1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. EinhornsZaubergarten
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von EinhornsZaubergarten

  • Automatisiertes Gießen, aber geht auch Düngen?

    • EinhornsZaubergarten
    • 6. Dezember 2024 um 16:14

    Heyhey, werd bald mal was zur aktuellen Situation/Planung schreiben, kommbloß gerade nicht dazu...

    Nur kurz, die bestellte Pumpe bzw. Der mitgelieferte schlauch war n grauß, und kennt jemand die Chihiro pumpe und die app dazu? Wenn da jemand ausführlich was zu weis oder nen link hat oderoderoder immer her damit...😊

    Mehr die Tage...

    Grüße aus Einhorns Zaubergarten...

  • Automatisiertes Gießen, aber geht auch Düngen?

    • EinhornsZaubergarten
    • 24. November 2024 um 04:18

    Die Pumpe wünsch ich mir dann zu Weinachten...;)

    Ja dann geht des Bewässerungssystem beim ersten mucker zurück und ich bau selber...😄

    Ich bin Hacker. Nich IT, aber der Dinge. Und Bastler... das zusammen hat zwar so manchen Brand in der Geschichte der Menschheit ausgelöst, aber bisher nicht durch mich, und wenn ich weiter so Bastel wie bisher, sollte sich das auch nicht ändern.

    Meine Trockenbox hab ich aus nem Karton ner 100er Venti, nem Pc Lüfter, nem kleinem netzteil, nem Temperatur/Feuchtigkeitscomputer mit reais-schalter, waschkartonbox, kabel, mehrfachstecker und elektrotechnischen grundwissen gebaut.kommt jetzt noch ne lüfterklappe an den großen venti ran um die luft auch auf umluft umstellen zu können, aber das mach ich wenn ich den karton demnächst wechsle.

    Die ist aber auch jeder zeit im sommer oder Winter zur Klimasteuerung meines kompletten Zeltes geeignet, es muss dann in extemphasen nur ne klima+befeuchter oder ein heizer mit ran, und einmal kabel umpolen um die kanäle zu trennen, gerade im trockenboxmodus laufen beide auf den lüfter...

    Und so möchte ich eigendlich auch meine Bewässerung und optimal auch Düngung automatisieren. Aber für zwei wochen wegsein, geb ich jetzt keine, geschätzt, 60-80€ (und am ende eher 120€) für selbstbau aus. (MARSHYDRO vertritt seine ayuariumpumpe im stylotopf für ~70€ im BF-Sale, das selbe schuttsystem bekomm ich für etwa 40€ im Selbstbau, ohne automatisierung ausser meiner sekundengenauen zeitschaltuhr, (bei marshydto extra erwerblich zum stylo-mist-system bong01)...

    Ich find schon irgendwass das im gebrauch ist und zuverlässig flüssigkeitsmengen abmessen + mischen kann, um ne automatisierte düngung damit zu verwirklichen... oder eben durch umbau zu verwirklichen..

    Oder ich find irgend ein anderes System das das kann...

    Aber bis dahin muss ich erst noch die Tiefen der Düngologie lernen... ... wegen krankheit fällt mir das aber schwer... lernen geht am besten beim machen für mich... jeder fehler ist gold für mich wert, solange er nicht alles zunichte macht...

    Ich kuck ma, aber bei mir ist Schmalhans der Goldwächter...

    Wenn jemand ideeen zum automatisiertem -budget-düngen hat, gern her damit...^^

    Grüße aus Einhorns Zaubergarten

  • Automatisiertes Gießen, aber geht auch Düngen?

    • EinhornsZaubergarten
    • 24. November 2024 um 02:52

    Hab jetzt vier mal gegrowt und keine ahnung vom düngen ausser basics.

    Wollte auf Hippi-veggi-Dünge-Grow machen und hatte aus noobigkeitsgründen nur hausmitteldüngungen aus vereinzelten amerikanischen foren gelesen aber ami und bio8o:rolleyes:... und die imperialen angaben...

