1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. fresh
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von fresh

  • Pflanzen lesen lernen :)

    • fresh
    • 8. Juli 2024 um 18:46
    Zitat von Core T. Son

    Ich würde den Keller bevorzugen. Dir rLf kannste vernachlässigen, die hohen temps nicht

    Die hohen Temperatur sind natürlich Temperaturspitzen, wenn es draussen 32 Grad ist. Ob ich die RLF vernachlässigen kann - Ich weiss es nicht. Wegen der Spimis hatte ich die ja extra auf 70 bis 80% gehabt und die Buds sind mir dann verschimmelt.

  • Pflanzen lesen lernen :)

    • fresh
    • 8. Juli 2024 um 18:41
    Zitat von Hausky

    das erklärts, ich hab auch dauer spimis und thrips...

    spimis kommen immer erst gegen ende der grows, wenn die lf geringer wird

    Krass, du hast die dauerhaft. Und kriegst die Population dann durch LF und Nützlinge kleingehalten?

  • Pflanzen lesen lernen :)

    • fresh
    • 8. Juli 2024 um 15:17

    Ja, mit Spimis kenne ich mich mittlerweile gut aus. Im Raum habe ich gerade eine RLF 36%, also wird's im Zelt auch nicht viel höher sein ...


    Wenn ich es mir wieder positiv schönrede, hat die Pause den Vorteil mir eventuell weitere negative Erfahrungen zu ersparen, denn:

    - Hier unterm Dach wirds im Hochsommer auch mal 35° heiss und im Zelt dann noch heisser

    - Alternativer Standort wäre der Keller, indem nach einem Regen auch mal 85 RLF herrscht und dann im Zelt evl noch höher!


    Also den Sommer geniessen und auf den November warten :)

  • Pflanzen lesen lernen :)

    • fresh
    • 8. Juli 2024 um 13:00
    Zitat von Poppy Adams

    Ab drei Monate sollte es safe sein.

    Aber trotzdem alles putzen und Insektenbombe zünden, richtig?

    Und sollte dann noch was übrig sein, vernichtet die 3 monatige Zeit den Rest, oder wie kann ich mir das vorstellen?

  • Pflanzen lesen lernen :)

    • fresh
    • 8. Juli 2024 um 11:58

    OK, das Schadbild nimmt zu:

      


    Durch den letzten Grow habe ich ja schon etwas Erfahrung mit der Dünger und Dolomitzugabe. Eigentlich kann das nicht sein, denn es müsste passen. Deshalb habe ich nun einige Blätter genauer angesehen:

      

    Also schon wieder Schädlinge.

    Meine Vermutung: Spinnmilben

    Würde ja auch Sinn machen, denn das Vegi Zelt steht nur einen Meter vom infizierten Blütezeit entfernt.


    FAZIT:

    Pflanzen vernichten und beiden Zelten eine zwei monatige quarantäne Pause gönnen.

    Sagt mal, kann man dann sicher sein, dass alle Schädlinge tot sind, oder ist dann wieder ein Restrisiko da?

  • Pflanzen lesen lernen :)

    • fresh
    • 6. Juli 2024 um 13:01

    Seramis kenne ich nicht, das Zeug nennt sich 1-5 mm gebrochener Blähton (Trockenschüttung) und ist ziemlich grobporig. Hatte es hinzugegeben, damit die Wurzeln mit mehr Sauerstoff versorgt werden. Ach, aber falls Hydro klappt, hat sich das ja sowieso erledigt :)


    Woran es noch liegen könnte ist, dass sich in der Gießflasche vor dem letzten gießen Danklorix befunden hatte. Habe sie zwar mit heissem Wasser gründlich ausgespült, aber richtig reinigen kann man ja eine Flasche nicht. Habe mir das Danklorix zur Flächendesinfektion besorgt und vom Preis-/Leistungsverhältnis bin ich echt begeistert. Allerdings hat das Zeug überall auf dem Boden so einen öligen Film hinterlassen ...

  • Pflanzen lesen lernen :)

    • fresh
    • 5. Juli 2024 um 16:47

    OK, also Verdacht auf Mg Mangel. Dann werde ich aber anstatt Bittersalz Hinzugabe das Dolomitpulver von 0,1 auf 0,2g/L verdoppeln. Denn Ca muss ja auch im richtigen Verhältnis zum Mg sein.

    PH Wert vom Giesswasser werde ich auch checken, denn der Erde ist 40% gebrochenes Tongranulat beigemischt und ich könnte mir schon vorstellen, dass die Erde da nicht mehr so gut puffert.

