1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Wulfman77
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Wulfman77

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • Wulfman77
    • 22. November 2016 um 13:20
    Zitat von Omma

    Ab wann kann ich die gefahrlos abschneiden?

    Ich enferne die SS, sofern sie stören, sobald sich min. 2 - 3 Noiden gebildet haben ;)

  • LED Panel Test´s

    • Wulfman77
    • 10. November 2016 um 09:47

    Wie an anderer Stelle bereits angekündigt, ein weiterer LC - Panel Test ;)


    TestPanel

    Popular Grow 300W Vollspektrum Grow Light


    Das Panel ist bestückt mit 60 Stück 5W Vollspektrum LEDs

    (spez. Entwicklung des Herstellers) die mit ca. 49% Auslastung betrieben werden.

    Leider verwendet der Hersteller keine zusätzliche Optik :( , was die

    Effektivität deutlich verbessern würde, trotzdem gehe ich davon aus, dass

    dieses Panel für Minigrows durchaus geeignet ist ;)


    Leistung brutto : .................135 W
    Leistung effektiv : ................124W
    Luxwerte (10/30/80cm) : ...72000 / 45000 / 81000 Lux
    PAR Werte (20/40/80cm): 950 / 620 / 145 µmol/s

    Werte gemessen auf ca. 60 x 40cm
    Preis : .......ca. 70 € (incl. Versand)
    Maße : .....31x21x6 cm
    Qualtätsstufe (Verarbeitung ) OK = 7 von 10 Punkten
    Abstrahlwinkel der LEDs(Refl.): 90/120 Grad
    Ausleuchtung : Blüte ca. 60x40 - Vegi ca. 80x60cm
    Betriebstemperatur : ca. 23 - 26 Grad (bei 21 Grad Raumtemp.)



  • Stufentrafo

    • Wulfman77
    • 4. November 2016 um 16:35
    Zitat von TheManuel

    Ist das richtig verkabelt?

    Passt so ;)

  • Aero- Vegi System für Stecklinge

    • Wulfman77
    • 23. Oktober 2016 um 09:12

    Um die Effektivität des Systemes für Keimlinge zu testen habe ich vor 3 Tagen mal
    einfach 4 Seeds in Steinwollblöcke gesteckt und in die Körbchen gelegt :)
    Das Ergebnis seht ihr auf den Bildern :)

  • Aero- Vegi System für Stecklinge

    • Wulfman77
    • 22. Oktober 2016 um 11:55

    Nur zur Komplettierung des Beitrages ;)
    Nachdem der Probelauf positiv verlaufen ist hab ich den Prototyp
    schon mal fertig aufgebaut :) auch wenn ich bereits daran bin die Software
    nochmal zu überarbeiten und auch noch einen DHT22 mit einzubinden
    um RLF u. Temp mit zu überwachen :)

  • Aero- Vegi System für Stecklinge

    • Wulfman77
    • 21. Oktober 2016 um 14:34

    Nachdem mir die Neblersteuerung mit der ZSU nicht so gut gefiel und ich auch den Wasser-(NL-) stand
    manuell überwachen wollte, habe ich mich mal wieder kurz in die Bastelecke verkrümelt und mir einen
    kleinen Controller gebastelt.
    Dieser schaltet jetzt den Nebler alle 3 Std. für ca. 30 Min. ein, überwacht über einen Wasserstandsensor
    den Füllstand der Wanne und aktiviert, bei Bedarf, eine kleine Pumpe die dann aus einem 5L Kannister
    Wasser(NL) nachfüllt ;)

    Die ganze Schaltung basiert auf einem Minimicrocontroller (ATtiny85) 2 Transistoren, 1 U-Regler, 2 Relais
    und ein paar Widerständen und C´s.
    Je nach Programmierung können nahzu beliebige Steuerzeiten festegelgt werden, so dass der Controller
    auch für andere Aufgaben einsetztbar ist.
    Die Materialkosten liegen bei etwa 7 - 10 € ( inkl. NT, o. Gehäuse)

    Hier zunächst der erste Versuchsaubau zum Testen des programierten Tiny´s :)

    Nach dem 24 stündugen Probelauf hab ich dann gleich mal einen Platinenentwurf erstellt und
    2 Prototypenplatienen hergestellt.

