1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. eL. Sativa
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von eL. Sativa

  • Blätter werden gelb

    • eL. Sativa
    • 10. Oktober 2010 um 11:28

    Dann wird es aber ja mit dem einbuddeln von einem Sack Erde auch nichts ...... :S

    Aber du kennst ja bestimmt auch die Technik bei der man einfach einen Sack Erde Hinlegt und Oben und Unten Löcher rein macht und die Pfl. einsetzt...
    Kannst ja vieleicht auch das mal Probieren und dann nimst du zur Tarnung einige Steine und das was du an Sand erwischen kannst....
    NA ja aber hätte ich da jetzt so auch bedenken mit dem Wind und der Standfestigkeit der Pfl. in so einer konstruktion......

  • Mein Rauschbericht "Tour in die Niederlanden"

    • eL. Sativa
    • 9. Oktober 2010 um 20:14

    Ja später sollte es dann auch an die Diamanten gehen ..... weil welcher Lehrling darf schon 15000 € an einem Tag in den Sand setzen....

    Währe mein wunsch beruf gewessen.... Jetzt als zweite Ausbildung....

  • Blätter werden gelb

    • eL. Sativa
    • 9. Oktober 2010 um 19:46

    @Maxivenezuela
    Ja mit dem da lassen für nächstes Jahr haste Recht..... Aber ich würde die an deiner Stelle eigentlich eingebudelt lassen dann .....
    Mache mich vieleicht wieder lächerlich aber am Ende sind die Topfe (ich will sagen Tier) kaputgetretten ...na ja aber vom weg wehen ganz zu schweigen.... Und sagst ja selber das man die von weitem sieht.....

    Ach so ....JJJJaaaaa das mit dem Meer währe jetzt noch wieder so ein ding da gebe ich dir recht mit das hat die Erde in deiner Gegend schon über Hunderte Jahre unter seine kontrolle gebracht mit der Versalzug..... Und konnte ich ja nun schon wieder nicht wissen.... Aber sonst will ich eigentlich behaupten das auch im Felsigem gebiet will jetzt einfach mal die Alpen als vergleich bringen... in der du auch viele Erd ablagerungen in Felsspalten hast, und so weit ich da weis mag Marijuana so etwas sehr... Weil auch sehr starke Wurzeln....

    Na ja und mit deinem scheiß [lexicon]Lehm[/lexicon] boden der wahrscheinlich dann wenn du man einen ev. brauchbaren Spot gefunden hast noch nicht ein mal den Draing hinbekommst..... JA da muste ran schaffen.... Aber ehrlich meinst du das du da denn mit den Paar löchern im Sack eine endwässerung (durchfluß) hinbekommst

    Da will ich hier ja fast schon wieder zu COCO raten.... welches du ev. einfach als eine schicht unter den eingebudelten Sack schüttest oder einfach mit der vorhanden erde mischt um den [lexicon]Lehm[/lexicon] zu Drainieren.... Na ja <= Das mit dem Mischen brauchst du Max jetzt nicht noch wieder zu Komentieren.....

  • Schimmel und Pilze.... "Identifizieren" u. "Bekämpfen"

    • eL. Sativa
    • 9. Oktober 2010 um 19:24

    Ja noch mal Bitte und Danke an alle.....!

    Leider währen Bilder von den jeweiligen Pilzen und Schimmelbefällen von Pflanzen wahrscheinlich nur verwirrender.... Also muß man sich so weiter helfen aber wenigstens gibt es hier jetzt eine kleine Bank mit der möglichkeit ein Schimmelbefall in der eigenen Growgelegenheit zuerkennen......
    Also noch mal Bitte.... ^^

    Und noch ein eigenes Danke an die Administration, das ihr meinen Beitrag wieder oben angeheftet habt.......
    Dann scheind er euch ja auch zu gefallen oder...?

