Naja, ich werde da mal weiter testen. 2 Sorten sind auch nicht sehr aussagekräftig
Beiträge von Core T. Son
-
-
Geh aber keinen zu großen Schritt nach oben, viel mehr wird die nicht futtern wollen, aber irgendwas mit über 90% vom aufgenommenen Wasser ist für die Photosynthese nötig. 😉 behalte die oberen blattspitzen besser genau im Auge wenn du was erhöhst. Egal ob Licht, Temperatur oder Ec. Farblich ist die doch schon sehr weit im oberen Bereich, mehr Stickstoff und das könnte echt nach hinten losgehen. An deiner Stelle würde ich da garnichts ändern, außer später zur Ernte Ec runterfahren/spülen
-
Ich glaube, mit den Automatiks von GanjaFarmer kommt das schon ganz gut. Bei den Photoperiodischen bin ich mir aber nicht so sicher. 1 von 3 gekeimt und gewachsen nagt ganz schön am eigenen Stolz. Aber, wie bei dir, wenn sie keimen und wachsen, dann richtig.
Mir gefällt sehr, wie passend du gießt. Sehr vitale kleine Scheißer, denen geht’s bei dir richtig gut.
-
😅 ich hab ja echt alles durch: mit vorweichen, mit Zusätzen, mit der CannaKan… aber am zuverlässigsten, einfachsten und vor allem ergebnisorientiertesten sind die Eazyplugs. Solange du einen frischen (unbenutzten) nimmst, ist das echt wie ne keimgarantie. Solange das Saatgut kein Saatschlecht ist…
-
Kompost sammeln ist immer gut: Kaffeesatz, Eierschalen (gemahlen), Bananenschalen (püriert/zerkleinert) und alles außer Zwiebel/Knoblauch, Milchprodukte und Fett/Öl/Fleisch kann da hin. Kartoffelschalen würde ich auch nicht nehmen, die treiben aus und nehmen die Nährstoffe wieder auf…
-
Kauf dir lieber noch hasendraht. Dann kann dir auch nix dein Cannabis anknabbern wenn es größer ist. Das restliche Budget kannst du dir auf Seite legen. 😏 falls Probleme auftreten sollten könnten 10€ über Leben und Tod entscheiden.
-
Ohne besorgen funktioniert das auch 2 Sommer… 😉 hab aus den Dingern Wurmkisten gebaut, läuft. Kannste halt nicht so von der Stelle bewegen ohne richtig kaputt zu machen. Aber wer will das schon? Kannst die Dinger auch kreativ verdunkeln: mal den Kram an.
-
😅 ich verstehe auch nicht, warum man was extra kaufen muss um in einer Wiese Gras anzubauen. Das klingt irgendwie schon nicht richtig, selbst wenn man die ganzen anderen Punkte außer Acht lässt. 😂 spaß beiseite, für outdoor könntest du einen extrem-low-Budget-Grow realisieren, dank deines Standortes. Natürlich kannst du da jetzt billige Erde kaufen, wirklich besser als mit der vorhandenen wirst du aber definitiv nicht fahren. Mit etwas Glück wandert so einfach ein Arsch voll Trauermückenlarven durch die Gegend. Natürlich auf der Suche nach Futter… eigentlich sind das abgestorbene Wurzeln, aber bei Nahrungsmangel gehen die auch an frische Wurzeln. Nahrungsmangel entsteht dann, wenn du die Erde „schön deutsch“ von allem anderen befreist. Oder Erde ohne tote Wurzeln hast. Du umgebende Natur ist nicht auf so tote Erde eingestellt, bis da irgendwas die Larven jagt, ist der Schaden irreparabel. In der Erde vor Ort ist Natur. Angreifer und Verteidiger haben sich eingespielt und halten sich die Waage. Trauermücken sind aber auch nur eins von X Beispielen, das geht schließlich schon wesentlich kleiner los. Ne Automatik ist perfekt für den Standort, wegen Schimmel haste so größere Chancen auf unversehrte Ernte. 😉 im Sommer ernten hat was…
Achja, falls du zuhause irgendwo einen Beutel Kamillentee findest, streu den (ungebrauchten und trockenen) Inhalt um den Hügel herum. Kamille ist auch immer gut.
-
Maulwurf ist ein gutes Zeichen. Dann hat es auch Würmer im Boden. Hat es in der Nähe Brennnesseln? Der Boden ist auch sehr gut, wenn die Brennnel gesund ist dann bietet die auch einen prima Schutz. Nur musst du dann was basteln damit die Sonne auch noch auf den Sämling scheint.
