Auf jeden Fall, denn ich habe viel Respekt vor solchen Giften und bin da lieber übervorsichtig!
Beiträge von fresh
-
-
Hatte den Tipp bei den Schweizern gelesen und laut Produktbeschreibung hilft die gegen lebendige Insekten sowie alle weiteren Insektenstadien ...
-
So, nun geht es darum mein Blütezeit von den Spinnmilben zu befreien und möglichst schnell wieder einsatzfähig zu bekommen. Ich hatte an 2 Wochen Pause gedacht, da meine 4 Plants schon jetzt das Vegizelt sprengen. Und ja die Diskussion hatten wir ja schon, dass um ganz sicher zu sein, das Zelt eher eine monatelange Pause braucht. Ich lasse es drauf ankommen und falls es nicht klappt gibt es die 2 monatige Pause und die Plants werden vernichtet ...
Da ich möglichst gründlich putzen will, bin ich für Tipps offen. Ich hatte mir das ganze so vorgestellt:
- Alles aus dem Zelt ausbauen und nur die Ventilatoren (Denn die lassen sich ja in den Zwischenräumen nicht wirklich von Hand reinigen) und den AKF drinnen lassen.
- Danach eine Insektenbombe zünden (
)- Im Anschluss alles mit Danklorix reinigen
- Das Zelt auseinander nehmen und die Stangen und Ecken die von den Stangen verdeckt waren reinigen
- Das Zelt im Keller wieder aufbauen (Falls es in diesem Sommer überhaupt nochmal Hochsommer wird)
--> Das Zelt einrichten und danach nochmal so eine Insektenbombe zünden, oder ist das übertrieben?
-
RIP
Es war soweit und meine alte Oma wurde geerntet - Hier ein paar letzte Impressionen:
Anbei mal ein Foto, wo sie bis zum Ende gegen die Spinnenmilbeninvasion angekämpft hat und bis zum Schluss neue Blüten und Blätter gebildet hat. Und das, obwohl sie schon seit Wochen hätte fertig sein sollen. Wie eine Löwin hat sie bis zum Schluss gekämpft:
Eine Woche nach überkopf trocknen, wurde sie dann getrimmt. Dabei kamen immer wieder ordentliche Staubwolken aus den Buds - Also zu guter letzt gabs auch noch Schimmel. Die RLF um die Raubmilbenpopulation hochzuhalten war dann doch zu viel und ich habe die gesamte Plant entsorgt 😢
- - -
Mit "Pflanzen lesen lernen" hatte ich eigentlich Nährstoffmangel/Überschuss gemeint😂. Aber ich konnte nur lesen, was Schädlinge mit der Pflanze anstellen ... Nochmal zusammengefasst:
- Thripse
- Spinnmilben
- Schimmel
Trotzdem lasse ich mich von dem verkackten Grow nicht unterkriegen und muss die positiven Dinge betrachten:
- Dank euch ging die Lernkurve so richtig steil nach OBEN
- Mit den Haka Salzen in Verbindung mit Dolomitpulver bin ich gut zurecht gekommen
- Hygiene ist ALLES und zukünftig werden keine Chilis & Papaya mehr im selben Raum mit den Zelten überwintert. Nach einem Tag im Wald oder See werden die Zelte auch nicht mehr geöffnet, sondern nur noch frisch geduscht und mit frischen Klamotten.
- - -
Am Anfang mal einen Grow ohne Zeitdruck zu machen, ist echt nett, aber für die Zukunft sollen die Runs so schnell wie möglich durch sein. Am liebsten mit Steckis und Hydro. Falls sich dann nochmal ein Schädling einschleicht, werden die Plants einfach vernichtet und ein minimaler Zeitverlust in Kauf genommen. Von Pflanzen tauchen, ständig Nützliche kaufen, erfolglosen Versuchen Nützliche zu züchten, etc habe ich erstmal die Schnauze voll!
-
es sind nur 15Kg
bei Kristalon , damals war der Typ bisschen übervorsichtig und hat auch kristalon Ca nur an gewerbliche Verkauft ... hier zerläuft der Sack nun langsam aber es wirkt immer noch
Noch Calcinit dazu und du hast zusammen mit Krista auch nen Vegi Dünger
OK, also für die Vegi:
Kristalon Rot + Calcinit + Bittersalz
Und die Blüte dann nach diesem Schema?
-
yes, lass die zitronensäure wech
Aber im BB CalMag steckt doch keine Zitronensäure?
