Ich mach immer die "essen was noch da ist" Ernährung und da ich einkaufen gehen hasse, ist das meist nicht viel Hab seit jeher meine 80kg bei 1,74m Grösse...egal was ich mache
Beiträge von Rezzo
-
-
therealpatrick
aber sowas von mimimi...
Schon seltsam, dass man eine dermassen übertriebene Lobpreisung eines überteuerten Humbug Kastens als Werbe Spam bezeichnet....wo doch alle Daten und Angaben purer Quatsch.sind.....wie kommt man nur darauf
Aber hey....der lächerliche Preis ist bestimmt wegen der üppigen Ernten die da so möglich sind....ach nee....Die tolle Lampe wars...
Und das identische Texte auch in anderen Foren stehen, wortwörtlich copy and paste, fällt den ganzen Kiffern sicher nicht auf
Haselnuss Kiste ftw....
-
Also das wird schon einiges werden, so viel steht fest. Bin jetzt jeden Tag damit beschäftigt, einzelne Triebe abzustützen, der Hauptstamm musste auch nochmal extra festgebunden werden, weil mir der ganze Netztopf durch das Gewicht rausgehoben wurde.
Habe jetzt Flash Clean im Tank, mehr um das System schon mal vorab zu reinigen, als die Pflanze selber zu spülen. Ich mache das aus alter Gewohnheit zwar immer noch, aber bin eigentlich mittlerweile der Überzeugung das es Quatsch ist. Zumindest um etwas aus dem Blüten zu spülen, dürfte die Prozedur eher Placebo Effekte haben, als dass es wirklich etwas bringt. Alle neuen Studien belegen ja, dass Spülen im Grunde genommen purer Nonsens ist, sogar vor allem negative Auswirkungen hat.
Wie dem auch sei, Freitag habe ich frei und dann ist Ernte. Alles an Zrum, Popcorn und unschönen Buds wird direkt eingefroren und dann am Sonntag zu Bubble Hash gemacht.
Fazit......DWC rockt so übelst geil...nix anderes mehr
-
-
-
145g / trocken 😎😁👍schätze ich 😜
Das wärs
-
Hmm das ergibt für mich irgendwie keinen Sinn, denn hinter dem Lüfter ist die Luft ja schon durch den AKF durch. Und der ändert alleine durch seine Funktionsweise doch die Luftfeuchtigkeit im Luftstrom?
-
Kurzupdate
Hatte etwas weniger Zeit beruflich bedingt und daher auch nichts gepostet, hier ein ganz kurzes Update, am Wochenende kommt dann nochmal eines mit Bildern usw
Verläuft seit dem LST Unfall genauso von selbst, wie der Epsilon grow. Ph wert schwankt unter der Woche zwischen 5.7 und 5.9, manchmal bis 6.0 aber alles immer im Rahmen. Schwankungen innerhalb sweetspot sind ja gewünscht.
Aus dem erneut getoppten verbliebenen Trieb sind tatsächlich direkt zwei neue entstanden ( am nächsten Tag!) Und ich habe nur zwei grosse Fächerblätter entfernt die im Weg waren.
Durch den Unfall und das zweite toppen erwarte ich nicht viel, bin gespannt ob das mehr als Bonsai wird.
Hat sich wie man sieht ganz gut erholt und alles nimmt seinen Lauf.
Hier sieht man wie unschön die Raumsausnutzung derzeit ist, weil ich mal wieder etwas verplant habe und die Zeiten nicht passten.
Das war es für heute, bis bald
-
Letztes Update
Die Blüte verlief weiterhin absolut ereignislos. Die gute ist jetzt fast 3 Wochen über der Zeit, bis jetzt bleiben die Trichome seit 2 Wochen im milchigen Zustand, es sind max 5% bis stellenweise 10% braune dabei. Das soll bei der Epsilon unter LED allerdings völlig normal sein und sie macht ansonsten einen erntetreifen Eindruck.
Da ich mittlerweile im Zelt etwas Platz Probleme bekomme und sich der Trichom Zustand nicht mehr weiter verändert, werde ich am Wochenende die Axt rausholen und die Gute umnatzen.
Bei dem Baumstamm wird es wohl wirklich eine Axt brauchen, einer der krassesten Stämme die ich je hatte. Der Knubbel ist im Durchmesser über 4cm dick, eher mehr. Also das finde ich schon ziemlich heftig.
Allgemein ist sie ganz gut bestückt, sollte etwas bei rauskommen.
Der Geruch ist mittlerweile einfach nur extrem. Sobald das Zelt aufgeht kommt einem eine dermassen starke, leckere Wolke entgegen, dass es eine helle Freude ist.
