1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Besserkiffer
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Besserkiffer

  • Der Low Budget Grow - bzw. mein Ansatz davon

    • Besserkiffer
    • 21. Dezember 2024 um 20:40

    Abschluss des Spargrows:

    Ein weiterer kleiner Tipp für knauserige Grower: Trockenschrank/Dunkelkammer einfach aus nem alten Karton und Schnur Basteln. Benötigt werden:

    - Karton - Schnur - Schere (Nagelschere, am besten Klein)

    Jetzt einfach mit der kleinen Schere oder einer Nadel Löcher in den Karton stechen um anschließend mit ner Schnur eine Art Wäscheleine an der Oberseite des Kartons zu schnüren. Die müssen unter Spannung stehen!

    Eine Tür in eine Kartonseite schneiden. Fertig. Wer sich Bastlerisch noch verkünsteln möchte kann sich ja anhand der Bilder Inspirieren lassen. Lüfter auf einen der Trageschlitze richten, fertig ist der Luftstrom.

    Heute ist die letzte Blüte ins Glas gekommen und ich hab alles gewogen und kann stolz behaupten, dass ich die 50g locker gesprengt habe (Disclaimer: Zu keinem Zeitpunkt habe ich gleichzeitig mehr als 50g im Haus gehabt! Ich mach hier alles strikt nach Rechtslage!). Da das nun klargestellt ist, Insgesamt liege ich bei der ertragreichsten Pflanze bei ca. 70g. Die zu tode ge-LS-Trainierte mittlere 'EasyBud' kam gerademal auf ~15g.

    In einer perfekten Fensterbrettwelt kann man also, bei meinen Platzverhältnissen ( lxbxh 105x30x140cm) , von ca. 50g pro Pflanze ausgehen.

  • Der Low Budget Grow - bzw. mein Ansatz davon

    • Besserkiffer
    • 9. November 2024 um 21:32

    Wenn mein oberstes Ziel maximaler Ertrag ist, warum gebe ich meinen Pflanzen dann durch ein Zelt ein maximal mögliches Volumen?

    Die Wahl müsste also immer auf ein ca. 3m hohes Gewächshaus fallen, in dem man zusätzlich Beleuchtung ballert

    Kein Schimmel seit dem "Vorfall" und ehrlich gesagt rauch ich die 'EasyBud' aktuell Stück für Stück bis die anderen endlich reif sind.

    auch keine Solaranlage.

    Ich mein, solange ich auf 9g komme hab ich meine Investition drinne. Mit 20g meinen ganzen Wareneinsatz und mit 50 bleibe ich sogar legal ;(

    Ganz sicher gewinnt man mit der Methode keinen Growcontest, aber es zeigt, dass auch der arme Kiffer ein entspanntes Schwarzmarktstressfreies Leben führen kann und dabei auf lange Sicht auch noch Geld spart.

  • Der Low Budget Grow - bzw. mein Ansatz davon

    • Besserkiffer
    • 3. November 2024 um 19:12
    Zitat

    Fenster und blattkontakt ist keine gute Kombi auf Dauer. Atmen ist dann nämlich für das Blatt nicht drin.

    Fenster und Blätter sind völlig egal solange man die Blattoberseite zum Glas hat. Blätter atmen nämlich nur an der Blattunterseite bzw. der Licht abgewandten Seite.

    Zitat von Core T. Son

    fallen dir die Töpfe von der Fensterbank

    Blüten sind jetzt schon dran und geben keinerlei Platzprobleme, bei rechtzeitigem LST kann man seinen Platz optimal nutzen. Auch sind die Pflanzen nicht stark genug sich von der Fensterbank zu stoßen, was sowieso absurd ist, da die Pflanze Wiederstände beim wachsen spürt und automatisch an der Scheibe nach oben wächst und nicht durch sie durch zum Licht.

    Zitat von Core T. Son

    tiefer stellen damit die Sonne auch oben dran kommt

    Tiefer stellen ist ne gute Idee! Das erste Drittel der Pflanzen ist ja jetzt eh kahl. Die Lampe macht direkt an den LED's nicht mehr als 40°C.

    Black Forest "Halt Stop! Die Wohnung bleibt so wie sie ist! Du fasst hier nix an!"