  • Blätter werden gelb

    • eL. Sativa
    • 8. Oktober 2010 um 17:47

    Na ja sage ja das man sich die Gute erde suchen soll...

    Aber kann eigentlich nicht ganz glauben das die Erde Überall absolut scheiße ist also unbrauchbar......

    Was haltet ihr denn davon einen Spot im Vohrjahr aufzuwerten.... Heißt Ph Reg. Und Bodenbelebung..... Na ja halt ebend bei guter grund Erde...... entweder sand oder..... Acker boden.....

  • Blätter werden gelb

    • eL. Sativa
    • 8. Oktober 2010 um 16:58

    Aber denkt doch mal an die Umwelt dabei.... Da kanst ja gleich mit "BRIX" Rauchen/ Rummachen.....

    Und außerdem viel zu Profie hafter Lock .... und was willst du bei Gurilla Grow machen 10-20 Sack ein buddeln...?

    Sucht euch einfach ein Medium => einen Ort der die Perfekte Erde Hat (eine Gute Erde hat).....

    Und noch mal die Frage wie willst du denn deine Säcke in den Wald schaffen ...Geländewagen kaufen oder wie.... Oder mit Hubschrauber abwerfen so als Care Packet.... oder wie....

    Na ja ich denke das so ein max. 2 Lieter Ballen von vorzucht eigentlich ausreichen muß.....

  • RLF im Schrank und im Raum wo er steht

    • eL. Sativa
    • 8. Oktober 2010 um 15:43

    Jup so ein ding meinte ich wohl.... Na ja die letzte Idee bekam ich halt bei meinem Malör.... Ist vieleicht noch etwas günstiger..... Und scheint auch wie Hölle das Wasser zu ziehen.....

  • Blätter werden gelb

    • eL. Sativa
    • 8. Oktober 2010 um 10:54

    Na ja nach ausschluß verfahren würde ich sagen das es der Jäger war der mich da auch gesehen haben kann... aber da währe dann noch die frage wieso nicht einfach ausgerissen... ?( ..... Denn als ich bemerkte das die Pfl. Kränkeln bin ich natürlich öfters hin.... und bemerkte kurzzeitig auch eine besserung aber dann bekammen sie denn rest und verreckten absolut.....

    Ausserdem bakammen sie nicht nur eine absolut verwelkende Gelbe Farbe sondern auch Löcher wie eingeätzt bin mir sicher das es keine Insekten waren....... Eher wie einbrannt bei Gießen der Blätter...... Und Voller Sonne..... Absoluter Bullshit... Naja aber zum Glück bin ich da jetzt weg.....

  • Coffeeshops in Maastricht für Ausländer verboten?

    • eL. Sativa
    • 8. Oktober 2010 um 10:46

    Ja aber die Qualität ist doch in Holland viel besser als hier in D. .....

    Naja aber ich kann nur sagen das bei meiner "Tour in die Niederlanden" hatte die Coffieshop fach verkäuferin auch nicht gerade so zuversichtlich geguckt als ich auf Deutsch bestellte.... Aber habe es ja auch ohne weitere Fragen dann bekommen......

    Und scheiß auf das Verlinken...... muß ich jetzt eigentlich um meine eigenen Berichte anzuhängen einen Link einfügen ?( :S 8o

  • Umtopfen in der Blüte

    • eL. Sativa
    • 7. Oktober 2010 um 22:02

    Mehr ertrag bekommst du dann bloß wenn du jetzt kurz bevor du die Blüte eingeleitet hättest umgetopft hast und dann noch etwa 1-1,5 wochen Wuchs weiter gefahren hättest.... damit die Pfl. die Neuen bereiche erschleicht....

    Wie gesagt bin eigentlich der meinung das die Pfl. in der Blüte nur noch mit dem bereits erschloßenem Arbeitet und keine Extreme [lexicon]Wurzel[/lexicon] Aktion Fährt.....