-
soweit auch verstanden
Es kann an BioBizz Calmag liegen. evtl nutzen die irgenwie Dolomit oder andere Carbonate .
Das würde dazu führen das du mehr Säure brauchst.
Du könntest deinen Calzium bedarf auch über einen anderen Dünger decken . Kristalon Ca und Calcinit , dazu brauchst dann nur noch Bittersalz
OK, also Bittersalz hätte ich schon hier
Bisher habe ich auf Erde das Düngeschema für hartes Wasser + Dolomitpulver genutzt. Damit war ich ganz zufrieden und würde gerne bei einer so günstigen Düngung bleiben:
Auf deinen Post hin habe ich beim duengerxperten gesehen, dass es das Kristalon Rot Calcium mittlerweile auch in 1Kg Abfüllungen gibt. Der 25 Kg Sack hatte mich davon abgehalten, dass Düngeschema für weiches Wasser zu verwenden.
Hier mal meine Wasserwerte:
Wasserhärte: 6
Calcium 30 mg/l
Magnesium 6,5 mg/l
Natrium 15 mg/l
Chlorid 26 mg/l
Nitrat 16 mg/l
-
Ähh, so ganz habe ich es noch nicht verstanden und eventuell liegt hier ja auch ein Missverständnis vor.
PH- benutze ich von Plagron und das hatte mit den Haka Salzen stabil funktioniert. Erst als ich die NL mit BB CalMag angereichert habe musste ich ein vielfaches vom PH- hinzugeben und der PH Wert war nicht mehr so stabil ... Deshalb auch meine Vermutung, dass es am BB CalMag liegen könnte?
-
BioBizz calmag ist Zitronensäure wenn ich das noch richtig erinnere. Ist sowieso nicht so stabil.
OK, dann muss ich also doch etwas Neues kaufen 😁
-
Hilfe, CalMag frisst pH- 😮
Ich möchte Hydro nochmal eine Chance geben ❤️ Allerdings nur zum Testen, ob es bei mir unkompliziert und geräuschlos funktioniert. Deshalb will ich möglichst auch nichts kaufen, sondern mit dem was habe improvisieren ...
Darum teste ich gerade schonmal wie Ph Stabil eine Nährlösung wäre. Bleibe bei den Haka Salzen und die NL hatte täglich einen Ph Drift von +0,1, was für mich OK wäre.
Nun wollte ich das selbe nochmal mit BB CalMag Hinzugabe testen. Beim Anmischen der NL konnte ich dem PH Anstieg zusehen und musste eine Stunde lang immer wieder PH- hinzugeben. Im Vergleich zu "ohne CalMag" musste ich locker ein 6faches an Ph-Minus reinkippen.
Ist das normal oder liegt es an Biobizz? Hatte irgendwo mal aufgeschnappt, das CalMag von BB am wenigsten für eine stabile Nährlösung geeignet ist?
-
-
-
Ist schon lustig, wie die Plant die ganzen Sugarleafs in Fanleafs umgebaut hat, weil die durch die Spinne Hardcore defoliert wurde🤣
Ah OK, sowas sieht natürlich nur ein geübtes Auge und war mir garnicht aufgefallen.
Finde es auch Wahnsinn, was Cannabis so aushält und sich anpasst, wenn die Bedingungen nicht perfekt sind ...
-
OK, heute wieder neue NL für das Blütezelt angesetzt und die Spinnmilben werden seit einer Woche weniger. Spinnweben habe ich garnicht mehr. Keine Ahnung, ob das die Raubmilben sind oder die RLF zu hoch für die Spinnmilben (Konstant bei 70-85% seit Wochen).
Ich bin froh, dass ich den Grow nicht abgebrochen habe, da ich schon noch einige Erkenntnisse sammeln konnte:
- Nüttzlinge wirken nicht von heute auf morgen sondern setzen sich langsam mit ihrer Population durch
- Bei 80% RLF fangen die Buds nicht gleich an zu schimmeln (Hatte hier keine Erfahrungen, aber wenn man im Internet liest, hat man das Gefühl sofort Schimmelprobleme zu bekommen. Also kann ich auch im Hochsommer anbauen und die Zelte ziehen dann von unterm Dach in den Keller, der nach einem Regen auch mal 80% RLF hat)
- Die Buds bei photoperiodischen so schwer werden, dass sie fast alle umfallen (Hatte im ersten Grow ne Auto und werde definitiv bei photoperiodischen bleiben)
- Habe die Woche auch nochmal Trychome gecheckt und hatte in den Proben keine einzige Spinnmilbe. Hatte die Proben allerdings auch von der Mitte der Buds genommen und die Spinnweben waren ja ganz oben. Wenn die nicht im inneren sind, kann ich ja etwas großzügiger trimmen und die sind fast alle weg. Auf jeden Fall ist es nicht so eklig, wie ich angenommen hatte
-
20
OK, mal wieder ein kleiner Lagebericht vom Vegi Zelt. Das toppen schon nach der 3 Nodie hat sich als richtig erwiesen, denn wo sich die grossen Segelblätter überlappen habe ich schon Wasser ...