    Und da ich gerade so schön dabei war das ganze gleich mal aufgebaut und einen erneuten Probelauf,
    diesmal mit Relais und Sensoren, gestartet ;)

  • Aero- Vegi System für Stecklinge

    • Wulfman77
    • 18. Oktober 2016 um 18:12
    Zitat von Lenchen85

    Jetzt auf den pearl vernebler und den Rest warten und dann mal schauen

    Falls du diese kleinen Ringnebler von Pearl benutzen möchtest, wirst du min. 2 (ev. 4)Stück benötigen,
    da diese rel schwach ausgelegt sind. Da diese kleinen Nebler nicht so viel wasser vernebeln wirst du
    wahrscheinlich die Teile im Dauerbetrieb laufen lassen können ohne dass die RLF zu hoch wird ;)

    sehe ich das richtig, dass du die 2te Box auf den Deckel der unteren aufgeklebt hast ???

    Den US- Nebler den ich verwendet habe kann man hier Bestellen >>>> Terrarium Nebler Luftbefeuchter günstig kaufen, GarPet

    Ich bekam die Version ohne LED geliefert fasll jemand die Variante mit LED bekommen sollte, sollte man die LED einfach mit schwarzer Farbe (Edding) abdecken !

  • Aero- Vegi System für Stecklinge

    • Wulfman77
    • 17. Oktober 2016 um 11:13

    Die 2ten Teststecker zeigen bereits nach 4 Tagen schon deutliche Wurzeln :)

  • VegiZelt

    • Wulfman77
    • 17. Oktober 2016 um 10:46

    Dann geb ich hier auch mal meinen Senf dazu :D

    Ich verwende als Anzuchtbox einen Eigenbau 50x60x70aus (TxBxH aus 15mm OSB Platten).
    In diese Box passen locker 10 -12 Stück 1,2L Töpfe.
    Beluchtet wird das ganze bei mir, natürlich ;) , nur mit 36/72 W LED :)
    Abluft schafft ein 120er PC Lüfter und die Luftumwälzung wird durch einen 2ten
    in der Box bewerkstelligt :)
    AKF habe ich noch nie benötigt obwohl die Box hier bei mir im Office (mit Kundenverkehr) steht
    hat noch nie jemand etwas gerochen ;)
    Sobald die kleinen Töpfe durchwurzelt sind bzw. eine Größe von ca. 25-30cm erreicht haben
    kommen die Plants dann in ihre engültigen 7(11) L Töpfe und in das Blütezelt,
    wo sie die ersten 3 - 5 Tage noch unter 18/6 (24/0) stehen bevor sie dann endgültig in
    die Blüte gehen.

  • Aero- Vegi System für Stecklinge

    • Wulfman77
    • 14. Oktober 2016 um 17:02

    So, wie versprochen hier ncoh schnell eine kleine Kurzanleitung zum Aufbau :D

    An Materialien benötigt man lediglich :

    1 Schüssel ca. 30cm mit Deckel ( Jawohl Markt Schüsselset 5,99€)
    1 Tortenabdeckung Transparent (Jawohl Markt 3,99€)
    1 Ultraschallverdampfer mit Netzteil
    10 Stück Netzkörbe 50mm (bzw. je nach wunsch auch mehr oder weniger)

    Den US-Nebler einfach in der Mitte der Schüssel einkleben,
    anschließend noch die gewünschte Anzahl Löcher für die kleinen Netzkörbe
    in den Deckel schneiden und die Körbchen einsetzten. Und schon ist das System fertig.