    Naja hab irgendwann ne seite gefunden die über handmade universal dünger für alle grün und blühpflanzen ne gute zusammenstellung hatte, da hab ich die organische düngung entdeckt.

    Ich habe in den ersten vier aufzügen ausschließlich organisch langzeit gemacht mit haferflocken, noriblättern, hornspahn, brenneselsud, kaffe, goldsaft, myzelmischung von floranaja, und das nach gefühl... :D

    Naja anfänger und gefühl...

    Jetzt möchte ich am liebsten bio bleiben aber alles auch automatisieren und gerade die düngung nach anleitung versuchen.

    Da ich aber neben Kiffi-Brain-fog au noch mit schweren chronischen krankheiten kämpfe, wäre es gut wenn ich da irgendwie 30l dünger/wasser fertig anmische und dann einfach automatisiert zugebe.

    was ich noch überlege ob das mit der bestellten Pumpe geht:

    nach gießschema in einen tank angereichertes düngewasser (noch kippsicher, geht das?) dass ich wärend des gießens aus pumpe 1 mit pumpe 2 zuschalte, das sollte sich mit t-stücken und mischbehälter (nur n kleines kämmerchen mit nem hinderniss drinn dass beim umfliesen verwirbelt) vor der betropfungsanlage regeln lassen. (das wird eh eher laufen als tropfen)

    Ich darf den amazon link hier nich posten aber das ist das Wadeo Bewässerungssystem.

    Ich wollte eigendlich mit wasserfühler und selbstabschaltung, aber da waren die bewertungen katastrophal... das war das erste system das fast ausschlieslich gute und vor allem autentische bewertungen hatte...

    Hatte auch schon selbstbau durchgerechnet aber dann sofort verworfen da ich das jetzt erstmal echt nur für 2 wochen mal brauch...

    Sorry bin eigendlich zu durch für heute...

    Danke schonmal für die antwort, und hoffentlich noch weitere...

    Gruß aus Einhorns Zaubergarten


    Lol im versionsvergleich steht der link plain...

    Liebe mods, soll dat so, odda sollt datt wegg?

  • Automatisiertes Gießen, aber geht auch Düngen?

    • EinhornsZaubergarten
    • 24. November 2024 um 01:54

    HEin freudiges Hallo in die Runde...

    Ich hab mir jetzt ne Automatische Bewässerungsanlage aus Amazonien (so n 30€ ding) bestellt.

    Das hat zwei pumpkreisläufe, meint ihr es gibt ne möglichkeit den einen Kreislauf zum Bewässern zu nutzen und den anderen zum Düngen?

    Hatte da an hydrosystem-dünger gedacht, da der meines wissens nach nicht das schimmeln/umschlagen des wassers auslöst...

    Wenn ich biobizz in nem 30l eimer gebrausfertig als Gießwasser anmische, werd ich es vermutlich nicht über 2 Wochen lagern können, und dann noch davon ausgehen dass es mir bei dem bewässerungsystem nicht die pumpe durch schmodder zerlegt, sich unterschiedlich absetzt, oder,oder,oder... ...oder?

    Aktuell geht es mir zwar nur um ne idee für den urlaub, aber langfristig möchte ich soviel wie möglich automatisieren...

    Grüße aus Einhorns Zaubergarten

  • Noob plant Franken-Canna-Monster... überhaupt Möglich?

    • EinhornsZaubergarten
    • 2. August 2024 um 16:20

    Also Chilliwelten hats gemacht, funzt super... glaub zwar dass er mit photos arbeitet und ich wollt ja autos auf photo, aber es zeigt mir dass mein vorhaben funktionieren sollte...🙂

    Thx Chilli😄

    Und falls der beitrag damit zu tun hatte (ähnliche nahmenswahl für die "Frankensteins Mutter") bitte, gern geschehen...😉

    Ich berichte, wenn mein veruch weiter ist...

    Gruß aus Einhorns Zaubergarten

  • Noob plant Franken-Canna-Monster... überhaupt Möglich?

