Wüsste nur von einem bericht ... der aussagt das durch Wurmerde die Chlorophyl bildung mit angeregt wird... es gibt stärkere Farben ...
also von da her könnte es wohl gut sein das sich der Hummus Öko dünger auch auf denn Stoffgehalt niederschlägt...
mußte mal jemanden Fragen der auf Erde Baut und Wurmerde mit verwendet... hatte ich noch nicht mach immer weiter mit Cocos...
Beiträge von eL. Sativa
-
-
Also von meiner sicht is es definitiv so ein Black and White Spiel... wir so die schwarze Dunkle Kalte Welt und ihr halt ebbend Luxemborg...
oder kamm die Landes bezeichnung von den Luxen...Boooiiing wir hatten schon mal so ein gespräch ... naja egal...
-
ja ja @ Goodpeace: ihr so alle im Paradies.... nahmens Luxenborg....
da würde ich jetzt auch gerne meinen Perso abhollen...
-
Na ja wie sie meinen Herr Chronicl...
aber es ist eindeutig bewiesen das Wurmmist also Erde die besseren ergebnisse liefert... also kann man schon sagen das es was bringt auch bis zur Blühte bzw. bis zu deren Ende...
aber wohl kaum nen ganzes Jahr also wenn du draußen im Maurerkübel oder so... da wird dann zu viel rausgespühlt... ansonsten direkt noch paar Würmer mit rein für frischen Kot.... aber mußt dann mit Düngen aufpassen der killt bei zu starker konzentration die kleinen Würmer...
-
Ja @ Goodpeace: habe mich gerade schon schlau gemacht wo ich hier die Zettelkaufen kann dachte zu erst an Paypal wo du ganze liste mit Nummern bekommst...
Allerdings regt mich noch auf das ich noch ein neuen Perso brauche der mich ebendfals 28,80 kostet + Passfotos.... wieder nen scheiß Monat zum Sparren...
aber krigst du wohl Heute noch deine ersten 10 Bugs von mir muß mich erst noch loss reißen vom Sessel gerade erst aufgestanden... -
also wahrscheinlich is die Wurmerde die du kaufen kannst etwas Wirkstoffärmer als deren Pampe aber ich nehme an das da die selbe Scheiße drinnen ist...
-
Ne richtiger TÜV is hier auch staatlich... nur vorkontrollen machen die Werkstätten...
Ich glaub die ASU kannst in jeder dafür ausgelegten Werkstatt machen...
Abert mich Fuckt gerade noch mal ab... Das ich nur mit Cod spenden kann... dann muß ich mir je erst so Zahlen bestellen um was abdrücken zu können...
das is Scheeeiiiiiißßeeeeeeee... sorry Good dauert noch ein bischien.... -
Dann lass dir doch ne Kartoffel sprissen.... vieleicht auch ne Zwiebel... kann man auch bei zu gucken....hihi
-
Wie sieht es hier eigentlich aus gibt es noch Hintergrund Daten wie gewicht....? also fertig is es bestimmt jetzt oder...?
-
Mich fuckt mal wieder was ab.... ich so angefangen die gesamte Deutsche Sprache ins Spanische zu Übersetzen...haha ich meine natürlich aus´m Buch auf Zettel zubringen und daraus denn so schnippsel zum Lehrnen.... is das ne Arbeit.... also bin seit Tagen immer noch bei A.... krich schon Kopfweh davon alles am rauchen aber ernst haft...
Und so weiter...
-
Jo hab auch gelessen als ich das ding mit Mutter selektion gemacht habe...
nun ja aber besser währe so was Über den Gott Allah...hihi und deren Abkupfern... ganz ehrlich wenn die nicht das Öl gehabt hätten währen es wirklich noch Nomaden aber egal falscher bericht... falsche Setzung...
-
Also das Wurmerde förderlich ist ist ja schon bewiesen...! und ob du nun darauß erst nen Draing machst is wohl egal das Prinzip was die da wissenschaftlich ergründen bleibt bestimmt das selbe auch bei undserem Schärfekraut....
-
Boooooaaaaaarrrrrr....
na ja viel Glück ich lass das es eigengekreutzte Seeds sind nä.... sonst hätte ich gesagt wieso hast dir keine Mutter gezüchtet....
