Gebürtig aus Berlin
Aber jetzt nahe der Schönsten Deutschen Grenze.... 1Std. mit dem Rad und ich hab spat...
Gebürtig aus Berlin
Aber jetzt nahe der Schönsten Deutschen Grenze.... 1Std. mit dem Rad und ich hab spat...
Sorry Pfote aber nach meinen kentnissen werden die [lexicon]LSR[/lexicon] nie wärmer als 27 C° und das ist die Perfekte Temp so weit ich weis und ich sollte dabei dann eigentlich ohne´eine Dauerendlüftung (Kühlung) auskommen.....
Es geht mir ja gerade um die Lautstärke bei der Anlage das heißt Störfaktor Vorschaltgeräht und Lüfter sollen weg fallen denn beide dinge können auch bei einem Defekt wenn ich auf der Arbeit bin oder so einige Leute Alarmieren. Will ich vermeiden .... Halt ebend die vorzüge der [lexicon]LSR[/lexicon] geniesen wie haltbarkeit und Wärme endwiklung..... So wie auch der LED´s..... Bin eigentlich überzeugt das ich damit gut Fahren werde...
Da würde ich jetzt von beidem abraten zum einen weil Pflanzen mit den Menschen Vitaminen nicht unbedingt etwas anfangen können da sie zu viel kraft brauchen um sie vor zu spalten .... Heißt unser Darm kommt mit Vitamin Komplexen zurecht die in mehreren Ketten in den Körper gelangen... Und ne Pfl. sollte die Vitamine so klein wie möglich zur verfügung bekommen....
Sage jetzt mal wen du Hornspäne mit in die erde gibst wird sich die Pfl. auch nicht denn ganzen Span bis zur Spitze hochsaugen sondern er muß berst etwas verrotten.....
So was ist immer absolut wichtig zumindest wenn man Indoor betreibt ...
für PH gibt es ja ne billige Alternative wie die PH-Kits von Raifaisen und so aber ich verwendete zu anfang etwas aus der Apoh. und heißt uralyt Lakmußpapier... Sag einfach das du deinen eigen Urin überprüfen mußt und der Arzt dir das so Nannte ohne rezept wird normaler weise klappen....
Aber für EC Aufjedenfall etwas kaufen ich habe mir die Günstigsten gekauft und die Laufen gut jedochg sind Die Knopfzellen sehr teuer ich bezahlte noch mal exrta 2 E pro Stück
Aminosäuren :
Sie sind wichtig für Zellgewebe und fungieren als Protein- und Enzym Bausteine. Durch Aminosäuren wird die Pflanze zu einem Höheren Ertrag angeregt. Wie etwa L-Aminosäuren aus Sojabohnen, Glycin, Glykokoll, Glykol, Histidin, Huminsäure, Ulminsäure und Fulvosäure. (Letzten Drei auch als Leichensäfte bekannt, welches einen vieleicht den bekannten Tipp erklärt das eine Pfl. besser wächst wenn man eine Tote Maus oder ähnliches mit eingräbt ). Sie erhöhen ausserdem den [lexicon]Stickstoff[/lexicon] gehalt in der erde, erhohen das Bodenleben, sorgen für eine bessere Wasser aufnahme, verbessern die Luftzyrkulation in der Erde und bewirken eine höheren Ionen austausch ! ! !
Antieoxidanzien / Vitamine :
[lexicon]Vitamin B1[/lexicon] (Thamin) :
Ist zum Aufbrechen von Zuckern (Kohlenhydraten) <= sehr wichtig zum Speichern von Energie !
Vitamin B2 (Riboflavin) :
Wird im direkten Energie Haushalt gebraucht. Auch als Wachstums Vitamin bekannt.
Vitamin B3 ( ) :
Wird zu einem Energietragendem Molekühl umgebaut.
Vitamin B6 ( ) :
Sehr Wichtig als bestandteil des Fettstoffwechsels (Alle Öle und Harze)
Vitamin B9 (Folsäre) : Leider keine angaben bekannt aber wird benötigt !