    Aber wie sieht es den mit deinem [lexicon]Wurzel[/lexicon] ballen aus ... wenn er wirklich sehr stram durch wurzelt ist dann kann ich dir eigentlich dazu raten... Aber wenn die Erde beim herraus nehmen des Ballens abfällt und algemein noch sehr viel Erde da ist die Keine durch Wurzelung zeigt Rate ich Ab........

    Das sollte man sich so wie so immer als MAß zum Umtopfen nehmen......

  • Schimmel und Pilze.... "Identifizieren" u. "Bekämpfen"

    • eL. Sativa
    • 7. Oktober 2010 um 21:34

    Hier für euch noch mal was aus meinem Grow Book :

    [lexicon]Schimmel[/lexicon] und [lexicon]Pilze[/lexicon] "Identifizieren" :

    Echter [lexicon]Mehltau[/lexicon] :

    Identifizierung :
    Die ersten Anzeichen der Infektion sind kleine weiße Tupfen auf der [lexicon]Blatt[/lexicon] Oberseite. Das nächste Stadium ist ein feiner, "Mehlartiger" grau-weißer belag auf dem Stengel, den Triebspitzen und Blättern. Wobei sich der Echte [lexicon]Mehltau[/lexicon] auf die [lexicon]Blatt[/lexicon] Oberseite Konzentriert. Heißt Hauptsächlich da Angreift.

    Gegenmaßnahman :
    Gegen diesen [lexicon]Schimmel[/lexicon] beugt man vor in dem man feucht-kühles Klima und trübes Lichtvermaidet bzw. bei befall für besseres Licht und Luft sorgt. Die Töpfe müßen weit genug auseinander stehen, damit auch da die Luft besser Zyrkulieren kann. Vor Dunkelheit muß das Laub trocken sein. Über 50% beschädigte Blätter entfernen, sowie übermässige [lexicon]Stickstoff[/lexicon] gabe vermeiden.

    Biologische Maßnahmen :
    Wasser mit Backpulver sätigen und damit die Pflanze von allen Seiten besprühen den Staub dann einige Tage auf den Blättern lassen.


    Falscher [lexicon]Mehltau[/lexicon] :

    Identifizierung :
    Hier sind die ersten Anzeichen Gelbe-Tupfen, aus denen dann Blasse Flecken werden. Auf der [lexicon]Blatt[/lexicon] unterseite werden sich dann Graue gebilde zeigen die aussehen wie Eulen gewölle in Miniatur. Falscher [lexicon]Mehltau[/lexicon] kann sich sehr schnell ausbreiten und deinen Pflanzraum unter Kontrolle bringen.

    Gegenmaßnahmen:
    Befallene Blätter komplett entfernen. Infizierte Pflanzen in Karanthene stellen.

    Biologischemaßnahmen:
    Als Gegenmittel wirkt Serenade (Bacillus subtilis)


    Rußtau :

    Identifizierung :

    Rußtau gedeiht auf den klebriegen ausscheidungen von Schmierlaus, Schildlaus, Weißer-Fliege et cetera... und vor allem der Blattlaus.
    Er kann sich eigentlich nur außbreiten wenn die Ausscheidungen der Insekten vorhanden sind. Da er als Oberflächenpilz sich nicht mit der Pflanzenstruktur verbinden kann, es sei den es handelt sich um Verwelkte Siffige Blatter oder Pflanzenteile. Diese werden dann auch als Nährboden unter beschlag genommen.

    Gegenmaßnahmen:
    Alle Insekten beseitigen die [lexicon]Honigtau[/lexicon] absondern (Klebrige scheiße). Damit der Rußtau keinen Nährstoff mehr hat. Die Pflanz/en mit einer Biologisch abbaubaren Seife "abwaschen" und nach max. 1 Std. abspühlen.


