Womit machst du die Bilder?
Beiträge von Fred963
-
-
hy würdest du auf 60% und bei 40cm bleiben?
wie würdest du die einstellen?
Ja und dann einen halben Tag warten und gucken ob das Krallen weg geht. Sonst sogar auf 40% runter. Dachte auch viel hilft viel aber da wurde ich auch schon eines besseren belehrt.
-
Ein gewisser Teil der Pakete wird ganz einfach geöffnet. Da geht es nicht nur um illegale Waren sondern auch um zu versteuernde Waren wenn es Pakete von außerhalb der EU sind.
Per Nachnahme zu bestellen kann man sicherlich tun, aber dann musste dich auch drum kümmern die Bestellung nicht von deinem PC zuhause auszulösen oder von deinem Smartphone o.ä.
Meine Bestellung habe ich per Brief gemacht mit dem Geld direkt im Umschlag bei Mr. Hanf. Hat problemlos funktioniert. Hatte gehört, dass es sicherer sein soll sowas aus Österreich zu bestellen als aus Holland weil die bei holländischen Paketen eher nach sowas suchen. Aber was da dran ist weiß der Geier. Dafür hat Österreich die Grenze zu Bayern, welche wohl allgemein sehr streng sind.
-
Perlite usw. kippt man nicht in die Natur oder auf Privatgrundstücke!
Natur leuchtet mir ein aber warum nicht auf Privatgrundstücken? Oder meinst du bei fremden was mir ebenfalls einleuchten würde?
-
Etwas MG bzw CalMag und/oder die Lampe was düngen sollte genügen.
Für Lampen brauch man mineralischen Dünger auf Grund der fehlenden Mikroorganismen oder?
-
Würde mit der Lampe aber noch weiter runter dimmen. Vllt erstmal auf 60%. Die krallen schon ganz gut und lassen etwas die Blätter hängen. Könnte zu viel Licht sein, wenn der Boden nicht Furztrocken sein sollte.
-
Mach damit mal Formen im Sand.
-
Was haltet ihr denn von der Methode mit Wasser und Eis? Habe ich bisher nur gutes zu gelesen aber habe selbst außer mit BHO (Honeybeeextractor) keinerlei Erfahrung.
-
Wie oft gießt du denn die 200ml? Sobald oben leicht angetrocknet ist, ist viel zu früh. Steck dir am Besten Zahnstocher o.ä in die Erde. Die passen sich dem Feuchtigkeitsgrad der Erde an.
Ist ein super Indikator wann wieder gegossen werden muss.
Bei so kleinen Pflanzen zu düngen ist auch noch nicht ratsam. Das Lightmix ist ja bereits gedüngt, nur nicht so stark wie z.B das Allmix. Da würde ich in dem Stadium nicht noch extra was zugeben.
-
Pass auf mit Greenception! So weit ich weiß haben die Insolvenz angemeldet. Maierchris
War mir auch neu aber die sind tatsächlich seit 07.09.22 in Liquidation. Insolvenzanmeldung kann ich aber nicht finden. Kann also auch sein, dass die sich gewollt auflösen zwecks Verlagerung ins Ausland oder oder.
Im Shop wird auch weiterhin mit 3 Jahren Herstellergarantie geworben.
-
Kann es nicht auch einfach genetisch bedingt sein? Habe aktuell meinen ersten Grow laufen mit einer Amnesia Lemon und einer Pink Kush. Die Kush sieht von der Farbe her aus wie gemalt und zeigt keinerlei Anzeichen für einen Mangel. Vom Kugelwuchs durch zu viel Licht mal abgesehen aber darum geht es hier ja grade nicht. Die Amnesia Lemon hingegen hat Nekrose wohl bedingt durch Mg Mangel.
Bei beiden ist auch alles Identisch. Gleiche Erde (Sogar gleicher Sack). Gleicher Dünger in gleicher Menge. Gleiches Datum gekeimt. Gleiche Gießmenge und gleiches Gießwasser etc. pp. Einziger Unterschied ist der Strain.
-
Ca wird zusammen mit N verbraucht und sollte zu Mg im Verhältnis 3 zu 1 stehen wie ich es verstanden habe.
Das CalMag hat ja ein Schema vorgegeben, welches du verwenden kannst. Wenn du es genau ausrechnen willst, hat Karler mal von 180mg Ca pro Liter Erde pro Woche gesprochen.
