Je Nach Panel sind Abstände zwischen 40 u. 60cm optimal
Reinvon der Wärmeentwicklung könnte man zwar theoretisch bis auf 10cm
runter gehen, aber damit würde sich die Spektralverteilung der LEDs zu sehr
verschlechtern und der Schuss ginge nach hinten los
Beiträge von Wulfman77
-
-
Auf Grund der Tatsache, dass immer häufiger Nachfragen zu den Daten von LED Panels kommen, eröffne
ich mal diesen Post in dem ich die Daten verschiedener, mir zur Verfügung stehender (bzw. auch gestellter) Panels
veröffentlichen werdesofern dafür entsprechendes Interesse bestehen sollte.
Daten :
Leistung brutto : ........................ W
Leistung effektiv : ........................W
Luxwerte (20/30/40/50cm) : ....................... Lux
PAR Werte (20/30/40/50cm): ....................... µmol/s
Preis : .................. €
Maße : .................. cm
Qualtätsstufe (Verarbeitung ) ................. x von 10 Punkten -
Hallo @ All,
Herzlichen Dank für die Hilfe.
Jetzt bin ich am Überlegen doch gleich im Mutti / Stex Abteil auf LED zu setzen, nur ich habe mir auch eine max. Summe für den Anfang gesetzt.
Gehen die beiden Arten von LED auch oder soll ich das gleich Vergessen, sorry für die Fragen aber in LED habe ich null Ahnung.
Hoffentlich nerve ich euch nicht zu stark.
Danke Leute.
mosesxs
Die E 27 Variante könnte man bestenfalls als Zusatzbeleuchtung für die Blüte verwenden (zuviel rot/blau)
Die Mars Panels haben sich bereits als recht brauchbar etabliert,aber auch hauptsächlich für die Blüte
Dazu kommt, dass das gezeigte Panel ein älteres Model und weniger effektives Modell ist -
Prinzipiell bringt eine zusätzliche Beleuchtung im unteren bzw auch seitlichen der Pflanzen auf jeden Fall
ein verbessertes( verstärktes) Wachstum der unteren Seitentriebe
Ich würde allerdings hierbei, eher zu diesen >>> 54w/81w/108w Led Grow Bar Light Rot Blau Licht Pflanzenleuchte gewchshaus Lampe | eBay <<<
tendieren. Giebt es in 3 versch. Längen / Leistungsstufen -
(da sieht man es nur schwer und ist direkt neben der Abluft für die Küche)
Ich würde dann gleich ein T-Stück in das Abluftrohr der Dunstabzugshaube einbauen und die Abluft der Box da mit anschließen
Für die Zuluft kannst du ja einfach unten an der Tür ein Belüftungsgitter ( Türlüftungsgitter Badezimmer Lüftungsgitter Türlüftung 450x92mm weiß braun | eBay ) einbauen. -
Moin Moin,
Danke schon einmal für die ganzen Antworten!
Also ich hatte mir das jetzt so vorgestellt:
Growbox inklusive [lexicon]Belüftung[/lexicon] und [lexicon]AKF[/lexicon] in die Kammer und zusätzlich mach ich noch nen 60x30 cm Loch in die Tür mit Gitter und extra [lexicon]AKF[/lexicon]-Matte.Funktioniert das?
Grüße Boomer
Und wie willst du Vermieter, Besuchern usw. erklären warum du da Öffnungen (Löcher) in die Tür geschnitten hast aus denen warme Luft kommt
-
kannst du was gutes günstiges empfehlen wulfman? etwas das mit der 2x 36 oder 2x 55 gleichauf ist für die größe wenn die voll ausgenutzt ist
Leider giebt es sehr wenige preisgünstige Vegipanel, deswegen habe ich meine alle selbst gebaut
Eine recht brauchbare Variante wäre aber z.B. auch diese >>> 28W E40 LED Straßenlampe Straßenlaterne Leuchtmittel Road Lamp 28x1W NEU 3889-1 | eBay
Alternativ kannst du aber auch einfach 4 billige 10W LED - Aussenstrahler (6000K) verwenden
( 4 Stück damit du eine optimale Lichtverteilung über die gesamte Fläche hast)
-
Für deine vorgegeben Größe (60x60x70) würden bei LED 25 - 50 W locker ausreichen
Ich nutze, seit Jahren, eine ähnliche Anzuchtbox (55x60x70cm) und die wird mit 36W LED befeuert
Früher hatte ich auch ein S.J. mit 2x55W in der gleichen Box und die Ergebnisse waren deutlich
schlechter als mit LED -
http://m.ebay.de/itm?itemId=281895725547&kmsi=true das z.b. ich werde davon zwei besorgen...als bald ich wieder flüssig bin... Fu Staatsanwaltschaft...