    Wurzelfäule :

    Identifizierung :
    Wurzelfäule die Hauptsächlich durch ein überfeuchtes Medium mit [lexicon]Sauerstoff[/lexicon] abschluß hervorgerufen wird. Verhält sich so... Die Farbe der Wurzeln verfärbt sich von Weiß in ein helles Braun welches bei fortschreiten immer Dunkler wird. Und letzt endlich die Wurzeln eine schleimig und vergammelt erscheinung bekommen. Zu dem wird es zur Blattchlorose kommen die dann immer weiter fortschreitet bis die ganze Pflanze einfach verwelkt ist. Beim ersten starken befall ist am Stengelgrund (dem Teil der aus der Erde Sprißt) eine schwarze verfärbung zu erkennen bzw. sie kann auch eher Gräulich wirken.

    Gegenmaßnahme :
    Nicht Überwässern und alle Bodenschädlinge beseitigen.

    Biologischemaßnahmen :
    Auf gute Kalzium aufnahme achten sowi übermäßige [lexicon]Stickstoff[/lexicon] zugabe vermeiden.
    Außerdem sollen die [lexicon]Bakterien[/lexicon] : (Trichoderma harzianum) u. (Trichoderma virens) helfen.


    Die Umfallkrankheiten/Welkekrankheiten :
    Botrytis /Grauschimmel (Welkekrankheit) :

    Identifizierung :
    Grauschimmel ist einer der am heufigsten [lexicon]Pilze[/lexicon] die in der Umwelt vorkommen und ist immer in der Luft vorhanden. Er kann auch direkt Saatgut Infizieren und dieses schon vor dem Keimen unbrauchbar machen. Vor allem Weizen ist sehr anfällig für diesen schimmel.
    Vor allem Greift der Grauschimmel in der Blütephase an da er sich in den verwinkelten Blütenständen wohler fühlt. Wenn er Angreift ist er zum Anfang nur Kaum oder garnicht zu sehen, aber wenn dann ist er meist gräulich, weißlich, grünlich oder weißlich ins Bläuliche gehend und Pelzig genau so wie er auf Graubrot vorkommt (welches ebendfalls Grauschimmel ist). Wenn er die Pflanze befallen hat werden die Blätter mit der Zeit schleimig und vergilben.
    Im weniger Feuchtem Klima wird der schaden in Form von dunklen Braunen Flecken auftretten. Diese befallenen Stellen fühlen sich dann Trocken an und zerbrösseln bei festerem Reiben. ( eigentlich so als ob man Trockenes Pflanzenmaterial in den Fingern hat).

    Gegenmaßnahmen :
    Befallene Blüten mit einer Sterielen Schere komplett auslösen.Temperatur auf ca. 27 C° erhöhen und dazu die [lexicon]Luftfeuchtigkeit[/lexicon] auf max 50% droßeln. Ein zu hoher [lexicon]Stickstoff[/lexicon] und [lexicon]Phosphor[/lexicon] gehalt macht die Blätter zahrt und empfindlich. Man sollte den PH-Wert auf 6 senken um eine Gute Kalzium aufnahme zu gewährleisten. Wenn die Trichrome Braun werden, erhöht sich die Botrytis gefahr. Und der pilz braucht UV-Licht zum exestieren. Außerdem sind reine Indicas am anfälligsten für Botrytis.

    Biologischemaßnahmen :
    Die ganze Pflanze mit "Gliocladium roseum" und "Trichoderma" besprühen. Außerdem sollen wechselnde behandlungen zwischen dem Hefepilzen "Candida-queilliermondii" u. "Candida-oleophila" und der Bakterie "Pseudomonas-syringae" helfen.
    Auch ist "Captan" nützlich welches die [lexicon]Samen[/lexicon] schützt bei einem sich ausbreitenden Befall einer [lexicon]Samen[/lexicon] Produktion.


