Crysocard wird einfach in die Pflanze gehangen👍 Hat sogar einen Haken.
Sei vorsichtig das du keine zerquetscht.
Danke, ist die Aussetzung eine Stunde bevor das Licht angeht auch OK?
Crysocard wird einfach in die Pflanze gehangen👍 Hat sogar einen Haken.
Sei vorsichtig das du keine zerquetscht.
Danke, ist die Aussetzung eine Stunde bevor das Licht angeht auch OK?
Ja, das Chlor hatte die Brut auf der Pflanze komplett ausgelöscht
Also die Produktbezeichnung lautet "ChrysoCard Florfliegeneier". Ich denke, dass sind die, die ihr meint. Also einfach an die Pflanze hängen?
Also Florfliegen sind ja echt interessante Tiere. Hier hält sich ein Mädel Florfliegen im Haus und füttert die mit Zuckerwasser:
Hi, die Florfliegeneier (evl schon Florfliegenlarven) sind gestern angekommen. Wie setze ich die denn jetzt am besten aus. Habe mir ein paar Videos angeguckt und dort haben sie nasses Küchenpapier in die Pflanze gehängt und die Florfliegeneier/Larven dort draufgestreut. Passt das so? Da ich keine sichtbaren Thripse mehr an der Pflanze habe, würde ich die Florfliegeneier/Larven auch auf das Erdreich streuen, richtig?
Ist es sehr schlimm, wenn das Licht dann noch ein paar Stunden an ist?
Alles anzeigenVor par Jahren noch war Bi58 ein anderes Gift.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Dimethoat
Das kannste von der Giftigkeit her, in die selbe Ecke wie Sarin stellen. Es wird von der Pflanze aufgenommen und verteilt und es bleibt für sehr lange Zeit giftig.
jetzt isses ein Pyrethroid und das ist für Katzen ziemlich giftig, aber nicht für Menschen. Wir bekommen davon bestenfalls kurzzeitig ein Kribbeln auf der Haut und Durchfall. Dazu kommt halt das es nicht von der Pflanze aufgenommen wird und sich deswegen auch sehr schnell an Licht und Luft zersetzt.
Ob du mit Dimethoat behandelte Buds wirklich nicht rauchen kannst, darüber gibts ne Debatte, so alt wie das Internet. Grob gesagt haste das Zeug geraucht, weil aufm Balkan scheißt sich keiner eins und deswegen steckt das im Gras vom Ticker. Das ging sogar so weit, das es mal ne Erntehelferin ins Krankenhaus gebracht hat, weil das Gift halt auch durch die Haut geht. Dazu kommt das Dimethoat nicht sonderlich hitzestabil ist. In den 80ern enthielt ne Gurke mehr davon, als du je auf ne Pflanze sprühen würdest🤗
OK, also alles halb so wild, wenn es mal nicht anders geht
Aber trotzdem noch so "giftig", dass es nicht gemeinsam mit Nützlingen angewendet werden soll, richtig?
Hi, mein Bi 58 Spray ist gestern angekommen. Was ich bisher darüber gelernt habe:
- Nicht in der Blütephase anwenden, da sonst die Buds vergiftet werden (Nicht mehr rauchbar sind)
- Nicht gemeinsam mit Nützlingen anwenden, da diese dadurch vergiftet werden
Wenn ich mir jetzt die Rückseite des Sprays durchlese, klingt das alles garnicht so giftig:
Jeden Frühling habe ich auf der Terrasse eine kleine Blattlausplage an den frischen Trieben. Bisher habe ich die immer über ein paar Wochen zerdrückt und irgendwann kamen dann wahrscheinlich die natürlichen Fressfeinde und das Blattlausproblem war gelöst.
Kann ich da in diesem Jahr jetzt das Bi 58 Spray benutzen?
Wenn die Pflanze bereits Beeren ausbildet (Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren), das Spray besser nicht mehr verwenden?
Es gibt Raubmilben für die Erde. Die gehen bisweilen an die Thripspuppen.
So wirklich gut sind aber weder das Puppen- noch das Eistadium von Thrips bekämpfbar. Das ist aber auch nicht so wichtig, weil ernsten Schaden richten nur die Larven an und genau die werden von Florfliegenlarven radikal aufgefressen.
Du unterbrichst da also ne Kette und wenn du dran bleibst, bleibt die unterbrochen, bis alle Adults an Altersschwäche gestorben sind. Weil das bis zu zwei Monate dauern kann und damit irgendwie unerheblich für ne Plant ist, die du in spätestens 10 Wochen umhackst, kill die aktuelle Generation Larven und die nächste und dann ernteste den Thripsen ihre Lebensgrundlage einfach unterm Arsch weg, bevor die sich erneut stark vermehren können.
Musst halt nachher alles schön mit Duschkabinenreiniger putzen.
Danke für die ausführlich Erklärung - Ist bestimmt nicht das letzte mal, dass sich Thripse einnisten. Wenn mich der Familienhund im Zimmer besuchen kommt, um sich seine Streiicheleinheit abzuholen, ist das natürlich ein erhöhtes Risiko.