Vitamin B12 ( ) : Leider keine angaben bekannt aber wird von der Pflanze benötigt !
Vitamin C (Ascorbinsäure) :
Gilt als Wurzelstimulator Vitamin !
Weitere Vitamine die gebraucht werden sind Vitamin E (Tokopherol), Vitamin H (Biotin), Vitamin A (Carotin) und Vitamin ? (Cholin).
Ich habe z.B bei meinem ersten Grow alle [lexicon]Samen[/lexicon] ins Wasser getan aber das solltest du lieber morgens machen damit du am Abend spätestens alle samen aufgeplatzt hast .... Diese Methode ist auch nur für sehr Frische samen geeignet da die Älteren zu lange brauchen zum Keimen..... Ich denke das genau das Für Steinwolle sehr gut sein kann .... Oder aber direkt in denn Block setzen aber das mit dem später einsetzen würde ich nicht unbedingt machen wegen der Verletzungen an den ersten sich schon gebildeten Wurzelkärchien....
Habe da aber selber noch eine Frage ich will in meinem ersten Indoor Profie versuch eigentlich mit COCO Arbeiten weil leicht anzuschaffen und zu beseitigen sowie der Neutralität..... Und dachte mir das ich mir einfach die 4*4 St.Wolle Blöcke kaufe und darin vorziehe um zu sehen welche samen überhaupt ankommen.... Könnte es da dann zu einem Problem kommen wenn man COCO und Steinwolle Mixt ??????? Von wegen Dünger einlagerungen im Block da COCO bessere Draing eigenschaften....
Sag mal kann es dann nicht auch Probleme geben wenn die Mutter Wasser zieht also [lexicon]Schimmel[/lexicon] oder so ! Würde jetzt nur so aus dem Bauch herraus sagen das man nur Handfeuchte halten sollte und auf die abscharb Tiefe achten sollte um zu verhindern das die Pflanze da Wasser zieht und so..... Und denke mal das sich durt auch gerne noch ein Pilz bilden würde....
Aber erinnere mich jetzt gerade das ich so etwas auch mal sah.... Hatte der nicht auch noch extra Tips von wegen Tiefe und speziellem PH welcher verhindert das Pilz kommt oder die Pfl. Kollerbiert..... Meine das der Ast noch die Schleim haut oder so behalten muß... Oder führte er das garnicht an [lexicon]Cannabis[/lexicon] vor ????????? Ich bin mir sicher das es aus dem Traditionellem Obstbau kommt
Ach so würde mir dafür noch eine kleine Handpumpe Kaufen..... empfehle Faßpumpen die gibt es auch für etwa 20 E oder so etwas ähnliches die haben auch angaben zur abpump leistung....
Oder wenn du es dir Leisten kannst eine Elektrische Absaugpumpe....
Und ich würde ev. denn Draing einzelner Pfl. einzelnd überprüfen (vor allem EC) ich weis ja nicht wie es bei dir zu Hause aussieht.... Es könnte dir auch helfen um Fest zu stellen ob du überhaupt Spühlen mußt.... z.B. Draing EC = 0.9 würde ich nicht unbedingt spühlen et cetera PP....
Und denke daran danach auch wieder anzugleichen mit PH und EC.... Das habe ich auch mal gelessen... Um zu verhindern das du einen Schok herbei führst......
Dieses Problem hatte ich glaube ich auch bei meiner letzten geschichte .... Da ich eigentlich Outdoor mache und jetzt erst mit Indoor beginnen will (jedoch jetzt länger pause gehabt) ...... Hatte ich versucht in meiner alten Wohnung einfach die Vorzucht um einige Monate zu verlängern also bin ich irgendwann im Dezember angefangen mit Durga Mata /Paradiese seeds Leda Uno von ???wie wa das noch ... und Nirvana Top44 jedoch wollte ich die erst im frühja verwenden wegen der Schnellen Blüte....