    Fusarium (Welkekrankheit) :

    Identifizierung :
    Beginnt Karakteristischer weise mit kleinen weißen Tupfen auf den unteren älteren Blättern. Schnell wird es zu Blattchlorose kommen (vergilbung der Blätter). Es kommt vor das sich die Blätter vor dem Welken ringeln und dann ganz plötzlich absterben. Entweder es welkt die ganze Pflanze auf ein mal oder nur Teile der Pflanze wie etwa einer der Seitentriebe, und vollzieht sich innerhalb weniger Tage.
    Beim durchschneiden der Stengel ist eine Typische "Rot-Braune" verfärbung zu erkennen, die auch schon zu vor durch die Stengel gescheint haben kann.

    Biologischemaßnahmen :
    Übermäßige [lexicon]Stickstoff[/lexicon] zugabe vermeiden. Hilfreiche [lexicon]Bakterien[/lexicon] sind : (Streptomyces-griseoviridis), (Burkholderia-cepacia) u. (Trichoderma)

    Chemischemaßnahmen :
    [lexicon]Samen[/lexicon] können mit einem Chemischen [lexicon]Fungizid[/lexicon] behandelt werden um gegen Infiziertes Saatgut vorzugehen. Die Chemischen Fungizide sind beim Blattwerk der Pflanze nicht effektiv genug.


    Verticillium (Welkekrankheit) :

    Identifizierung :
    Verticillium beginnt ebenfalls mit einer Blattchlorose an denn unteren Blättern, welche auch oft direkt an denn Adern der Blätter sichtbar wird. Typisch für Verticillium befall ist das die Pflanze am Tag zu Welken scheint während sie sich in der Nacht wieder vollständig erholt. Aber dieses anzunehmen ist ein großer Fehler und verschaft dem Pilz nur einen (Täglichen) vorsprung. Die krankheit wird sich dann schon bald auf die gesamte Pflanze ausgebreitet haben wobei es dann, auch zu großzügigen verfärbungen der Blätter kommt. Die dann ein schmutziges Braun bekommen.

    Biologischemaßnahmen :
    Ammonium [lexicon]Stickstoff[/lexicon] verabreichen, und ein Mittel Namens Bir-Fungen (Trichoderma) und Rhizo-Plus (Bacillus-subtilis) sollen helfen.
    ---Chemische Mittel sind ineffektiv....!---


    Pythium (Umfallkrankheit) :

    Identifizierung :
    Diese Pilzkrankheit bezeichnet man als einen Bodenpilz welches sein eigentlicher "Nährboden" ist. Dieser pilz führt dazu das der gekeimte [lexicon]Samen[/lexicon] nicht durch die erde Stoßen wird und vorher vergammelt. Ebendso Agresiv ist er wenn der Sproß bereits durch die Erde gestoßen ist, dann läst der Pilz den Sämlig direkt am Stengelgrund Faulen und er wird dann einfach Umfallen (Abknicken). Aber kann der Pilz auch Ältere Pflanzen befallen die genau wie der Junge Sproß am Stengelgrund Faulen wird.

    Gegenmaßnahmen :
    Kontrolle der Bodenfeuchte, sie darf nicht zu feucht sein. Töpfe vor und nach dem pflanzen gut abwaschen mit Seifenlauge oder gar einem [lexicon]Fungizid[/lexicon].

    Biologischemaßnahmen :
    Verwendung von Bakterium (Pythium oligandum) für Erde und [lexicon]Samen[/lexicon]. [lexicon]Samen[/lexicon] können auch noch zusätzlich"Burrkaderia cepazia" behandelt werden. Aber auch die Mittel Kodiac, Quantum 4.000 und Rhizo-Plus sind wirksame Mittel.

    Chemischemaßnahmen :
    Die [lexicon]Samen[/lexicon] können mit "Captan" besteubt werden. Das [lexicon]Fungizid[/lexicon] "Bessomyl" aber nicht zur Bodenbehandlung weil es [lexicon]Nützlinge[/lexicon] tötet.