Aber Leda Uno in ner Box und so viele... also ich weis das sie 3,5 meter spitze hat na ja was kann das bloß werden... ich lass mich überraschen... viel glück und ne Zauber feh die dir die dinger immer wieder nen stück schrumpft wenn es zu eng wird... und zur ernte wieder auf normalgröße...hihi
-
-
-
So Leute Heute wollte ich euch mal einen Bericht einer [lexicon]Cannabis[/lexicon] Zeitung zur verfügung stellen die mir ins Hausgeflogen ist frei erzählt...
Es geht um die Selektion von Mutterpflanzen und die vermehrung durch stecklinge oder auch Klone...
Die Selektion einer [lexicon]Mutterpflanze[/lexicon] :
Zu erst ein mal muß man sich natürlich [lexicon]Samen[/lexicon] einer Favoriesierten [lexicon]Sorte[/lexicon] zu legen. Die [lexicon]Samen[/lexicon] zum Keimen bringen und sie eintopfen. Nun Sollten alle Pflanzen mit einer Zahl oder Buchsteben makiert werden und durchgehend mit mindestens 18 Std. Licht versorgt sein. Hier zu reichen [lexicon]LSR[/lexicon] 840 (Cool White) oder eine ESl amatur mit über 4000 Kelvin für die reine Vegetation der Pflanzen.
Wenn nun die Auserwählten Pflanzen die aus den [lexicon]Samen[/lexicon] gesproßen sind eine annehmbare Größe haben die bei mehreren Blattpaaren und Stengelansetzen sein sollte. schneidet man pro Pflanze ein bis zwei Stecklinge bringt sie zum Wurzeln und beginnt mit der Probeblüte. Nachzügler aller Art sollten hier schon entfernt werden also die die zögerlich ihr geschlecht zeigen langsam Wachsen oder schlecht gewurzelt haben. Da ihre Ungeschlechtlichen nachkommen schon mit schlechten Grundvorraussetzungen staretn würden.
Nach etwa einer Woche sollten alle Pflanzen Ihre Geschlechtsmerkmale (Säckchien oder Härchien) gezeigt haben.
Hat man nun die ausgangspflanze sorfältig makiert wird es den schluß zu lassen welche der Mutterpflanzen am besten geeignet ist. Die Mänlichen Pflanzen werden natürlich komplett aus beiden Räumen entfernt. Jetzt wartet man ab wie sich die restlichen Pflanzen im Blüteraum entwickeln. Dieses ist meist schon in der Dritten oder Vierten Woche und genau auf die Pflanzen kommt es an nämlich die die sich am Prächtigsten zeigen.
Hat man noch zu anfang mehr Favorieten so sollte die wahl auch auf die Fallen die unter den schlechtesten bedingungen am prächtgsten gewachsen ist. Wie etwa einem Platz der nicht optiemal mit Licht versorgt wahr. Nun kann der Zwilling der noch in der Vegetativen Phase steht ausgewählt werden und weiter unter mindestens 18 Std. Licht herranwachsen. Hier ist nun noch wichtig sie vor zubeschneiden das sich möglichst viele Stecklinge/Schneidmöglichkeiten Bilden. dieses hängt allerding auch vom Platz ab den der Züchter zur verfügung hat so wie wie lange man die [lexicon]Mutterpflanze[/lexicon] halten will.Kommen wir nun zum weiterem Vorgehen an der Mutterpflanze...
Erstrebenswert ist es die Pflanze in form eines Sektglasses zu schneiden. Der erste Schnitt sollte in der zweiten oder dritten Internodie geschehen (Stengelabstand zwischen den Blattpaaren) , danach sollte man jeden weiteren schnitt nach ein bis max. zwei Blattpaaren setzen bis sich aus dieser pflanze eine gesamte Stecklings zucht schneiden lässt.
Theoretisch ist das Alter einer [lexicon]Mutterpflanze[/lexicon] nicht begrenzt sollte aber nicht langer als ein Jahr betragen und dann ausblühen.
Spätestens aber wenn der Größtmögliche Topf nicht mehr genug platz für ein gesundes Wurzelwachstum bietet. Auch können sich schädlingsbefall, Überdüngung, Lichtmangel und anderer [lexicon]Stress[/lexicon] negativ auf die Nachkommen auswirken, eine ein mal in mitleidenschaft gezogene Mutterplanze sollte so schnell wie möglich ausgewechselt werden auch wenn sie sich wieder erholt hat.
Je älter eine Mutterplanze wird um so ertragreicher wird sie wobei die unteren Triebe ohne verholzung aufgrund ihrer natürlichen Wurzelhormone als Stecklinge noch schneller Wurzeln.
