Aber in kleinen Schritten. Wenn du sowas wie „Silicate“ von T.A. (oder einfach Urgesteinsmehl extrafein gemahlen) dann kannst du so um 0,3-0,5g/L zusetzen und dann mal warten. Aber das Zeug ist nicht wirklich löslich, Ablagerungen sind eigentlich immer da. Also ist dann 2x am Tag umrühren oder ähnliches recht gut. Gib dem ganzen ein paar Stunden, dann pH messen…
Beiträge von Core T. Son
-
-
Wie groß ist das Ding unten drunter? Haste mal nen link? 🤩
Ich kann da auch nur 3 Pflanzen sehen, die linke ist aber schon recht buschig… 😉
-
🙈 und mir idiot war nicht bewusst, dass das Schneckenkorn mit Absicht blau ist… 😔 gelobe Besserung
-
Nur mal so rein gefragt : ist Rippen sinnvoll / nötig ?
Nur bei Bio oder mineralisch oder Hydro ....
Ich dünge mit Hakaphos und höre ca. 2 Wochen vor Cut auf, habe bis heute noch keinen "Dünger" geschmeckt 🤷
Sinnvoll: ja, in manchen Fällen.
Z.b. wenn du zu hohen Ec fährst, N-Überschuss hast, die Pflanze einfach nicht fertig wird oder du wegen Probleme so früh wie möglich ernten musst.
Ripen geht am besten bei mineralischem Dünger, funktioniert aber grundsätzlich bei allen Grows, bei denen man Dünger beim Gießen verwendet.
Da du dir ja die Mühe machst, alles genau passend auszurechnen, wird das wohl nicht nötig werden: du müsstest dann nur (wie Karler schon geschrieben hat) bei 1:1 Mg:P rauskommen -
Lass mal den pH auf 6,2-6,5 für die veggie. Da brauchst du viel Calcium und das ist in dem pH-Bereich am besten verfügbar. Hast du Wasserwerte und genaue Düngernamen?
Edit sagt: definitiv kein Überschuss, ich tippe auf Cal/Mag Fehler
-
Wenn man es durchrechnet sind ca 200ml Ripen pro grow (2 Pflanzen/Autopot), die ich benötige. Höchstens. Das ist mit dem Durst der Blüte gerechnet, könnte also auch mit 150ml passen.
-
Wenn du jetzt noch das Stöckchen da weg machst, sollte alles top sein
-
Mach jetzt nicht die ganze Natur platt… 😂👍 aber Schnecken solln verrecken.
Aber stell bloß keine Lockfallen auf, die ziehen sonst Schädlinge aus größeren Entfernungen an und das ist sinnloser Tiermord. Schutzwälle aka Schneckenkorn oder gezielt töten gegen Befall.Die „gestreiften Nacktschnecken“ sind Tiegerschnegel, die fressen die Gelege der Nacktschnecken. Sind also sehr beliebte Helfer und wenn du die irgendwo findest, dann setz die ruhig so 2m neben den Spot. Wenn die direkt im Spot sind, dann ist das super!
-
Brauner Rücken, sollst zerdrücken.
Gestreiftes Tier, lass es hier.
-
Oder sonst irgendwas moralisch doofes…
-
Zwischen 4 und 7 Tagen, je nach Situation.
-
😂🙈🙈 ich hab die Hälfte vergessen dazuzuschreiben: falls online-Kauf, dann bitte den link posten…
-
Dann kann man sich auch einen Füllstandsanzeiger bauen. 😅 ich fluch jedes mal weil ich das nicht mehr sehen kann.
-
Aber das geht doch easy wieder zusammen… 🤔 Schrumpfschlauch, Verbindungsstück, je nach handwerklichem Geschick kann man das am Heizspiegel (erhitzte Metallplatte am Lötkolben oder ner erhitzten Unterlegscheibe etc) beide Seiten erhitzen und wieder zusammenfügen…
Edit sagt: das Röhrchen ist übrigens auch lichthemmend. Oder wie man das in der Aquaristik nennt… also wirklich keine Ahnung, aber Algen sollten da weniger entstehen. Aber kommen würden die.
-
Please don't let my comments stress you out. I'm just really excited to see who wins and can't wait to see the winning photo. I love this contest 😍!
-
Nein, irgendwie war der Schlauch doch ans Topfeed angeschlossen… das war dann sicher „überirdisch“, oder? Ich hab da wenige Zentimeter Lichtstrecke, durchsichtigen Schlauch und immer Algen
-
Achte auf lichtundurchlässigkeit. Der Algen wegen…
-
Indoor geht, wenn du nachts beleuchtest, trotzdem die Temperatur in extreme Höhen?
-
Es geht darum: hier werden in Artikeln Informationen bereitgestellt. Existiert alles in den jeweiligen Rubriken…
Da Butendeich zwar den Einstieg in einen „Artikel“ vermuten lässt, aber selbst weder nach Infos fragt oder welche einfügt, ist es für mich keine „Infoveranstalltung“. Also, was steckt dahinter?
-
Hast du mal geguckt, wie das jetzt mit dem Platz aussieht? eine geerntet gibt ja schon Platz, zwei weg und ich bin der Meinung, dass du die Fläche genau richtig voll hast. 😉 was du sonst schätzen musst, kannst du jetzt richtig gut sehen: kommt dir die Fläche zu „leer“ vor? Hier zählt ausschließlich deine Erfahrung, die einen haben es halt lieber etwas luftiger als die anderen. Achte etwas auf die Zweige, würden die jetzt noch ausreichen um alles zu bedecken? Dann könntest du ohne was im Ablauf zu ändern mit 2 weniger besser fahren. Wie geht’s denn jetzt mit dem Gießen? Kommst du überall gut ran? 😉 Achja, willkommen bei den richtigen Gärtnern. 😁