Mit dieser neuen Serie hat Mars einige Verbesserungen an den bisherigen Panels vorgenommen, aber leider auch die Preise deutlich
angehoben.
Die Programmierbarkeit macht nur bendingt Sinn und rechtfertigt nicht die deutliche Kostenerhöhung.
Die Angabe, dass dieses Panel mit einer 600er [lexicon]NDL[/lexicon] zu vergleichen wäre ist doch weit verfehlt,
bei max. 340W/eff. Leistung des Panels wäre es vermutlich eher mit einer ca. 450W [lexicon]NDL[/lexicon] (400er mit Superlumen) vergleichbar.
Beiträge von Wulfman77
-
-
Da für die Schmerzlinderung hauptsächlich durch den [lexicon]CBD[/lexicon] Gehalt bewirkt wird und
die Master Kush einen rel. hohen [lexicon]CBD[/lexicon] hat, ist sie schon gut Wirkungsvoll gebe Gelenkschmerzen.
Alternativen mit noch höherem [lexicon]CBD[/lexicon] wären z.B.
Painkiller XL, Dance World ,Royal Highness , Medical Mass -
Danke für die vielen ausführlichen Antworten. Meine Frage wäre nun noch, wo ich gutes Wachspapier für die Verpackung herkriege?
Spezielles Wachspapier ist doch nicht nötig
normales Backpapier funktioniert doch bestens
Wenn du unbdeingt W-Papier verwenden möchtest das bekommst du z.B. hier >>> Wachspapier/Aufschnittpapier/Frischhaltepapier 36x24cm für Wurst und Käse | eBay -
Ich nutze den Spin Pro bereit seit Jahren und bin absolut zufrieden damit
Die Zeitersparniss ist enorm
Einziger Nachteil ist die Reinigung, die recht Zeitintensiv ist
Da der Trimmer auch viele kleine verhartzte blätter cuttet, hat man i.d.R.
weniger ( aber dafür reinere) Blütenmasse aber dafür sind die Reste (Verschnitt)
optimal zur ÖL, Butter usw. Herstellung geeignetSinn macht das Teil aber wirklich erst bei größeren Ernten (so > 300g)
-
Was mir halt Bauchschmerzen bereitet ist, da steht Made in China
was denkst du denn, wo die Growkings herkommen
-
Eine Option wäre z.B. dieses hier >>> Mars Reflektor 192 LED Grow Light Lampe Blüte Pflanze Indoor Licht Hydrokultur | eBay?
das hat 2 Stufen, ist für vegi und blüte geeignet und könnte auch deine Box komplett ausleuchten -
Die King Panels sind durchaus als brauchbar einzustufen, aber leider viel zu teuer
es giebt für deutlich weniger Geld besseresUm was geht es dir Energieverbrauch / Lebensdauer / Wärmeprobleme ???
Welche Fläche möchtest du denn ausleuchten ?? -
Mann jetzt überleg ich echt auch noch mir ein Vapo zuzulegen, weil das ja wirklich eine gute Methode sein soll und ist sicher auch besser (und gesünder) als Pfeife.
Kann jemand EInsteigerVapos empfehlen und wenn möglich kleine die man leicht mit wohin nehmen kann
Und beim Vapo raucht man ohne Tabak?Danke
Mfg
RamBoOoMit Tabak hätte das ganze ja iwie keinen Sinn
Für unterwegs, geht nicht über den PAX
der leider doch recht teuer ist
wenn du was preisgünstiges für den Einstieg suchst, ist diesen Teil >> Pathfinder V2 Verdampfer Kit Kräuter Dry Herb Vaporizer Neu Herbal Titan V2 | eBay recht brauchbar -
Zunächst mal zum verwendeten Alkohol:
Isoprpanol , Isoprphyl Alkohol o.ä. sollte man nicht verwenden , da diese chemische Zusätze enthalten
die man nicht konsumieren möchteWenn man mit Aklohol extrahieren möchte sollte man wenisgten das Weed zunächst entsprechend vorbereiten (Decarboxylierung)
und anschließend in Ethanol mit möglichst hoher Reinheit einige Minuten ( 3-5 min. aber auch länger schadet jetzt nicht unbedingt)
ziehen lassen und dann, zunächst grob (Küschensieb) dann nochmal fein (Kaffefilter )durchsieben (filtern).
Ich spüle die Reste dann nochmal mit frischem Alkohol kurz durch
Den Restalkohol lasse ich dann in einem Reiskocher verdampfen. -
Wenn es mit dem Vapo nicht schmeckt kann das z.B. folgende Ursachen haben:
1.) schlechtes Material ( Düngerückstände usw.)
2.) zu hohe Temperatur ( starke Rauchentwicklung)
3.) kein Geschmackssinn -
Der unterschied liegt im wesentlichen darin , dass du beim Dampfen (E-Zig.) eine Flüssigkeit (hauptsächlich Glyzerin) die
mit Aromastoffen versetzt ist, einatmest und beim Vapo hingegen die Wirkstoffe(ätherischen Öle) direkt verdampft
und inhaliert werden.
Wieviel du in den Vapo packst obliegt dir selbstbei optimaler Einstellung und Quallität des Materiales reichen 0,05 - 0,1g für 2 - 3 Hits
bzw. für einen Balloon.
Bei den Stationeren Geräten wird aufgeheizt bis die solltemperatur erreicht ist und solange kannst du soviel verdampfen wie du möchtest
Wenn du eine Pause machen möchtest kannst du entweder jedes mal ausschalten oder aber einfach den Kopf abziehen um nichts zu verschwenden
Der PAX funktioniert ähnlich wie eine E-Zig. nur ohne Liquid. -
Ich habe ca. 10 versch. Vapos im Preissegment von etwa 30 - 500€ getestet und bin schlussendlich bei dem
Vivape2 geblieben (vivape2-vaporizer-1.png)
Das Gerät hat einen touchscreen über den sich die Einstellungen sehr komfortabel einstellen lassen.
