Ja… werde mit Expandern gegenseitig abspannen.
Beiträge von Core T. Son
-
-
-
-
Uff, daran habe ich gar nicht gedacht: der ständige Windwechsel und die daraus resultierende Bewegung hat das cocos zwischen den Wurzeln gelockert. 😒 Feederwurzeln natürlich abgerissen und der Baum bekam Schlagseite. Gefixt mit expandern wird wohl eine Dauerlösung her müssen. Der Jealousy geht es vergleichsweise gut, nebendran die Amnesia hat es wesentlich schlimmer erwischt.
-
-
-
Nimm dir auch gerne gelagerten Pferdemist als Dünger, falls es angeboten wird. Falls da niemand eine Wurmkiste hat, oder kein Misthaufen mit richtig viel Würmern ist, bitte einfach Bescheid sagen. Wenn du 500 Würmer sammeln willst, dann wirst du blöde bei… 😉 für mich ist das ganz einfach: ich packe dir etwas Wurmhumus ein, da sind Würmer, Miniwürmer und Wurmeier drin. Von dem Zeug hat ein halber Liter ca 500 (mögliche) Würmer, direkt mit Bakterien, Pilzen, aber auch Mückenlarven und den Raubmilben, die sich unter anderem von den Larven ernähren. Sammelst du nur 100 Würmer, wird es schwer, genügend Futter auf dem kleinen Raum (Topf) zu verwerten. 😅 du hast da ganz schön hungrige Sachen drin, die Physalis kann dir unter umständen bis November/Dezember drin stehen… 😏 und hier liegt der Wurmhumus grade rum.
-
Ich finde das genial.
Alleine die Freude, die du dadurch gewinnst, ist schon viel wert.
Eierschalen und Kaffeesatz funktionieren anders als dein Hesi Dünger… 😉
Der Kaffeesatz wird erst von Bakterien besiedelt, dann von Regenwürmern gefressen und das, was dann da rauskommt ist „Dünger“. Natürlich sind da auch Stoffe drin, die sich durch Wasser lösen, aber das Hauptpotential ist das füttern der Kleinstlebewesen im Erd-Nahrungsnetz. Das Ansiedeln der Bakterien und co kann man natürlich boosten, in dem man einfach ne Hand Erde von der Stelle nimmt an die später das ganze wieder zurück kommt. Diese Hand Erde kommt in den Kaffeesatz-Sammeleimer und wird immer bei befüllung durchgemischt. Das spart zwei Wochen… die Eierschalen werden entweder direkt von den Würmern gefuttert, für deren Eier brauchen die Kalk , die zersetzen sich dann auch und geben Calcium an die Umgebung ab. Was nicht von den Würmern gefuttert wird, zersetzt sich langsam, gibt Calcium an die Umgebung ab und hilft den pH im Boden nicht zu tief werden zu lassen.
Das sind natürlich nicht alle Beteiligten, das „Food-Soil-Web“ ist riesig und garantiert wesentlich umfangreicher als man annimmt, aber das Fazit bleibt bei allen gleich: geh ruhig 1-2x die Woche hin und wirf irgendwo ein paar Eierschalen hin, Steck Pappe zwischen Erde und Topfwand (lieben die Würmer), arbeite etwas Kaffeesatz ein, mal hier mal da… Folge da einfach der Regel: wenn etwas schnell weg ist, kannst du’s öfter füttern, nicht mehr auf einmal. Und wenn du denkst, dass du da zu wenig Würmer drin hast, dann mach ne PN. Ich schick dir dann welche aus meiner Farm. 🤩👍 ist echt mega cool, dass du da auch organisch anfängst. Da bekommst du natürlich meine volle Unterstützung. Also auch ne Armee Würmer.
-
Ja, der Abstand ist schon wichtig. Aber die SF1000 macht auch vom Spektrum her sehr kurze Internodien. 😂 wenn du die jetzt mit dem Spektrum der SF2000 beleuchten würdest, dann würde das explodieren
-
😅 ich guck mal meine Reporte durch
-
Also ich hab umgestellt von 3x 20L Stofftopf auf 2x Hydroponik. RLf ist gleich… der eine Topf weniger ist deswegen nötig, weil die Pflanzen wesentlich größer werden
-
Lass das BioBizz cal/mag weg. Kauf dir Dolomitmehl ultrafein.
