muß man tote substrate wie coco, correls und steinwolle nicht vor der nutzung vorbehandeln??? sonst vermiesen die doch den eingestellten ph/ec
Beiträge von makeSEEDgreatAGAIN
-
-
du nervst doch nicht. alles gut.
dünger solltest du vielleicht noch kaufen... und ich finde das man gewisse sachen auch außerhalb von growshops kaufen sollte. zb verstehe ich nicht wieso eine zeitschaltuhr 15€ kosten sollte. zumindest wenn es eine stinktnormale ist.
edit: und jiffys bzw saaterde solltest du kaufen. gedüngte erde ist zu scharf für sämlinge
-
komplettsets sind gut. insbesondere wenn man keine ahnung davon hat was relevant ist oder wie abgestimmt sein sollte. aber nicht jedes set ist das richtige, weil es auch da von unvollständig bis unnötig überteuert gibt. das was du machst, also andere fragen ist der richtige weg
-
Wieso ist da eigentlich kein Lampendimmer mehr bei?
???
???
Ich leg mir das setup jz einfach zu und dann versuche ich mal mein Glück
geh doch auf die frage ein, wenn der fragensteller dir hilft !
-
Da issn Lampendimmer bei, aber kein Trafo
war da in dem letzten bild kein stufentrafo
hier ?!
-
-
ich glaube ein chemiker sollte ein rezept entwickeln. alles andere wäre nur die suche nach der nadel im heuhaufen...
und youtube videos kann man teilen, denke ich. habe zumindest einige schon hier gesehen. bei so einer frage, am besten noch Team reinschreiben. die müssten es wissen
-
mit leds habe ich noch keine erfahrung. aber 150w(?) scheinen tatsächlich zu wenig zu sein um zb zelte ab 1m² voll auszuleuchten. aber immerhin hättest du reserven die du später nutzen kannst. vielleicht wäre es sinnvoller einfach ein kleineres lüftungsset zu haben. vergleich doch mal in verschiedenen grow-reporten welches setup die benutzen. dein lüfter-setup findest du bestimmt ausschließlich nur bei flächen ab 1m². denk ich zumindest. aber wie schon erwähnt, lufttechnisch kann es nie großgenug sein. aberbedenke die volumenkapazität deines 80er zeltes. vielleicht sind kleinere lüftungssets überhaupt nicht besonders kleiner. dann wäre meine sorge nichtig...
-
passt schon alles diesmal. wobei die lüftung nach wie vor überdimensioniert zu sein scheint. ist zwar nicht schlimm. sogar gut wenn man reserven hat und das system untertourig läuft, wegen der geräuschkulisse, aber dein zelt ist echt klein. da frage ich mich ob das volumen nicht sparsamer genutzt werden sollte...
kommt ein größeres zelt nicht in frage ?
-
der lüfter-set ist zu groß für den kleinen zelt. aber bei lüftung und AKF kann es eigentlich nie zu groß sein. aber man sollte ein stufentrafo benutzen weil volllast ist unnötig, zumindest für das kleine zelt und insbesondere am anfang des grows. bitte gönn dir einen stufentrafo. die sind goldwert. die drehzahl eines lüfters anders, zb mit phasenschnittsteuerung zuverringern erzeugt nur ein unangenehmes brummen. und ein clipventilator kann windbrand erzeugen. besorg dir lieber einen der nicht nur in ein und die selbe richtung bläst. am besten einen flachen mit rotierendem gitter. oder einen der hin und her schwenkt
-
ich verstehe nichts, finde es aber total genial
-
wow, deine leidenschaft zur diamanten thematik ist beeindruckend. ich wünsche dir viel erfolg und viel spaß bei allem was damit zutun hat.
ich habe letztens als ich durch dich das erste mal davon erfuhr mich gleich eingelesen und war auch schon fasziniert davon. wenn man das auch weniger aufwendig, zb im einmachglas machen kann, dann möchte ich das unbedingt auch versuchen. habe früher auch gerne experimentiert. verschiedene hash arten, kekse usw gemacht. aber diamanten sind wohl die höchste veredelung.
im folgenden was ich letztens gelesen habe, nachdem ich durch dich mit der theamtik in kontakt kam:
THCA-Diamonds: Was ist das und wie stellt man sie her? - RQS BlogTHCA-Diamonds sind nicht berauschend, benötigen aber nur Hitze, um in THC umgewandelt zu werden. Erfahre mehr über diese starken Extrakte und ihre Herstellung.www.royalqueenseeds.deviel erfolg bei deinem projekt und dem zusammenstellen deines setups
-
da hast du wohl recht. ich bin wahrscheinlich zu perfektionistisch unterwegs und kann nicht beurteilen wenn und was schief geht.