Für unterwegs geht nichts über den PAX Vapo >> (pax-by-ploom-vaporizer.jpg) -
Leider geht der nur bis 220 Grad und das Gras wird leider nicht heiß genug.
Um [lexicon]THC[/lexicon] optimal zu verdampfen ist nur eine Temperatur von ca. 180 - 200 Grad nötig, also kann es kaum an der Temp. des Gerätes liegen
Das Problem bei Vapo -Einsteigern ist i.d.R. dass sie die typische Rauchentwicklung, wie beim Jont(Pfeife) erwarten (vermissen) und dann
der Meinung sind dass da was nicht richtig funktioniert.
Auf Grund der Tatsache, dass es bei korrekter Einstelung, nicht zu einer Verbrennung sonderen nur zu einer Verdampfung kommt
ist der Geschmack des Weedes sehr viel besser zu empfinden und die Wirkstoffe werden ohne die üblichen Schadstoffe inhaliert.Tatsache ist, dass Vaporisieren die gesündeste Art ist Cannabis zu inhalieren
-
Das schaut mir doch ganz nach einer gefakten Studie der Cannabisgegener ( bzw. auch der Pharmaindustrie ) in den USA aus.
Ich selbst rauche > 40 Jahre und habe zwischenzeitlich immer wieder mal Pausen von bis zu 5 Jahren eingelegt ohne jemals
ersthafte Probleme gehabt zu haben und ich bin kein sonderlich willenststarker Mensch, was Genussmittel anbelangt
sonst hätte ich schon lange mit dem Zigaretten rauchen aufhören können
Zwar hab ich auch Schlafstörungen, wenn ich mal ne Pause mache, aber die hab ich ja eh so oder soso das
ich ohne mein Gras zu schei... angeren Mitteln (Schlaftabletten ) greifen und die entsprechenden Nebenwirkungen
ertragen müsste -
Hey Ho
Ich hoffe es ist richtig das ich hier noch reinschreibe
Ich kenne mich überhaupt nicht aus möchte mich aber definitiv versuchen.
Mich würde interessieren ob ich diese Lampe zum wachsen & für die Blüte verwenden kann.Was für einen Schrank ich benutzen werden weiß ich noch nicht aber würde mich da auch nach der Lampe richten.
Ich hätte so an 2-4 Pflänzchen gedacht.gruß Milla
--------------- 24. Mai 2016, 16:38 ---------------
Seh gerade in der Beschreibung steht bei Anwedung für den kompletten growverlauf.Für die vegie ist das Panel nur bedingt geeignet aber für die Blüte ist es schon brauchbar, wenn auch nicht sonderlich effektif
Mit den ca. 130W ist es etwa vergleichbar mit 150 -180W [lexicon]NDL[/lexicon] Leistung. Also für ein eine kleine Box bis ca. 60x60x160(180)
schon brauchbar -
Die Angabe bezieht sich auf jeweils 1 Liter Luft d.h. also dein Gerät giebt bei 11g 11000ppm
an die umgebungsluft ab, die sich dann auf deine ca. 1600 L Raumluft verteilen.
Um also 1000ppm im gesmten Raum zu erreichen müsstest du ca. 1080g erzeugen.
( ausgehend von einem durchschnittlichen CO² Wertes der Umluft von ca. 350ppm)Wichtig ist dabei aber a, dass du wärend der Begasung die Abluft abschaltest sonst macht das ganze keinen Sinn !
-
Über die Anzahl Blasen die du benötigst kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen
nötig, für einen Wachstumschub sind min. ca. 1000ppm /CO² wieviele Blasen das sind
kann ich dir allerdings nicht sagen -
Zeigen die [lexicon]Leuchtmittel[/lexicon](Röhren) dunkle stellen bzw. ein leichtes glimmen an den Anschlüssen ???
das würde darauf hin deuten, dass Röhre oder Startereinheit einen defekt habenund
wäre ein Grund für eine höhere Wärmeentwicklung.
Hast du mal die Temperatur an der Armatur gemessen ??? -
Wie schon mehrfach geschrieben kannst du die Pflanze o.w. auch Outdoor wachsen lassen
Einige Breeder empfehlen bestimmte Strains (meist sativa lastige) bevorzugt für den Indoor Anbau
auf Grund der längeren Blütezeiten, was Outdoor (zumindest in unserem [lexicon]Klima[/lexicon]) u.U. zu
lange dauern könnte. -
Okay, ich blicke einfach nicht mehr durch.
Erstmal folgendes:
Wo ist der entscheidende Unterschied zw. MarsII900 und dem Mars Reflector ? Der Unterschied fängt ja schon beim Namen an. Das eine hört sich einfach an wie nen Reflector und nicht wie ne Leuchte.Wo ist dann der entscheidende Unterschied zwischen den 168 € Ebay LED's ? (untereinander und zu mars) ?
Beim deutschen Anbieter kostet das MARS II 900 übrigens 379€ beim Importpreis kommt dann ja auch noch zoll un steuer dazu !
Wie die Bezeichnung schon aussagt hat das Marshydro 960 Reflektor 1.) etwas mehr Leistung und 2. eine bessere Tiefenwirkung durch
die Reflektoren.
Der Preisunterschied von Sunspect, XMAX usw zu MARS resultiert einfach daraus, dass MARS sich schon einen Namen gemacht hat
( also bereits viele pos. Bwertungen hat) und sich das dann auch bezahlen lässt.