Edit sagt: mach doch mal ein Bild vom Boden. Das hilft …
-
😂 keine Zeit für Kriegsführung! Es ist Mai und ich habe einen Garten. 🤩
-
Pflanze nicht zu viel Wurzelkonkurrenz. Lieber etwas rotklee als bodendecker (Erdbeeren können das auch) damit nicht oben die Sonne auf die Erde knallt. Seitlich würde ich auch irgendwie dunkel machen, sonst gibt’s da Algen und co.
-
Erstmal danke für die vielen Antworter
Ich werde dann sofort mit der Aussaat outdoor beginnen so bald die Samen bei mir sind ca3-4 Tage.
Mit denn Gelbtafeln weiss ich jetzt bescheid hätte ich mir eigentlich selbst denken können🥲 danke
Black Forest ich hab auch nur online im Shop gekuckt und gibt ja auch Unterschiede bei süd und nord.
Gießhilfe werde ich auch benutzten wahrscheinlich einfach die von Karler
Bin aktuell nur noch auf der Suche nach halbwegs guter erde
Beste Erde für Outdoor ist die vor Ort. Da passt dann auch das mikrobielle Zeugs. Such dir ne Stelle wo Klee wächst und verpflanz die Grasnarbe inklusive Klee als bodendecker. Alles was du da sonst noch hintun solltest, ist eventuell die eine oder andere Beipflanzung und spärlich Dünger. Viel Umsatz kann man hinterher noch bedienen, aber überdüngte Spots sind länger ein Problem.
-
Nee, mach das besser nicht. 😂 Spaten, Hügel von 20cm auftürmen wie ein Grobmotoriker, evtl noch grob zerkleinern damit keine riesigen Löcher entstehen, kleine sind dagegen absolut gewollt!
Dann nimmst du dir einen alten 5L Kanister vom destillierten Wasser (leer), schneidest den Boden ab und machst Löcher (heißer Nagel oder Lötkolben) in den Deckel. Fertig ist dein Outdoor Minigewächshaus mit variabler Lüftung.
Dein Hügel sollte so groß sein, dass dein Minigewächshaus drauf passt. Ungefähr den Umfang eines Ketchupeimers, rechteckig wäre es etwas größer als DIN-A 4.
Dann erstmal alles gut wässern und den Hut drauf. Sobald es hell wird, erwärmt sich so der Hügel wesentlich schneller. Sobald der Samen bei dir angekommen ist, gehst du zu deinem Spot, machst mit nem Stock ein Loch von 5-10mm und wirfst die Nuss da rein. Erde drüber kann, muss aber nicht, die Samenkapsel abstreifen helfen. Sobald du da was keimen siehst, Deckel abschrauben. Sobald der Keimling zwei Nodien hat, kommt der Hut komplett weg.
Der Hügel ist aus vielen Gründen wichtig, alleine der reduzierte Schädlingsdruck bringt viel, dazu muss man aber sicherstellen dass das Gras nicht den Hügel überwuchert.
Dein Sämling ist anfangs sehr klein, ohne den Hügel wird der einfach überwuchert bzw. hat starke Sonnenkonkurrenz. Wenn du dir was wirklich gutes gratis herstellen willst, mit dem du düngen und gleichzeitig die Pflanze vor Blattlaus und co schützen kannst? Sammel Brennnesseln. Aber bitte immer nur ein paar pro Standort mitnehmen. Das ist ein sehr reichhaltiges buffet für die guten Geister des Waldes! 😉
Brennnesseln mit Wasser übergießen, falls vorhanden gerne Urgesteinsmehl dazu, und dann 2 Wochen stehen lassen. Täglich umrühren und Deckel drauf aber nicht fest verschließen da das Gase bildet. Vorsicht, das Zeug stinkt. Aber das macht nix. 1:10 verdünnt ist das Zeug perfekt für Cannabisblattdüngung (schnellste Variante der Düngeraufnahme) und schützt gleichzeitig wesentlich besser vor irgendwas als Outdoor Gelbtafelplastikmordmüll. 😏 die gelbe Farbe zieht dir doch die Schädlinge an, das funktioniert indoor relativ gut weil da nichts von 100m weiter angelockt wird.
-
Das wird extrem interessant! 🤩 lass die Tüte weg, da kommt man doch dran zum Gießen… ist aber schon dein Fenster? Also nix Hausflur?