Na ja ich Baue also die abdeckung des Standherds ab und stelle sie zu mir nach oben auf die Schlafpromenade (Hatte auch noch denn ersten und einziegsten Klon noch aus dem Herbst) welcher so wie so licht brauchte ! Also machte ich einfach Leda Uno (etwas Großes) und Durga Mata (etwas [lexicon]THC[/lexicon] Starkes) keimfertig und nach dem aufgehen in die Erde.... Leda Uno und Durga Mata gingen fast gleichzeitig in die Blüte obwohl ich noch bei Leda Uno Beschnitten hatte und sich so noch nicht ein mal eine Toppe bilden konnte..... Alles sehr ärgerlich....
Ob es an dem Fall liegt das ich ebendfalls eine [lexicon]LSR[/lexicon] hatte und auch eine Hühner (konvektions Lampe (PAR)) und dem im Winter geöffnettem Fenster zur Kühlung ???? Aber ich hatte auch denn verdacht das sie es automatisch machten weil auch die Draußen sonne und Co mit wirken lies und nicht als belang einordnette weil so wie so zu schwach...... Aber es wird wohl eher der Lichtstreß gewesen sein als das Fühlbare Klima ... Na ja aber der Ertrag war supper zumindest bei Durga Mata ...... etwa 15-20 g bei einer Blütenlänge von etwa 10 cm unten etwas luftig.. und sehr fest... Bei einer gesamt größe von etwa 30-35cm..... auch Leda Uno hatte dann noch etwa 6-7 cm lange Blüten gebildet 4 mal ...... Doch was mich am meisten gewundert hat ist das der Klon überhaupt keine Blütenbildung hatte...... Na ja im herbst ist sie auch nicht Fertig geworden ... und der Klon ging an die POZIS.... 2,4 % ohne eine Blüte
Noch mal für jeden :
Ich beginne beim Outdooring immer schon im Januar oder Februar unter einer [lexicon]LSR[/lexicon] zum vorziehen... Da ich nicht alles gelesen habe aber durchflogen habe schreib ich es einfach mal Frei nach schnautze.....
Wenn Die Pflanze schon eine Gewisse Größe hat endwickelt sie einen Eigenduft und schreckt so im algemeinen Rehe ab aber kann es natürlich sein das die Pfl. (gerade bei anfängern ein Dummes ding) in einen Wildweg gestellt wird das sind die Schmalen Spalten die sich durch das Gelände ziehen und werden ebend durch das wild oft genutzt und kann dann einfach umgerant werden (Immer selber eine Spalte schafen ohne zu viel um zu mähen).....UND Ich habe z.B. als Wildabwehr immer in denn Busch gepisst mußte so wie so immer sein wegen langen wegen und soll auch einiges an Wild abhalten ansonsten habe ich gelesen das es auch Fuchs Urin zu Kaufen gibt jedoch weiß ich nicht wie es sich da mit der Besorgung abspielt....
Maisfeld nein nein nein nie mals Maisfeld immer Jungwälder und ev. eingezeunte oder eingewallte...
Sorten sind natürlich nicht umsonst mit der Bezeichnung In u. Outdoor gekenzeichnet bzw. Breitengrad angaben aber ob du nun etwas sehr Großes oder mitte oder Kleines haben willst mußt du selber endscheiden.... Gehe auf DIE SEITEN DER SAMENBANKEN....
Und weil ich ja immer drinnen vorziehe brauchte ich immer einen Karton der gut in meinen Rucksack passt um die Pflanzen beim Transport zu schützen...... Sie sollten beim Transport sehr Stabiele Stiele haben dann passiert auch nichts bei der Fahrrad tour....
Und gut einwässern nicht vergessen um ihnen einen Guten Stand zu geben..... ev. natürlich etwas Tiefer als die vorheriege Erdlinie war.
