Hab auch so viele Kollegen die growen schon seid Jahren mit Aldi und co an und die haben nie Probleme.
Beiträge von Cockiedealer
-
-
du verstehst nicht, das andere substrat war 90% mulch, das hat permanent pilzefrüchte hervorgebracht und ich könnte nicht richtig einschätzen wie sehr es im inneren feucht o. trocken war und mit der nächst größere grund hierfür war der schädlingsbefall, da kamen in kürzester zeit fliegen u.. krabbelviecher, das war mir nicht geheuer. wie gesagt Die Bio Anzuchterde ist maximal für Anzucht o. Outdoor geeignet, zumindest für meine ansprüche u. die sind nicht sehr hoch, imho.
dadurch das ja die gorilla (für meine verhältnisse) mit dem 18l topf etwas größer wird, kann ich mit dem ertrag den ertrag der NL ausgleichen u. die tropicana ist sehr schnell....
die Erde vom Aldi hatte ich jetzt insg. 5x mal u. gute erfahrungen gem8. - da kosten 20 liter 1.99 + 4.99 perlite 5liter + coco 1.99 (10 liter nur beigemengt u. als topping)
Ich versteh dich mit dem ungeziefern usw.
Kann ich voll und ganz nachvollziehen, im indoor Bereich hat sowas nicht zu suchen.
Als ich angefangen habe mit den Growen hab ich auch immer Erde von ALDI, Kaufland und co genommen.
Hab dann einfach gemerkt trotz guter Bedienungen im Zelt hatte ich immer Probleme gehabt zwecks Nährstoffe Tiere usw.
Darum kommt für mich nur gute und Marken Erde im Hause.
Und ein guten Grow Komplet gut durch zu ziehen ohne Probleme und so weiter fängst es schon bei guter Erde an. MEINER MEINUNG NACH. -
Moin moin
Wenn es nach mir gehen würde, würde ich nichts ändern.
Würde so weitermachen wie bisher.
Das einzige was ich mir gespart hätte wäre die NL umzutopfen.
Statt umtopfen hätte ich sie gefüttert und dann geschaut. -
Das liegt nicht „an der Erde“ 😉 das liegt an keinem Futter IN der Erde… ich würde wirklich nicht umtopfen. Dafür wäre mir das ganze zu unsicher. Hast du denn schon mal Dünger gegeben?
Da schließe ich mich deiner Meinung an.
Denk auch das es darin liegt das die Nährstoffe in der Erde Rar sind.
Die kleine hat Hunger meiner Meinung nach.
Also ich würde die nicht umtopfen, würde die die Futter geben, dann paar Tage warte.
Wenn keine Besserung in Sicht ist, kannst ja immer noch umtopfenWie oft und wieviel gießt Du ?
-
Moin
Wie groß ist der Topf ?
Wie oft gießt du und wieviel ?
Erde schaut mir ein wenig zu trocken aus.
Vielleicht ja ein Trockenspot in der Erde 🤔 -
Würde mehr Stickstoff geben, sehen mir ein bisschen zu hell aus.
Am besten ein Foto machen ohne Stadion Beleuchtung.
Also aus dem Zelt holen und dann mal ein Foto schießen -
Moin moin
Warum gibst du Phosphor +Was ist der Sinn dahinter, würde mich interessieren
-
Ne haha hab die wachsen lassen mit langer vegi.
Niemals mehr, hab daraus gelernt -
So sieht’s aus
Nichts Stressen einfach wachsen lassen hahah
-
Hoffentlich reichen deine 2 clipventis für die Zelt Größe.
Am besten wäre so ein Boxventilator.
Hab letztes Jahr ein Sommer Grow gehabt.
War schon eine Herausforderung gewesen.
Bin mal gespannt was mich dieses Jahr erwartet -
Also wenn ich das richtig verstehe, werden zwar durch den Einsatz von viel PK13/14 die Blüten dicker, was sich später positiv auf den Ertrag auswirken kann, aber auf der anderen Seite steigt dann dadurch auch die Gefahr von Budrot. Klar, je dicker und größer die Buds, desto höher das Risiko von Schimmel, das war mir bekannt. Aber das dadurch noch zusätzlich Kondenswasser eher abgelagert werden kann, also von zuviel PK13/14, war mir so noch nicht bekannt. Gut zu wissen also👍
Mein erster Grow lief ja von Anfang September bis Anfang Dezember, also zu einer Zeit, in welcher die klimatischen Bedingungen zum Growen i.d.R. sehr gut sind. Mein aktueller Grow sollte so grob geschätzt so Mitte April beendet sein. Auch hier hatte/habe ich bislang gute klimatische Bedingungen.