-
Überblick? Was‘n das? 😂
Mach die perlite ruhig dazu, ne Drainageschicht (am besten genauso hoch wie der Untersetzer) in den Topf, Untersetzer drunterstellen und dann immer schön unten den Teller voll machen/halten. Umgedrehte colaflasche als Reserve lässt immer nur dann Wasser in den Untersetzer, wenn die Wasserlinie unter die Höhe der Flaschenöffnung sinkt. Also am besten auf diese Riffel im Untersetzer platzieren und irgendwie befestigen. Panzertape ist growers Liebling! 😉 und wenn du irgendwas vor die Töpfe stellst, dann knallt die Sonne nicht direkt auf den Stofftopf. Kannst dir ja ein Brett machen, an dem du auch direkt die Flasche (5L Kanister vom destilliertem Wasser geht auch super, aber da muss der Untersetzer recht tief sein) befestigen kannst. Ne „Umfall-Unfall“-Sicherung an das Brett und schon ist der Sonnenschutz inklusive automatischer Bewässerung fertig.
-
Mit dem Bewässerung System ist ein super Idee aber bin ehrlich hab nur ein geringes budget für denn Grow deshalb werde ich einfach mit dem bachwasser Gießen da es Vorort ist und ich so nichts schleppen muss. Ich wollte mit der Keimung indoor beginnen und sobald sie um die 10cm haben nach draußen verlegen. Gegen Schnecken hab ich schonmal solche Schneckenkragen besorgt, gegen insekten habe ich noch gelbtaffeln gefunden werde mir nur noch Niemöl oder wie es heißt holen und dann denke ich bin ich gut gewappnet gegen das meiste.
Keine Gelbtafeln Outdoor! Und neemöl brauchst du nicht.
Wenn du diese Tonkegel nicht hast, nimm ein Stück Seil oder Stoff, Anwendung ist gleich aber nicht so ideal.Lass die nicht drinnen keimen, outdoor ist es besser, die Nuss gleich in die Erde zu werfen, in der sie wachsen soll. Andernfalls musst du die erstmal an den neuen Standort gewöhnen, und du willst sicherlich nicht alle paar Stunden hin und her rennen.
Kannst damit aber auch direkt loslegen und aussäen gehen.
Die photoperiodischen werden jetzt noch riesig, aber in 4 Wochen ist dann schon wieder spät…
-
Die Brucilda Banner legt sich jetzt richtig ins Zeug. Mehrfach nachtrainiert, sonst ignoriert. 😅 hab mal das Licht was stärker gestellt und freue mich über mittlerweile 22 Grad im Groom.
60-65 Tage Blütedauer… bin sehr gespannt was da für Keulen dranhängen werden. 🙈 die Äste sind jedenfalls ca 5-10x so dick wie bei der Purple Bud… bringt das Silicate tatsächlich etwas? 🤔
-
-
Ok, Anfangs noch etwas hellgrün, wurde durch antipilz natürlich nicht besser, hab ich heute mal wieder das BoomBoomSpray rausgekramt. Deutlich besser…
Dem Dünger fehlt wohl etwas Stickstoff, das sollte aber auch mit Blattdüngung funktionieren.
Zum Vergleich: die beiden anderen sehen auch so aus.
Zamnesia Amnesia Haze Auto (gleichalt)
Zamnesia White Widow F1 Auto (8 Tage jünger)
-
Du kannst auch Rinderdungpellets als Dünger nehmen. Dann reicht alle 2 Wochen.
Anfangs solltest du dir Gedanken um die Bewässerung machen:
Die Dinger in 3 Gruppen a 2 Stück (2 zusammen an einer Wasserflasche) um die 3-fache Wassermenge hinzustellen, tun ihren Job extrem gut. Wasserflaschen deswegen, weil die nen Deckel haben und du die im Rucksack transportieren kannst.Ein Pflanzhut für die ersten Tage bringt auch viel, hält feucht und einige mistviecher auf Abstand. Wenn du um den dann noch blankes Kupferkabel als Barriere legst, bleiben auch die Schnecken fern, die sonst einfach am Hut lang kriechen.
Outdoor kann man super mit Hausmitteln machen, da ist ja eh Natur überall. Zum Beispiel nehme ich für Outdoor Stickstoffdünger das Fell meiner Vierbeiner. Allerdings nicht für Automatiks, bei denen rennt die Zeit und die fehlt zum zersetzen der Haare. 8 Woche veggie wie bei Photos sind damit aber perfekt. Kannst ja mal überlegen was du alles zuhause hast, mit Sicherheit brauchst du höchstens was zur Blüte