Bei Ikea ist der Anbauschrank „Wiit“ grade günstig, bin mal auf deine Version gespannt.
😂😂😂 von Ikea halte ich mich fern… da haut man 1x falsch mit dem Hammer auf die Glastür, schon hast du nen Bruch zu vermelden. 😂😂
Bei Ikea ist der Anbauschrank „Wiit“ grade günstig, bin mal auf deine Version gespannt.
😂😂😂 von Ikea halte ich mich fern… da haut man 1x falsch mit dem Hammer auf die Glastür, schon hast du nen Bruch zu vermelden. 😂😂
Das ist ja auch ein Hightech Edelstahl RV und nicht die billige Massenware von deinem Zelt. Da wär der RV teurer als dein restliches Equip🤣
Ich bin vor paar Jahren mal richtig tief in das Thema eingetaucht, weil wir über ein leises Zelt philosophiert hatten. Der RV ist nämlich übelst laut und das überträgt sich durchs ganze Haus. Wenn du in der Platte wohnst, weiß jeder wann du dein Zelt aufmachst😉
Dabei fielen jedenfalls auch die Zahlen zur Lebensdauer von so nem RV raus und 1000 ist schon nicht schlecht. Diese Spiraldinger, die die meisten Jacken und so haben, sind in der Richtung 300 bzw 500 Zyklen unterwegs und die Folien RV, auf die ich relativ viel Hoffnung gelegt hab, halten noch weniger aus. Speziell wenn man die irgendwie verkantet.
Ich weiß von meinem ersten Zelt 2002 wie wichtig gute Reißverschlüsse sind. Da bin ich wirklich positiv überrascht von der Qualität bei Spiderfarmer. Trotzdem ist ein Reißverschluss nur semioptimal wie du schon sagtest… trotzdem ist ein 2-3 Jahreszyklus zur Neuanschaffung oder Reparatur (falls überhaupt möglich) wenig sinnvoll. Sobald bei mir eine eventuelle Reparatur nötig wird, werde ich was mit Dämmung und Tür (und zusätzlichen cm Höhe…) bauen. Das Zelt war halt als komplettpaket gekauft worden weil günstiger und schneller abgebaut falls ein Standortwechsel nötig gewesen wäre. Als Nächstes wird aus dem Zelt ein Schrank…
Das will ich auch…
Tippe eher auf einen Gendefekt.
(Das Ständig-ans-Zelt-gehn🤣)
Ich „gehe“ nicht! Standesgemäß „fliegen“ 🚁
fremdlicht ? glimmt deine lampoe vielleicht ? dann mal den stecker drehen
Nee, war wohl ein Bagseed was mir mein Kumpel „überlassen“ hatte. Schlechte Genetik halt. Die fem Damen von RQS und WhiteLabel sind alle sauber
Das ist ja aber auch 5x mehr als deine Info mit 1000 Öffnungen/Zyklen…
YKK gibt seine Reißverschlüsse mit 1000 Benutzungen an.
Das heißt für mich quasi: 1,5 Tage (1x gießen, bis nix mehr vergessen ist…) Lebenszeit für die Reißverschlüsse? 😅
Allerdings ist die Rechnung für normale Menschen: 1x am Tag öffnen + 1x am Tag schließen, mal 365 = 730 Benutzungen im Jahr…
Oder seh ich das falsch?
Alles anzeigenDass man mit diesem System zurechtkommen kann, bezweifle ich nicht.
Ich formuliere es um: Ich kann mit diesem System nicht umgehen, es ist mir zu kompliziert und ich habe dafür nicht die nötigen motorischen Fähigkeiten.
Hallo SleepyBrown,
die FlexiPot sind vom Volumen variabel, man kann die obere Kante umschlagen und somit den FlexiPot vom Volumen reduzieren.
In die FlexiPot passt doch das ganze Zubehör wie air dome, air base....
Ich finde das System auch interessant, da die FlexiPot auf einen Drehteller stehen und der FlexiPot lässt sich um 360° drehen.
Es gibt aber nicht nur die einzelnen, sondern auch die 3er und 5er-Version, das wäre für mich auch interessant, aber ich habe bis jetzt nicht herausbekommen, ob bei den 3er auch die Drehteller verbaut sind.
Derzeit ist mein Zelt60x120, aber es könnte auch ein 150x90 werden, wenn ich mit dem Platz nicht zurechtkomme.
In das Zelt sollen 3 bis 6 Pflanzen und alles an Zubehör, inklusive Tank (hier habe ich mir jetzt den 47L mit Sockel bestellt).
Moin Yoyovista
Ich hab zu Weihnachten den Autopot Smartpot 4 Pot bekommen. 20 Liter gehen rein, dann hast du allerdings ne füllhöhe von über 60 cm.
