noch sparen , hast ja Zeit.

    Was ist yxo?

  • Die kleinen gehen mir kaputt?!

    • Rixen12
    • 13. Februar 2021 um 11:52
    Zitat von hYgro's

    er will ja in seiner Garage/ die eigentlich ein Gewächshaus ist, kein Gewächshaus Grow machen, sondern nen stealth diy homebox silent unauffällig grow machen :)

    Zitat von RGB Controller

    Problem sind einfach die gravierenden zu erwartenden Temperaturunterschiede, wenn er sich nicht an nen frostigen Grow wagen will, wo solch extremen Temperaturen gewollt sind!

    Genau das möchte ich damit ja verhindern. In meiner Garage, einen isolierten Schrank, in den 3 Mädels stehen. Im Winter maximal 5 Grad im Sommer ca. 28. da Dachfenster offen. Das lässt sich doch regulieren innerhalb den Schrankes.

    Maximal 3 laufende Birnen werden durch Luftfotos aufgedeckt? Ich verstehe nicht warum das keinen Sinn machen soll. Der Schrank soll maximal 1,2m breit und 50cm tief sein. Dann sieht es aus, wie ein werkzeugschrank, der gern in einer Garage stehen könnte.

  • Die kleinen gehen mir kaputt?!

    • Rixen12
    • 12. Februar 2021 um 15:05
    Zitat von skaydiver1

    wie gehts den kleinen ? schon besserung in sicht?

    So sehen sie jetzt gerade aus.. Besser als vorher und wachsen auch wieder.

    Bilder

    • 62aef4671ad75c.jpg
      • 72,94 kB
      • 647 × 864
  • Die kleinen gehen mir kaputt?!

    • Rixen12
    • 12. Februar 2021 um 15:03
    Zitat von Wespentaille

    Du Hömma samma somma nomma zu den Fakten hinne ?

    du hast ein Gewächshaus wo deine Karren drinne stehen und stellst da ein Schrank rein der Kunstlicht bestrhalt wird ?

    erscheint mir bissl paradox, zwar lustige idee aber voll die energieverschwendung, ginge da nix mit Milchglas anne seiten und oben Klar ?

    Für de netten Nachbars kannste ja ne reihe tomaten vorstellen...

    Das Häuschen ist aus Holz gebaut und komplett doppelt mit Milchglas verkleidet. Ich habe das Gefühl entweder mir möchte keiner Ratschläge geben, oder das was ich schreibe klingt so lustig, das man lieber erwähnt was man sich bei all dem lieber verkneift.

    Liebe Leute, ich hätte gerne abgewogen, was sich für mich als bessere Methode herausstellt. Eine Grow-Box muss ich so oder so bauen, da die Pflanzen sonst einfach offen in einem großes Gewächshaus stehen, in dem zur Zeit +5 Grad sind. Da ich aber auf jeden Fall zum Indoor-Anbau tendiere und nicht warten möchte, bis es warm genug ist (Darum Indoor), wird es für mich gerade schwierig. Ich würde gern vernünftig für Zu- und Abluft sorgen können, daher lieber im Gewächshaus als im Haus. Jetzt ist die Frage, wie man das am besten und vor allem Energieeffizient umsetzen kann. Ich bin für alle Ratschläge offen, solange sie ernst gemeint sind.

    Nochmal zu den Infos:

    1. Eigenbau

    2. Mit normalen Birnen beleuchtet bzw. Gern die, die ich gerade benutze..

    3. Akf und Schlauch kann gern per link geschickt werden.

    4. Schrank soll abgedichtet werden, um optimale zone zu schaffen.

    5. Die wichtigen Werte sollen gemessen werden können.

    6. Möglichst leise.


    Ich danke euch 😎

  • Die kleinen gehen mir kaputt?!

    • Rixen12
    • 12. Februar 2021 um 12:36
    Zitat von Iglo44

    Doch tut man ;)

    Ich sagte doch, jeder soll es machen wie man möchte 👍 Ich halte davon bislang nichts und würde es gern selbst bauen, um gleichzeitig weniger Aufsehen zu erregen 😁

  • Die kleinen gehen mir kaputt?!

    • Rixen12
    • 12. Februar 2021 um 12:23
    Zitat von RGB Controller

    lieber clever improvisiert, wie teuer Geld bezahlt! :thumbup:

    Das sehe ich auch so.. Wenn man Handwerker ist, dann baut man das selbst und kauft sich kein Zelt inkl. Lampe etc. für ein paar hundert Euro 😁 Natürlich kann das jeder machen wie er möchte.

    Zitat von Wespentaille

    brauchste nicht, hier gibts leudz die vernünftig gemachten Pfusch auch als gute Arbeit anerkennen, lass deine gedanken ruhig hier, ich bin interessiert

    Ich werde mal ausschau nach einem vernünftigen Schrank halten und dann meine Ideen bekannt geben.

  • Die kleinen gehen mir kaputt?!

    • Rixen12
    • 12. Februar 2021 um 11:02
    Zitat von hYgro's

    Eine Glas Garage? :huh:

    Ich liebe solche Themen :)


    -----> ich stell mir hauptsächlich die Frage, wieso willst du grown? :)

    Ja, eine Garage aus Glas.. 😉 Ich würde ja gern ein Bildchen schicken, ist aber denke ich zu privat 😂

    Zitat von hYgro's

    Dachte erst kurz.... ach Karler.... aber ne hast ja vollkommen recht haha ^^ :thumbup:

    Mini mini Minimum für etwas funktionierendes sind um die 400€

    Dann ist aber der Schritt von 70x70 auf 1x1 kaum teuerer.

