Kanister von dest. Wasser eignen sich super.
Beiträge von Core T. Son
-
-
😉👍 dachte sowas auch. Hatte erst die 2000 und wollte noch so eine aber in halb. Naja, die 1000 ist dann halt anders, aber deswegen nix schlechtes. Freut mich wenn dir geholfen wurde, falls noch was unklar ist, einfach Bescheid geben.
-
Dann bekommt jetzt gleich auch mal der Balkon etwas davon. Die Kamille ist komplett schwarz vor Blattläusen und die stehen neben der jealousy… 🙈😂👍👍
-
-
Dass die Blätter fallen, ist klar. Die bekommen nicht genug Licht oder waren mal richtig trocken.
Da würde ich definitiv vorsichtig an jedem Blatt ziehen. Wenn sie ohne Widerstand ab gehen, dann Blatt weg. Wenn nicht, Finger weg.
-
Die SF1000 macht so: (Bild kommt sobald led leuchtet)
Der Unterschied ist in real noch viel krasser, wie ich das am Handy einstelle um den Weißabgleich auszuschalten ist mir nicht klar.
Du kannst das so nicht ausrechnen dachte ich, durch Wellenüberlagerungen entstehen ja auch Effekte, oder denk ich da in die falsche Richtung?
Auf jeden Fall ist die SF2000 die Sommerlampe… also wenn du ne richtige Sonnenanbeterin da hinstellst und richtig Leistung geben willst, dann ist die 2000 wohl die bessere LED. Rotes Spektrum ist halt auch bei der Blüte die Bessere Wahl (meiner Meinung nach)
Die SF1000evo ist dagegen eher die Winterlampe. Also hat die Farbe von Januarlicht (😂 heute wieder viele neue Wortkreationen im Angebot)
Das hat halt auch seine Vorzüge… 😉 wenn es preislich funktioniert, vom Platz her passt und du nicht zwischen Anzucht- und Blütelampen unterscheiden willst, dann würde ich mir 1x die SF2000 kaufen. Und zwar 1x für jeden Platz wo ein Pot darunter soll… 😂 das wäre der killer, die muss man ja nicht auf 100% rennen lassen, aber dann wirds auch schnell richtig warm in der Bude. Da die 1000evo bei mangelnder Höhe unschlagbar ist, von der Ausleuchtungsfläche her so ziemlich genau zum Platzbedarf einer Pflanze passt und sehr gute Ergebnisse liefert, ist sie trotzdem die wohl passendere Lösung. Ich habe eine Vermutung: der größte Unterschied zwischen den Endergebnissen unter den jeweiligen Lampen, außer des Höhenwachstums, könnte der Cannabinoidgehalt sein. Dieser Vermutung werde ich noch nachgehen, der Massenspektrometer ist tatsächlich schon bestellt. 😅 weiß nur niemand, ob das Ding in 2 Monaten kommt oder in nem halben Jahr.
-
😂👍👍 das wäre auch ne Nummer
-
Es wird nicht um Vergleiche gehen: geplant ist eine Art Challenge, in einem DiY-Hempy Bucket mit Max. 1L… den muss man auch erstmal machen. 😉
Natürlich kann man da noch drüber reden, ob ein „sinnlos, was soll in einem Liter Substrat passieren“-Grow wirklich auch in einem einzigen Liter Erde oder cocos etc erfolgen soll, aber gerade die winzige Hempy bucket Variante kostet fast nichts und ist recht anspruchsvoll. Es sollte ja auch irgendwie spannend werden und etwas anderes als die üblichen Reporte oder GSpiele hier. Natürlich sollte das dann von Seed starten, nen Steckling in ein winziges Gefäß zu stecken und gute Ergebnisse zu erwarten passt nicht wirklich. Zudem ist man dann ja auch Sortenungebunden und kann eventuell durch die Auswahl der richtigen Sorte was reißen.
Wer würde denn bei einem 1L- Hempy Bucket-Contest mitmachen?