    Vieren :

    Identifizierung :
    Übertragen werden Vieren Hauptsächlich durch Insekten wie [lexicon]Blattläuse[/lexicon] Und Weißerfliege. Aber auch der Mensch und das Tier z.B. Hund können Vieren einschleppen. Typische Anzeichen sind [lexicon]Kümmerwuchs[/lexicon], Blattkrause, Verwelken (Absterben) oder Blattflecken. Befallene Pflanzen sind kaum noch zu Retten.

    Gegenmaßnahme :
    ---Sauberkeit---, alle befallenen Pflanzen entfernen....

  • Umtopfen in der Blüte

    • eL. Sativa
    • 7. Oktober 2010 um 21:07

    @ outsider : denke mal der Topf ist Voll ...mit Wurzeln ....

    Aber hab da noch ne Frage bevor ich da was zu sage ....
    1# : Wie lange denn in der Blüte..... ÄHM ups bist in der 13 W Blüte oder wie .... oder 13 W Algemein.... ?(
    2# : wie groß denn bei deinen 7Liter töpfen.....

    Aber eigentlich bin ich der Meinung das wenn du die Blüte eingeleitet hast die Pflanze so gut wie keine neuen Wurzeln mehr bildet.... Und nur von ihren vorhandenen Erschloßenen Resorsen Lebt.....

  • RLF im Schrank und im Raum wo er steht

    • eL. Sativa
    • 7. Oktober 2010 um 19:13

    Sag ma no0ky habe da noch eine Idee bzw. beobachtung für dich und dein Lüftfeuchte Problem wenn denn noch immer aktiv...

    Und zwar hatte ich vor kurzem hier in meiner Wohnung einen Rohrbruch /Dichtungs versagen am Wasserhahn der Küche.... Und jetzt obwohl das Packet Salz kein direktes Wasser abbekommen hat fängt es voll an Wasser zu ziehen.... Gestern dann habe ich einfach etwas von dem Salz auf ein [lexicon]Blatt[/lexicon] Papier gestreut um es austrocknen zu lassen weil ich auch noch davon ausging das es vieleicht doch direkt wasser abbekommen hat im Forratsraum....

    Aber Heute habe ich gesehen das das Salz feuchter geworden ist und selbst auf dem [lexicon]Blatt[/lexicon] Papier Wasser perlen zu sehen sind...

    Nehme doch einfach eine Tupperschale.... Spanne da ein Tuch drüber welches ein wenig durch hängt und gebe Salz darauf.... Dann kannst du das ding ev. genau so verwenden wie die feuchtigkeits zieher die ich dir empfohlen habe.... (die ohne Strom...)

  • Maxi's Guerrilla Outdoor 2010

    • eL. Sativa
    • 7. Oktober 2010 um 18:15

    Die hat eigentlich viel zu winzige Blüten.... Aber harzen tun die dinger bei dir..... Woll...!

  • Ein Joint so schlimm wie 100 Zigaretten.

    • eL. Sativa
    • 7. Oktober 2010 um 18:12

    @ sebb : Die Meldung ein Joint so gefährlich wie 1000 Zigaretten gab es schon ...meine das sie in dem bericht auch schon die Million anstrebten...

    Aber mal im ernst Die Cannabinoide setzen sich nicht so in der Lunge fest wie das Tabbak Kondensat....

    Und müßte eigentlich wirklich mal das ding von Youtube verlinken ....: Die Million Doller Plant hat 5 Teile... werde ma gucken ob ich das gesetzt bekomme.....

  • sicheres versteck

    • eL. Sativa
    • 7. Oktober 2010 um 15:13

    Ihr immer mit euren Kondomen ....Die dinger sind zum einen einfach viel zu teuer und zum anderen nur für den Geschlechtsverkehr... soll heißen wenn ihr da mit Scharfen substanzen ran geht dann lösen sich die Dinger auf....