Aber ich treffe derzeit auch schon Vorbereitungen auf den Sommer, daher habe ich mir schon jetzt zwei kleine Clipventis zu je 5Watt besorgt, welche ich dann bei der zu erwartenden, höheren Luftfeuchtigkeit im Sommer zusätzlich unterhalb des Blätterdachs zu positionieren gedenke.
Ja, habe schon oft vernommen, dass wenn die RLF hoch ist, eine sehr gute Umluft gut gegen Schimmel vorbeugen kann. Klar, bewegte Luft mag der Schimmel nicht.
Ich habe zudem auch schon einen Strain am Start, welcher nicht so schimmelanfällig ist wie manch andere.
Sommer Lieber Automatiks im Garten oder auf Balkon,Terrasse.
Ein Sommer Grow im indoor Bereich ist sicherlich möglich aber viele Faktoren müssen berücksichtigt werden. Vorfallen die hohe Hitze, durch die Lampe das Wetter.
Da kann schnell das Zelt zu einer Mikrowelle werden hahah.
Wie groß ist dein Zelt ? -
Bin gespannt auf die 180 Höhe.
Meine jetzige Box hat 200 Höhe und das wurde manchmal so knapp das ich Pflanze hatte die dann nur 15cm unter der Lampe war hahahaSprich Sativa
Zum Glück nichts verbrannt -
zuviel p-k kann bewirken das sich die zellwände destabilisieren,das macht die pflanze anfällig für budrot soweit ich weiß.
Die buds werden fetter was wir alle ja wollen aber durch das mästen kann es sein das sich Kondenswasser zwischen den buds sammeln und dadurch entsteht budrotAlso im Grunde sollte eine gute umlauft etc. vorhanden sein und natürlich die gute alte Luftfeuchtigkeit.
Thema Luftfeuchtigkeit, hatte schon 70% in der hochblüte kein Schimmel.
Gute umluft macht es möglich 😂😂 -
Deswegen ist die Gabe gestaffelt und die letzten beiden Wochen nicht mehr
Moin moin
Hab dich verstanden wie du es meintest
-
Welche Nachteile?
Zuviel pk führt dazu das die plants anfälliger sind für Budrot.
Außerdem wenn man Zuviel gibt hemmt das die Entwicklung der buds -
Danke dass du Erde nicht wegwirfst. 😉
Bei 20 Liter Erde wird es wohl nicht wirklich viel Dünger brauchen, speziell wenn du nen Allmix hast. Cal/Mag könnte eventuell etwas knapp werden über die längere Laufzeit.
In der veggie brauchst du definitiv noch keinen Dünger (Allmix 😏) , ab Umstellung auf 12/12 könntest du gestaffelt p/k-13/14 zufüttern und 5-6 Wochen damit düngen. Ab dann nur noch Wasser für 2 Wochen und Ernte. Haste alles da, kommst du sicher gut durch den Grow.
Ich werfe Erde nie weg, die wird im Sommer aufbereitet für meine Automatiks.
Anzucht mach ich in lightmix und Endtopf allmix.
Wollte nicht so viel PK13/14 nehmen.
Pk13/14 hat seine Vorteile aber auch Nachteile.
Hab mehr als alles da hahaha.
Bin gut ausgestattet denk ich mal. -
Wenn du zu den 1-2 Sativas tendierst (Euforia ist immer ne Empfehlung wert) dann würde ich dir definitiv zu größeren Töpfen raten.
18-20L Stofftöpfe sind für Sativa in Erde meiner Meinung nach besser geeignet. Die längere Blütedauer ist dann wesentlich einfacher zu Händeln.
Wie möchtest du denn düngen?
Wie wässern?
Welche Erde oder eher doch was anderes? Also cocos/Blähton oder selbstgemischtes Substrat?
Was machst du mit der alten Erde? Möchtest du sie wieder verwenden?
Werde dein Tipp beherzigen mit den größeren Töpfen.
Ich Probier was neues aus an Dünger bin mir aber noch nicht sicher welchen.
Hab einmal Hesi Bio hier Grow und Bloom und pk 13/14 für die mittlere blütenwoche.
Oder ich nutz den Green House Feeding Mineral Dünger.
Wie gesagt bin noch unschlüssig.
Erde wie immer die gute alte Allmix, bin damit immer gut gefahren.
Alte Erde kommt im Gewächshaus.
Wässern wie immer per Hand also Oldshool 😂😂😂 -
Steuerst du zusätzlich co2 bei ?
Bei deinen ppfd werten -
Das finde ich persönlich richtig klasse das man sich helft untereinander.
Aber wiederum gibt es auch welche die nur shit erzählen das du es am Anfang glaubst und dann du in die Scheiße rennst. -
Nothern Lights Stabile Sorte.
Hab die auch schon paar mal angebaut.
Hat mir sehr viele Fehler verziehen am Anfang meiner grow Karriere.
Das war meine.