    Jetzt nur noch die Schüssel bis etwa 1- 2 cm über dem Nebler mit NL befüllen,
    die Steck-, oder Keimlinge mit Steinwollblöcken, Jiffys bzw u.U. auch direkt
    in Correls in die Körbchen setzten und den Stecker einstecken. Da der von mir
    verwendete Nebler > 200ml pro Stunde vernebelt und dadurch , zumindest bei geschlossener Haube,
    eine exterem hohe RLF entsteht ,sollte man diesen mit einer Steuerung betreiben.
    Im einfachsten Fall genügt eine billige ZSU die man so einstellt,
    dass sie etwa alle 2-3 Std. für 15 – 30min. den Nebler aktiviert.

    Im Moment arbeite ich gerade noch an einem passenden LED Panel das direkt
    in den Deckel eingepasst wird, so dass das System eigenständig ohne externe
    Lampe betrieben werden kann ;)

    hier noch eine kleine Aufbauskizze >>>

  • Aero- Vegi System für Stecklinge

    • Wulfman77
    • 12. Oktober 2016 um 11:15

    OK Tut. stelle ich noch noch zusammen und später ein :D
    Das funktioniert auch o.w. mit Jiffys ;)

  • Aero- Vegi System für Stecklinge

    • Wulfman77
    • 12. Oktober 2016 um 09:40

    Von denen die ich verwende habe ich 3 Stück bereits seit > 4 Jahren im Einsatz
    und musste nur 1x die Membrane erneuern ;)
    --------------- 12. Oktober 2016, 09:40 ---------------
    Die ersten Stecklinge nach 6 Tagen im System :)

  • Aero- Vegi System für Stecklinge

    • Wulfman77
    • 8. Oktober 2016 um 11:55

    So wieder im Lande :D und gleich mal ein neues Bastelprojekt für euch :D

    Ich hatte das zwar bereits vor dem Urlaub schon soweit fertig, doch fehlte mir leider noch der US-Nebler ;)

    Angeregt durch ein Küchenkräuter Zuchsystem einer Bekannten kam ich auf die Idee, das dieses System eigentlich
    optimal für Steck- bzw auch für Keimlinge gut geeignet sein sollte :D
    Da ich aber nicht bereit war fast 90€ für so ein System auszugeben, welches dazu gerade mal für 5 Pflänzchen ausgelegt ist,
    habe ich mir Kurzerhand entsprechende Materialien beschafft und das ganze, gleich mal etwas größer :D , nachgebaut.

    Sofern interesse besteht, stelle ich auch gerne noch die Materialliste bzw auch eine kleine Bauanleitung ein ^^

  • Fragen Thread zum Thema LED

    • Wulfman77
    • 8. September 2016 um 10:25

    Nicht nur wegen der besseren Effektivität sonder auch bez. der Flächenausleuchtung
    wäre für deine gegebene Fläche a.j.F. die Mars die optimalere Variante :D

  • How to make THC E-Liquid ?

    • Wulfman77
    • 8. September 2016 um 09:18
    Zitat von mrsalz

    da der Turn durch THC geschied und des nur fett/öl lösig ist wirds eng das in eine E Ziggi zu bekommen .

    THC/CBD sind, neben einigen weiteren Lösungsmitteln(Hexan,Äther usw.) auch sehr gut in Alkohol löslich
    und da ein Hauptbestandteil des Liquid aus Glyzerin ( = Zuckeralkohol) besteht , lässt sich das THC/CBD
    sehr gut darin auflösen ;)

  • Kann mir jemand erklären wie ich die DIMLUX Expert 1000w richtig installieren kann und was die Lampen-Codes bedeuten...???

    • Wulfman77
    • 1. September 2016 um 18:25

    Hab leider deine Frage zu spät gesehen :rolleyes::S
    Wenn du das [lexicon]LM[/lexicon] auf Dauer mit 1200W betreibst kannst du davon ausgehen, dass
    sich die Lebensdauer um min. ca. 30 - 40% reduziert ;)

  • Fragen Thread zum Thema LED

    • Wulfman77
    • 31. August 2016 um 09:16
    Zitat von MaximEX

    Könnten durch die geringere Wärmeentwicklung denn Probleme entstehen?