Solange die Florfliegenlarven nicht angekommen sind, werde ich das Erdreich auf jeden Fall weiterhin isolieren. Die Sauerstoffzufuhr über die 300 ml Spritze war ganz schön anstrengend. Deshalb habe ich gerade folgendes installiert:
- Meine Fahrradluftpumpe für die Frischluft angeschlossen
- Einen verschliessbaren Gießschlitz
- Eine Corona Maske, damit dort die Luftfeuchtigkeit rausgelassen werden kann
Du kannst die adulten auch reduzieren wenn du den Umluftventilator auf die Leimtafel richtest.
Nimm die große! 🤣
Guter Tipp - Allerdings habe ich in dem Zelt noch gar kein Umluftventilator. Den baue ich mir aber kommende Woche aus PC Ventilatoren
Die Plant verträgt weniger Chlor als die Thripse🤣
Sie verträgt mehr als Moos und Algen, weswegen bei NFT und so, bisweilen gegen Algen gechlort wird, aber das ist auf dem Level, was in Spanien als Trinkwasser durch geht.
Du solltest die überkopf einschäumen, damit gerade eben keine Seife in die Erde kommt. Die hat ben absurd hohen EC und der pH ist auch nicht optimal.
Außerdem sollte es keine Viecher in die Erde spülen. Das haste irgendwie anders gelöst, aber wenn du ne Aquarien-Luftpumpe hast, rat ich dir dringend das Schlauchende mitten in den Ballen zu legen. Weil das viele Wasser ist nicht gut. Das führt zu ner anoxischen Umgebung, in der schädliche Mikroorganismen aufblühen und der Dünger ungünstige chemische Reaktionen veranstaltet.
Den Topf habe ich mit dem Müllsack natürlich vor der OP wasserdicht verpackt, so dass kein einziger Tropfen ins Erdreich gelangt ist. Trotzdem frage ich mich nun natürlich, was ich nun mit den Viechern in der Erde mache:
Das Vorpuppen- und das Puppenstadium vollenden ihre Entwicklung normalerweise auf der Blumenerde, die Verpuppung kann aber auch auf den Blättern der Pflanze stattfinden.
Gibt es hier auch ein Mittelchen für die Erde?
Falls nicht, der Lebenszyklus der Thripse liegt ja bei ca. 30 Tagen. Wenn die jetzt aber im Erdreich nicht zu fressen haben, müsste der doch schneller zu Ende sein, oder?
Nachdenken ist grad nicht! Machen!
Ja man, sofort handeln und heute alles richtig gemacht
Um ganz sicher zu gehen habe ich mich für reichlich von allen dreien entschieden.
Da lebt nichts mehr und auch bei den Blattproben - Alles weg
Da sich die Teile auch im Boden befinden, habe ich den vom Rest der Pflanze isoliert und an den Sauerstofftropf gelegt. Entweder gibts da auch nen Mittelchen, oder die werden dort ausgerottet!
Seht euch mal das geile Wurzelbild an - Meine Lady und ich, wir schaffen das 🥦
Ja, mit dem Frosch und der Handseife wäre ich auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Allerdings reizt mich das Chlor, weil es so radikal ist. Habe gerade mal gegoogelt:
"Durch das Chlor werden auch die Larven der Insekten abgetötet, womit die Bildung neuer Brutträger verhindert werden kann."
Und wenn das wieder gründlich runtergespült wird - Keine Ahnung, ich hoffe die Dame trägt keine Schäden davon 😬
OK, die OP wird schonmal langsam vorbereitet
Plan ist die Duschwanne vorlaufen zu lassen und die Pflanze dort kopfüber ca 20 Minuten einzutauchen. Habe mal geguckt, womit ich das Duschwannenwasser versetzen könnte. Zur Auswähl steht:
- Handseife mit wenig Zusätzen
- Schimmelentferner auf Chlorbasis
- Bio Spiritus Multiflächenreiniger
Im Anschluss wird die Pflanze dann gründlich abgeduscht. Welches der 3 Reinigungsmittel würdet ihr in das Duschwannenwasser geben?
Das würde momentan die Plant nur weiter schwächen. Gift kaufen solltest du, aber da du das nicht hast und auch keine Crysocards bestellt, würd ich langsam zum wegschmeißen tendieren.
Schäum die erstmal überkopf mit Glasreiniger, oder sonstiger Seifenlauge ein und dusch die warm und zwar direkt nach dem du das gelesen hast. Nachdenken ist grad nicht! Machen!
Viele Dank für die klaren Worte
Also, das Bi 58 kommt bereits morgen und die Crysocards habe ich soeben bestellt. Überkopf einschäumen und warm duschen folgt am Nachmittag 💦
So, ich habe mir das gerade mal genau angesehen und leider sind bereits 30% aller Triebspitzen betroffen. Habe echt scheiss Augen, aber mit der Lupenfunktion im Handy sieht es echt wild aus:
"Die Eier werden in weiches Pflanzengewebe wie Blätter, Stängel oder Blüten gelegt. Das Larvenstadium besteht aus zwei Stadien, die sich auf den Blättern ernähren und entwickeln."