Ja ja ja aber ist es auch für Gemüse welches bestimmt genau so wichtig ist wie darauf zu achten das es für andere Tiere nicht Giftig ist weil du die Pflanzen ja später auch Rauchen willst.........
habe ich auch immer selber verwendet ...eigentlich unverzichtbar vor allem in sehr stark bewachsenen Gebieten (Unkraut).... Ich sehe es auch für wichtig an das es nicht vom Regen zerschwemt wird und so denn Boden verseucht denn dann ist es auch Gift für die guten Regenwürmer... wegen austrocknung..... Denn das Regen Feste verrottet glaube ich durch ausdünstung .... also Doppelt GUT... Doppelt GUT.....
Bitte keine Logiker die jetzt sagen wie soll denn das ganze Korn durch ausdünstung verrotten es sind einfach die Giftstoffe die vor dem zerfall des Trägerstoffs zerfallen oder auch ausdünsten und so nicht in den Boden gelangen.....
@ Sylabil Spill sag mal bist du Kuh Kuh ? Na ja hoffentlich nicht auf die Grün Farbigen
Kelvin ist die gemessene Farbtemperatur die ???? einen Platin würfel????? aufheitzt ??????? Je höher die Zahl desto Kälter die Leuchtquelle...... Werde noch genauer erklären leider nur die Liste in meinen Unterlagen.......
Auflistung der Kelvin zahlen einzelner Leuchtmittel:
Kerzen : 1,500 Kelvin
Glühlampen (40-200Watt) : 2,680-3000 Kelvin
Halogenlampen/ [lexicon]LSR[/lexicon] (Warmweiß) : 3,000 Kelvin
Fotolampen Typ B/ Halogen : 3,200 Kelvin
Leuchtstoffröhren (Kaltweiß) : 4,000 Kelvin
Xenon u. Lichtbogenlampen : 4,500- 5,000 Kelvin
Tageslichtlampen : 5,600- 7,000 Kelvin
Morgen u. Abendsonne : 5,000 Kelvin
Vor- u. Nachmittagssonne : 5,500 Kelvin
Mittagsonne (Bewölkt) : 5,500- 5,800 Kelvin
(Blauerhimmel) : 9- 12,000 Kelvin
Dämmerung (Blaustunde) : 10,000 Kelvin
So weit ich mich errinnere sind die Daten auf denn Europäischen Sommer bezogen
Lampenschlüßel :
Um auch alternative Lampen wie etwa [lexicon]LSR[/lexicon] und LED efektiv nutzen zu können ist es hilfreich einen Lampen Schlüßel zu haben denn ich einfach auch noch mal mit einbringe......
Ich meine z.B. die Kürzel RA und CRI die auch auf denn Leuchtmitteln aufgedruck sein können oder der verpackung endnommen werden können .... CRI heißt => Color Rendering Index ... RA ebendfalls Und bezeichnet die Farbwiedergabe von beleuchteten Gegenständen .... Er kann nur zwischen 0 und 100 liegen wobei 0 ebend 0 ist und 100 das beste....
Alles was einen RA von 95 hat gilt als Unschlagbar und Leuchtmittel mit einem RA von unter 70 als schlecht Sonnenlicht hat einen RA von 100............
Warmweiße LED haben z.B. eine Farbtemp. (Kelvin) von 3,000 und einen RA / CRI von 80 und wird als eine "RA 830" bezeichnet so wie man es auch von [lexicon]LSR[/lexicon] ´s kennt. wenn man sich jetzt wundert wiso 830 dem erkläre ich es jetzt mal so da der RA nur zwischen 0 u. 100 liegen kann und die hintere Zahl nicht so bedeutend ist ..... aber jedoch die Zahl des Kelvin Werts der ja auch bei 6,500 liegen kann und sehrviel mehr ausmacht....(Kalt /Warm /Day)...... Naja....