    Nicht böse nehmen, aber dein Kommentar verfehlt den Sinn von allem was ich hier angefangen habe und damit erreichen will. Die natürliche Sonne lässt sich nicht ersetzen, auch bin ich viel zu faul das Geraffel wieder von der Fensterbank zu holen. Hätte ich diesen Weg einschlagen wollen, hätte ich mir gleich eine ordentliche Lampe bestellt.

    Da kondensiert auch nix an der Scheibe, solange man die Blattunterseite von ihr fern hält. Also manchmal hab ich das Gefühl ich unterhalte mich mit Kiffern best01

  • Der Low Budget Grow - bzw. mein Ansatz davon

    • Besserkiffer
    • 2. November 2024 um 11:09

    kleiner Nachtrag, der Sonnen Auf- und Untergang sind bei mir aktuell 11,5h. Mit direktem Sonnenlicht schaffe ich es gerademal auf 5h

  • Der Low Budget Grow - bzw. mein Ansatz davon

    • Besserkiffer
    • 2. November 2024 um 10:59

    Ja ich gebe euch ja recht, man hätte an vielen Ecken noch sparen können, was ich aus Bequemlichkeit nicht gemacht habe. Bietet anderen die Möglichkeit noch mehr Geld zu sparen.

    Die Lampe ist für die Blüte zu schwach, stimmt auch. In Kombination mit der Sonne reicht sie aber aus, also auch wenn die Sonne direkt auf das Fenster scheint ist die Lampe an. Natürlich so, das die Sonnenstunden in den 12 Lampenstunden liegen

    Ich versteh's nicht, das Zelt bietet zwar einen geschlossenen kontrollierbaren Raum für Temperatur und Feuchtigkeit, das kann ich aber auch in einem Zimmer kontrollieren. Übers Heizen & Stoßlüften bin ich hier tagsüber bei 20-24°C und 45-55% Luftfeuchtigkeit. Ideal wären natürlich um die 40% in der Blüte, aber Ideal ist hier sowieso nichts 8o

    Geht's dir beim Zelt um die absolute Dunkelheit? Wäre für mich der einzige Grund dafür, aber durch den Preisunterschied, der auch durch eine dann benötigte stärkere Lampe kommt werd ich ohne Zelt weitermachen. Ich sehe meine Pflanzen sowieso lieber im echten Sonnenlicht.

  • Der Low Budget Grow - bzw. mein Ansatz davon

    • Besserkiffer
    • 29. Oktober 2024 um 09:33

    Ach was, wer das schafft hat ein bisschen Weed verdient :D Ansonsten freu ich mich immer über kostenloses Boxtraining.

    So hell wie die Lampe abends ist weiß das hier sowieso jeder... Aber wo ist nur hier??:/

  • Der Low Budget Grow - bzw. mein Ansatz davon

    • Besserkiffer
    • 29. Oktober 2024 um 00:17

    Regenwürmer befürworte ich eigentlich auch, wollte ich im Schlafzimmer dann aber doch nicht haben.

    Wasserwerte hab ich mir nie angeschaut, hab's ehrlichgesagt einfach drauf angelegt. Abgekocht wurde nur das "Keimwasser", zum gießen kommts direkt aus der Leitung mit abstehen lassen für Zimmertemperatur. Meinst du bei genug Kalk im Wasser reicht das aus?

    Ich bin leider ein Tee-Mensch, aber den Kaffeesatz werde ich bei Bekannten klauen:thumbup:


    P.S.: Wenn es soweit ist setze ich hier auch gern die Ernteerträge dazu.

  • Der Low Budget Grow - bzw. mein Ansatz davon

    • Besserkiffer
    • 28. Oktober 2024 um 22:55

    Goodpeace Report? Kann sein.. Ich kenn mich hier noch nicht so aus, ist mein 2. Tag im Forum. Verifizierung ist eingeschickt :thumbup:

  • Der Low Budget Grow - bzw. mein Ansatz davon

    • Besserkiffer
    • 28. Oktober 2024 um 22:53

    Karler Zum Ertrag muss ich sagen, dass die "Easy Bud" (Die mittlere mit Bruch) wahrscheinlich nicht viel abwerfen wird, die anderen 2 (Apple Fritter & Sweet Skunk) sehen da deutlich besser aus.