  • Pflanzen lesen lernen :)

    • fresh
    • 5. Juli 2024 um 13:40

    OK, mal wieder ein Update vom Vegi Zelt:

    1.) Da ich Hydro ja erstmal nur testen möchte, sollen im Vegi Zelt 4 Stecklinge zur Blüte gebracht werden. Deshalb habe ich vor 4 Tagen das erste mal Steckis geschnitten. Da ich kaum Platz und keine weitere Lampe habe, musste ich etwas improvisieren. Habe sie einfach angeritzt und in mein LT (EC: 0,4) gesteckt und den pH auf 5,6 angepasst:

      


    2.) Die 4 Pflanzen haben seit einigen Tagen ein leichtes Schadbild. Die Stengel waren schon vorher sehr lila, nun werden an einer Pflanze aber auch die Blattspitzen lila! Zudem an einigen unteren Blättern eher gelb mit braunen Flecken:

      


    - Gegossen wird jeden zweiten Tag mit EC: 1,1

    - Dolomitpulver 0,1 g/l

    - Da Erde puffert, den pH Wer nicht angepasst.

    Habt ihr eine Idee was da nicht ganz optimal sein könnte?

  • Pflanzen lesen lernen :)

    • fresh
    • 1. Juli 2024 um 18:48

    Auf jeden Fall, denn ich habe viel Respekt vor solchen Giften und bin da lieber übervorsichtig!

  • Pflanzen lesen lernen :)

    • fresh
    • 1. Juli 2024 um 16:57

    Hatte den Tipp bei den Schweizern gelesen und laut Produktbeschreibung hilft die gegen lebendige Insekten sowie alle weiteren Insektenstadien ...

  • Pflanzen lesen lernen :)

    • fresh
    • 1. Juli 2024 um 14:07

    So, nun geht es darum mein Blütezeit von den Spinnmilben zu befreien und möglichst schnell wieder einsatzfähig zu bekommen. Ich hatte an 2 Wochen Pause gedacht, da meine 4 Plants schon jetzt das Vegizelt sprengen. Und ja die Diskussion hatten wir ja schon, dass um ganz sicher zu sein, das Zelt eher eine monatelange Pause braucht. Ich lasse es drauf ankommen und falls es nicht klappt gibt es die 2 monatige Pause und die Plants werden vernichtet ...


    Da ich möglichst gründlich putzen will, bin ich für Tipps offen. Ich hatte mir das ganze so vorgestellt:

    - Alles aus dem Zelt ausbauen und nur die Ventilatoren (Denn die lassen sich ja in den Zwischenräumen nicht wirklich von Hand reinigen) und den AKF drinnen lassen.

    - Danach eine Insektenbombe zünden (

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    https://www.amazon.de/dp/B00U7BTM2E?tag=refhunter02-21
    )

    - Im Anschluss alles mit Danklorix reinigen

    - Das Zelt auseinander nehmen und die Stangen und Ecken die von den Stangen verdeckt waren reinigen

    - Das Zelt im Keller wieder aufbauen (Falls es in diesem Sommer überhaupt nochmal Hochsommer wird)

    --> Das Zelt einrichten und danach nochmal so eine Insektenbombe zünden, oder ist das übertrieben?

  • Pflanzen lesen lernen :)

    • fresh
    • 30. Juni 2024 um 19:41

    RIP

    Es war soweit und meine alte Oma wurde geerntet - Hier ein paar letzte Impressionen:

      

    Anbei mal ein Foto, wo sie bis zum Ende gegen die Spinnenmilbeninvasion angekämpft hat und bis zum Schluss neue Blüten und Blätter gebildet hat. Und das, obwohl sie schon seit Wochen hätte fertig sein sollen. Wie eine Löwin hat sie bis zum Schluss gekämpft:

    Eine Woche nach überkopf trocknen, wurde sie dann getrimmt. Dabei kamen immer wieder ordentliche Staubwolken aus den Buds - Also zu guter letzt gabs auch noch Schimmel. Die RLF um die Raubmilbenpopulation hochzuhalten war dann doch zu viel und ich habe die gesamte Plant entsorgt 😢

    - - -

    Mit "Pflanzen lesen lernen" hatte ich eigentlich Nährstoffmangel/Überschuss gemeint😂. Aber ich konnte nur lesen, was Schädlinge mit der Pflanze anstellen ... Nochmal zusammengefasst:

    - Thripse

    - Spinnmilben

    - Schimmel

    Trotzdem lasse ich mich von dem verkackten Grow nicht unterkriegen und muss die positiven Dinge betrachten:

    - Dank euch ging die Lernkurve so richtig steil nach OBEN

    - Mit den Haka Salzen in Verbindung mit Dolomitpulver bin ich gut zurecht gekommen

    - Hygiene ist ALLES und zukünftig werden keine Chilis & Papaya mehr im selben Raum mit den Zelten überwintert. Nach einem Tag im Wald oder See werden die Zelte auch nicht mehr geöffnet, sondern nur noch frisch geduscht und mit frischen Klamotten.

    - - -

    Am Anfang mal einen Grow ohne Zeitdruck zu machen, ist echt nett, aber für die Zukunft sollen die Runs so schnell wie möglich durch sein. Am liebsten mit Steckis und Hydro. Falls sich dann nochmal ein Schädling einschleicht, werden die Plants einfach vernichtet und ein minimaler Zeitverlust in Kauf genommen. Von Pflanzen tauchen, ständig Nützliche kaufen, erfolglosen Versuchen Nützliche zu züchten, etc habe ich erstmal die Schnauze voll!