-
Nee, da muss ich widersprechen. Bei der SF1000Evo und der SF2000(nicht Evo) sind UV + IR Chips verbaut. Die 1000Evo ist allerdings für anzuchtzelte konzipiert, die sind in der Regel kleiner und deswegen sind die Spektren auch so ausgelegt, dass das Längenwachstum geringer ausfällt. Zusätzlich ist das blauere Spektrum auch für die Wurzelbildung besser, (erklärt Karler aber wesentlich informativer) , da es allerdings trotzdem eine Vollspektrumslampe ist, schreibt der Hersteller natürlich auch drauf, dass damit der komplette Grow funktioniert. Und das ist auch so, für meine geliebten Sativas gibt es nix besseres als einen kurzen Wuchs. Da allerdings keine Lampe in diesem Preissegment wirklich jedes Bedürfnis von jeder Pflanzenart decken kann, geht man da einen Mittelweg. Und kann dann natürlich zusätzlich Equipment verkaufen, das dann auch noch die letzte Nische abdeckt.
-
🤔 also ohne Cal/Mag? Ohne Kalk? Ohne Dolomit? Das klingt nicht nach einem sehr großen Ertrag, 😅 zumindest bei mir ist mit Regenwasser und (der damaligen) BioBizz Erde der Grund für richtig doofe Einbußen gewesen. Sogar mein Kompost braucht für Cannabis, Tomaten und co. zusätzlich Kalk.
-
Auf jeden Fall reguliertes Wasser. Der pH-Wert ist wichtig im Moment. Du willst ja nicht das Calcium aussperren…
-
Die SF1000 und die SF2000 kann man auch gemeinsam Daisy chain steuern. muss also nicht unbedingt 2x die SF 1000 sein. Allerdings würde die flexible Ausrichtung der Lampen etwas eingebüßt. Und du mischt das Spektrum, da könnte das „bleib Kurz!“-Licht der SF1000 drunter leiden.
-
Ich denke mal, als Notlösung wohl. Aber da ist halt auch viel anderes drin.
-
Was heißt Raketenwissenschaft? Das ist doch einfache Logik: da ist eine Pflanze von mehreren, die einfach nicht so will wie die Kollegen. Klar kann man sagen: Scheiß drauf… aber dann hat man halt andere Probleme. Die von der nicht so offensichtlichen Art. Das Risiko für Budrod steigt gegen Ende, durch das „Ewige Ende“ also richtig. Die Qualität könnte sinken durch Reifes und unreifes Gras innerhalb der Ernte. Die Menge könnte sich drastisch reduzieren, sehr ärgerlich wenn’s in jedem Bud 1-2 Schimmelblütchen hat. Aber am Ende ist es ja nur informativ gemeint, das sollte man auch noch im Hinterkopf haben… 😉
-
Das bereitet eher Stress für die Pflanze, wenn du das nicht änderst. Sie bleibt dann im Versuch neue Blüten zu produzieren und nimmt dafür die Nährstoffe aus dem eigenen Gewebe. Fängst du jetzt allerdings wieder an, etwas Dünger zu nehmen um das zu verhindern, bekommst du mit Sicherheit Foxtails. Dann ist die richtig unterschiedlich reif innerhalb der oberen Buds. Du gewinnst nicht wirklich mehr, das was dazukommt wird die Qualität einfach nur senken. Sinnvoller für das Endergebnis und wegen der Stromkosten ist es, die Pflanze zum Ende zu bewegen.
-
Das wird auch so, für den nächsten Grow hab ich auch Final Part bereit.
Ich fang jetzt nicht wieder an alles zu verstellen in meiner App, 7-10 Tage wird die schon
Hast du denn da kein „Spätblüte“-Profil? Ist das so ein Umstand? 😅 an meiner analogen ZSU ist das ja nur ein „Klick“
-
Ist die Beleuchtungsdauer schon reduziert?
🙈 😂 an die allererste Maßnahme hab ich überhaupt nicht gedacht. 👍👍 beste Sache
-
Dann stell mal ruhig länger dunkel…
-
Solange sie säuft, geht’s weiter…. Häng die LED so hoch es geht, sonst eventuell etwas dimmen. Temperatur sollte vor allem in der Dunkelphase um 2-3 Grad reduzieren. Simuliere den Herbst so gut wie möglich, das unterstützt die Reifung bei manchen Pflanzen sehr stark. Manchmal ist halt ein Ausreißer dabei, den gilt es so früh wie möglich einzufangen. Sind die Temperaturen in deinem Growroom vor 2 Wochen (oder so) gestiegen? 20 Grad sollte jetzt bei Licht an sehr passend sein, gegen 15 Grad bei Licht aus.
Hat es denn nur milchige Trichome? -
Säuft sie denn noch?