Sind die weissen Punkte unter den Blättern alles Eier? Falls Ja, sollte ich dann nicht am besten alle stark befallenen Blätter abschneiden und entsorgen?
So wie ich das sehe, leider, wird das echt ein Kampf (eventuell sogar auf verlorenem Posten). Die Blätter im Hintergrund sind auch schon verseucht mit den Viechern. Die feiern schon ne grosse Party. Selbst mit Nützlingen wird es schwer werden, die Plant zu retten. Von Gift halt ich persönlich gar nix mehr.
Hi th1nks0,
"Die Blätter im Hintergrund sind auch schon verseucht mit den Viechern."
So blöd es sich anhört, aber wenn all die gelben Blätter auf Thripse zurückzuführen sind, wäre ich fast schon froh, weil ich dann endlich eine Erklärung für die gelben Blätter hätte. Denn ich mache und tue und konnte mir einfach nicht erklären, was da nicht stimmt.
"So wie ich das sehe, leider, wird das echt ein Kampf (eventuell sogar auf verlorenem Posten)."
So schlimm - Ich hoffe, dass ich das mit euerer Hilfe noch hinkriege ...
Alles anzeigenAber sowas von
Gleich morgen in den Baumarkt und Bi58 besorgen. Du wirst ja irgendwann die Tage auch mal auf Blüte umgestellt haben und das Gift muss drauf, bevor sich Pflanzenteile bilden, die du konsumieren willst.
Dr Stähler Milben Ex funzt genauso, ist aber noch nen Tacken giftiger für dich.
Bitte kein Neem Bioscheiß und auch sonst keine systemischen Gifte. Wenn die weder Bi58 noch MilbenEx haben, geh in den nächsten Laden.
Ansonsten besorg Destra Aco.Spray PP 500 Aqua
Dieser Link von Amazon ist nicht gestattet
Na das sind ja Nachrichten - Wenn man es positiv sehen will, lerne ich mit eurer Hilfe in diesem Thread wirklich meine Pflanze zu lesen. Erst nen Mg Mangel und nun Thripse.
Das Bi58 Spray ist bestellt. Soll ich die Pflanze damit mehrmals einsprühen, zB täglich?
Da die Pflanze so wenig Blattgrün hat, habe ich die Blüte noch nicht eingeleitet. Wenn es in der Vegi Probleme gibt, kein Problem. Aber in der Blütephase soll die schon Vollgas geben
Habe gestern mal die Bodenheizung abgestellt, denn wenn die Erde schon nach 24 Stunden furztrocken ist, dass ist mir zu krass. Gerade ins Zelt geschaut und die Erde ist vom gestrigen giessen noch feucht. Ich denke, dass jeden zweiten Tag zu giessen auch sinnvoller ist.
Allerdings habe ich gerade etwas anderes interessantes gesehen, wo ich nicht weiss, was es ist? Es tritt nur an wenigen Pflanzenspitzen auf und kommt auf dem Foto leider nicht gut rüber. Auf dem Foto wirkt es wie vertrocknete Stellen, tatsächlich sieht es aber eher aus, als ob die Pflanze Kristalle an der Blattoberfläche ausgeschieden hat. Was könnte das denn sein?
Ich würde mir mal die Wurzeln ansehen. Wenn da was faules ist… dann hilft nur stutzen und veggie verlängern.
Und Mycos drauf pulvern bevor du sie zurück in den Topf stellst. Egal ob beschnitten oder nicht, wenn sie schon mal aus dem Topf sind kommen Glückspilze und co dran.
Die Wurzeln hatte ich mir vor 10 Tagen angesehen, als die Pflanze ins neue Zelt umgezogen ist. Die sahen richtig gut aus und faul war da nichts ...
ja, da kommt drain raus, aber die erde wird nicht gesättigt sein, giess ma nur 1,5 liter und 2stunden später probierste ma langsam noch 2 liter da rein zu bekommen-- geduld du brauchst
haste vielleicht auch irgendwelche Bodenlebenaktivatoren zur Hand ?
Bodenaktivator habe ich keinen zur Hand! Deine Methode mit 2 Stunden warten und dann ein zweites mal giessen werde ich testen ...
Genau das verhindert ne ordentliche Nährstoffaufnahme.
Die meisten Menschen giessen zu oft zu wenig.
Du hast nen 11er Pott ?
Habe ein 14l Topf mit etwas weniger Erde, also schätze mal 12 Liter Erde. Giessen tue ich immer 2 Liter, dann kommt immer etwas Drain raus. Seit 10 Tagen ist die Pflanze nun im neuen Zelt und seitdem muss ich öfter giessen (jeden zweiten Tag), da die Erde hier wirklich schnell trocknet.