    • EinhornsZaubergarten
    • 18. Juni 2024 um 15:35

    schön das hier noch was kam, war gerade die letzten tage echt wo anders... #ernte #trocknung #probepuffen #ganzgroßefreude

    Bin bei meinem Lernen gerade mit der ersten pflanze fertig geworden... trotz der fehler n tolles Ergebnis, und bei der zweiten -die aber auch bald reif ist, ist alles schon viel besser.

    Ich werd im laufe der nächsten pflanze das toppen an automatic lernen, und danach hab ich mir überlegt an den übernächsten zwei die ich dann gleichzeitig mach einfach mal einzelne seitentriebe von einer getopten auto auf ne andere pfropfen und mich damit ausernandersetzen.

    In 4-5 Pflanzen möcht ich meine erste Photoperiodische in form von ner Fastflower machen. An richtige Photoperiodische trau ich mich erst wenn ich alle zusammenhänge besser verstehe.

    Ich weis das ist warscheinlich exakt das gegenteil der empfohlenen reinfolge, da in foren immer wieder erst das pflanzen von photos empfohlen wird, da die mehr verzeihen...

    ich seh dabei eher die gefahr mich zu verzetteln, falsche schlüsse zu ziehen.

    daher für mich erst auto, dann fastflower, dann photo, dann meine chimäre... (lol hatte chimäre mit tieren assoziiert, aber nich mit pflanzen...)

    ...wenn ich also einen equivalenten tausch anbiete sollte es mir gelingen meinen bruder zurück in einen menschen zu verwandeln...

    ups. Falscher gedankengang, hoff du hast die anspielung verstanden/kennst die serie auf die ich anspiele, sonst ist das hier n sektsamer teil meines beitrags...


    btt...


    Vorallem was das mit der Blüte/dem ergebnis in quantität macht bin ich dann gespannt. Das nimmt ja zeit weg. Da ich aber eh zur breederangabe ~+1/1,5 Monate habe. Könnt es reichen um da so n pfropf mit mehr vor- als nachteilen zu verpflanzen.

    Das Autos nich getoppt werden sollen hält sich ja auch, wärend andere das als natürlichsten schritt ansehen und die nachteile nicht erleben...

    Ich möchte keiner Grow-Religion folgen sondern das selber erfahren/lernen.

    klar werd ich jetz nich versuchen erdbeeren mit cannabis zu kreuzen, aber einfach so n nö, weil "das macht man nicht/ist blöd" möcht ich nicht so hinnehmen.


    Aber ich werd da drannbleiben. Ich finde den gedanken sehr schön evtl. N zwei/dreijährigen Baum zu haben an dem ich frische autos wachsen lassen kann...

    ^●^


    Danke für eure beteiligung, grüße aus EinhornsZaubergarten.

  • Huhu

    • EinhornsZaubergarten
    • 7. Juni 2024 um 14:59

    danke euch werd ich mir ankucken, hatte da noch nen chinaliferanten der mega interessant auskuckt, ist auf gewächshaus lichter spezialisiert... lian- tec/tech oder so...

    Die produzieren ähnliches wie Led-tech aber zu einem drittel/viertel des preises bei den stripes.

    Qualität sehe ich bei led-tech, wenn die chinastipes aber mit dem richtigem treiber betrieben werden und sich die fehlerrate niedrig hält ... aber mal kucken...

    https://www.lientec-led.com/products/led-s…=31142836568177 Z.b.

    Aber das erste jahr muss jetzt halten was ich hab.


    Bin da für alles offen, ohne komerz geht leider wirklich nicht, aber ich meine damit dass ich nicht das Ultra-Grow-Profi-Marken equiptment von Sanlight, Lumatec und co verwenden möchte sonder z.b. led platinen die ich selbst zusammenstell, oder led-Hallenstrahler von Ledvance mit blüte-led-stripes von lientec/led-tech usw.