Meine Grundfläche ist ebenfalls 60x120 da gehen allerdings nur 3 Pötte rein. Trotzdem würde ich mir die wieder in der Größe (und Smartpot) kaufen.
Drehteller ist da nicht. Kannst aber die Pötte relativ einfach drehen weil die ja „wassergelagert“ sind… ich hab auch mit der Höhe experimentiert, richtig voll (5cm unter Rand) ist zwar echt hoch, trotzdem werde ich so weiter machen. Gibt einfach nix besseres als den Wurzeln richtig Platz zu geben. Etwas Rand lass ich allerdings bei jedem Pott, egal wie groß oder welches System: extra Platz zum düngen sollte immer bleiben, selbst wenn 2-3 cm Sand aufgefüllt werden muss um die Scheiss Trauermücken zu ersticken.
Versteh ich genauso nicht🤣 Man macht das exakt ein mal und danach füllt man nur noch den Hochtank auf, der nicht mal in Zelt steht und das stinkende Teil wochenlang zu bleibt🤗
So leben auch die Reißverschlüsse deutlich länger🤗
Die halten doch nie länger als 14 Tage (ca 2 Millionen Öffnungen) 😂😂😂
So sieht auch beginnender Mg Mangel aus. Allerdings kann das auch N oder falscher pH sein🤗
So richtig sieht man es erst wenn sich diese braunen Felder zwischen den Blattadern ausprägen und dann ist das auch eher nicht bei den Blättern ganz unten zu sehen, sondern in der mittleren Etage.
Wenn das ganz unten, zusammen mit viel Vergilbung auftritt, isses wohl eher so, dass es nur durch das Absterben des Blatts sichtbar wird und demzufolge nicht sehr ausgeprägt ist.
Punkte statt Felder, ganz besonders viele kleine davon und tabakbraun, das wäre Ca Mangel.
Dankeschön für die ausführliche Beschreibung. 😊👍👍 Karler, so kann ich damit was anfangen.
😢 ich habe eine Zwitter großgezogen… klebt wie Sau und würde massig Ertrag bringen, aber ich hab ihn aus dem Zelt geschmissen und geköpft… wieder mehr Platz zum Helikoptern.
Und weil es den pH nicht durcheinander bringt😉 Bittersalz wirkt durch den Schwefel stark kalkzehrend.
Und was ist das klassische Bild eines Magnesiummangels?
Du wirst ein beliebtes Mitglied werden🤣
Wieso? Haben die keine Landeplätze für 🚁? 😅
Und weiß jemand, was da mit der Hanfburg ist? Registrierung funktioniert nicht (bekomme keine mail außer der „wird bearbeitet“-Nachricht. Warte seit ner Woche auf deren Antwort, Kontaktformular finde ich nicht. Noch jemand solche Probleme?
Aber stabile Sorte sollte doch auch ohne Backcross gehen, oder?
Interessantes Vertriebskonzept.
Denke ich auch. Dabei sind die Preise auch (noch gerade) in Ordnung. Voraussetzung natürlich, die Genetik ist sauber selektiert worden und die Keimraten sind gut. Davon könnte es dann auch lohnen, feminisierte Samen zu produzieren, um Ertrag zu erzielen und normale Vermehrung mit weiteren Selektionsdurchgängen durchzuführen. Ab wann wird daraus eine IBL?
hab ich deshalb gesagt weil man dann ruhig auf 2 aufeinanderfolgende Tage oder gar 3 die Mädels besprühen kann
bei einmaliger gabe dürfens gern 2gr sein( und 2 gr calcinit bei mir)
Also jetzt mal für Leute, die gerade etwas länger brauchen: bei welchem Mangel empfiehlt sich die Bittersalz-Blattdüngung und wie äußert sich dieser im klassischen Sinne?
OK, dann lasse ich das Bittersalz im Gießwasser erstmal weg und erhöhe weiter BB CalMag.
Würde gerne mal das Bittersalz für eine Blattdüngung testen. Hat hier jemand eine Empfehlung zur Verdünnung?
Etwas unterhalb der Dosierung für Globulies… 😂😂
natürlich bei Superwurm--hehe
https://www.superwurm.de/garten-kompost…r-1-kg_152_1083
Da werde ich mir wohl auch welche zulegen, die punkten alleine schon, weil sie mir zeitgleich nemathoden mitschicken können…
Hab 2x100liter speisfässer und hab direkt 5kg gekauft- entlasse jedes jahr welche in den Garten
Dies könnte auch mein Garten sein… 😂
ich finde der hässliche Fleck hat sich als schöner Schwan entpuppt 😂
Absolut keinen Plan. Vermutungen sind da aber solang es sich so prächtig und funkelnd entwickelt wie bisher, denk' ich einfach nicht mehr drüber nach 💭
Ich hätte schon längst ne Fliegerstaffel 🚁 stationiert und immer einen kreisen lassen… 😂