-
ich weiß deine hilfe und kritik echt zu schätzen. aber ich will doch nur mein weg finden. es ist echt schwer für mich mit meinem kaum noch vorhandenen halbwissen von damals durchzustarten. und wenn tips von prof.dr.dr. karler kommen, dann nehme ich das besonders zu herzen.
die dinge die für mich neu sind, sind die wie bittersalz und vinasse/melasse. und diese machen für mich echt sinn. ja, pflanzen brauchen wasser, sonne usw, ABER unter künstlichen bedingungen herrschen nunmal andere gegebenheiten wie in der natur bzw wie es für die pflanze genetisch vorgesehen ist. zb kommt unser wasser fast ausschließlich aus städtischen wasserrohren. diese sind nunmal bezüglich der darin enthaltenen mineralien nicht dem regenwasser gleich. daher macht es vielleicht sinn, durch das im bittersalz enthaldene magnesium, das zuviel vorhandene kalzium im leitungswasser zu kompensieren. zumindest von der theorie her...
und in der natur dient verrottendes material als nahrungsgrundlage für die in der erde befindlichen mikroorganismen. aber unsere gekaufte pflanzenerde ist nicht die gleiche wie in der natur. sie wurde durch wasserdampf sterilisiert und künstlich mit dünger geimpft. aber es ist nicht mehr das lebende biotop wie in der natur. daher macht es vielleicht sinn, den wenigen mikroorganismen wie bakterien und pilzen nahrung anzubieten, damit diese ihren job machen.
für mich machen zumindest diese zwei zutaten(bittersalz+"zucker") durchaus sinn.
gewöhnlicher dünger oder auch hakaphos ist auch nichts anderes als den pflanzen künstlich das zu bieten welches unter künstlichen bedingungen eben nicht ausreichend zur verfügung steht.
ich meine, es macht sinn zu erfahren was die pflanze an sich genetisch benötigen, ihr diese bedingungen bestmöglichst künstlich anzubieten, damit diese ihr genetisches potenial bestmöglichst ausschöpfen können.
-
hallo zusammen.
ihr habt mir nun den floh ins ohr gesetzt, das melasse oder besser vinasse für die bodenaktivität in der erde beim bio-düngen sinnvoll ist. nun habe ich einiges darüber gelesen, aber leider bin ich wieder verwirrt. karler meint das melasse humbug sei und vinasse das richtige ist. nun aber scheint fast die ganze onlinewelt der meinung zu sein mit melasse arbeiten zu müssen. wieso ? zumindest finde ich sogut wie nichts über vinasse... aber was noch wichtiger ist. wie wendet man das an? welche dosis und wie oft kommt es zum gebrauch? manche berichten von einem löffel pro 10L die woche. andere sagen alle zwei wochen. und wieder andere nur die letzte BW...
und sind perlite wirklich wichtig? verhindert diese das die erde fest wird?
danke sehr
-
-
-
9,6% sind Mg. Der Rest ist Wasser und Schwefel. Du brauchst 134mg Bittersalz.
ich hätte noch eine frage bezüglich bittersalz.
ich habe vom baumarkt(nicht obi) bittersalz besorgt. es hat aber keine 9,6% magnesium, sondern 16% magnesium und 13% schwefel...
ist dieses produkt nun das falsche, oder muss ich nur entsprechend der 16% dosieren?
-
wow, ich wusste bislang nicht das es sowas überhaupt gibt. habe erstmals hier in diesem thread darüber gelesen und dann selbst etwas recherchiert. ich wollte fragen und bitten ob du ( Shadow_Queen) wenn du soweit bist uns an dem prozess mit teilhaben lässt?!?
es gibt wohl mehrere methoden zur herstellung. wieso hast du dich für dein vorhaben entschieden. also den herstellungsprozess?
viel erfolg weiterhin
-
ich habe NOCH absolut keine ahnung was melasse und vinasse sind. ich werde mich aber noch einlesen. ganz sicher. und grundsätzlich finde ich es gut mit haka, bittersalz und sonstigem zu hantieren. aber all das ist so neu für mich. zu meiner zeit gab es nur hesi, canna und bb. da hieß es friss oder stirb. erst der mr.salz hat mir dahingehend vor über zehn jahren die augen geöffnet. aber dann habe ich aufgehört zu growen und all eure schlauen tricks verpennt.