    Poppy Adams Den Cop will ich sehen der meine legalen 3 Pflanzen hier raus holt :D

  • A B C Des Growen auf Erde - 15Minuten Crashkurs für Anfänger!

    • Besserkiffer
    • 28. Oktober 2024 um 18:52

    Sobald das ding freigegeben ist könnt ihr es unter "Der Low Budget Grow - bzw. mein Ansatz davon" finden ;) Ich lass mich doch nicht als chat-KI schimpfen ;)rauch05

  • Der Low Budget Grow - bzw. mein Ansatz davon

    • Besserkiffer
    • 28. Oktober 2024 um 18:35

    Willkommen liebe Sparfüchse und Ökos!

    Intro:

    Nachdem ich im "A B C..." Grundlagen-Thread mich nicht widergespiegelt sah, möchte ich hier meinen Ansatz des low-Budget Fensterbank-Grows darlegen. Ich bin Student, liebe alles natürliche und habe kein Geld, will aber trotzdem Kiffen.rauch03

    Informationsphase:

    Nachdem ich mich im Internet (hauptsächlich Youtube und Foren) und beim netten Growshop-Mitarbeiter informiert hatte, war ich gefühlt so unsicher wie am Anfang meines Entschlusses selbst anzubauen. Bei einigen Texten und Videos bin ich aber auf beruhigende und nützliche Tipps gestoßen wie: "Dat is ne Pflanze, die will wachsen. Kannste nix oder kaum was falsch machen" Für mich jedenfalls beruhigender als die wöchentlichen Düngetabellen, die man woanders findet und für die man augenscheinlich einen Chemiker braucht.

    Mein formuliertes Ziel ist: Ein organischer, "natürlicher" (um nicht Bio zu sagen) Grow der mir zeigt wie richtiges normales Cannabis ist und meinen Kontostand nicht killt. (Schon rein aufgrund des Rotzes den der Schwarzmarkt manchmal hergab wollte ich mal was gutes)

    Start:

    Kein Witz, das erste was ich gekauft habe waren die Samen, schon allein weil ich grundsätzlich faul bin wollte ich mir so selbst druck machen. Also Hier die Liste an Sachen die danach folgten (mit den Samen da manche bestimmt nur die Liste lesen):

    - Samen (3stk 25-30€)

    - Töpfe 9L und Untersetzer (~6,50€ einfach die billigsten)

    - Blumenerde 20L & Anzuchterde 10L (~10€ + ~ 8,50€)

    - Gelbsticker (10stk. ~7€)

    - Stöcke (zum festbinden, LST/ScrOG etc. Kann man sich natürlich irgendwoher besorgen ich war faul, also 22€ bereue ich heute noch)

    - Schnur (selbe wie Stöcke, ca. 5 bis 7€)

    - Dünger für Wachstum & Blüte (~16€ für 2L, je 1L. Wobei ich glaube bei einem NPK wert von 5-5-7 hätte auch nur der Blütedünger für beide Phasen gereicht)

    - Hygrometer (5stk. ~12,50€ oder 15€, zum Zeitpunkt meiner Recherche waren die im Angebot um 20% reduziert)

    So viel zum Grow, außerdem habe ich mir noch folgendes Angeschafft:

    - Growlight (72,19€ mit 2800-3000K & 4800-5000K und angeblich 73W verbrauch, bei einer Länge von 1m) Wollte ich erst gar nicht kaufen, aber der nette Growshop-Mitarbeiter und das Spargeln meiner Keimlinge hat mich dann überzeugt.

    - Zeitschalter für Steckdosen (~5€ können auch 7€ gewesen sein, aber wieder das billigste was der Baumarkt hatte)

    - Einmachgläser (3stk a 2,5L 15€)

    - Feuchtigkeitsregulierende Päckchen (10stk 14,80€)


    Dazu sei gesagt, wer Geld sparen will muss sich umschauen. Das Growlight und die Einmachgläser hab ich direkt auf Herstellerseiten bestellt, die Samen im Growshop wo man oft ein paar geschenkt bekommt wenn man genug kauft (bei mir 2 Samen gratis für 6 gekaufte und ein Grinder), der Rest im Baumarkt oder Amazon wenn die Rabatte es rechtfertigten.