Auf jedenfall kann man hier auch die kennungen der [lexicon]LSR[/lexicon] ´s erkennen und weiß jetzt wieso es auch die bezeichnungen 650, 730 gibt
Wichtig ist halt auch der RA /CRI Wert weswegen immer nur von denn 840 ger [lexicon]LSR[/lexicon] und Co. gesprochen wird
Na ja Krüpel halt ist ja gut das sie sich erholt haben aber ich könnte jetzt noch den Pilz Fusarium rein bringen wegen Blattringeln auch wegen dem Wachstums Stopp ... Allerdings würden dann auch Blattchlorose und ev. kleine weiße Tupfen auftauchen....
Es ist ein Pilz der zur Grupe der Welkekrankheiten gehört.... Na ja aber der scheind es dann wohl nicht zu sein....
Denke es sind [lexicon]Thripse[/lexicon] wegen silberglanz der schwarzen Flecken und Schwarzer Kotflecken an der unterseite ????
Sie saugen die Blätter aus.... verwende Blaue und Rosa Klebetaffeln....
EV. auch Pilz echter Mehltau...: Am anfang kleine Weiße tupfen an der [lexicon]Blatt[/lexicon] Oberseite... Dann feiner Grau- weißer Mehlartiger Belag auf Blättern und Stengel... Und auch Blattsproß (FEINESNETZ)... Echter [lexicon]Mehltau[/lexicon] konzentriert sich auf die Blattoberseite...
Ursache z.B. Trübes licht... Feucht-kühles Klima... Weniger [lexicon]Stickstoff[/lexicon] geben...und Wasser mit Backpulver sätigen und auf PFL. Sprühen ... Staub einige Tage drauf laßen...
Vieleicht [lexicon]Trauermücken[/lexicon] die leben inder oberen Erdschicht ....
Larven zwischen 4-5mm lang mit durchscheinendem Rumpf und schwarzem Kopf...
Erwachsen 2-4mm lang und grau bis schwarz mit langen beinen....
Hätte sonst auch noch auf Wurzeln geschetzt jedoch bei UMGRABEN weg... währe z.B. bei überdüngung oder zu kleinem Topf... Überdüngung ist dann die Reaktion ....... von der Suche nach neuem (Düngefreiem) Nährboden..... Pflanze auch schlau ...
Dünger sinkt weiter nach unten..... SORRY...
Ansonsten auch noch die Idee der [lexicon]Nematoden[/lexicon] sie währen weiß und Wurm Artig.... Und nur ein Paar millimeter groß .... Außerdem schwer zu bekämpfen.... Wenn gut durchgewurzelt Pflanze aus Topf nehmen und an denn Wurzeln nach Fraßschäden sehen... (Braune Stellen)
Ich würde jetzt einfach mal auf eine zu Heiße Lampe tippen da keine angaben dazu vorhanden sind !!!
Aber schlechtes Saadgut könnte es auch auf jedenfall sein wobei mir keine solch eine KRANKHEIT bekant ist und würde mich der Theorie anschließen das die Keimlinge auch mit ohne Keimblättern weiter wachsen würden .... Versuch doch einfach mal die hitze wenn nicht mit CoolTube oder [lexicon]LSR[/lexicon] gearbeitet wird direkt in der Höhe der Keimlinge zu messen.... Bin mir sicher das es an so etwas liegt...
Luftfeuchte bei 50% zu wenig und sollte auf keinen Fall weniger werden dann wird es gefährlich....
Definitiv Schnecken...
Schnecken verwenden auch zwei unterschiedliche Sc hleim Arten die eine ist der bewegungs schleim und der andere der Freß Schleim der Freßschleim ist der der dann wohl zu sehen ist oder eine ganz wilde Theorie /Errinnerung ... deine Schnecken Art mußte erst mal wieder ordentlich bewegungsschleim bilden um über ihren eigenen Freßschleim zu gelangen....
Und Schnecken essen immer gerne erst das Leckere Blattwerk und die Jungen Blätter jedoch meine ich auch das sie nicht so schnell die Wuchsspitze verzehren also doch mit Hirn Freßen denn ne lecker Pflanze muß weiter wachsen.....
