Hallo zusammen,
ich wollte einfach nochmal ein Update geben wofür ich mich nun entschieden habe und warum. Auch erstmal einen herzlichen Dank an alle die an diesem Thread mitgewirkt haben.
Beim Zelt ist es beim UndrCovrLab M geblieben. Der Pax-Schrank wurde auch zügig geliefert. Bei den Lampen habe ich mich noch ein wenig eingelesen und mich dann für die Sanlight Evo 3 - 80 entschieden.
Die Q-Serie soll von der Verarbeitung her noch etwas besser sein aber es ist einfach ein älteres Modell. Mit der Evo mit 190w erzielt man den selben Lichtoutput wie mit einer Q mit 205w.
Bei der Belüftung habe ich mich nochmal etwas breiter erkundigt bezüglich den Einstellungsmöglichkeiten. Die Drehzahlregler bei den EC-Lüftern sollen wohl doch relativ genau sein. Ich habe mich daher für den "Overkill" mit dem Primaklima ec 125 mit 680m³ entschieden. Dazu einen AKF auch von Primaklima aus der Industrie-Serie mit 180m³. Wenn ich den Drehzahlregler jetzt auf etwa 20% einstelle komme ich auf ca. 136m³. Das würde auch 75% des AKF entsprechen, also im Rahmen. Das Zelt hat genügend Luftöffnungen und die Schrankrückwand habe ich auch bereits gut durchlöchert. Konnte es bisher noch nicht testen aber ich denke, dass es so gut funktionieren wird.
Bei der Erde habe ich mich zuerst für normale hochwertige Anzuchterde entschieden um dann in das Lightmix von Biobizz umzutopfen. Da habe ich jetzt öfter gelesen, dass 2 mal umgetopft wird. Wozu dieser zwischenschritt? Warum wird nicht direkt in den großen Topf umgetopft? Als endtöpfe habe ich jetzt 22l. Ist wahrscheinlich einigen zu groß aber ich werds erstmal so testen. Wo ich geschaut habe, hatten sie nur 13l und dann 22l. Von den 22L passen sehr gut 2 nebeneinander in das Zelt, was aktuell eh mein Plan war.
Ansonsten habe ich an "Kleinteilen" noch eine Ernteschere und einen PH-Pen von Milwaukee geholt.
LG