die Zuluft über die Türe ist gar nicht so blöd (Hab noch keine Hermetisch schließende Zimmertüre gesehen) und wenn in der Kammer ein Unterdruck herrscht ist immer Frischluft da.
Die meisten [lexicon]AKF[/lexicon]'s haben nen 125'er Anschluss, sprich 12,5cm müsste das Loch mindestens sein. Ist aber selbstklären, wenn der [lexicon]AKF[/lexicon] da ist und du ihn Montieren willst. Diesbezüglich benötigst du auch nen Lüfter der die Abluft aus dem Growroom absaugt und mach außen abführt.Edit: Mupfel du Jeck!
Für deine XS Box ist eines dieser Panel bereits gut ausreichend für 2 - 4 Pflanzen
Ohne vernünftigen [lexicon]AKF[/lexicon] solltest du garnicht erst anfangen
Wie hast du dir denn das mit der Abluft vorgestellt, wenn es sich um einen geschlossene Kammer ohne Fenster handelt ? -
Ein "ordentliches" Ergebnis ist doch relativ
Für den Einen liegt es bei 10g für den Andere > 500gDas man aber auch mit weniger Aufwand was brauchbares erreichen kann
kannst du hier sehen --
90W LED- Grow >> Versuchsgrow mit 2 SB- LED - Blütemodulen a´ 45W
55W LED - Grow >> Autoflowerplants unter SB Ledpanel -
Auch Autostrains sind nun mal Pflanzen und benötigen zur Photosynthese bestimmte Spektren
Ein 6400 K [lexicon]Leuchtmittel[/lexicon] beinhaltet zwar auch einen (geringen) Rotanteil so dass die Pflanze in die
Blüte geht , aber def. zu wenig.
Du solltest, wenn du einen brauchbaren Ertrag erreichen möchtest, also zumindest noch etwas
rotes [lexicon]Licht[/lexicon] (630/660nm) oder ein 2000 - 3500K [lexicon]LM[/lexicon] einsetzten.Je nach Anzahl der Plants kannst du auch mit "nur" 100W LED o.w. 80 - 120g erreichen
-
Bereits seit Ende der 60ziger Jahre ist es üblcih, dass Haushaltsstromkreise mit 16 A Automaten (Sicherungen) ausgestattet werden,
was eine theoretische Belastung von ca. 3600W pro Automat zulassen würde.
Da, je nach Hausinstallation (Altbau/Neubau) der Strom über eine s.g. Haupt/Unterverteilung (Sicherungskasten) auf die Räume verteilt
wird giebt es somit deutliche Unterschiede in der Lastverteilung.
In alten Installationen (Altbau < 1970) wurde oftmals nur ein Strang(Stromkreis) pro Raum bzw. Teilweise 2-3 pro Wohnung
installiert. Hier muss man schon sehr genau darauf achten was man alles so dran hängt.
Bei neueren Installationen ab ca. 1970 wurde von der VDE vorgegeben, dass zumindest [lexicon]Licht[/lexicon] und Steckdosen Stromkreise getrennt
abgesichert werden und auch FI - Schalter (Fehlerstromschutzschalter) eingebaut werden müssen.
Vor 1970 waren FU (Fehlerspannungsschutzschalter) u. FI´s noch eine freiwillige Geschichte.Es kann also durchaus vorkommen, dass in einem Altbau alle Steckdosen, einer Wohnung, an einem Strang hängen können,
wodurch man deutlich schneller an die Belastbarkeitsgrenze kommt.Bei Verwendung von [lexicon]NDL[/lexicon]´s mit analogen [lexicon]VSG[/lexicon]´s ist dann noch die Probelmatik mit den Einschaltstromstößen zu berücksichtigen.