    Oder mir selber ne lüftersteuerung/heizung/kühlung baue, hab hier nen microcomputer mit rlf und temp mit zwei relaischaltern, der wandert zum test in die trockenbox, und wenn er da macht was er soll kommt noch einer für mein zelt. Arduino/Raspi und co kenn ich mich zu wenig aus, wär aber n traum damit selber alles zu steuern...

    Danke für eure begrüßungen, freu mich hier zu sein...

    Gruß aus EinhornsZaubergarten

  • Noob plant Franken-Canna-Monster... überhaupt Möglich?

    • EinhornsZaubergarten
    • 4. Juni 2024 um 03:45

    Huhu liebe Greenleafianer,

    ich starte nach meiner Vorstellung heut mal direkt mit ner frage die die einen zum schmunzeln die anderen evtl. zum lachen und wieder andere zum ausflippen bringen könnte.

    ich hab ja tausend fragen und viele antworten werde ich bestimmt so finden können. aber hierbei?

    ich bin schon lange konsument, bin aber gerade am ende meiner ersten pflanze im gro, da teillehalisierung...

    ich hab bestimmt schon 1001 fehler gemacht.

    aber dafür hab ich gelernt und auch gemerkt wie robust, trotzdem, cannabis ist.

    ich möchte mich in richtung bio, livingsoil, selbstbauanlage mit steuerung und co aufmachen...

    dabei lernte ich auch einiges aus konventionellem bio-Gartenanbau, pflanzen sind pflanzen und so.

    viel natürlich zeitengerecht über youtubevideos.

    dabei kamen mir auch die vergleiche und ähnlichkeiten von chilli/tomaten und so, zu cannabis über den weg.

    dann spielte ein video zu veredelungen bei tomaten, und n anwalt und andere youtuber berichteten über das KcanG und rechtsicherheit und.... ....zuviel geraucht oder nicht, ein monster war im dunkelstem eck meiner Hirnwindungen geboren.

    Rechtskonformer Cannabis-Welten verändernder Frankencanna

    nix01

    jetzt kommt die eine frage die mich nicht mehr loslässt.

    Liesen sich konventionelle Veredelungsmetoden auf Cannabis anwenden? extrem... evtl sogar Typenunahängig? (Photo/Auto)

    hab bonsaicannabisbauern (is was anderes ja ich weis) und anderes schon gesehen..

    den dann wäre evtl. etwas möglich, wenn ich genug erfahrung gesammelt hab. oder für andere mit können, was Rechtssicherheit schaffen könnte, bei unglaublichen vorteilen. natürlich auch risiken aber erstmal zurück zur idee...

    Meine Rechtskonforme phantasie Franksteins-Monster-Cannabispflanze und der Weg dorthin sähen in etwa so aus.


    Zwei Pflanzen anziehen, Photoperiodisch

    Unterlagenpflanze(n):

    1x Ultra Wurzelbildend, Stabile/Verzeihende Sorte, große wuchshöhe auch im Zelt, Schockresistent, HST -tauglich

    1× Stark Buschende Stabiele Sorte, ScroG Geeignet, Schockresistend HST-tauglich

    (Falls es beides in einer Sorte gibt fiele der schritt weg, kenne topping, mir geht es aber um die Pflanzeneigeschaften. das toping käme später in anderer form)

    Diese werden zu einer art Mütterpflanze veredelt die Dauerhaft 16 o. 18 Std. im Licht bleibt. diese wird erstmal auf höhe/dicke gebracht. denn 1+1=1 in dem fall..

    dann horizontal im zelt scrog gitter einziehen, um die mutter herum.(mitwachsend/höhenverstellbar)

    Als nächstes zwei Automaticsamen anziehen.

    LST-taugliche autos fem. (max 3 lebende pflanzen!)

    die jungpflanzen wenn sie die selbe dicke wie die Sprossen der mütterpflanze erreicht hat, auf zwei der Spossen veredelt. sobald sie angewachsen sind und sich erholt haben kindsspross einfach am horizontalem scrog gitter festbinden und LST ANWENDEN

    nach erfolg und genug erholung evtl. wiederholbar?

    nach belieben und Sprossanzahl der Mutter. evtl ähnliche Klimagenetigen wie die Mütterpflanze wählen.