Bei der pflege einer [lexicon]Mutterpflanze[/lexicon] ist es wichtig auch die Triebe zu [lexicon]beschneiden[/lexicon] die in der Mitter der Pflanze liegen und dadurch weniger licht erhalten zu entfernen das tut zwar auf denn ersten Blick ein wenig weh ist aber wichtig um eine Optiemale Wuchsform zu erhalten und [lexicon]Geilwuchs[/lexicon] zu vermeiden.
Hat die Pflanze zu viele Triebe so neigt sie dazu das die Obersten besonders schnell Wachsen während die meisten Triebe eher langsam weiter wachsen.
Bei einer [lexicon]Mutterpflanze[/lexicon] ist aber ein solcher Toptrieb unerwünscht weil ein Grower ja möglichst gleich große Stecklinge haben möchte. Nach einer Stecklingssession sollten deshalb auch die oberen Triebe abgeschnitten werden und auf genau die gleiche höhe gebracht werden. So das für das nächste mal ein schöner Teppich entsteht.
Wenn man eine [lexicon]Mutterpflanze[/lexicon] umtopft ist es wichtig auch die Wurzeln zu Pflegen das heist man sollte braune und somit Tote Wurzelstrenge entfernen und den Ballen ein mal vorsichtig mit der Hand durchkämmen.Mütter auf Zeit Methode :
Hierbei nutzt man nach der Selektion des gewünschten Phänotyps kleine bis Mittelgroße Pflanze wie man spätter auch in die Blütekammer stellen möchte.
Von diesen nimmt man dann wiederum in der Vegetativphase so viele Stecklinge wie man möglich. Bei dieser Methode Pflanzt man die kommende [lexicon]Mutterpflanze[/lexicon] jedoch in kleinere Töpfe (Zwei bis Drei Liter) Und beschneidet wiederum jeden zweiten neuen Trieb. So entsteht in kürzester Zeit eine Neue stark verzweigte Muterpflanze. Diese "Muttis auf Zeit" kommen nach dem man ein mal von ihnen Stecklinge geschnitten hat in die Blütekammer und blühen aus. Mit den Stecklingen davon verfährt man dann wieder genau so und so weiter... hier habe ich eine Stellungnahme eines Administrators dieser seite das er es bis S4 geschaft hat also Stecklingsmutter 4 . Während die Stecklingsmütter ausblühen haben die Neuen 8 bis 10 Wochen Zeit ein wenig zu Wachsen kurz vor der Ernte nimmt man dann wieder Neue Stecklinge der bereitgestellten Pflanzen in der Vegetation und schickt diese "Mütter auf Zeit" im anschluß erneut in die Blüte. Dieses spart die Vegetationsphase in der Blütekammer vollständig , es bedarf aber einem Punktgenauem Timing. Ein weiterer Vorteil dieser Methode ist auch ein wegfallen der aufwendigen Pflege Älterer Mutterpflanzen allerding kostet sie fast Doppelt so viel Platz.Das Schneiden von Stecklingen :
Das benötigte Equitment besteht aus einem Mini-Treibhaus einem Wuchsleuchtmittel einer sterielen scharfen Schere oder Skalpell und einem Wurzelbildenden [lexicon]Hormon[/lexicon] so wie einem ausgewähltem Setzmedium.
Beim [lexicon]Steckling[/lexicon] schneiden sollte beachtet werden das mindestens eine Blattachse vorhanden ist. Den [lexicon]Steckling[/lexicon] Schneidet man direkt einen Zentiemeter über der anderen Blattachse um den dort entstehenden neuen Trieb nicht zu beschädigen. Der Neu geschnittene [lexicon]Steckling[/lexicon] muß sofort in ein Glass mit Wasser gesetzt werden welches sich beim schneiden von mehreren Stecklingen so wie so empfiehlt um sich mehfaches hin und her laufen zu sparren. Der Grund warum sie sofort in das Glass müßen und nicht einfach bei Seite gelegt werden ist das sich der Trieb nicht mit Luft vollsaugt, denn das währe der Tot des Ablegers.