    Geplant ist außerdem noch ein Mörtelkübel a 40L (~5,50€) zum durchmischen der Erde und versetzen mit Kompost (Eier- und Zwiebel-Schalen und Schnittabfall vom Lollipoppen etc.) um die Erde wiederzuverwenden. Eier- und Zwiebelschalen sind gut um das Cal-Mag Problem zu bekämpfen, das unweigerlich bei benutzter Erde auftreten wird.

    Was nicht erwähnt ist ist ein Ventilator und ein Verlängerungskabel (war schon vorhanden im Haushalt) das ich für die Lampe brauchte. Mein "Ventilator", wenn man ihn so nennen kann, ist auch eher Spielzeug aber bewegt die Luft.


    Der Grow und was ich beachten musste:

    Gekeimt habe ich in einer abgedeckten Tasse voll abgekochtem und abgekühltem Wasser, danach gings direkt in den Topf. Wobei ich eine Mulde aus Anzucht & Kräutererde gebildet habe, damit die kleinen nicht gleich in die stark vorgedüngte Blumenerde kommen. Anzuchterde habe ich auch noch Übrig, für zukünftige Grows, würde sagen da reichen 4L. Darauf eine abgeschnittene PET-Flaschenhälfte (50ct a 2 Flaschen) um ein Gewächshaus zu simulieren und die Feuchtigkeit zu erreichen und vor Temperaturschwankungen zu schützen.

    Aussaat war der 20.08.24

    In dieser Phase dachte ich noch die Sonne reicht aus, was sie aber nach oder in Woche 2 schon nicht mehr tat. Also Lampe bestellt und angebracht marke Eigenbau.

    Die Stöcke sind 90cm lang und gehen bis zum Topfboden. Ich gehe hier bewusst nicht auf das Gießverhalten ein, weil ich nach Gefühl gegossen habe. Getreu dem Motto "Finger in die Erde, wenn Erde trocken -> Gießen, wenn Erde feucht -> Nicht". Vor allem in der Blüte kommt es eh auf die Pflanze und ihre Größe an und nicht auf blinde Vorgaben.

    Das ganze sah irgendwann so aus und man merkt, dass die kleinen die Sonne lieber haben:

    Der Rest bis zur Blütephase ist gießen und abwarten, auch der Ventilator kam erst mit der Blüte zum Einsatz. Das Growlight hab ich so eingestellt, dass es mich nicht stört also 7uhr bis 22uhr (manchmal auch erst ab 10uhr wenn ich ausschlafen wollte). Ich bin Student und habe 14qm, muss also auch hier schlafen können. Alles nicht perfekt, aber wer ist das schonchef01.

    Dann hab ich mich an LST versucht und sehr hart verkackt was der Pflanze zu meinem erstaunen egal war. Die ist einfach wieder zusammengewachsen und Blüht heute noch, sollte in spätestens 2 Wochen zur Ernte kommen. Natürlich hab ich sie nach dem Knick/Bruch hochgebunden um ein zusammenwachsen zu begünstigen aber die Hoffnung hatte ich nie wirklich.

    Baumarkt-Erde ist nun mal das was sie ist. Also stellt euch auf Trauermücken und ab und zu wachsende Pilzköpfe ein. Bei mir sogar trotz "desinfizieren" in der Mikrowelle. Falls sich jemand fragt was die 3 Bücher da machen: 3 verschiedene Samen wachsen nun mal nicht auf gleicher Höhe... Ich hatte noch Glück, da ich die Lampe irgendwann an die Gardinenstange gebunden habe, konnte ich den Topf samt Stöcken erhöhen.

    Wenn es so langsam Richtung Lollipoppen/Defoliating geht sei gesagt, dass Verzweigungen in Fensternähe nicht gestutzt werden müssen. Meiner Erfahrung nach ist durch das seitliche Sonnenlicht mit von oben strahlender Lampe nur der Richtung Zimmer wachsende teil von zu wenig licht betroffen. Zweige wenn möglich aufheben und zu Kompost machen (wenn man die so wie ich in ner Tüte lagert, nicht vergessen die Feuchtigkeit ab und zu rauszulassen bis sie mit erde vermischt werden). Auch sollte man den Bereich am Fenster im Auge behalten, das kann schnell zu einem Dschungel werden. Mein Tipp: Blätter mit der Oberseite ans Glas, da die Unterseite zwischen Glas und Blatt Wassertropfen bildet. (meistens wachsen die aber automatisch so, zum Licht eben. Trotzdem drauf achten!)