    Ja im Winter, wenn der Raum in dem die Box steht nicht beheizt ist :D

  • Fragen Thread zum Thema LED

    • Wulfman77
    • 31. August 2016 um 08:21
    Zitat von MaximEX

    Ich hätte da bezüglich LED auch nochmal die eine oder andere Frage :rolleyes:
    Bei mir wird es demnächst mit einer BloomPower Black360 losgehen...
    Nun habe ich gelesen, dass die Pflanzen generell unter LED länger benötigen, aber auch weniger Wasser benötigen.
    Ist da so korrekt? Und wie verhält sich das mit der Wärmeentwicklung?

    Ich hoffe jetzt mal, dass du das Panel noch nicht bzw. zumindest nicht zu dem Marktpreis gekauft hast ???
    Denn für dieses Gedl bekommst du weit bessere Panels ;)

    Dass Pflanzen unter LED generell länger benötigen trifft erfahrungsgemäß nicht zu,
    im Gegenteil hatte ich schon Strains, die deutlich früher gereift waren ;)
    Durch die deutlich geringere Wärmeentwicklung bei LED Panels reduziert sich der Wasserbedarf
    i.d.R. um ca. 20 - 30% ;)

  • LED Panel Test´s

    • Wulfman77
    • 27. August 2016 um 16:42

    Da ich leider meine LED Starssenlampen bereits weitergegeben hatte bevor ich mein PAR Meter hatte,
    hatte ich leider keine Möglichkeit mehr die Daten zu den LMs zu erfassen bzw. einzustellen :(
    Da mir nun aber mupfel seine LMs zur Verfügung gestellt hat, hatte ich jetzt also doch noch die Möglichkeit
    die Daten zu erfassen und zu veröffentlichen :)
    Bei der Gelegenheit habe ich gleich mal das Spektrum etwas optimiert ;)
    und die Werte einmal ohne Modifikation und einmal mit gemessen ;)
    Durch die Umrüstung hat sich zwar der [lexicon]Lumen[/lexicon] Wert von ca. 2100 > 1950 [lexicon]Lumen[/lexicon]
    verschlechtert, dafür hat sich der PAR Wert deutlich verbessert :)


    Leistung effektiv : .................32 W

    50cm mittel = ca. 118 mod. 124 µmol/s empfohlene nutzfläche ca. 60*40cm
    30cm mittel = ca. 300 mod. 320 µmol/s empfohlene nutzfläche ca. 50*30cm
    15cm mittel = ca. 580 mod. 672 µmol/s empfohlene nutzfläche ca. 25x30cm

    Bei den Maßen zur Flächenausleuchtung ist zu beachten, dass das größere Mass sich auf
    die breitenabstrahlung des [lexicon]LM[/lexicon]´s bezieht !

  • Wie effizient sind LED Streifen?

    • Wulfman77
    • 20. August 2016 um 11:17

    Das erste Panel mit Stripes war mit 6 Streifen a´70cm bestückt und hatte 40W.
    Die neue Version, die auch auf dem Bild (s.o.) gezeigt ist hat 11 Streifen (8xCW + 3xWW)
    a´70cm also insgesamt 8,25m Stripes und lässt sich, durch einen Dimmer zwischen ca. 40 -80W
    einstellen. Das Panel hat ca. 18.000 [lexicon]Lumen[/lexicon] und liegt damit nur knapp unter dem Wert einer 250er MH
    Es leuchtet bei 20cm Abstand eine Fläche von ca. 80 x 40cm optimal aus ;) -- bei 30cm 90 x 50cm.


    Ich habe Stripes mit 120 SMD 2835 LEDs /m verwendet, da diese sich
    als sehr hohe Effektivität bei optimaler Flächenausleuchtung gezeigt haben.

    Daten: SMD 2835
    9,6W /m = 0,8A /m Stromaufnahme
    ca. 2200 [lexicon]Lumen[/lexicon] /m
    Preis = ca. 17€ /5m

    Ein passendes NT ist schon ab etwa 10€ zu bekommen ;)

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

PRO-MITGLIED WERDEN
Keine Werbung & vieles mehr...

Social-Media

PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™