Seit gestern bekommt sie nur noch Wasser aufgefüllt, beim letzten Wechsel habe ich den ec nochmal abgesenkt auf 1.0 Ich hätte gerne weiter reduziert noch, aber mir fehlt es wie gesagt doch an Platz und ich wollte ihr die Chamce geben die letzte Woche nochmal etwas zuzulegen. Ab Donnerstag gibt es dann Wasser mit Flash Clean und am Samstag wird geerntet.
Allgemein hab ich bei hydro nie länger als 2 Tage gespült, immer mit Flash Clean, alles darüber hinaus hat keine Auswirkungen mehr gezeigt.
Mit meinem Wasser habe ich wirklich Glück, brauche keine Osmose oder dergleichen ("brauchen" tut es eh kaum einer) und dank reichlich Bikarbonat und dessen Pufferspeicher ist mein ph völlig stabil.
Sie hat ja jetzt noch diese Woche um zu reifen, aber das sieht auf jeden Fall ausreichend aus, damit ich wieder Platz im Zelt habe. Die Gorilla Cookies in der Aquafarm ist jetzt auch in Blüte gegangen und bekommt so einfach zu wenig Licht ab. Daher muss die Epsilon raus.
Alles in allem bin ich vom allerersten DWC grow absolut begeistert und werde ganz sicher von den Farmen auf DWC umstellen.
Eine Eurobox 80x40x32 ist schon bestellt. Kommt bald an und dann habe ich noch massig Zeit die umzubauen und anzupassen.
Kann Jedem nur raten, DWC einmal eine Chance zu geben. Mit 20 bis 30€ hat man ein DIY Eimer mit allem nötigen und kann testweise einen grow machen. Das ist die einfachste Art Gras anzubauen die es gibt neiner Meinung nach.
Mit der Eurobox und den 100l NL die dann drin sind, hoffe ich noch weniger Aufwand zu haben.
Nächstes Wochenende kommen dann Bilder von der Ernte und das Ergebnis
-
Ich hab sobald Perlit oder Correls nass sind und die Lampe drauf ballert, auch sofort ein schönes Grün überall. Das sind Algen, bei Coco/Perlit Mix wurde mir das Perlit auch meist recht fix geün, hat aber keine Probleme gemacht, weil es nur oberflächlich war.
Decke auch immer alles ab jetzt, mit einer simplen pappscheibe über feuchten correls und dann wird auch nichts mehr grün. Sobald nicht steriles Wasser sich irgendwo staut und Licht drauf kommt ist das halt so.
-
Die RLF die immer angegeben wird, bezieht sich auf den Durchschnitt vom ganze. Zelt soweit ich weiss. Wär auch logisch.
Ich hab bei Dripper Hydro immer hohe Ludtfeuchtigkeit gehabt, bleibt nicht aus wenn man eine riesen Oberfläche von dauerhaft nassen Correls hat. Aber wenn ich die Umluft so gestellt habe, dass oben ein leichter Wind durch den Blätterwald weht und unten auch nochmal verwirbelt wird, war das kein Problem.
Schönes Setup, bin gespannt
-
Das BioBizz cal/mag ist ein sehr schwach konzentriertes Zeug…
BioBizz ist insgesamt schwach finde ich. Machen halt gute Werbung, daher sind die gut vertreten. Als Anfänger landest du ja automatisch bei BioBizz, Zamnesia und Co. Klappt mit dem ja auch, aber klappt anders besser
-
Da hat Karler absolut recht. Würd aber auch am calmag was machen und schauen. Du hattest doch eh schon bestellt oder? Falls nicht, dann würd ich zu nem anderen raten statt BioBizz,.halte von deren ganzen Produkten nicht viel. Aber nur meine Sicht und wenn du schon hast, ist es besser als garkein calmag.
Mach mal eine leichte (!) Düngung damit und schau wie es wird.
-
Also es kommt drauf an, was du suchst. Ob Autoflower oder photo spielt bei der Auswahl des Breeders imo eine grosse Rolle.
Linda seeds kann ich persönlich nix sagen, aber ist soweit ich weiss auch nur ein white Label reeller, so wie RQS, zamnesia und die ganzen Buden. Da bekommst du halt Vogelfutter mit toller Verpackung und bildchen.Die kaufen alle nur billigste seeds auf und denken sich dazu Namen etc aus. Da kann man auch gutes erwischen, aber ich persönlich würde dort nie bestellen. Möchte schon das haben, was ich auch bestellt habe und das es auch eine solide Genetik ist. Beispiel mein Epsiöon F1 Bonus seeds report hier im Forum. Da hat die Pflanze wieder 0 zu tun mit dem was beworben wurde, rein garnichts. Da ist F1 so unterschiedlich wie es nur geht, was nicht sein kann, wenn es wirklich so eine Genetik wäre.