    Irgendwann sind die Größenunterschiede bei mir ins lächerliche gegangen... Aber für alles gibt es Lösungen! Bitte sucht euch günstigere, da die Lehrbücher bestimmt auf über 300€ kommen. Was da ist ist da!

    Durch meine verschiedenen Ernte Daten (ich würde empfehlen die schnellste in die Mitte zu setzen) kann ich den frei werdenden Platz für spätes LST verwenden. Die Pflanzen Biegen sich jetzt quasi erst nach außen um dann im Bogen in der Mitte zusammen zu kommen.

    Wie immer eigentlich alles nicht Perfekt. Aber es tut.

    Abschließend zum Grow möchte ich sagen, wichtig ist :

    die Luftfeuchtigkeit unter 70% zu halten um Budrot zu vermeiden (hat mich bei der Mittleren nach einem Wochenende auswärts den Headbud gekostet).

    "Stehendes Wasser" im Untersetzer falls die Erde es nicht nach ca. 3h aufgesogen hat entfernen. (Ich habs meistens in die Töpfe die den Untersetzer schon wieder trocken hatten. Aber bitte in der Keimphase nicht an den Keimling schütten)

    Lampenabstand um Licht/Hitzebrand zu vermeiden, achtet also auf eine gute Befestigungsmöglichkeit.


    GELD

    Zum letzten und natürlich wichtigsten Punkt. Ich komme auf einen Wareneinsatz für den ersten Grow von :

    ~231,49€

    hierbei habe ich für Ventilator und Verlängerung jeweils 5€ veranschlagt. Wenn ihr nicht so dumm wie ich seid und für 12 Bambusstöcke 22€ ausgebt und Angebote/Rabatte nutzt könnt ihr das Unterbieten.

    Zu beachten ist auch, das für weitere Grows nur noch Samen und Gelbstickerrauch08 gekauft werden müssen und natürlich was später mal anfällt (Dünger, Schnur, irgendwann evtl. neue Erde)

    Hab mir auch mal die Mühe gemacht das auf einen einzelnen Grow runter zu rechnen mit Wasser & Stromkosten (Herstellerangaben keine eigene Messung). Ich komme also auf:

    2,2€ Dünger, 10ct für Leitungswasser, 7€ Gelbsticker (gibts auch günstiger), 30€ Samen (ohne Mengenrabatt), 37,80€ Stromkosten (gerechnet 90 Tage, wahrscheinlich aber mehr? sagen wir ~45€) und 6,7€ Erde (bei 3 Durchgängen mit der selben)

    Sind 91€ pro Grow


    Jetzt bleibt nur noch die Diskussion, ich freue mich immer über Anregungen noch mehr Geld zu sparen.

    LG und GrowOn Patrick/Besserkiffer


    Zwei Anmerkungen noch:

    Ich glaub in der Schlussrechnung fehlt die Schnur, also nochmal ~6€ draufpacken.

    Sucht euch am besten ein Südfenster, falls das nicht selbstverständlich istrauch05

    Bilder

    • daf4aa9b2db76e2.jpg
      • 71,25 kB
      • 1.152 × 864
  • A B C Des Growen auf Erde - 15Minuten Crashkurs für Anfänger!

    • Besserkiffer
    • 28. Oktober 2024 um 16:00

    Ich mach am besten nen neuen Thread oder?

    Ich mein das ding hier stammt noch aus der nicht legalen Zeit

  • A B C Des Growen auf Erde - 15Minuten Crashkurs für Anfänger!

    • Besserkiffer
    • 26. Oktober 2024 um 21:17

    Woher kommt dieser Fetisch die Schönheiten in einem Stoffzelt wegzusperren? Und dann noch als 1. Punkt?

    Keine Growbox =>

    -möglichkeit Sonnenlicht zu nutzen zur günstigeren Lampe (meine bekommen ca. 6h Sonne am Fenster)

    -Lüfter erledigt sich komplett. In der Blüte evtl Ventilator nötig

    -Geruch ist in der Wohnung (für mich ein riesen Plus jedes mal wenn ich nach hause komme)

    Spart unmengen Geld aus meiner Sicht und Funktioniert super, wenn man in der Keimphase PET-Flaschen o.ä. als "Gewächshaus" nutzt

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™