Diagnose Nährstoffmangel im Allgemeinen
- Echter Mangel (Nährstoff nicht ausreichend vorhanden, z.B. Grundversorgung)
- Induzierter Mangel (Einfluss auf die Verfügbarkeit, z.B. durch pH Wert, Temperatur)
- Hauptnährstoffe (u.a. N, P, K) und Spurennährstoffe (u.a. Cu, Mn, Fe, Zn, B)
- Minimumgesetz von Justus von Liebig
- Stickstoffmangel (geringeres Wachstum, chlorotische ältere Blätter)
- Phosphormangel (ältere Blätter dunkelgrün, Wuchsreduktion, oft induzierter Mangel)
- Kaliummangel (Chlorose/Nekrose am Blattrand älterer Blätter, Antagonismus mit Mg)
- Eisenmangel (junge Blätter chlorotisch mit grünen Blattadern)
- Molybdänmangel (Peitschenstielsymptom bei Blumenkohl, Leguminosen mit hohen Bedarf)
- Kupfermangel (jüngste Blätter missgestaltet)
- Bormangel (speziell bei Trockenheit)
- Latenter Nährstoffmangel (Bereich zwischen Ertrags- und Symptomgrenzwert)
- Nachweis: Bodenanalyse, Blatt-/Nadeluntersuchungen, Schnelltests/Labor
- Auch Überschuss statt Mangel möglich (u.a. Verfügbarkeit, Fremdeintrag)
Kommentare 4
snipp
hier ein gutes Video dazu
https://youtu.be/ZTE-YCNWC8s
Hanako
Kann man die Grafik noch anpassen? Denn unten rechts werden 3 Blätter und deren Mangelerscheinungen vom Schriftzug "the-greenleaf.in" überlagert.
Goodpeace Autor
Bild bitte per Ticket einreichen dann ersetze ich es
Goodpeace Autor
Hast du bestimmt falsch verstanden
Wenn du das Bild irgendwo findest lasse mir das einfach zukommen und ich lade es neu rein ohne Wasserzeichen 