    Da passt ein besseres afk auch direkt endlich mal ohne faxen zu machen rein.

    Die Umluft lässt sich besser ausrichten

    Also das bekomm ich definitiv günstiger hin.

    Das einzige was ich eigentlich brauche, sind zwei AKF's und einen Schlauch. Ventilatoren habe ich genug, die ich da zwischen setzen kann. Die Lampen sind auch in Ordnung, die kleinen machen seit zwei Tagen richtige Schübe, jetzt wo das Licht näher steht 😂

    Ich bastel mir da mal allein was zurecht, sobald es etwas wärmer ist und poste es dann hier. Mal sehen was ihr davon haltet..

  • Die kleinen gehen mir kaputt?!

    • Rixen12
    • 11. Februar 2021 um 23:43
    Zitat von seramisgrower

    ich verstehe nicht wieso du einen grow schrank in ein gewächshaus stellen willst .

    sobald es warm wird , werden die Temperaturen in deinem schrank unkontrollierbar

    Ich würde die Zelle gern verstecken und alles in allem etwas klein halten. Somit kann ich dann eine kleine wohlfühl-Oase für die Mädels bauen. Das Gewächshaus ist mittlerweile unsere Garage für unsere beiden Fahrzeuge. Es ist komplett isoliert und dicht. Somit habe ich jetzt außen - 10 Grad und in dem Haus sind +5. Im Sommer sind dort allerdings immer Fenster auf, somit habe ich nie Stauwärme.

    Jetzt hätte ich gern eine Möglichkeit, innerhalb eines Schrankes, eine perfekte Zone für die Pflanzen zu schaffen. Dahingehend bitte Tipps und Ratschläge.. Ich möchte mir allerdings keine Lampe für 400€ kaufen müssen. Ich weiß nicht mal ob ich es irgendwann professionell machen möchte. Schon wäre ein Selbstbau. Bis auf Schalldämpfer und Filter natürlich.

  • Die kleinen gehen mir kaputt?!

    • Rixen12
    • 11. Februar 2021 um 21:14
    Zitat von Karler

    Kostengünstig ist nicht. 400€ ist der Einstiegspreis für 70x70. Da haste aber auch nur das Marshydrozelt mit nem TS 1000 Panel und AC Abluft(nicht die aus dem Set). Der ganze andere Krempel frisst auch noch mal nen Batzen.

    Ich würde es gern selbst bauen.

  • Die kleinen gehen mir kaputt?!

    • Rixen12
    • 11. Februar 2021 um 21:13
    Zitat von Thondra

    denke mal ein zelt ist da am einfachstn
    60x90 oder 50x90

    Ich würde, wenn möglich, einen Holzschrank bevorzugen. Der kann dann auch gern 60cm Tiefe und 120x200 haben.

  • Die kleinen gehen mir kaputt?!

    • Rixen12
    • 11. Februar 2021 um 20:40

    Also, nur damit ihr einmal meinen Plan wisst.

    Ich habe mich entschieden diesen Schrank nur noch als Vorzucht-box, oder später für eine Mutterpflanze zu nutzen. Ich besitze ein großes Gewächshaus (ca. 100m2, 10mx10mx4,5m). In diesem tüftel ich gerade an einen Grow-Schrank. Könnte mir jemand eine detaillierte Anleitung geben, inkl. Maße für 3 Pflanzen, aller vermeitbaren Fehlern und Tipps? Am besten kostengünstig.

  • Die kleinen gehen mir kaputt?!

    • Rixen12
    • 11. Februar 2021 um 19:25
    Zitat von seramisgrower

    die neon röhre ist viel zu weit von den pflanzen entfernt . die liegt im "schatten" der anderen lampen

    ... die muss min auf der gleichen höhe wie die anderen lampen hängen

    Ok, das lässt sich ja leicht bewerkstelligen.

    Aber die Lichtmenge ist bei der Anzahl von Birnen ja nicht das Problem.

  • Die kleinen gehen mir kaputt?!

    • Rixen12
    • 11. Februar 2021 um 19:01

    Hilf mir gern effizienter zu werden.

    Kannst gern eine Liste aller Fehler inkl. Verbesserungen rüber schieben, 😉

  • Die kleinen gehen mir kaputt?!

    • Rixen12
    • 11. Februar 2021 um 18:25
    Zitat von Iglo44

    Sehe auch kein tnt komplex

    Test zeigt 8,4 oder seh ich nicht richtig?

    Is doch alles im Rahmen ..hab ich auch son Wert


    Rixen12

    Dünger brauchst später sicher aber das dauert auf Erde noch....

    60W sind genug , evtl etwas näher dann wird das schon


    Einige nutzen Zitronensäure hier aber ich bin da kein fan von, ich mag phosphorsäure

    Alles anzeigen

    Doch ist richtig, 8,4 sollte in Ordnung sein. Ich wohne zwar sehr sehr ländlich, trotzdem sollte man davon ausgehen mindestens den Standard an Trinkwasser-Werten zu haben ^^
    Zumal das ja gesetzlich verordnet ist..

    Zitronensäure ist bestimmt nicht das beste und soll auch nach 2-3 Tagen den PH-Wert nicht mehr halten können, das stört mich aber nicht.
    Ich kontrolliere den Wert einfach täglich und gebe dann etwas von der Säure dazu, die kostet ja nichts.

    Eine Birne mit 60w und 6500k reicht wirklich? Dann verbrate ich ja zur Zeit ziemlich viel Strom umsonst. 8o
    Ich dachte es müsste mindestens so viel sein wie jetzt gerade verbaut.

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™