    Verwendet Venyl Handschuhe.... Aus dem Arzt bereich.... Aber Vorsicht das die Leute in der Apotheke euch nicht auch die Latex Handschuhe andrehen.... Weil Kummis auch aus Latex dann hättet ihr da auch wieder das selbe Problem....

    Und Venyl ist definitiv so ein echtes Plastik welches zum Teil auch Säure beständig ist.... Die dinger können auch durch denn Magen gehen... Aber das dauert einige Wochen zum Teil.... Und wenn sie zu dick sind die Packete werden sie ev. auch vor dem Magen außlass stecken bleiben oder wo anders im Darm.....

  • Restverwertung, was macht ihr damit?

    • eL. Sativa
    • 7. Oktober 2010 um 15:07

    @ SwissDude : Ja KEKSE sind Toll. habe mir mal erlaubt aus einem rest Peace und einem Teil Skuff aus Weed kauf Kekse zu Backen benutzte dafür eine vertig Backmischung mir Extra Schoko glasur.... Das war Toll ich Ass eigentlich denn ganzen Tag davon und brauchte keine Bong mehr zu Rauchen und war Schmal wie Otze ....Also ich meine sehr Angenehm schmal... sehr belebend und verstralt....


    Außerdem kann man doch auch noch eine Alk lösung davon machen einfach in Korn oder Vodka einlegen.....

  • Blätter werden gelb

    • eL. Sativa
    • 7. Oktober 2010 um 14:58

    Keine ahnung das eine ding welches ich hier jetzt meinte war aus Outdoor Mix ....mein erster Grow...

    Dann hatte ich noch ein mal aus so einem Mix vor etwa 3 Jahren eine Pfl. die 3.2 Meter groß wurde aber leider nicht vertig geworden ist...

    ansonsten nur etwa 15g an denn Pfl. drinnen die aber über Winter einfach unter spaß Grow fallen und auch keine richtige Beleuchtung hatten ...Ich verwendete eine CoolWhite Röhre und eine Konvektions Lampe die mir ein Freund geschenkt hatte...(Hühnerlampe) verwendete die immer zum vorziehen..... Hatte bei dem Grow auch noch Leda Uno von K.C. meine ich aber auch die konnte ich im Frühjahr nicht mehr raus stellen... Naja und dann hatte ich da noch die TOP 44 von Nirvana... welche aber das Raussetzen nicht überlebten obwohl sehr schön Buschig und Top erscheinung ....nehme an das der Jäger sie fand und Tot spritzte oder der Waldboden einfach zu Sauer war...

  • Restverwertung, was macht ihr damit?

    • eL. Sativa
    • 4. Oktober 2010 um 12:12

    @ Jakow..... Habe gerade noch mal in meinem Mail fach geschaut und deinen bericht gelessen..... Für Kekse und alles was mit Backen zu tun hat mußt du erst mal Butter oder öl haben.... welches das [lexicon]THC[/lexicon] aufgelöst hat bzw. es bindet damit der Menschenkörper es dann Aufnehmen kann..........

    Das mit dem Hasch ist so ne Sache und gehört ein wenig mehr dazu als einfach ....und Fertig....... Und welche Methode ist auch wichtig....

  • Restverwertung, was macht ihr damit?

    • eL. Sativa
    • 4. Oktober 2010 um 11:27

    Jau..... Max... da gibt es wohl nicht mehr viel zu sagen..... Außer....:

    Butter würde ich jetzt vieleicht Raten weil am haltbarsten..... dann haste immer was zum Backen und Kochen und auf Brot

    Weiß ja nicht so genau wie das mit der Eis geschichte ist...... Aber das habe ich auch noch vor......

    Und habe mal versucht aus meinem Abfall milch herzustellen..... leider über gekocht und voll eingedickt.... war dann ungeniesbar..... Und alles öl war übergelaufen.....
    Milch schmeckte dann ehrlich gesagt zum Kotzen.... selbst mit einigen Esslöffeln [lexicon]Zucker[/lexicon] im Becher....

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™