    Mein Grundgedanke ist die vorteile des ewigen vegielebens der Mütterpflanze durch die Photperiodischen Pflanzen im dauerlicht (16/18std) mitzunehmen und durch aufpfropfen von automatics die nährstoffversorgung der mütterpflanze als verlängertes wurzelsystem zu nutzen.

    Ich möchte also auf einer Grundpflanze mehrere unterschiedliche blütestadien möglich machen, denn immernoch wären 1+1=1+2=1... usw? dadurch könnten in meiner phantasie regelmäßig kleine zuverlässige mengen unter 50g trockenmasse geerntet werden, die bei gleichzeitigen konsum, weder die 3 pflanzenregel anginge noch die besitzmenge in gefahr brächte.

    selbst wenn das verpfropfen vonn autos auf photo ginge, wenn pfropfen/veredeln überhaupt ginge, würde dann die Mütterpflanze blühen sobald die erste Auto-Kinder-Spross begänne zu blühen, hormone und so?

    ich weis, einigen dreht sich gerade der letzte zehennagel hoch, aber mich lässt das eben nicht los...

    ich weis, schock, nerven der pflanze, rumschnibbeln, eh alles nich ohne. und dann noch so was...

    mir gehts halt nich um die meinung ob das sinn machen würde aus pro abau sicht, sondern ob es auch nur im geringsten die möglichkeit gäbe dass es irgendwie gehen könnte... Pflanzen sind oft Pflanzen und so... ...auch wenn unsere ne ganz besondere art ist.

    tomaten und kartoffeln an einer pflanze konnte sich vor einigen jahren auch niemand vorstellen.. geht 1a... ...laut internet.. alk01


    so, neben meiner Herbstelnden nr1. die mich sehr beschäftigt mit der ich mich bslw an euch wendw, war das meine brennendste Halbwissen-Idee-Noob frage die ich als allererstes loswerden wollte...

    Schönen Tag noch, und falls unpassend von der kategorie, sry 2. Beitrag, gern verschieben...

    Gruß aus EinhornsZaubergarten


    (sry rechtscheibung und die uhrzeit sind ned so mein ding, uf 1,5 std Handygetippel, du arme/r bist jetzt durch)

    blume01

  • Huhu

    • EinhornsZaubergarten
    • 3. Juni 2024 um 14:36

    Hi Greenleaf Cummunity,

    nur mal ein Hallo in die runde da lass, scheint ne tolle community zu sein, im vergleich zu aanderen fast toxischen sites...

    bin hier heute drübergestolpert und hab mich gleich mal angemeldet.

    bin Noob am ende meines ersten Grows.

    hab bereits viele Fehler gemacht und dadurch viel mit dem Erstanbau gelernt. ;)

    ich hab tausend fragen und freu mich hier ordentlich in themen und erfahrungen zu stöbern, so wie erfahrene leute mit schwarmwissen gefunden zu haben die hier nicht den alleinigen anspruch auf die eine einzige gute/richtige anbaumethode haben. freu mich auch auf den biobereich, hab da schon tolles überflogen heut.

    hab vor so bio/vegie/selbstbauanlage zu machen wie möglich.

    möchte auf lange sicht komerzielles ausserhalb der hardware vermeiden (und meine box mit "alternativen", z.b. beim licht, zu betreiben. (z.b. Hallenstrahler leds mit uv und ir zusatz leds als selbstgebaute beleuchtungsanlage, belüftungssystem temp rlf gesteuert, usw.)

    möchte nicht diese komerz schiene fahren, aber indoor gut und günstig, mit endziehl selbst hergestellte living soil, sonnen auf/untergang, mikroklima usw. verwirklichen...

    gruß EinhornsZaubergarten

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™