Für Autoflower würde ich Mephisto Genetics empfehlen. Ist wohl weltweit einer der besten Breeder dafür ( ubd ist ein echter Breeder). Ansonsten hatte ich mit 2fast4buds gute Erfahrungen. Humboldt seed Company ist auch eine sichere Sache.
Für photos wären meine Favoriten
Ethos Genetics
ACE seeds
Greenhouse genetics
Etwas preiswerter aber gut ist Ripper seeds.
Schau mal bei Alchimiaweb, dort findest du auch die guten US Breeder. Alchimia breedet nicht selbst, behauptet es aber auch nicht wie Zamnesia und Co. Die importieren einfach und man hat eine top Auswahl. Sonst kann es bei echten Breedern mühselig sein, da die nicht viele Sorten haben und man Dann natürlich bei einigen suchen muss. Bei Alchimia findest du alle echten top breeder, leider auch so Gurkenbuden wie RQS. Daher einfach per Filter die guten vorab markieren
die ham ja jetzt schon teilweise 3,- pro seed... für mich ein lichtblick in all dem überteuertem seed scheiss ! mal ehrlich
Dann kannst auch direkt bulk seed Bank kaufen, das ist der gleiche Kram nur noch billiger. Aber ich verstehe nicht, wieso man am wichtigsten sparen sollte und sich nachher wundert, wieso die Ernte nix ist. Gute Genetiken kosten auch Geld. Mit so seeds von Linda oder bulk kann man imo max was testen. Aber da ist Strom, dpnger und zeit nicht gut investiert, wenn du Schrott Samen kaufst.
Bei Mephisto zB hast du lückenlose Doku bis F6 Generation, da ist jede Pflanze aus Samen so gleich wie clone. Das andere ist ne wunderbare wundertüte Vogelfutter körner
-
-
Karler meint, das bringe nichts in Blubber DWC
Wieso sollte das nix bringen? Auf Reddit in den englischen subs nutzen das echt viele
Great White nehmen die meist, ist imo das göeiche
Great White Premium Mycorrhizae 28g, 113g und 226g, 22,50 €Great White Premium Mycorrhizae 28g, 113g und 226g günstig, schnell und diskret vom Fachmann geliefert.www.plantplanet.de -
Haste dazu Mal links? Ich hab tatsächlich schon überlegt, das Zeug vom Piercing (3% H2O2, 100ml😅) zu verwenden.
Kannst du nehmen, aber 3% ist sehr wenig.
https://www.grower.ch/forum/threads/wasserstoffperoxid-h2o2-guide.168107/
Da ist ein guide für h2o2. Der Stehli von dem der ist hat auch richtig Plan
-
Also Bittersalz bei Magnesium Mangel geben. Aber frag mal die anderen, wie du auf Erde das jetzt am besten angeht. Blattspray dürfte am schnellsten gehen, aber nützt nur wenig wenn die Erde nix taugt. Dann haste das nächste
-
H2o2 ist nicht automatisch ein Problem eigentlich. Ich muss mal schauen, wieviel ml da gesammt rein kommen.
12% h2o2 fügen viele der NL.ja vorbeugend zu, Dosierung 2ml.bis max 3ml pro Liter NL.
Bei einer Eurobox ist bei vielen dwc growern schon direkt mal eine volle Flasche davon im Tank. Und ich kann, selber benutzt, sagen dass es keine Probleme macht. Wenn man paar Dinge beachtet.
Eine schlechte Idee ist es zB, h2o2 in solcher Menge und Kpnz. einfach durch die Nachfüll Öffnung ins System zu kippen. Das h2o2 ist dabei lange genug an der wasserobwrfkäche, damit sich die Wurzeln schocken lassen und das Wachstum erstmal komplett einzustellen, vor allem bei Auto richtig gut
Besser Whote Shark, Hydroguard oder Enzym Geschichte nutzen
-
Mineral Magic ist ja auch Silikat, Bei dem hatte ich immer Schlieren und Schmier, wenn man das dirwkt.mot allem gemischt hat. Hab dann erst nur MM ins Wasser gegeben, verrührt und stehen lassen für einige Stunden. Dann kann ich das mit allem mischen und es hinterlässt auch im Tank keimen.Schmier. probier mal aus mit vorher sachte einrühren, Stehen lassen Und dann erst in Tank mixen.Müsste funktionieren so