Diese können, je nach Starttemperatur des Leuchtmittels, zu Einschaltstromstößen von etwa 4 - 9 fachem Nennstrom des [lexicon]LM[/lexicon]´s
führen, so dass ein Automat bereits auslöst obwohl es der Betriebsstrom der Lampe noch o.w. zulassen würde. -
Vielen dank für die schnelle Antwort!
Die beiden zusammen wären etwas lang (80CM) oder sozusagen würden viel Platz weg nehmen weil der Filter ja auch noch ober hin muss!?
Könnte ich da nicht diese nehmen oder wäre die nicht so gut?
700W LED wachsen Licht LED Grow Light 140X5W VollSpektrum more power than 600W | eBay
Hab noch eine Masauwu Foxlights 1.0 mit 180W( 110W) die könnte ich vielleicht mit rein hängen
Du hast ein Grundfläche von 80x100cm die beiden Panels(SET) haben 2x32 =64cm demnach hättest du noch ca.36cm Platz für den [lexicon]AKF[/lexicon]
Das von dir eingestellte " 700W " Panel ist deutlich weniger effektiv da es ein etwas schlechteres Spektrum und auch keine Reflektoren hat.Von diesem hier würde ev auch eines schon gut reichen für deine Fläche >>> 900W LED Grow Light Reflektor Plant vollspektrum Lampe Pflanze Blumen und Gemüse | eBay
-
DAS SCO-416 (orig. Bezeichnung
) gehört durchaus schon zur gehobenen Klasse der China LED Panels,
allerdings ist es, meines erachtens, wie so oft , etwas zu teuer.
Mit den ca. 200W eff. Leistung ist es für eine eff. Fläche von ca. 50x80cm sinnvoll nutzbar
Demnach müsstest du ev. 2 Stück bei deiner Grundfläche einsetzten um ein optimales Ergebnis zu erzielen.Eine Preisgünstigere Alternative wäre z.B. dieses SET >>>
SunSpect 2Pcs 400W LED Grow Light wachsen Licht Voll Spektrum Power than 300W | eBay -
Ist auf jeden Fall schon mal zum Einstieg für min. 1 Grow ausreichend
-
Nein,bekommt man nicht bei Dehner
Klar bekommt man das noch billiger,bin aber handwerklich sehr unbegabt und das steht in meiner Wohnung,soll daher auch gut aussehen.
Dazu benötigt man doch keine handwerkliche Begabung
du musst lediglich den Heizstab mit den Saugnäpfen am Boden befestigen,
die Flaschen mit der Mischung (3% Zuckkerrohrmelasse, 3% Urlösung + 96% Wasser) ( hier verwende ich z.B. 0,5l Dunkelglasflaschen ca. 1- 2 €/Stck)
um den HS stellen, dann den Eimer mit Wasser befüllen, so dass die Flaschen etwa 1/3 im Wasser stehen. Jetzt nur noch den Stecker vom HS einstecken
und nach ca. 7 Tagen hast du dein eigenes EMA.
Der Eimer steht bei mir im Besenschrank bei den anderen Putzztensilien -
Möchte mir das Kaufen EM-A Fermenter Kühlboxset mit Komponenten | em-berlinem-berlin
--------------- 5. Februar 2016, 09:24 ---------------
Schau mal hierIst aber auch deutlich günstiger herzustellen
Ich verwende einfach einen billigen, rechteckigen Putzeimer( 5€ Baumarkt) und einen Aquarium Heizstab (15€ ebay) -
In einigen Testgrows haben wir auch mit versch. intensitäten mit zus. UV [lexicon]Licht[/lexicon] gearbeitet, konnten aber keinen wesentlichen Vorteil
damit erreichen. Bei einigen Strains (vorwiegend bei sativalastigen) sah es zumindest so aus, als ob der Harzbesatz etwas stärker wäre
Bei Steck-, Keimlingen kann ein zu hoher UV - Anteil allerdings auch zu Missbildungen bzw. sogar zum absterben, dieser führen -
Bei Hash hätte ich viel mehr Panik, dass es gestreckt ist
Bei der Quelle, wo das herstammt, muss ich mir darüber keinen Kopf machen
Der Mann ist seit > 40 Jahren im Geschäfft ( kein Strassenverkäufer ), bezieht sein Material direkt von den Herstellern
und könnte sich, bei seinen Kunden schlechte Quallität nicht leisten -