  • Pflanzen lesen lernen :)

    • fresh
    • 7. Juni 2024 um 15:07
    Zitat von Emil

    es sind nur 15Kg :D bei Kristalon , damals war der Typ bisschen übervorsichtig und hat auch kristalon Ca nur an gewerbliche Verkauft ... hier zerläuft der Sack nun langsam aber es wirkt immer noch

    Noch Calcinit dazu und du hast zusammen mit Krista auch nen Vegi Dünger

    OK, also für die Vegi:

    Kristalon Rot + Calcinit + Bittersalz


    Und die Blüte dann nach diesem Schema?

  • Pflanzen lesen lernen :)

    • fresh
    • 7. Juni 2024 um 14:58
    Zitat von Hausky

    yes, lass die zitronensäure wech

    Aber im BB CalMag steckt doch keine Zitronensäure?

  • Pflanzen lesen lernen :)

    • fresh
    • 7. Juni 2024 um 14:51
    Zitat von Emil

    soweit auch verstanden

    Es kann an BioBizz Calmag liegen. evtl nutzen die irgenwie Dolomit oder andere Carbonate .

    Das würde dazu führen das du mehr Säure brauchst.

    Du könntest deinen Calzium bedarf auch über einen anderen Dünger decken . Kristalon Ca und Calcinit , dazu brauchst dann nur noch Bittersalz

    OK, also Bittersalz hätte ich schon hier :)

    Bisher habe ich auf Erde das Düngeschema für hartes Wasser + Dolomitpulver genutzt. Damit war ich ganz zufrieden und würde gerne bei einer so günstigen Düngung bleiben:

    Auf deinen Post hin habe ich beim duengerxperten gesehen, dass es das Kristalon Rot Calcium mittlerweile auch in 1Kg Abfüllungen gibt. Der 25 Kg Sack hatte mich davon abgehalten, dass Düngeschema für weiches Wasser zu verwenden.

    Hier mal meine Wasserwerte:

    Wasserhärte: 6

    Calcium 30 mg/l

    Magnesium 6,5 mg/l

    Natrium 15 mg/l

    Chlorid 26 mg/l

    Nitrat 16 mg/l

  • Pflanzen lesen lernen :)

    • fresh
    • 7. Juni 2024 um 13:34

    Ähh, so ganz habe ich es noch nicht verstanden und eventuell liegt hier ja auch ein Missverständnis vor.

    PH- benutze ich von Plagron und das hatte mit den Haka Salzen stabil funktioniert. Erst als ich die NL mit BB CalMag angereichert habe musste ich ein vielfaches vom PH- hinzugeben und der PH Wert war nicht mehr so stabil ... Deshalb auch meine Vermutung, dass es am BB CalMag liegen könnte?

  • Pflanzen lesen lernen :)

    • fresh
    • 7. Juni 2024 um 00:02
    Zitat von Core T. Son

    BioBizz calmag ist Zitronensäure wenn ich das noch richtig erinnere. Ist sowieso nicht so stabil.

    OK, dann muss ich also doch etwas Neues kaufen 😁

  • Pflanzen lesen lernen :)

    • fresh
    • 6. Juni 2024 um 21:40

    Hilfe, CalMag frisst pH- 😮

    Ich möchte Hydro nochmal eine Chance geben ❤️ Allerdings nur zum Testen, ob es bei mir unkompliziert und geräuschlos funktioniert. Deshalb will ich möglichst auch nichts kaufen, sondern mit dem was habe improvisieren ...

    Darum teste ich gerade schonmal wie Ph Stabil eine Nährlösung wäre. Bleibe bei den Haka Salzen und die NL hatte täglich einen Ph Drift von +0,1, was für mich OK wäre.

    Nun wollte ich das selbe nochmal mit BB CalMag Hinzugabe testen. Beim Anmischen der NL konnte ich dem PH Anstieg zusehen und musste eine Stunde lang immer wieder PH- hinzugeben. Im Vergleich zu "ohne CalMag" musste ich locker ein 6faches an Ph-Minus reinkippen.


    Ist das normal oder liegt es an Biobizz? Hatte irgendwo mal aufgeschnappt, das CalMag von BB am wenigsten für eine stabile Nährlösung geeignet ist?

  • Pflanzen lesen lernen :)

    • fresh
    • 2. Juni 2024 um 14:19

    27

    Damit die Seitentriebe mehr Licht bekommen wurden heute alle Sonnensegel vom Haupttrieb entfernt:

         

  • Pflanzen lesen lernen :)

    • fresh
    • 29. Mai 2024 um 13:27

    23

    Da ich mal wissen wollte, wie lange die vorgedüngte Erde Nähstoffe bereit hält, hatte ich bisher extra nicht gedüngt. Da nun bei einer Pflanze die unteren Blätter gelb werden, habe ich gerade nochmal gegossen:

    LT (EC: 0,4) mit Haka Blau (15-10-15) auf EC: 0,8 gebracht

    Dolomit 0,1g/l

      

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

PRO-MITGLIED WERDEN
Keine Werbung & vieles mehr...

Social-Media

PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™