Das besondere Beschneiden der Unteren Spitze ist nicht notwendig aber sollte mit Wurzelfördernden Hormonen gearbeitet werden damit sich schnellst möglich neue Wurzeln am Ableger bilden. Zu dem sagt man das es Besser sei das man die Blätter um ein Drittel verkleinert um eine austrocknung über die Blätter zu vermeiden. Wenn man nun alle Stecklinge geschnitten hat sie in Hormone getaucht hat und sie im vorgefeuchtetem Medium sitzen sollten sie zudem mit einer Sprühflasche besteubt werden der Deckel des Minigewächshauses sollte kommplett verschloßen sein. Zu dem ist eine Heizmatte die man unter das gewächshaus legt förderlich aber nicht zwingend Notwendig wenn der Raum eine Temp. von min. 20 Grad hat. Das Licht sollte mindestens für 18 Std. Brennen und die Kelvin menge von 4000 Überschreiten.
Ein [lexicon]Steckling[/lexicon] sollte noch mindestens einer Woche bewurzelt sein und kann dann in einen anderen Topf gepflanzt werden und benötigt nicht mehr den Treibhausefekt.ähm ich entschuldige mich bei Nuke der wie ich meine einen ähnlichen Text schon ein mal verfasst hat jedoch in abgespackter version... dieses ist mir beim schreiben des halben Textes eingefallen und wollte nicht wieder Löchen... Habe aber gesehen das im Bereich Grundwissen ein Ähnlicher text nicht in den ersten 5 Seiten enthalten wahr deswegen hoffe ich das es trotzdem im interresse der Community ist...
-
Ja danke Danke...
Hoffe Bloß das die dinger nicht alt zu viel streckung bekommen wegen meiner Box höhe... Und scheiß [lexicon]AKF[/lexicon] is auf muß nen Neuen haben
-
[bluetetag]6[/bluetetag]
So Heute ein weiteres Update...
Musste vor 3 Tagen ordentlich Spühlen meine monster Ple´s haben Adlerkralle bekomen ... Ja so was geht auch wenn man immer mit einem reinen Dünge EC von 0,4 gießt... schade sag ich da bloß der PH im Topf dürfte schon bei unter 5 gewessen sein so ein mist... na ja nach ordentlicher spühlung habe ich sie erst ma zwei tage auf 6,0 und 6,1 gehalten der EC war da auf 0,3... Heute als ich die Fotos gemacht habe haben sie wieder etwas Dünger bekomen... Und auch die Stengelverfärbung hatte sich bei den Monster Pflanzen wieder ausgebreitet... die PPP haben alle noch besser da gestanden bilden aber ebnedfals Rostflecken und mitlerweile nen paar Löcher muß einfach mehr aufpassen und öfters den Drain messen...Ansonsten konnte ich Heute die ersten Weiblichkeit merkmale erblicken sind aber ja so wie so alles Fem´s
Die PPP bilden wohl etwas wenig Seitentriebe als die Monster aber die Wachsen schon fast schneller als der Haupstammhabe mir Übrigens einen neuen Umluft Ventie gegönnt is ein Hurrican Modell der geht so weit Supper nimmt aber etwas viel platz weg in meiner Box wie ihr sehen könnt habe mir aber so wie so vorgenommen zu meist nur 7 Pflanzen darinn anzubauen max. 8 wegen verästung und Luft und natürlich auch Licht...
Wie Immer zu erst die Monster :
[Blockierte Grafik: http://www10.pic-upload.de/29.04.12/3qtkstno3vhz.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/29.04.12/bf9w3rjb1zkc.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www10.pic-upload.de/29.04.12/kiww168xg4n7.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www10.pic-upload.de/29.04.12/5sr75xijepu.jpg]
Hier die PPP :[Blockierte Grafik: http://www10.pic-upload.de/29.04.12/dfkfofzrdgh.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www10.pic-upload.de/29.04.12/h6zeb8klfwat.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www10.pic-upload.de/29.04.12/jc9kf9v7yog.jpg]
Und ein mal die Totalle in Box :
[Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/29.04.12/l98gmz3s6k5.jpg]
-
Ja schade kann auch nicht mit machen...
aber viel erfolg denen die mit laufen ... Und lasst euch nicht Nötigen...
-
Ja das sagt mir dann schon mal was.... aber wie sieht es mit der Brennkammer wirklich aus... du sagst beim Rauchen festhalten...?
Oder is das ding wie auf Pic richtig montiert zum RAuchen... also schräg gelagertes Headchien...Und wie sieht es mit einer Wasserkühlung aus wie der Aromed hat... ebend falls vorhanden...? Ich sehe bloß das der Inhalationsschlauch direkt an der brennkammer is... sehe ich das richtig....?
Und @ rebel: Mach du auch noch mal ev. detail Fotos wenn das ding ersteigert hast... und littel Bericht..