Ansonsten heute wieder nur mit LT gegossen und 0,1g/l Dolomit zugegeben. Insgesamt machen die Pflanzen einen vitalen Eindruck und die Blattfarbe ist nicht mehr so stark dunkelgrün wie im letzten Grow (Da hatte ich den Sämling direkt in den 14 Liter Endtopf gesetzt).
-
Ja, das wird ein heftiger Kampf. Selbst wenn es mir gelingen würde die Dinger im Zelt auszurotten, habe ich garantiert noch welche im Raum ...
- - -
Da ich das Zelt aber nicht über Monate lahmlegen will/kann, wäre eine mein Ansatz die Teile so gut wie möglich zu entfernen und von Anfang an mit Raubmilben zu arbeiten.
Was haltet ihr denn von diesem Produkt um das Zelt nach der Ernte erstmal auszureuchern und dann in wöchentlichen Putzsessions alle anderen Stadien zu killen:
Adybac 1001: Kaufe Insektizid-Bombe für den Anbau | PevgrowEntdecke Adybac 1001 Insektizid-Bombe Pba bei Pevgrow: beseitigt Schädlinge effektiv in 12 Stunden mit einer einfachen Anwendung. Schütze deine Anpflanzung…pevgrow.com -
Die komerzgrower sorgen mit Giften und co vor. Ist billiger als einen Ausfall oder das rumhelikoptern bei einem Befall. Da gibt’s tatsächlich richtige Kalender für, so a la : an dem Datum gegen Pilzinfektionen, an dem gegen Viren, usw…
Zumindest für Outdoor ist mir sowas schon von PEV Grow angeboten worden und für indoor habe ich’s schon in den Hände gehabt…
PEV Grow war ein guter Hinweis, der mich weiter bringt 👍🏻. Die haben ja ganz andere Produkte als deutsche Growshops. Muss mir das mal in Ruhe reinziehen ... Raubmilben für 1 Euro pro Beutel ist ja der Wahnsinn. Da hängt man sich doch gerne prophylaktisch sowas ins Zelt ...
-
Das gute Zeug ist zu Recht in Deutschland verboten .
Also mein Bi58 dringt ja nicht in die Pflanze ein, sondern zersetzt nach einigen Tagen an der Luft. Was geht denn in die Pflanze und wird dann über eine paar Wochen abgebaut. Wäre für die Vegi ja viel effektiver.
-
Die komerzgrower sorgen mit Giften und co vor. Ist billiger als einen Ausfall oder das rumhelikoptern bei einem Befall. Da gibt’s tatsächlich richtige Kalender für, so a la : an dem Datum gegen Pilzinfektionen, an dem gegen Viren, usw…
Zumindest für Outdoor ist mir sowas schon von PEV Grow angeboten worden und für indoor habe ich’s schon in den Hände gehabt…
Wenn es dir für Outdoor angeboten worden ist, dann meinst du ja zum auftragen auf die Pflanze und nicht den Growroom. Was sind denn das zB für Mittelchen?
-
Vor 65 Millionen Jahren hat ein Meteor sämtliches Leben auf diesem Planeten zerstört.
Die Spinnmilben haben überlebt.
Ach krass! Als erfahrener Grower wirst du mit Sicherheit Recht haben. Auf der anderen Seite habe ich hier 4 Plants in nem 40x40er Zelt und die müssen irgendwann umziehen. Hier würde ich auch das komplette Zelt zerlegen und jede Stange einzeln putzen. Ich muss es also drauf ankommen lassen und hoffen, dass meine Putz-Skills ausreichen.
Und falls es nicht ausreichen sollte, die Spinnmilben Population von Anfang an klein halten. Was machen denn eigentlich die professionellen Grower für den Schwarzmarkt. Die legen doch mit Sicherheit nicht über Monate die gesamte Anlage lahm, sondern versprühen wahrscheinlich irgendwelche Gifte - Oder was?