Wenn du h2o2 nimmst, dann lass die Bakterien und Pilze weg.PH- kann ich das von Advanced Hydroponik of Holland (Phosphorsäure) empfehlen. Hält ewig. PH + brauchst du nicht. Natron im Haus hilft. Da du sowieso nicht hochgehen wirst, sondern eher dauerhaft senken musst, ist das pH+ einfach unnötig. So ein 15g Natronpäckchen reicht mir für 40L Nährlösung von 4 auf 6 zu bringen
-
Poster? 3D-Druck auf Leinwand und dann mit LED‘s von hinten ausstatten, damit der Blitz auch blitzt… 😅 aber Scheiß die Wand an, ich hab nicht eine einzige Wand mit Platz. Und statt meiner 2qm großen Carinanebel-Leinwand? 😁 nöö.
-
Kaufland, Famila, Raiffeisen… 😏👍
-
Kauf dir die größte, in deinen Schrank passende Größe. 😉 ist doof, dauernd die Bude umzubauen weil der Schrank größer muss, damit die größeren Sachen auch rein passen… 😂
Nee, ernsthaft: lieber 2x 2L (da ist dann genug Platz für Weed, Boveda, Hygrometer und Luft) und die dafür schön im Schrank, als ein richtig großes Teil das nirgendwo Platz hat.
-
Frische Milch vom Subbermarket oder meinst du frische vom Bauer? kp ob da solche Kulturen noch drinne sind ... das gute ist, sie hat permanenten Airflow, aber gut zu wissen! eigentlich ist der Platz super. Denke Euch wirds da nicht anders gehen, oder habt Ihr schon was vom angehenden Sommer gesehen?
Frische Milch geht auch aus dem Supermarkt, solange sie nicht Ultrahocherhitz/sterilisiert wurde. Aber falls du die nicht sowieso für dich kaufst, dann nimm etwas Reiswasser.
Also Reis in 20 Grad warmen Wasser für 10 Minuten stehen lassen und 1x umrühren. Absieben und das Wasser bei Zimmertemperatur und in einem lichtdichten Gefäß unverschlossen aber abgedeckt stehen lassen. Das fängt an zu arbeiten und, falls die Kultur erfolgreich war, ist nach ein paar Tagen sauer. Sollte Richtung Kotze/Sauerkraut riechen. Ich hab auch schon mal gelesen, dass man den Ansatz auch mit einer Prise Zucker boosten kann, aber da bin ich noch unerfahren. Wichtig ist, dass du nach Möglichkeit alles vorher desinfizierst, Essig ist dafür sehr gut geeignet. Den musst du dann auch nicht unbedingt abspülen sondern einfach auskippen und dann mit Wasser zur Hälfte auffüllen. Wie viel Reis du nimmst ist eigentlich egal, ich empfehle die normale 1:3 Regel. Den Reis kannst du einfach kochen und essen oder ankochen bis er in der Mitte noch nicht ganz weich ist (ohne Salz, lieber eine Prise Zucker) dann in die obere Schicht der Pflanzburg einarbeiten. Ein Fest für die guten Helferlein.
-
Selbst getestet ?
Ja. Und das nicht nur an Cannabis Sativa…
-
😉 hast du Milchsäurebakterien? Also Brottrunk, frische Milch, Sauerteig, irgendwas wo „Grow“ draufsteht wie BoomBoomSpray oder so?
Die sind bei Outdoor richtig gut, wenn man dauernd nasse Blätter bekommt. Nasse Blätter sind ja ein einfalltor für Infektionen, Mehltau und co als Beispiel. Die Milchsäurebakterien besiedeln die Oberflächen und lassen den Pilzen weniger Möglichkeiten. Viel ☔️ bedeutet aber, dass die immer wieder verdünnt werden…
-
Wenn du kannst, reduziere etwas Temperatur in der Dunkelphase und zieh die led 5-10cm weiter hoch. Das sollte bei der Reifung helfen da das eher Richtung Herbst simuliert.
Ob das tatsächlich was bringt ist mir nicht bekannt, Tests zu dem Thema wären extrem umfangreich und deswegen nicht CanG konform.
-
😂👍👍👍
Also: aktuell keimt eine Elev8 Seeds Tangie Candie. Die wird die Bruce B. beerben.
In ca 3-4 Wochen kommt dann die Slurricane raus… 😅 Zelt ist auf 60x60x180 gewachsen und System ist dicht. Bei mir wäre das dann also der nächste Startpunkt.
Da jeder ordentliche Wettbewerb auch Gewinner braucht, würde ich Stecklinge und Seeds anbieten. 😁 der erste Platz darf sich 3 Seeds aus meiner Kiste/ Stecklinge aussuchen, der zweite 2 und der dritte 1. Stecklinge würden dann als „Gutschein“ laufen und auf die Situation bei euch im Zelt zeitlich passend abgestimmt.