Und ich rate mal zu Schneckenkorn welches auch für gemüse zu gelassen ist besser geht es nicht.... ev auch letztens TV gesehen (der Schneckenflüßterer) aber ich denke nicht das du mit der Technik deine Schnecken bekämpfen willst....
Ihr sagt also ich sollte weil ich ebendfalls mit [lexicon]LSR[/lexicon] arbeiten will lieber nach dem Anzüchten auf MHL umsteigen ?
Ich wollte nämlich in einer 80*80 [lexicon]Homebox[/lexicon] (160cm hoch) die komplette Vegi. mit [lexicon]LSR[/lexicon] durchziehen.... Ich werde dann 8 mal 60 cm lang und mit 1250 [lexicon]Lumen[/lexicon] verwenden wohl gemixt 840 und 865.... Dann hätte ich 10000 [lexicon]Lumen[/lexicon] gut verteilt.... Denke das das Reicht denn Größer als 1m sollen die Pfl. nicht werden.... Und als versuch wobei ich geraten bekam das ich inder Blüte auch WW [lexicon]LSR[/lexicon] mit einmischen kann eigentlich LED Litze verwende in Rot meine Variante ist 67.2 cm lang und Flexibel/ selbstklebend die ich auf eine Alu-Kühlschiene kleben werde.... Es sollen auch 8 Stück werden.... Es geht mir bei dieser Variante eigentlich nur um die Hitze endwicklung und die Lautstärke einer Dauerlüftung die dadurch wegfallen soll.... ich werde dann einfach 1 mal pro Tag einen Luftaustausch durchführen......
Will mir jemand abraten..... Kosten der LED und [lexicon]LSR[/lexicon] anlage eigentlich genau so Teuer wie [lexicon]NDL[/lexicon] MHL Cool Tube Lüfter Aktivkohlefilter ... Jedenfalls meine Wunsch Alternative ( LED u. [lexicon]LSR[/lexicon] 100 E Teurer) Rechnung natürlich ohne Strom kosten in den nächsten Jahren
Ja verwende einfach immer das dickste Buch dafür aber gut ist auch über und unter das Pflanzen [lexicon]Blatt[/lexicon] immer noch Löschpapier oder so etwas zu legen .... Das ist auch gut wenn man zumbeispiel sehr Fleischige Blätter hat oder vieleicht einen Blühtenkelch mit Hartz damit es nicht im Buch fest Klebt......
Ich verwende selber immer diese Methode wenn ich nach einem Grow eines der kleineren Blätter für meine Fiebel Konserviere.... Und Braun sind sie eigentlich noch nie geworden allerdings setze ich auch immer eine Lage des Breiten Klaren "Klebebands" darüber oder auch Tesa genannt......
Ach so wichtig beim einkleben ist das Hanfb. erst auf denn Klebestreifen zu setzen und dann auf denn Buchrücken.... Aber es soll ja hier ein Bilderrahmen sein .... Und da würde ich wohl auch Klarlack verwenden....
Ich würde jetzt einfach mal sagen das man wenn man viel Düngt einfach des öfteren eine Runde Reinwasser durch schicken soll damit sich keine hartnäckiegen Dünger ansamlungen im Medium bilden die die Pflanze nicht aufnehmen kann aber ihr schaden können bzw. die Erde (das Medium) negativ beeinflußen....
@ Infynyty meinst du komplett während des Zyklus ohne dünger Arbeiten ??? Ich denke jetzt mal das du dan einfach Outdoor im Unvorbereitetem Boden Arbeitest ! Dann dürfte es gehen aber nicht Indoor oder nur mit geringem erfolg.....
Interresiere mich sowieso eher für COCO und durchgängiger Dünge zufuhr aber auch da werde ich zwischenspühlungen machen aber eher nur so viel das vieleicht etwa 1 Liter Wasser unten ausläuft.... der Dreing oder so