Beispielrechnung:
Du hast 11L Töpfe dann sind es 1980mg Ca und 660mg Mg pro Woche. Wenn du da jetzt pro Woche 5 Liter gießt, wären durch dein Gießwasser 261mg Ca und 58,5mg Mg abgedeckt.
Jetzt musste noch schauen wieviel mg Ca und Mg in deinem Dünger enthalten ist und wieviel jeweils im CalMag und dann gleichst du das Defizit aus. Wenn du dann am Ende bei z.B 2000mg Ca bist in diesem Beispiel aber erst bei 400mg Mg gleichst du das durch Bittersalz (Magnesiumsulfat) aus.
So habe ich das Thema bis jetzt verstanden. Kein Gewähr auf diese Rechnung.
-
Die Dame hat etwas an Größe gewonnen aber jetzt 8 Tage nach dem Umtopfen geht es wieder los. Sieht aber etwas anders aus als beim letzten mal. Jetzt kommen direkt braune Stellen bei den untersten beiden Blättern. Die zweite Dame im Zelt macht sich besser ist aber auch ein anderer Strain.
Vielleicht könnt ihr mir hier zur Blüte auch noch eine Empfehlung geben? Würdet ihr die langsam einleiten oder eher noch warten? Bisher habe ich in vielen Anleitungen gelesen, dass man die Vorblüte abwarten soll. Die ist noch nicht sichtbar aber die Plants haben knapp 30cm. Je nach Stretch müssen die natürlich noch ins Zelt passen und sollen nicht verbrennen oben. Hätte ich durch ein früheres Einleiten nur Quantitätseinbußen oder auch Qualitätseinbußen? Danke euch.
-
Okay guter Tipp. In der aktuellen Phase habe ich das aber schon berücksichtigt. Ist ja noch sehr klein aber wäre wahrscheinlich viel zu früh in die volle Sonne gekommen wenn ich mir die Größe deiner Plant vorstelle.
Aktuell bekommt sie die Morgensonne ab. Ab etwa 12-12:30 ist es an der Fensterbank schattiger.
-
Ja gut, dass ging daraus nicht hervor.
Ich habe nur diesen einfachen von Growphoria ohne externen Sensor.
-
Aber so kennst du dann doch nur die Werte außerhalb deines Zeltes und nicht die Werte die deine Plants umgeben?! In meinem Zelt unter der Lampe ist es z.B ca 6C° wärmer als im Raum in dem das Zelt steht. Das ändert auch die RLF. Nachts ohne Lampe dürften die Werte sich natürlich annähern.
-
Muss vorweg sagen, dass ich auch noch Anfänger bin aber bezüglich der RLF habe ich das so verstanden, dass wenn die in der Vegi zu niedrig ist mehr Wasser über die Blätter verdunstet und die Plant sich dann mehr Wasser über die Wurzeln zieht. Dadurch können dann Überdüngungserscheinungen auftreten weil die Pflanze mit dem Mehr an Wasser natürlich auch mehr Nährstoffe zu sich nimmt.
Wie relevant das ist und bei welcher RLF das zu einem Problem führt, kann ich dir aber nicht sagen. Das wird die Erfahrung bringen.
Aber nicht um Sonst heißt es RLF (Relative Luftfeuchtigkeit). Die Luftfeuchtigkeit steht also immer im Zusammenhang mit der Temperatur. Ich habe aktuell z.B 26-27C° bei etwa 35%RLF. Nachts ohne Beleuchtung geht die Temperatur auf etwa 19-20C° runter was die RLF auf etwa 55% erhöht. Wenn ich jetzt Tagsüber bei 26C° schon 55% RLF hätte, würde die Nachts viel zu hoch werden und Schimmel begünstigen. Besorg dir (falls du es nicht schon hast) ein Thermometer/Hygrometer mit Min/Max Aufzeichnung. Da kannst du erstmal tracken wie sich die RLF bei dir verhält zwischen Lampe an und Lampe aus.
-
Wie stellt ihr eigentlich die Lichtintensität ein?
Nutze eine Sanlight Evo 3 mit Magnetdimmer. Also kann 40%, 60%, 80% und 100% einstellen. Habe für die Anzucht auf 40% gehabt. Werde mir für den nächsten Durchlauf aber noch etwas kleineres holen.
Bin jetzt aktuell auf 60% hochgegangen und überlege wann ich 80 oder 100% geben soll.
-
Willkommen im Forum Martin
-